OnLive: Revolutioniert dieser Gameservice den Plattformkrieg

Hier könnt ihr euch über alles rund um Spiele unterhalten.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Brotkruemel
Beiträge: 490
Registriert: 23.04.2004 10:46
Persönliche Nachricht:

OnLive: Revolutioniert dieser Gameservice den Plattformkrieg

Beitrag von Brotkruemel »

Da ich hier bei 4Players noch nichts zu dem Thema gefunden habe, will ich euch kurz den kommenden Service OnLive näherbringen. Kurz gesagt handelt es sich hierbei um ein System, bei dem ihr eure Spieleingeaben via Tastatur/Gamepad über eure Breitbandverbindung an die OnLive-Server sendet und dabei gleichzeitig euer Spielerlebnis auf eurem Monitor/TV gestreamt wird. Mittels einer neuen Technologie soll das Ganze völlig lagfrei vonstatten gehen und somit kann jeder mit seinem PC, der die OnLive-Software installiert hat, z.B. Crysis in maximaler Qualität zocken, ohne Einbußen. Ich bin über diesen Service auf der Seite von PC Games gestoßen, hier die Originalnews:
Nie wieder aufrüsten? Nie wieder neue Hardware? Nie wieder Probleme? Was OnLive verspricht, klingt nahezu revolutionär. Das Videogame-on-demand-Programm wird auf der laufenden GDC vorgestellt. Erfinder sind Steve Perlman (ehemals Atari, Apple, WebTV) und Mike McGarvey (ehemals Eidos). Mit OnLive soll selbst Crysis in maximaler Auflösung auf einem Netbook laufen. Wie das?

Das Konzept ist einfach. Sie benötigen lediglich ein Gamepad oder eine Tastatur. Dazu die OnLive-Software und Internet. Die Befehle gehen von zuhause aus zu den OnLive-Servern. Darauf läuft das Spiel und wird von dort aus auf Ihren Monitor gestreamed.

Die Ausgabe erfolgt in maximal 720p und 60 Frames pro Sekunde. Für eine Standard-TV-Auflösung benötigen Sie eine 1,5 Megabits Internetleitung. Um HD-Spiele zu genießen, sollten es 5 Megabits sein.

Um Lags zu umgehen, setzt man auf die Incubator-Technologie. Damit soll es möglich sein, einen Ping von unter einer Millisekunde zu garantieren.

Bereits jetzt zeigen sich die Publisher begeistert von der Technologie. EA, THQ, Codemasters, Ubisoft, Atari, Warner Bros., Take-Two und Epic Games sind bereits mit an Bord und wollen OnLive unterstützen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Piraterie ist nahezu ausgeschlossen, Cheating ebenso. Auf der GDC zeigt OnLive 16 Spiele, die auf einem Low-End-Rechner flüssig dargestellt werden.

Wer nicht über einen dementsprechenden Rechner verfügt, dem will OnLive eine Konsole zur Verfügung stellen, die lediglich als Video-Decoding-Hub fungiert. Mit dabei: USB-Ports, eine Bluetooth-Schnittstele, Audi- und Video-Output sowie HDMI-Verbindung. Kostenpunkt: Weniger als die Preise aktueller Konsolen.

OnLive soll sich im Sommer bereits in die Beta-Phase begeben. Ob, wann und wie dieses Projekt es auf den Markt und vor allem den deutschen Markt schafft, ist bislang nicht bekannt.
Ein Interview mit einem der Entwickler findet ihr in zwei Teilen auf Gametrailers.com:

http://www.gametrailers.com/game/11029.html

Was haltet ihr von dem System? Hat das eine Zukunft oder werden weiterhin die jetzigen Konsolensysteme und die PC-Basis bestand haben? Wird es nur als Ergänzung dienen oder ist dieses System wirklich "The future of gaming"?

Ich behalte OnLive jedenfalls im Hinterkopf und schaue mir die Entwicklung des Service genau an.

http://www.onlive.com/

Brotkruemel
Sib-boy
Beiträge: 28
Registriert: 22.02.2008 17:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sib-boy »

[nehmen wir mal an: lieveOn verdrängt alles, Konsole wie PC]
Scheiße is, ich Zahl doch kein abo um mein Spiel gamen zu dürfen. Ich spiele wann ICH will und lass mich nicht durch so ne Firma in Monopolstellung abfucken. Schön für low budget Gamer, so lang es ne Alternative bleibt und nicht die "Zukunft der Videospiele". Außerdem verdienen dann Intel, Ati und nvidia von wenig bis gar nichts *übertreib* an der Entwicklung von neuen Chips, da der Großteil der Highendrechnern wir Gamers kaufen. Ich befürchte hier Einschnitte in der grafischen und physikalischen Entwicklung von Spielen, da die nötige hardware für Spiele bei den Konsumenten entfällt. Scheiß mal auf intel und co, so ebnen wir den Weg für endgültige Zensuren, nichts mehr mit uncut patches und so. Dann müssen wir hinnehmen was uns die FSK zensiert oder gar verbietet [falls dieses weiter so gehandhabt wird wie bisher]. Ist zwar noch nicht sicher ob und wie gut dieses liveOn funktionieren wird, aber wenn es in geraumer Zukunft so wird das internet+abo Pflicht ist, sehe ich schwarz. Und es scheint wirklich realität zu werden da sich schon einige viele große Publisher hinter dem Projekt stellen und es bestimmt gerne sehen würden das dies Standard wird. Ob es überhaupt Funktioniert bleibt abzuwarten. Sollte es aber Konsolen verdrängen, Computer Entwicklung beeinträchtigen, können die Verantwortlichen in der hölle lutschen gehen, natürlich nur an nem "lolipop" xD. Ich mach lieber jetzt schon terz, als später rum zu heulen wen es so weit ist.
Egal, mal gucken was die Zukunft so alles für Gamer bereithält. Ich bleib jedenfalls, zu recht, Skeptisch diesem liveOn über. [wo bei ich sagen muss das ich nicht der Mann vom Fach bin und deswegen dies nicht Sachgerecht beurteilen kann]

ps: Muhaha ihr cheater/raubkopierer Penner habt jedenfalls gegen liveOn noChance [eine Sache die auf jeden Fall Vorteile hat ;-)]
Zuletzt geändert von Sib-boy am 24.03.2009 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Hum, also mit DSL6k wär's schon vertretbar möglich? Wenn das wirklich funktioniert (ich frag mich, was man da für zentrale Rechenpower braucht), hätt's vielleicht in ein paar Jahren realistische Chancen - allerdings schläft die Konkurrenz nicht, Microsoft will PCs "verleasen" und je nach Rechenleistung die Hardware freischalten, Intel, AMD und nVidia wollen die hardware "vereinheitlichen" (für ihre Zwecke) und Sony und Nintendo (Microsoft natürlich auch) werden sicher das "Konsolen" Feld nicht freiwillig räumen.
Was sich da durchsetzt...keine Ahnung. Mir gefällt keine Vorstellung. Klingt vielleicht komisch, aber so wie der PC Markt gerade ist, gefällt er mir ganz gut. Recht freie Hard- und Softwarewahl, die das Internet zwar stark nützt, aber nicht abhängig davon ist - das wäre das neue Modell nämlich, und wie stellt man sich dann z.B. eine LAN vor? (Glasfaser ist noch nicht so weit verbreitet, Gruß nach Köln und München-Westend oder wo da gerade gebubbeld wird) Und was wird aus Laptops? Muss ich dann genauso teure hardware weiter haben, falls ich doch mal kein Internet hab, darf meine games sonst aber nur online beziehen? Horror-Vorstellung! :?