Also ich befasse mich ja nun schon etwas länger mit der Anschaffung einer Konsole/Spiele PC und ich muss echt feststellen das ich mich schon überfordert fühle. Ich meine zur Zeit der PS2 ging man ohne groß nachzudenken in den Elektronikmarkt, kaufte das Objekt seiner Begierde nebst 2-3 Spielen und hatte Spaß. Jetzt muss man längerfristig planen, sich viel mehr Fragen stellen was mehr oder was weniger Sinn macht. Technologie veraltet so schnell das sich die Anschaffung fast garnicht lohnt! Beispielweise HD-TV's: Da kommen fast jeden Monat irgendwelche Neuerungen und technische Raffinessen hinzu, da findet man(n) sich doch kaum mehr zurecht. Vor 10 Jahren konnte man beim TV Kauf nicht viel Falsch machen, Röhre ausgesucht, ein wenig verglichen und fertig war man. Jetzt durchstöbert man teilweise Wochenlang Foren um überhaupt mal hinter die neue Materie zusteigen und muss sich am Ende trotzdem noch fragen ob das Geld sinnvoll angelegt ist, oder ob die Technologie morgen schon wieder zum Alteisen gehört.
Was meint ihr? Sehnt ihr euch auch manchmal nach alten Röhrenzeiten?
klar sehn ich mich nach röhrenzeiten, haben slebst nur röhrenbildschirme (als fernseher) in der wohnung, weshalb die graphik der PS3 nicht optmal genutzt werden kann, und das nervt xO
obwohl ich mir nix aus graphik mach, find die 8/16-bit spiele eh am besten
Hypnotized hat geschrieben:Jetzt durchstöbert man teilweise Wochenlang Foren um überhaupt mal hinter die neue Materie zusteigen und muss sich am Ende trotzdem noch fragen ob das Geld sinnvoll angelegt ist, oder ob die Technologie morgen schon wieder zum Alteisen gehört.
Darüber müssen sich (noch)die wenigsten gedanken machen, da Durchschnittsgamer sich die Neuerungen, die in den nächsten 1-2 Jahren erfunden, bzw. verbessert werden, sowieso nicht leisten können...
Hey ein HD-TV mit mind.100cm Diagonale Kostet immerhin im Durchschnitt ca. 1000 - 1500 Euro, und der hat noch nicht mal Ambi-Light (also dieses Licht zur Farbe im Fernseher) oder einen Grosen Sichtradius... Kannst du mal eben soviel für einen Fernseher locker machen? Und es ist ja nicht so, dass diese Fernseher in 2-3 Jahren schon wieder schlecht sind... denn sooooo schnelllebig ist die welt nun wieder auch nicht :wink:
Ich verstehe was du meinst Hypnotized.
Mich persönlich würde ich zwar nicht als technisch unbegabt bezeichnen, aber wenn ich sehe wie gut sich zB. meine kleine Schwester (6Jahre jünger) zB. mit dem neuen Telefon (so ein Multifunktionsding) zurechtfindet, habe ich schon manchmal das Gefühl mich überfordert das ganze.
Im großen und ganzen komme ich aber sehr gut klar. Es ist zwar blöd, wenn man bei neuen Geräten im Internet schauen muss wie sie funktionieren, aber wenn man ein gewisses technisches Grundverständnis hat, kapiert man schnell, wie man solche Dinge bedient.
Mit Konsolen gehts ja noch da muss man sich einfach alle 4-5 Jahre ne neue Konsole kaufen.aber auf dem Computer geht mir das auf den Sack mit der ganzen
Grafikkarten Wechslerei etc.
Wenn man genau genug weiss was man will und was man braucht hat man heute genaso schnell eingekauft wie vor 30 Jahren. Das ist meine Meinugn zu dem Thema.
SK3LL hat geschrieben:Wenn man genau genug weiss was man will und was man braucht hat man heute genaso schnell eingekauft wie vor 30 Jahren. Das ist meine Meinugn zu dem Thema.
Stimmt, aber aufgrund der Menge des Angebotes und der großen Unterschiede in der Qualität ist es meistens nicht mehr so einfach.
TGfkaTRichter hat geschrieben:
Stimmt, aber aufgrund der Menge des Angebotes und der großen Unterschiede in der Qualität ist es meistens nicht mehr so einfach.
Stimmt genau.
Außerdem hat man sich früher einen Fernseher gekauft, der erst mal für 20 Jahre gehalten hat.
Heute musst du alle 3 Jahren deinen PC aufrüsten/neu zusammenstellen.
@TRichter
Bedenke das wir sehr vieles als nötig betrachten das eigentlich absolut unnütz ist....man gauckelt uns vor das wir das und jenes brauchen obwohl das nicht stimmt.....zugegeben, man muss sich heute intensiever mit der Materie auseinandersetzten als früher, aber es ist nicht das Problem des grossen Angebotes, sondern das Problem ist unsere Dekadenz. Wir denken nur wir bräuchten nen 106cm Full HD Fernseher für 5000 Euronen, das neuste Handy usw.