Von MMOGs, Gott und der Welt
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- BoldarBlood
- Beiträge: 399
- Registriert: 16.02.2014 17:58
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
gestern mal star citizen mit nem joystick gespielt... das ist ein GANZ anderes feeling. damit gelingen auch manöver und funktionen, die mit mouse unf keyboard nciht möglich sind. allerdings wurde die 300i wieder aus meinem hangar entfernt, wodurch ich erneut nur mit der billigen aurora starten darf... kein vergnügen :/
- Velve Veldruk
- Beiträge: 648
- Registriert: 16.02.2014 18:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
Angeblich wollen sie es so machen dass jedes Eingabegerät Vor- und Nachteile hat,BoldarBlood hat geschrieben:gestern mal star citizen mit nem joystick gespielt... das ist ein GANZ anderes feeling. damit gelingen auch manöver und funktionen, die mit mouse unf keyboard nciht möglich sind.
wobei Chris Roberts kein Fan von der Maussteuerung ist. Was wäre nun den Vorteil
der Maus-Steuerung nach deinen Erfahrungen?
Präzision beim Zielen kann ich mir schon mal nicht vorstellen.
Joystick werde ich mir wohl keinen mehr anschaffen. Da kostet ein gutes Setup
auch gleich mal 200€ und dient dann hauptsächlich als Staubfänger, da sich die An-
wendungen dafür doch stark in Grenzen halten.
- BoldarBlood
- Beiträge: 399
- Registriert: 16.02.2014 17:58
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
doch, genau das, mehr präzision beim zielen. mit dem joystick eiert man oft etwas hin und her. dafür kann man mit dem joystick bessere maneuver fliegen. ich würde sogar behaupten, das man im pvp nur mit joystick wirklich mithalten kann. allein schon das es per maus und keyboard nciht möglich ist zu rollen, macht schon eine ganze menge aus.
und 200 euro braucht man auch nicht ausgeben. ich hab nen zig jahre alten extreme 3d von logitech. der reicht vollkommen. http://www.deltateccshop.de/Markenwelt/ ... D-Pro.html
lohnt sich meiner meinung nach schon deshalb, weil es in zukunft mehrere solcher games geben wird - elite dangerous, valkyrie, star citizen und aktuell wäre auch war thunder eine option.
und 200 euro braucht man auch nicht ausgeben. ich hab nen zig jahre alten extreme 3d von logitech. der reicht vollkommen. http://www.deltateccshop.de/Markenwelt/ ... D-Pro.html
lohnt sich meiner meinung nach schon deshalb, weil es in zukunft mehrere solcher games geben wird - elite dangerous, valkyrie, star citizen und aktuell wäre auch war thunder eine option.
Zuletzt geändert von BoldarBlood am 02.07.2014 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Velve Veldruk
- Beiträge: 648
- Registriert: 16.02.2014 18:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
Was genau meinst du mit Rollen?
Hier ein Bild über die Flugbewegungen in "Luft".

Zumindest diese Form des Rollen geht mit der Tastatur, standardmäßig ist
das auf A und D. Eventuell ist es weniger präzise und unbequemer, so dass
man aus der Rolle etwas schwerer nach Oben oder Unten ziehen kann, aber
prinzipiell sollte es gehen.
Was ich an der Tastatur wirklich unbequem finde ist die Schubkontrolle. Ich
muss die Tasten für Beschleunigung so und so lange drücken auf der Tastatur
wobei man nem Joystick dafür meistens einen Drehknopf oder einen Schiebe-
regler hat den man in einer bestimmten Stellung lassen kann.
Dazu muss noch generell etwas gesagt werden. Aktuell sind alle Geschütze
von der Simulation her kardanisch aufgehängt und folgen dem Fadenkreuz,
obwohl die meisten davon eigentlich fest montiert sein sollten. Dies hat
man aus Balancegründen gemacht da man sonst wohl kaum eine Chance
gegen die Feuerkraft einer Hornet haben würde, wird jedoch nicht ewig so
bleiben. Das Treffen wird also noch mal etwas schwerer werden in Zukunft.
An anderer Stelle. Wir hatten es vor Kurzem von SSDs und so wie es aussieht
hat Samsung den nächsten Schritt gemacht mit einer neuen 3D Speicher Archi-
tektur und schneidet damit auch in Benchmarks sehr gut ab:
http://www.pcper.com/reviews/Storage/Sa ... ND-Goes-3D
Der Preis scheint noch etwas hoch zu sein, aber da eine EVO 850 Serie geplant
ist kann man damit rechnen dass sie zu einem vernünftigen €/GB Verhältnis
kommen werden.
Hier ein Bild über die Flugbewegungen in "Luft".

Zumindest diese Form des Rollen geht mit der Tastatur, standardmäßig ist
das auf A und D. Eventuell ist es weniger präzise und unbequemer, so dass
man aus der Rolle etwas schwerer nach Oben oder Unten ziehen kann, aber
prinzipiell sollte es gehen.
Was ich an der Tastatur wirklich unbequem finde ist die Schubkontrolle. Ich
muss die Tasten für Beschleunigung so und so lange drücken auf der Tastatur
wobei man nem Joystick dafür meistens einen Drehknopf oder einen Schiebe-
regler hat den man in einer bestimmten Stellung lassen kann.
Dazu muss noch generell etwas gesagt werden. Aktuell sind alle Geschütze
von der Simulation her kardanisch aufgehängt und folgen dem Fadenkreuz,
obwohl die meisten davon eigentlich fest montiert sein sollten. Dies hat
man aus Balancegründen gemacht da man sonst wohl kaum eine Chance
gegen die Feuerkraft einer Hornet haben würde, wird jedoch nicht ewig so
bleiben. Das Treffen wird also noch mal etwas schwerer werden in Zukunft.
An anderer Stelle. Wir hatten es vor Kurzem von SSDs und so wie es aussieht
hat Samsung den nächsten Schritt gemacht mit einer neuen 3D Speicher Archi-
tektur und schneidet damit auch in Benchmarks sehr gut ab:
http://www.pcper.com/reviews/Storage/Sa ... ND-Goes-3D
Der Preis scheint noch etwas hoch zu sein, aber da eine EVO 850 Serie geplant
ist kann man damit rechnen dass sie zu einem vernünftigen €/GB Verhältnis
kommen werden.
- Carrtman
- Beiträge: 80
- Registriert: 16.02.2014 21:11
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
Da ich nicht politisch korrekt bin und auch nie sein werde, ist mir das Ganze egal *g* Die Neue ist angekommen und zum Glück fehlerlos jetzt bin ich wirklich mit dem Ding zufrieden. Wobei ich immer noch der Auffassung bin, dass + 40 € nur für Beleuchtung schon ein hoher Aufschlag sind - 20 hätten es auch getan - wer auch die ganzen LED Effekte braucht, muss sowieso nochnal 30 Euro drauflegen und die Ryos Pro kaufen. Für mich war das aber nur unnötiger Schnickschnack und natürlich gehen da die LEDS schneller kaputt.Zeitanzeige hat geschrieben:Amazon tauscht tatsächlich kulant um. Bei meiner G700 haben sie auch nach 11 Monaten noch das Geld zurück wachsen lassen., genauso wie beim Tablet usw. Deshalb kauf ich mein Elektrozeug weiterhin dort, auch wenn man diesen AN-ausbeutenden, steuervermeidenden Sauhaufen politisch korrekt boykottieren müsste.
Bei hochpreisiger Hardware etc. greife ich aber sowieso immer zum Fachhändler, weil ordentliche Beratung und fachkundige Hinweise durch nichts zu ersetzen sind.
Zu der Sache mit der Garantie, zum Glück ist Amazon da sehr kulant. Beim Mediamarkt muss man meist erst mit der Gewährleistung bzw. Produkthaftungsgesetz kommen, ehe die selber tätig werden diese Geiz und Idiotenmärkte sind bei mir - bis auf Rohlingkäufe... - sowas von unten durch.
- BoldarBlood
- Beiträge: 399
- Registriert: 16.02.2014 17:58
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
also eine richtige "roll" habe ich mit der tastatur noch nicht zustande bekommen. selbst beim joystick muss ich da immer den richtigen winkel treffen, bevor er eine richtige rolle macht.
- Velve Veldruk
- Beiträge: 648
- Registriert: 16.02.2014 18:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
Was meinst du mit "richtige Roll"? Dass man sich einmal komplett um die eigene Achse
dreht und dann wieder so "liegt" wie vorher? Vielleicht dass man mit langsamerer Ge-
schwindigkeit die Rolle ausführt so dass man gleichzeitig noch gut nach oben oder unten
ziehen kann?
Letzteres ist theoretisch drin wenn man die Steuerung umstellen könnte, damit es so
ähnlich wie bei Planetside2 ist zum Beispiel. Da wurde das Rollen nicht durch die Tasta-
tur ausgeführt sondern durch Mausbwegungen, darunter wird dann wohl die Präzision
beim Zielen leiden.
Ideal wäre wohl eine Maus-Joystick Kombination. Navigation nur mit dem Stick, zielen
nur mit der Maus.
dreht und dann wieder so "liegt" wie vorher? Vielleicht dass man mit langsamerer Ge-
schwindigkeit die Rolle ausführt so dass man gleichzeitig noch gut nach oben oder unten
ziehen kann?
Letzteres ist theoretisch drin wenn man die Steuerung umstellen könnte, damit es so
ähnlich wie bei Planetside2 ist zum Beispiel. Da wurde das Rollen nicht durch die Tasta-
tur ausgeführt sondern durch Mausbwegungen, darunter wird dann wohl die Präzision
beim Zielen leiden.
Ideal wäre wohl eine Maus-Joystick Kombination. Navigation nur mit dem Stick, zielen
nur mit der Maus.
- BoldarBlood
- Beiträge: 399
- Registriert: 16.02.2014 17:58
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
beides. mit dem joystick kann man die rolle nutzen um perfekt auf den kurs des gegners einzuschwenken.Velve Veldruk hat geschrieben:Was meinst du mit "richtige Roll"? Dass man sich einmal komplett um die eigene Achse
dreht und dann wieder so "liegt" wie vorher? Vielleicht dass man mit langsamerer Ge-
schwindigkeit die Rolle ausführt so dass man gleichzeitig noch gut nach oben oder unten
ziehen kann?

sowas ist mit maus und tastatur nicht möglich. jedenfalls hab ich es damit nicht hinbekommen.
- Velve Veldruk
- Beiträge: 648
- Registriert: 16.02.2014 18:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
Ja, für sowas müsste man das Rollen auf eine analog-ähnliche Eingabe binden.
Das kennt man heutzutage als moderne "Helicoptersteuerung" mit Maus und
Tastatur, die man in vielen Spielen mittlerweile finden kann.
In der Praxis kenne ich diese Steuerung in PlanetSide2 und kann sagen dass
es da so manchen Spieler gibt die damit solche Manöver gut hin bekommen zu
scheinen.
Das kennt man heutzutage als moderne "Helicoptersteuerung" mit Maus und
Tastatur, die man in vielen Spielen mittlerweile finden kann.
In der Praxis kenne ich diese Steuerung in PlanetSide2 und kann sagen dass
es da so manchen Spieler gibt die damit solche Manöver gut hin bekommen zu
scheinen.
- BoldarBlood
- Beiträge: 399
- Registriert: 16.02.2014 17:58
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
ja klar, nur was ich meinte, ist das es bei star citizen nicht per maus und keyboard funktioniert. aus anderen spielen kenne ich das sehr wohl 

- Velve Veldruk
- Beiträge: 648
- Registriert: 16.02.2014 18:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
Ich werd mir mal heute Abend ansehen ob man da was machen kann.
Edit: Ja, es geht, aber kaum. Ich muss da noch an ein paar Feinheiten ran
und heraus finden was die API den xml Dateien alles anbietet. Ich denke
jedoch nicht dass ich es hin bekomme. CIG scheint die entsprechende
"Action" einfach nicht implementiert zu haben.
Damit kann man nur nach links rollen mit der Maus. Wenn man die ersten
beiden Zeilen vertauscht rollt man nur nach rechts. Damit kann man nichts
anfangen.
Anscheinend haben sie tatsächlich kein v_roll_mouse eingebaut so dass
man rollen nach links und rechts einzeln binden muss, was allerdings nicht
gut geht da "maxis_x" ein einzelner Input ist und nicht zwischen left und
right unterscheiden kann.
Ich hoffe das ändern sie noch.
Edit: Ja, es geht, aber kaum. Ich muss da noch an ein paar Feinheiten ran
und heraus finden was die API den xml Dateien alles anbietet. Ich denke
jedoch nicht dass ich es hin bekomme. CIG scheint die entsprechende
"Action" einfach nicht implementiert zu haben.
Code: Alles auswählen
<action name="v_roll_left">
<rebind device="keyboard" input="maxis_x" />
</action>
<action name="v_roll_right">
<rebind device="keyboard" input="maxis_x" />
</action>
<action name="v_yaw_left">
<rebind device="keyboard" input="s" />
</action>
<action name="v_yaw_right">
<rebind device="keyboard" input="f" />
</action>
<action name="v_yaw_mouse">
<rebind device="keyboard" input=" " />
</action>
beiden Zeilen vertauscht rollt man nur nach rechts. Damit kann man nichts
anfangen.
Anscheinend haben sie tatsächlich kein v_roll_mouse eingebaut so dass
man rollen nach links und rechts einzeln binden muss, was allerdings nicht
gut geht da "maxis_x" ein einzelner Input ist und nicht zwischen left und
right unterscheiden kann.
Ich hoffe das ändern sie noch.
- Carrtman
- Beiträge: 80
- Registriert: 16.02.2014 21:11
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
Velve Du scheinst ja programmiertechnisch ziemlich gut zu sein versuch mal das Ganze über über ein Makro zu lösen, sofern Du eine programmierbare Tastatur, Maus hast.
Flugsimulationen ohne Joystick ist das Selbe wie Rennspiele ohne Lenkrad es macht keinen Spaß.
Flugsimulationen ohne Joystick ist das Selbe wie Rennspiele ohne Lenkrad es macht keinen Spaß.
- Velve Veldruk
- Beiträge: 648
- Registriert: 16.02.2014 18:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
So einfach über ein Macro wird das hier nicht gehen.
Der Springende Punkt ist dass man den Schub durch die Düsen regeln will. Mit dem Joystick
geht das über eine Auslenkung, die viele unterschiedliche Zwischenstufen hat. Bei der Tasta-
tur habe ich quasi nur eine 0 und eine 1. Ist die Taste gedrückt oder nicht.
Simulieren kann man das über die Tastatur in dem man die Dauer misst mit der die Taste
gedrückt gehalten wird. So macht es die Schubregelung für das Haupttriebwerk schon, da
es so von den Entwicklern vorher gesehen ist.
Diese Variante muss allerdings zuerst mal vom Programmcode bereitgestellt werden, wo-
rauf ich keinen Zugriff habe. Wenn ich daran etwas ändern ist es als "Hack" zu bezeichnen,
da neue Funktionen hinzugefügt werden die vorher nicht da waren. Besonders praktisch
wäre diese Variante allerdings auch nicht da hier nach wie vor das Gefühl einer "analogen
Steuerung" fehlt.
Über die xml Skripte oder Makros kann ich da nichts machen. Zumindest geht da nichts wo-
mit es angenehmer in der Anwendung werden könnte.
Wenn man genug Energie in das Schreiben von Makros steckt könnte man sich wohl vorge-
fertigte Flugmanöver schreiben. Da das Spiel allerdings soweit ich weiß keine Schnittstellen
anbietet müssten das statische Makros sein bei denen man für jede Konfiguration an Schiff,
Ladung, Schadensmodell usw. denken muss, da all das in StarCitizen physikalisch simuliert
wird. Was das Ganze unpraktisch macht.
Etwas Träumerei:
Es wäre natürlich eine ziemlich coole Sache wenn Cloud Imperium Games uns Spielern er-
lauben würde die Schiffscomputer zu programmieren. Ähnlich wie Notch das mal mit dem
0x10c vor hatte. Das ganze dann mit limitiertem Speicher für diesen Computer, so dass
man nie alle Programme gleichzeitig haben kann. Dann könnten man den Spielern erlauben
so etwas untereinander zu handeln, womit ein kreativer Markt in der Spielwelt entstehen
kann - "Navigation-Computer Marke Spielername". Aber das ist wohl etwas zu viel verlangt
und könnte zu einigen unvorhersehbaren Problemen führen.
Ich gebe dir da schon recht dass man für ne Flugsimulation einen Joystick haben sollte um
die optimale Bedienung zu haben, jedoch wird StarCitizen eine Art "Combined Arms" Spiel.
Es wird keine reine Weltraum Flugsimulation, es gibt auch einen First Person Shooter Teil
und vermutlich auch Fahrzeuge. Das wird zwar nicht alles so zusammen laufen wie zum
Beispiel bei den ArmA Spielen, aber eine vereinheitlichte Bedienung ist da schon praktisch,
als wenn man ständig zwischen Joystick, Lenkrad, Maus und Tastatur hin und her wechseln
muss. Moderne Spiele haben eine solche Steuerung recht gut umgesetzt.
Ich werde da wohl mal im Forum nachfragen müssen ob sie etwas in die Richtung geplant
haben. Da Chris Roberts allerdings schon mal gesagt hat dass sie jedem Eingabegerät Vor-
und Nachteile geben wollen kann es gut sein dass dieser "Nachteil" für die Maussteuerung
gewollt ist.
Der Springende Punkt ist dass man den Schub durch die Düsen regeln will. Mit dem Joystick
geht das über eine Auslenkung, die viele unterschiedliche Zwischenstufen hat. Bei der Tasta-
tur habe ich quasi nur eine 0 und eine 1. Ist die Taste gedrückt oder nicht.
Simulieren kann man das über die Tastatur in dem man die Dauer misst mit der die Taste
gedrückt gehalten wird. So macht es die Schubregelung für das Haupttriebwerk schon, da
es so von den Entwicklern vorher gesehen ist.
Diese Variante muss allerdings zuerst mal vom Programmcode bereitgestellt werden, wo-
rauf ich keinen Zugriff habe. Wenn ich daran etwas ändern ist es als "Hack" zu bezeichnen,
da neue Funktionen hinzugefügt werden die vorher nicht da waren. Besonders praktisch
wäre diese Variante allerdings auch nicht da hier nach wie vor das Gefühl einer "analogen
Steuerung" fehlt.
Über die xml Skripte oder Makros kann ich da nichts machen. Zumindest geht da nichts wo-
mit es angenehmer in der Anwendung werden könnte.
Wenn man genug Energie in das Schreiben von Makros steckt könnte man sich wohl vorge-
fertigte Flugmanöver schreiben. Da das Spiel allerdings soweit ich weiß keine Schnittstellen
anbietet müssten das statische Makros sein bei denen man für jede Konfiguration an Schiff,
Ladung, Schadensmodell usw. denken muss, da all das in StarCitizen physikalisch simuliert
wird. Was das Ganze unpraktisch macht.
Etwas Träumerei:
Es wäre natürlich eine ziemlich coole Sache wenn Cloud Imperium Games uns Spielern er-
lauben würde die Schiffscomputer zu programmieren. Ähnlich wie Notch das mal mit dem
0x10c vor hatte. Das ganze dann mit limitiertem Speicher für diesen Computer, so dass
man nie alle Programme gleichzeitig haben kann. Dann könnten man den Spielern erlauben
so etwas untereinander zu handeln, womit ein kreativer Markt in der Spielwelt entstehen
kann - "Navigation-Computer Marke Spielername". Aber das ist wohl etwas zu viel verlangt
und könnte zu einigen unvorhersehbaren Problemen führen.
Ich gebe dir da schon recht dass man für ne Flugsimulation einen Joystick haben sollte um
die optimale Bedienung zu haben, jedoch wird StarCitizen eine Art "Combined Arms" Spiel.
Es wird keine reine Weltraum Flugsimulation, es gibt auch einen First Person Shooter Teil
und vermutlich auch Fahrzeuge. Das wird zwar nicht alles so zusammen laufen wie zum
Beispiel bei den ArmA Spielen, aber eine vereinheitlichte Bedienung ist da schon praktisch,
als wenn man ständig zwischen Joystick, Lenkrad, Maus und Tastatur hin und her wechseln
muss. Moderne Spiele haben eine solche Steuerung recht gut umgesetzt.
Ich werde da wohl mal im Forum nachfragen müssen ob sie etwas in die Richtung geplant
haben. Da Chris Roberts allerdings schon mal gesagt hat dass sie jedem Eingabegerät Vor-
und Nachteile geben wollen kann es gut sein dass dieser "Nachteil" für die Maussteuerung
gewollt ist.
- Mumu Reiter
- Beiträge: 1864
- Registriert: 05.06.2013 10:11
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
Zeitanzeige hat geschrieben:Amazon tauscht tatsächlich kulant um. Bei meiner G700 haben sie auch nach 11 Monaten noch das Geld zurück wachsen lassen., genauso wie beim Tablet usw. Deshalb kauf ich mein Elektrozeug weiterhin dort, auch wenn man diesen AN-ausbeutenden, steuervermeidenden Sauhaufen politisch korrekt boykottieren müsste.
Hast du ne Ahnung wie Amazon reagiert wenn man nur ein Teil braucht? Der Stift meines Galaxy notes ist kaputt gegangen und ich hätte gerne ersatz dafür. Das tablet wurde im Februar gekauft. Muss ich dass komplett zurück schicken (will ich nicht)?
- Velve Veldruk
- Beiträge: 648
- Registriert: 16.02.2014 18:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
Verständlich von beiden Seiten.
Du willst dir die Mühe nicht machen und all deine Daten sichern sowie du nicht auf das
Tablet für einige Zeit verzichten willst. Für dich eine unverständliche Unbequemlichkeit.
Amazon hingegen will hingegen wohl keine Einzelteile austauschen, da es denen vermut-
lich logistisch gesehen größeren Aufwand macht und eventuell unterm Strich mehr kostet.
Für Amazon eine Frage des Geldes.
Wie soll das genau ablaufen? Die wollen das ganze Gerät um lediglich den Stift aus zu
tauschen? Wollen sie das ganze Gerät um dir das Geld zurück zu erstatten?
Allerdings würde ich es unter Betracht ziehen wenn sie dir das Geld zurück erstatten oder
ein komplett neues Tablet geben würden, auch wenn nur der dämliche Stift kaputt ge-
gangen ist. Auf beiden Wegen sollte es dir möglich sein davon zu profitieren in dem du
einen neuen Akku bekommst der noch nicht benutzt ist.
Du willst dir die Mühe nicht machen und all deine Daten sichern sowie du nicht auf das
Tablet für einige Zeit verzichten willst. Für dich eine unverständliche Unbequemlichkeit.
Amazon hingegen will hingegen wohl keine Einzelteile austauschen, da es denen vermut-
lich logistisch gesehen größeren Aufwand macht und eventuell unterm Strich mehr kostet.
Für Amazon eine Frage des Geldes.
Wie soll das genau ablaufen? Die wollen das ganze Gerät um lediglich den Stift aus zu
tauschen? Wollen sie das ganze Gerät um dir das Geld zurück zu erstatten?
Allerdings würde ich es unter Betracht ziehen wenn sie dir das Geld zurück erstatten oder
ein komplett neues Tablet geben würden, auch wenn nur der dämliche Stift kaputt ge-
gangen ist. Auf beiden Wegen sollte es dir möglich sein davon zu profitieren in dem du
einen neuen Akku bekommst der noch nicht benutzt ist.