das erste positive zu der neuen Regierung. "Schwarz-gelbe Koalition streicht das "Killerspiel"-Verbot"
Dann das im neuen Koalitionsvertrag:
"Computerspiele sind ein selbstverständlicher Teil unserer Alltagskultur geworden. Deswegen soll die Entwicklung hochwertiger, kulturell und pädagogisch wertvoller Unterhaltungsmedien gefördert und der Deutsche Computerspielpreis aufgewertet werden." (PDF, Seite 64)
Ach Quatsch. Die hätten das nie im Leben durchgezogen. Eine solches Verbot hätte Deutschland wirtschaftlich geschadet und international als Zensurland bloßgestellt. Außerdem hätte es reichlich Zank mit der FDp gegeben.
Das war nichts als blindes Wahlkampfgerassel. Ich bin ja mal gespannt, wann das erste richtige Actionspiel den deutschen Computerspielpreis gewinnt, zumindest in einer Unterkategorie...
DdCno1 hat geschrieben:Ach Quatsch. Die hätten das nie im Leben durchgezogen. Eine solches Verbot hätte Deutschland wirtschaftlich geschadet und international als Zensurland bloßgestellt. Außerdem hätte es reichlich Zank mit der FDp gegeben.
Das war nichts als blindes Wahlkampfgerassel. Ich bin ja mal gespannt, wann das erste richtige Actionspiel den deutschen Computerspielpreis gewinnt, zumindest in einer Unterkategorie...
Wenn ich mir die ersten Preisträger so angucke kann man darauf glaube ich lange warten. Das meine ich nicht unbedingt negativ, aber die Intention der Jury scheint eher kulturell und pädagogisch zu sein. Ein "Actionspiel" dürfte den gleichen schweren Stand wie ein Actionfilm bei renommierten Filmpreis haben.
Wie gesagt empfinde ich das nicht als negativ, wenn solche Spiele gewinnen ist das für die Öffentlichkeitswirkung nach meiner Meinung positiver, als wenn die Jury ein God of War auszeichnen würde.
Man muss es eben auch aus der Warte des Nichtgamers sehen.
^^ Ja, das ist mir schon klar. Allerdings sollte man bedenken, dass die Länder bei ihren Filmförderungsprogrammen keinerlei Probleme damit haben, Action- und Horrorfilme zu fördern. In einigen Jahren, spätestens in zwei Jahrzehnten werden dann auch vielleicht Spiele vom Schlag eines Crysis gefördert und auf Preisverleiungen ausgezeichnet. Bis dahin ist es freilich noch ein langer weg.
Nah, man kann es ja nachvollziehen. Der Staat braucht nunmal Geld und da die neue Koalition die Steuern senken wollen (Guido und Merkel müssen dafür zu Harry Popper werden), ist dies doch recht verständlich und ein recht positives Ergebnis zur der Killerspiele Fraktion ist raus gekommen. (wobei mir das ziemlich egal sein kann, bin ja noch minderjährig) Also freut euch über zukünftig ungestörte und hirnlose Unterhaltung .
einigen Jahren, spätestens in zwei Jahrzehnten werden dann auch vielleicht Spiele vom Schlag eines Crysis gefördert und auf Preisverleihungen ausgezeichnet.
Wenn dann nur so ein Schund wie "Shandfleck of Colossos"
Das da nichts passiert war klar. Aber jetzt wird es mal interessant zu sehen, was aus der Piratenpartei wird. Ich (und auch die aller meisten meiner Bekannten) haben die bisher nur als Partei wahrgenommen, die sich gegen die Internetzensur und die Sache mit den Killerspielen stark macht. Auch die Onlinedurchsuchungen sind von der neuen Regierung erschwert worden. Den Piraten hat man ganz klassisch (so scheint es für mich) den Wind aus den Segeln genommen (Das Wortspiel war nicht beabsichtigt^^). Jetzt bin ich mal gespannt, was mit denen weiter passiert bzw. ob es mit ihnen weitergeht, da ihre Forderungen ja zum größten Teil (ich weiß, sie haben mehr, aber das waren ja so die Schwerpunkte) umgesetzt worden sind. Auch, wenn das mehr mit der FDP als mit den Piraten zusammenhängt.
Das Ganze ist übrigens wertneutral gemeint und eine ganz nüchterne Betrachtung meinerseits^^.
Bright-Warrior hat geschrieben:Das da nichts passiert war klar. Aber jetzt wird es mal interessant zu sehen, was aus der Piratenpartei wird. Ich (und auch die aller meisten meiner Bekannten) haben die bisher nur als Partei wahrgenommen, die sich gegen die Internetzensur und die Sache mit den Killerspielen stark macht. Auch die Onlinedurchsuchungen sind von der neuen Regierung erschwert worden. Den Piraten hat man ganz klassisch (so scheint es für mich) den Wind aus den Segeln genommen (Das Wortspiel war nicht beabsichtigt^^). Jetzt bin ich mal gespannt, was mit denen weiter passiert bzw. ob es mit ihnen weitergeht, da ihre Forderungen ja zum größten Teil (ich weiß, sie haben mehr, aber das waren ja so die Schwerpunkte) umgesetzt worden sind. Auch, wenn das mehr mit der FDP als mit den Piraten zusammenhängt.
Das Ganze ist übrigens wertneutral gemeint und eine ganz nüchterne Betrachtung meinerseits^^.
Ehrlich gesagt halte ich nix von denen... wie die so sind sieht man ja im OFP2-Forum an deren Pressesprecher .
rya.