
Ich hab' hier an meinem Gamecube 2 hübsche Controller, mit denen ich gelegentlich das ein oder andere Spielchen ansteuere. Heute hatte ich vor, mir noch einen Dritten "anzuschaffen", um auch im Multiplayer-Modus ein bisschen Spaß zu haben. Also bin ich gedankenlos vor einigen Stunden in die Videothek gefahren, habe mir das Kärtchen für den Gamecube-Controller geschnappt und bin damit zur Kasse geschlendert.
War ein schwarzer, älterer BigBen Controller. Dass diese Modelle von der Bedienbarkeit her eher Müll sind war mir bewusst, doch in diesem Moment egal. Als ich zuhause jedoch das Gerät angesteckt hatte und den Power-Schalter betätigte, passierte erstmal gar nichts. Nach etwa 5 Sekunden hatte der Gamecube sich dann jedoch erbarmt und fing an, das Spiel zu lesen. 2-3 glückliche Ründchen später, wollte ich der Konsole eine Pause gönnen, schaltete sie aus und hatte in etwa dasselbe Vergnügen mit der PS2, die sich unter dem Gamecube befindet. Etwa eine halbe Stunde danach, als wir uns erneut Nintendo widmen wollten, hatte die Konsole plötzlich keine Lust mehr. Nicht, dass die CD nicht gelesen werden würde oder ähnliches - nein. Das Gerät bekommt nicht mal mehr Strom. Alles korrekt angeschlossen, jedes Teil an seinem Platz, Zusatzperipherie wie Pads, Memory Cards vorsichtshalber entfernt und trotzdem passiert nichts.
Da ich meine Konsolen fast schon krankhaft wie Götter behandele, hat mich das doch sehr verwundert. Der Gamecube hat nie Probleme gehabt, vorher sogar noch nicht einmal irgendwann verzögert gestartet. Zuallererst habe ich dann jedoch natürlich erstmal angenommen, es handele sich um einen Gerätefehler. Als ich jedoch auf amazon.de eine Rezension zu besagtem Gamepad laß, bestätigte sich meine Vorahnung halb.
Zitat:
Das liegt daran, das der Controle-Stick viel zu locker gezogen ist und das Handling etwas zu wünschen übrig lässt. Außerdem ist er vor ein paar Monaten ohne das er jemals runtergefallen wäre einfach kaputt gegangen. Besser gesagt ist die Gamecube nicht mehr angesprungen wenn dieser Kontroller angesteckt war. Dummerweiße bekommt man bei Nintendo kein Geld zurück wenn die Konsole durch ein Nicht-Nintendo-Produkt den Geist aufgibt.
Ein Zufall wäre wirklich kurios und an ein plötzliches Konsolenversagen schließe ich aufgrund dieser Zusammenhänge fast gänzlich aus. Nun interessiert mich wirklich brennend, ob es ernsthaft möglich ist, dass durch solche Zusatzgeräte eine komplette Konsole zerbirsten kann, oder ob ich vielleicht doch paranoid bin. Die Tatsache in dem Satz dieses Herren dort oben, in dem er sagt:
... würde ich ja auch noch verkraften. Leider springt meine Konsole auch nicht an, wenn ich den Pad aus dem Slot entferne. Und diesen ganzen Ärger nur wegen einem aus der Videothek geliehenen BigBen-Produkt? Was tun? Auf Verdacht Beschwerde einreichen? Das ganze ignorieren? Ich brauche Hilfe von oben - bitte.Besser gesagt ist die Gamecube nicht mehr angesprungen wenn dieser Kontroller angesteckt war.
