J3kyll- hat geschrieben:Bright-Warrior hat geschrieben:Ich denke eher, dass es daran liegt, dass NVidia ungeschlagener Markführer bei Grafikkarten ist.
Falsch. Intel ist, dank seiner Onbordchips, Marktführer im Grafikkarten-Breich.[...]
Sorry, habe mich schlecht ausgedrückt. NVidia ist Markführer bei Gaming-Grafikkarten Bereich, auf den es den Entwicklern ankommt. Das ist unbestreitbar.
J3kyll- hat geschrieben:Bright-Warrior hat geschrieben:
Entsprechend sind ihre Karten häufiger in PCs vorzufinden, als ATIs. Und deswegen wird wohl die meiste Optimierungsarbeit für die Geforce getätigt werden und die Radeon werden ein wenig stiefmütterlig behandelt. Dieser Trend wird wohl noch verstärkt, wenn NVidia in die Entwicklung finanziell eingegriffen hat.
[...]Sicherlich wird bei dem ein oder anderem Game performence "ersponsert".
Doch am Rechner wird nicht einfach auf die GPU programmiert, sondern mit Hilfe der DX-Schnittstelle. Ob diese besser mit NVIDIA GPU's arbeitet oder beide gleich kann ich net sagen.
Das stimmt sicher, aber trotzdem wird ein Spiel auch auf die GPUs optimiert. Anders kann ich mir nicht erklären, wieso manche Patches z.B. einen Performancesprung für ATI-Karten bewirkt. Zumindest ist mir so ein Fall im Gedächtnis geblieben. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht mehr, bei welchem Spiel das war. Ich kann mich also auch falsch erinnern.
Das mit DirectX dürfte wohl eine Sache der Treiber sein. Aber allgemein sind Treiber wohl ein Grund, warum ATI mehr Probleme hat. Das Treiberteam ist, wie gesagt, kleiner und kann mit NVidias einfach nicht mithalten.
Dabei fällt mir noch etwas anderes ein: Im Bezug auf ATI-Karten muss man bei Benchmarks, welche beim Erscheinen von Spielen gemacht werden (also von der Presse, nicht die Programme) vorsichtig sein. Bei Lost Planet (von NVidia gesponsert) war es z.B. der Fall, dass NVidia vor Erscheinen Einblick in dem Code des Spiels erhalten hat und seine Treiber für das Spiel schon vor Erscheinen optimieren konnte. ATI war dies nicht möglich, weshalb auch Probleme mit dem Blur vorlagen wie eben auch ein Rückstand bei den Benchmarks. Mit der Zeit hat sich das allerdings geändert, da ATI seine Treiber ebenfalls optimieren konnte. Nur wird natürlich kein Benchmark wiederholt und das Fazit macher Magazine bleit so bestehen, auch, wenn NVidias Vorsprung vielleicht gar nicht mehr vorhanden ist.
Wobei ich jetzt doch mal klarstellen muss, dass die Radeons durchaus keine schlechten Karten sind. Auch sind die Probleme, die man hat, meist keine großen oder gravierenden. GTA IV ist da eher ein Extrembeispiel. Also ich würde mir jederzeit wieder eine Radeon kaufen, bin sehr glücklich mit ihr!