Von MMOGs, Gott und der Welt

Hier könnt ihr euch über alles rund um Spiele unterhalten.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
BoldarBlood
Beiträge: 399
Registriert: 16.02.2014 17:58
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von BoldarBlood »

geil: eben wieder etwas das neue wolfenstein gespielt... da gibt es einen level der in einer nazi basis auf dem mond spielt :D :D :D
Benutzeravatar
Velve Veldruk
Beiträge: 648
Registriert: 16.02.2014 18:24
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von Velve Veldruk »

Anscheinend aber nur in der US-Version. Ei ei, wo hast du die nur her :)?
Auch wenn mich das Spiel an sich weniger interessiert soll es ein gutes Beispiel für
dämliche Zensur sein.
Benutzeravatar
Carrtman
Beiträge: 80
Registriert: 16.02.2014 21:11
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von Carrtman »

Sieht ja einigermaßen nett aus, aber mich nervt es daass man immer nur auf Seiten der Amis spielen kann. Wieso kann ich nicht -wie anderen Spielen - auch mal auf Seiten der Nazis, Japaner oder sonst wem kämpfen? Das WK 2 Geballere ist schon so ausgelutscht, so könnte man mal neue Perspektiven reinbringen und den Amis den Alliierten in den Arsch treten.

Allerdings finde ich die Karten etwas zu linear und Roboter passen einfach nicht rein.

btw. Velve:
Du kennst Dich ja gut aus, wie lang wird es wohl noch dauern, bis wir Handys mit dem Snapdragon 810 (64bit Technology 8 Kerne..) sehen und kann man sich davon wirklich einen leistungsmäßigen Quantensprung erwarten ?
Benutzeravatar
Velve Veldruk
Beiträge: 648
Registriert: 16.02.2014 18:24
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von Velve Veldruk »

Im Mobil-Bereich bin ich ganz sicher kein Spezialist, kann also nicht sagen wie
lange es hier bis zu einer Reife für den Massenmarkt dauern wird. Angeblich
sollen die ersten Geräte mit dem 810 noch dieses Jahr in Produktion gehen und
dann nächstes Jahr auf dem Markt erscheinen.

Generell kann ich sagen dass der Befehlssatz für 64 Bit kaum Vorteile bringt.
Der größte Vorteil hier ist dass mehr als 4GB Hauptspeicher adressiert werden
können, was Anwendungen ermöglicht die groß und komplex sind bei Spielen
und besonders hungrig auf Speicher sind wie Bilderzeugung durch Rendering,
Bild- und Videobearbeitung mit hohen Auflösungen. Bei den ganzen Mobilge-
räten vielleicht weniger wichtig, schadet aber auch nicht wirklich. Wenn sich 4k
Auflösungen durchsetzen dann könne es durchaus interessant werden.
Allerdings sehe ich keinen großen Nutzen in 4k Displays bei Mobilgeräten, da
die Pixel dann sehr winzig und auch noch sehr teuer in der Herstellung werden.
Bei den 8 Kernen kann man schon optimistischer sein. Normale Anwendungen
arbeiten schon ganz gut auf Multiprozessor-Systemen. Hier 'kann' es gut sein
dass die Batterielaufzeiten etwas erhöht werden, da sich die Rechenlast besser
verteilen lässt, bei Anwendungen, die das System nicht voll aus lasten.
Benutzeravatar
BoldarBlood
Beiträge: 399
Registriert: 16.02.2014 17:58
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von BoldarBlood »

:!: endlich wurde mythic begraben:
http://www.gamesindustry.biz/articles/2 ... -shut-down

mal sehen wo fail barnett wieder auftauscht und seine awesomeness verbreitet^^
Carrtman hat geschrieben:Sieht ja einigermaßen nett aus, aber mich nervt es daass man immer nur auf Seiten der Amis spielen kann. Wieso kann ich nicht -wie anderen Spielen - auch mal auf Seiten der Nazis, Japaner oder sonst wem kämpfen? Das WK 2 Geballere ist schon so ausgelutscht, so könnte man mal neue Perspektiven reinbringen und den Amis den Alliierten in den Arsch treten.
ist doch ne andere perspektive drin: die nazis haben gewonnen, usa mit ner atombombe bombardiert, worauf die amis kapitulierten und dann spielt das game im jahr 1960 wo die nazis technisch einen riesigen sprung gemacht haben.
Velve Veldruk hat geschrieben:Anscheinend aber nur in der US-Version. Ei ei, wo hast du die nur her :)?
Auch wenn mich das Spiel an sich weniger interessiert soll es ein gutes Beispiel für
dämliche Zensur sein.
warum sollte der mond level irgendwo geschnitten sein?
Benutzeravatar
Velve Veldruk
Beiträge: 648
Registriert: 16.02.2014 18:24
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von Velve Veldruk »

BoldarBlood hat geschrieben: warum sollte der mond level irgendwo geschnitten sein?
"Warum" ist eine gute Frage bei der ganzen Thematik mit Nazi-Symbolen. Mir
erschließt es sich auch nicht warum die heute immer noch als verfassungswidrig
angesehen werden müssen und auch warum es den Politikern nicht in den Kopf
will dass Videospiele nicht weniger Kunst sind als irgend ein Trash Film, bei dem
man solche Symbole zeigen darf.

Das hatte ich so gelesen. Ein ganzer Level aus dem Spiel geschnitten, das klang
schon ziemlich absurd. Angeblich sollen sie auch das Balkenkreuz entfernt haben,
das nicht einmal zu den verbotenen Symbolen gehört.
Benutzeravatar
BoldarBlood
Beiträge: 399
Registriert: 16.02.2014 17:58
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von BoldarBlood »

hast du nen link zu der sache mit dem level? höre ich zum ersten mal.
Benutzeravatar
Velve Veldruk
Beiträge: 648
Registriert: 16.02.2014 18:24
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von Velve Veldruk »

Hab ich auch nur in nem Forum gelesen, da Keiner was Anderes dazu geschrieben
hat dachte ich mir dass was dran ist.
Benutzeravatar
Carrtman
Beiträge: 80
Registriert: 16.02.2014 21:11
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von Carrtman »

BoldarBlood hat geschrieben::!: endlich wurde mythic begraben:
http://www.gamesindustry.biz/articles/2 ... -shut-down

mal sehen wo fail barnett wieder auftauscht und seine awesomeness verbreitet^^
Carrtman hat geschrieben:Sieht ja einigermaßen nett aus, aber mich nervt es daass man immer nur auf Seiten der Amis spielen kann. Wieso kann ich nicht -wie anderen Spielen - auch mal auf Seiten der Nazis, Japaner oder sonst wem kämpfen? Das WK 2 Geballere ist schon so ausgelutscht, so könnte man mal neue Perspektiven reinbringen und den Amis den Alliierten in den Arsch treten.
ist doch ne andere perspektive drin: die nazis haben gewonnen, usa mit ner atombombe bombardiert, worauf die amis kapitulierten und dann spielt das game im jahr 1960 wo die nazis technisch einen riesigen sprung gemacht haben.
Velve Veldruk hat geschrieben:Anscheinend aber nur in der US-Version. Ei ei, wo hast du die nur her :)?
Auch wenn mich das Spiel an sich weniger interessiert soll es ein gutes Beispiel für
dämliche Zensur sein.
warum sollte der mond level irgendwo geschnitten sein?
Ja, die Perspektive ist anders die Auswahl aber nicht. Man muss immer noch einen Ami spielen und das gab es nun schon oft genug.

Velve ich sehe das ganz ähnlich. Vom S810 erwarte ich mir vor allem, dass die Applikationen schneller geöffnet werden und es weniger nachladen beim verkleineern/größern der Bilder geben wird. Spiele sind mir egal, da ich weder auf dem Tablet noch am Telefon irgendwelche hungrigeren davon habe.

Die Batterielaufzeiten sind mir ab ca. 8 Stunden bei rausnehmbaren Akku vollkommen egal, da ich sowieso immer 2 Batterien mit mir rumführe :-)
Benutzeravatar
honkori
Beiträge: 88
Registriert: 17.02.2014 07:52
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von honkori »

Das einem ein Song nicht mehr aus dem Kopf geht kennt ja sicher jeder und mich hat es gerade voll erwischt.
Trotz meines hohen Alters bin ich 'n Art Eminem Fan, aber wenn mir jemand vorhergesagt hätte...ich würde mal auf südafrikanischen Rap stehen -> hoho. :lol:

Aber das hier...

http://youtu.be/8Uee_mcxvrw

...habe ich in den letzten 48 Stunden locker 50 mal gehört. :Hüpf: :Hüpf:
Benutzeravatar
Kryt1cal
Beiträge: 293
Registriert: 04.02.2010 16:44
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von Kryt1cal »

der beat erinnert mich an mortal kombat ^^

http://www.youtube.com/watch?v=aLyaqxpZ5-I

da kommen alte gefühle wieder hoch, fand den ersten film auch ganz okay ^^
Benutzeravatar
BeMySlave
Beiträge: 147
Registriert: 17.02.2014 15:13
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von BeMySlave »

Velve Veldruk hat geschrieben:
BoldarBlood hat geschrieben: warum sollte der mond level irgendwo geschnitten sein?
"Warum" ist eine gute Frage bei der ganzen Thematik mit Nazi-Symbolen. Mir
erschließt es sich auch nicht warum die heute immer noch als verfassungswidrig
angesehen werden müssen und auch warum es den Politikern nicht in den Kopf
will dass Videospiele nicht weniger Kunst sind als irgend ein Trash Film, bei dem
man solche Symbole zeigen darf.
Das Thema hatten wir einmal ellenlang diskutiert. Letztendlich kann man es verstehen, allerdings anders sehen - wie ich z.B.
Die Argumente lauten im Groben, dass man es einem Holocaust-Überlebenden nicht zumuten könne, dass ihm ein Nazisymbol in Deutschland begegnet. Weiterhin stehen 'wir' gesellschaftlich/moralisch/etc immernoch in der Schuld unserer jüdischen MitbürgerInnen und tragen eine große Verantwortung, obgleich wir uns langsam in einem Umbruch befinden. Und eine Tabuisierung soll ein klares Zeichen setzen und keine Akzeptanz und wenig 'Oberfläche' bieten - das ist mMn ein total fataler Fehler, denn uU wird das Gegenteil erzielt ..
Wie man es persönlich sieht und dazu steht ...
Benutzeravatar
sourcOr
Beiträge: 13369
Registriert: 17.09.2005 16:44
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von sourcOr »

Naja, in Filmen sind Hakenkreuze ja nun schonmal nicht das Thema soferns nicht gerade nen neuer Propagandastreifen ist. Ich bin mir sicher, das ließe sich auch für Spiele erreichen, aber wer soll das durchsetzen? Mit so einer Forderung machste dir sicherlich keine Freunde. Da traut sich doch bestimmt einfach nur keiner ran. Für viele Leute wäre das nen Schritt in die falsche Richtung, unabhängig davon, ob ein Tabu für die Nutzung in Spielen aufrecht zu erhalten ist.

Dass Bethesda bei Wolfenstein mit dem Geolock so dermaßen übers Ziel hinaus geschossen ist, ärgert aber. So gibts halt keinen Kauf von meiner Seite aus, obwohl mich das Spiel echt reizt.
Benutzeravatar
Velve Veldruk
Beiträge: 648
Registriert: 16.02.2014 18:24
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von Velve Veldruk »

Da müsste man wohl mit der Meinungsfreiheit argumentieren. Zumindest ist das
in anderen Nationen so dass das Recht der freien Meinungsäußerung erlaubt dass
diese Symbole in öffentlichen Kanälen genutzt werden dürfen. Private Kanäle un-
terliegen dann natürlich wieder dem Hausrecht.
Mit öffentlichen Kanälen meine ich alles was keiner anderen Privatperson gehört.
Dazu gehören auch 'noch' die meisten Straßen, das Internet im Allgemeinen ist
offen, wobei jede einzelne Website wieder privat ist, usw.

Dass man die Überlebenden des Holocaust schützen will kann ich gut verstehen.
Aber wie lange will man das noch machen? Die Meisten von denen sind mittler-
weile in hohem Alter oder bereits gestorben. Natürlich können sie diese posttrau-
matische Stressbelastung an ihre Kinder weiter gegeben haben durch eine sehr
detaillierte Erzählungen, jedoch muss ich mich hier fragen ob solche Symbole in
einem Videospiel schlimmere Trigger als in Filmen.

Was den Geo-Lock angeht, könnte man den von der Steam Seite her damit um-
gehen dass man sich das Spiel schenken lässt oder über eine Bundle-Seite als
Aktivierungs-Link erhält. Unlängst gab es bei Steam ein Deep Silver Humble
Bundle bei dem ich, und viele andere Deutschen wohl auch, ein Dead Island auf
meinen Steam Account bekommen konnte. Ob da jedoch Ubisofts uPlay mitspielt
weiß ich nicht.
Laut Torrentfreak.com ist das Spiel jedenfalls sehr beliebt unter Filesharern, von
denen wir mittlerweile durch Studien wissen dass die Hauptgründe nicht Geiz sind
sondern eher schlechte Verfügbarkeit und ironischer Weise das drakonische DRM,
das teilweise bei Spielen vorhanden ist:
http://torrentfreak.com/huge-wolfenstei ... es-140526/
Benutzeravatar
Carrtman
Beiträge: 80
Registriert: 16.02.2014 21:11
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von Carrtman »

Naja Velve musste ja verstehen, vor allem in Deutschland und Österreich sind leider die Gutmenschen und NUR ihre Art der Meinungsfreiheit (Linksdiktatur), besonders ausgeprägt, die haben es nicht so mit der Meinungsfreiheit :-) Für mich ist die Sache sowieso lächerlich, Bethesda schießt sich hier sowas von ins eigene Knie. Die Leute spielen die US Version ganz einfach ohne dafür zu bezahlen und das geschieht Bethesda sowas von recht, wo kommen wir denn hin wenn man mir - als erwachsenem Menschen - vorschreiben will, was ich sagen/spielen darf und was nicht ? Wir sind ja nicht in Korea!

Zu den Symbolen kann ich nur sagen, Atmosphäre wenn ich gegen oder für Nazis kämpfe, will ich Hakenkreuze, Sturmkreuze und den Mützen den Totenschädel blitzen sehen. Kämpfe ich gegen die Amis, will ich alle Symbole der Alliierten sehen genau das schafft doch eine authentische Atmosphäre in Kriegsspielen. Ein weiterer Atmosphärekiller ist aber die nicht vorhandene Zerstückelung, wenn man auf Minen tritt oder von einer Panzerfaust getroffen wird. Meiner Meinung nach kranken die Kriegsspiele daran am meisten und natürlich teilweise auch an dem vollkommen übertriebenem Effektfeuerwerk es ist mir immer noch unbegreiflich, wieso jede auch so kleine Salve aus einem Helikopter massenhaft Explosionen anrichten muss, Hollywood lässt grüßen :(

Zu dem dämlichen "wir stünden in irgendwem's Schuld" Dreck sag ich schon gar nichts mehr, weil es ganz einfach lächerlich ist. In einem Krieg gibt es auf beiden Seiten IMMER genug Gräueltaten, die an Widerlichkeit kaum zu überbieten sind und es gibt keine Gewinner, *nur* Verlierer. Wenn mir ein Österreicher erzählt, er sei dankbar dass die **** Amis den Krieg "gewonnen" haben, erzähl ich dem immer wieder die Geschichten meines Großvaters und dann sieht die Sache der "Retter" schon anders. Befreier plündern brandschatzen und bomben nicht (vgl. Dresden, Wien).

Ja, die Mitbürger sollten einem nahe stehen aber in erster Linie sind das die Einheimischen -s prich in meinem Fall die Österreicher - und nicht irgendwelche Drogendealer, Bandenbosse oder Bettlerbanden aus dem Ausland. Ich bin stolzer Österreicher und schäme mich für nichts, wer sich als Österreicher schämt, soll sich mal das ach so tolle multirkiminelle Amerika ansehen und dann viel,leicht umdenken :-)

ps: um mal von der nervigen Politik wegzukommen, Wildstar hat die ersten 50iger wow