Aktuelle News zu Indizierungen und Listenstreichungen

Hier könnt ihr euch über alles rund um Spiele unterhalten.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Antworten
Benutzeravatar
JuSt BLaZe
Beiträge: 5412
Registriert: 15.07.2008 15:09
Persönliche Nachricht:

FREITAG DER 13.

Beitrag von JuSt BLaZe »

Hey Punisher256, whazz up!? 8)

Ich habe eine kurze Frage an dich und ich will mir jetzt nicht alle Seiten durchlesen (falls schon gepostet).
Weißt du etwas über die aktuelle VK-Version von FREITAG DER 13. (2009)???
Denn ich und mein homie wollen den Film kaufen, doch sind wir uns nicht sicher wegen der Lauflänge (93 min.), Schnitte etc.
Kommt da evtl. noch eine andere Version raus oder können wir auf die offizielle Version zugreifen?
Danke schonmal im Voraus.
MFG :wink:
Benutzeravatar
Punisher256
Beiträge: 5764
Registriert: 16.11.2006 15:07
Persönliche Nachricht:

Re: FREITAG DER 13.

Beitrag von Punisher256 »

JuStBLaZe hat geschrieben:Hey Punisher256, whazz up!? 8)

Ich habe eine kurze Frage an dich und ich will mir jetzt nicht alle Seiten durchlesen (falls schon gepostet).
Weißt du etwas über die aktuelle VK-Version von FREITAG DER 13. (2009)???
Denn ich und mein homie wollen den Film kaufen, doch sind wir uns nicht sicher wegen der Lauflänge (93 min.), Schnitte etc.
Kommt da evtl. noch eine andere Version raus oder können wir auf die offizielle Version zugreifen?
Danke schonmal im Voraus.
MFG :wink:
also freitag der 13. neuverfilmumg erscheint uncut auf dvd in deutschland(oder is schon erschienen)^^.der is identisch zur kino fassung es gibt aber noch ein killercut der geht 9 min länger aber der is im moment nur in den usa erhältlich. wenn du glück hast erscheint er auch bei uns. wenn nicht bleibt dir nix anderes übrig als zu kino version zu greifen die uncut is bei uns :wink: :wink:
Benutzeravatar
Punisher256
Beiträge: 5764
Registriert: 16.11.2006 15:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Punisher256 »

Electronic Arts fordert Abschaffung der USK
Der deutsche Sonderweg müsse aufhören

Videospiele und der deutsche Jugendschutz stehen durchaus in einem kompliziertem Verhältnis zueinander. Die USK macht es vielen Publishern nicht leicht, ihre Spiele in einer unzensierten Version mit einer Altersfreigabe in Deutschland auf den Markt zu bringen. Vor allem Ego-Shooter bekommen oftmals nicht gleich auf Anhieb eines der begehrten Altersfreigabezeichen. Oft müssen Publisher noch Änderungen am Spielinhalt vornehmen, damit die USK eine entsprechende Altersfreigabe (meist keine Jugendfreigabe), vergibt. Nur dann ist das Spiel davor geschützt, durch die BPjM indiziert zu werden. Als Resultat dieser Vorgehensweise von USK und Publishern, erscheinen viele Spiele nur zensiert in unserem Land.

Electronic Arts, einer der weltgrößten Publisher von Computer- und Videospielen, hat sich nun zu der speziellen Thematik in Bezug auf Deutschland geäußert. Gerhard Florin, bei EA zuständig für das internationale Publishing von Spielen, will die Altersfreigabezeichen auf Spielpackungen auf das PEGI-System umstellen. Damit geht einher, dass er das USK-System in Deutschland abschaffen und durch das der PEGI ersetzen will, was bereits jetzt in 28 europäischen Ländern zum Einsatz kommt. Diese Ideen will Florin nun auf der Gamescom im Rahmen eines Vortrages an die Öffentlichkeit tragen.

Beim PEGI System schlagen die Herrsteller von Spielen selbst eine Altersfreigabe vor. Anders in Deutschland, wo Spiele von Experten geprüft werden und dieser Prozess dann durch die Einbeziehung der Landesjugendbehörden zu einem Verwaltungsakt erwächst.

Florin argumentiert vor allem damit, dass die restriktive Politik im deutschen Jugendschutz der Spielbranche hierzulande schadet:

"Wenn hier über Spiele gesprochen wird, dann über Gewalt oder angebliche Suchtgefahr, nicht über den kulturellen Stellenwert.[...]"Die paar guten Studios hier fragen sich, warum sollen wir überhaupt hierbleiben?"


Bestes Beispiel für dieses Argument ist sicherlich die Drohung des deutschen Entwicklerstudios Crytek, Deutschland zu verlassen, sollte sich am bestehenden Jugenschutz und der allgemeinen Athmosphäre in Bezug auf Videospiele nichts ändern.

Viele Publisher sind in Bezug auf den Release ihrer Spiele in Deutschland entsprechend vorsichtig. Manche Spiele, bei denen abszusehen ist, dass sie von der USK keine Altersfreigabe erhalten werden, kommen gar nicht erst auf den Markt, aus Angst vor einer möglichen Indizierung. Hierbei spielt dann natürlich nicht zuletzt auch das wirtschaftliche Denken eine Rolle. Die USK verbaut hier wohl, in den Augen der Publisher, vielen Produkten den Weg. So ist beispielsweise noch immer nicht klar, ob die USK dem kommenden Wii Titel Dead Space: Extraction in unzensierter Form eine Altersfreigabe gewährt. Davon aber macht man es bei EA abhängig, ob man das Spiel in Deutschland released.

Wie erfolgreich EA mit diesem Vorstoß sein wird, muss man abwarten. Vielleicht werden in absehbarer Zukunft auch andere Publisher und Entwickler ihre Stimme in Bezug auf dieses brisante Thema erheben.

www.schnittberichte.com
antigamer1000
Beiträge: 202
Registriert: 31.01.2009 16:57
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von antigamer1000 »

;)
78.143.49.41:27015 Geilster CS:S Gameserver EVER ;)
Benutzeravatar
Ponte
Beiträge: 2229
Registriert: 24.08.2007 23:41
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ponte »

Punisher256 hat geschrieben:Electronic Arts fordert Abschaffung der USK
Der deutsche Sonderweg müsse aufhören

Videospiele und der deutsche Jugendschutz stehen durchaus in einem kompliziertem Verhältnis zueinander. Die USK macht es vielen Publishern nicht leicht, ihre Spiele in einer unzensierten Version mit einer Altersfreigabe in Deutschland auf den Markt zu bringen. Vor allem Ego-Shooter bekommen oftmals nicht gleich auf Anhieb eines der begehrten Altersfreigabezeichen. Oft müssen Publisher noch Änderungen am Spielinhalt vornehmen, damit die USK eine entsprechende Altersfreigabe (meist keine Jugendfreigabe), vergibt. Nur dann ist das Spiel davor geschützt, durch die BPjM indiziert zu werden. Als Resultat dieser Vorgehensweise von USK und Publishern, erscheinen viele Spiele nur zensiert in unserem Land.

Electronic Arts, einer der weltgrößten Publisher von Computer- und Videospielen, hat sich nun zu der speziellen Thematik in Bezug auf Deutschland geäußert. Gerhard Florin, bei EA zuständig für das internationale Publishing von Spielen, will die Altersfreigabezeichen auf Spielpackungen auf das PEGI-System umstellen. Damit geht einher, dass er das USK-System in Deutschland abschaffen und durch das der PEGI ersetzen will, was bereits jetzt in 28 europäischen Ländern zum Einsatz kommt. Diese Ideen will Florin nun auf der Gamescom im Rahmen eines Vortrages an die Öffentlichkeit tragen.

Beim PEGI System schlagen die Herrsteller von Spielen selbst eine Altersfreigabe vor. Anders in Deutschland, wo Spiele von Experten geprüft werden und dieser Prozess dann durch die Einbeziehung der Landesjugendbehörden zu einem Verwaltungsakt erwächst.

Florin argumentiert vor allem damit, dass die restriktive Politik im deutschen Jugendschutz der Spielbranche hierzulande schadet:

"Wenn hier über Spiele gesprochen wird, dann über Gewalt oder angebliche Suchtgefahr, nicht über den kulturellen Stellenwert.[...]"Die paar guten Studios hier fragen sich, warum sollen wir überhaupt hierbleiben?"


Bestes Beispiel für dieses Argument ist sicherlich die Drohung des deutschen Entwicklerstudios Crytek, Deutschland zu verlassen, sollte sich am bestehenden Jugenschutz und der allgemeinen Athmosphäre in Bezug auf Videospiele nichts ändern.

Viele Publisher sind in Bezug auf den Release ihrer Spiele in Deutschland entsprechend vorsichtig. Manche Spiele, bei denen abszusehen ist, dass sie von der USK keine Altersfreigabe erhalten werden, kommen gar nicht erst auf den Markt, aus Angst vor einer möglichen Indizierung. Hierbei spielt dann natürlich nicht zuletzt auch das wirtschaftliche Denken eine Rolle. Die USK verbaut hier wohl, in den Augen der Publisher, vielen Produkten den Weg. So ist beispielsweise noch immer nicht klar, ob die USK dem kommenden Wii Titel Dead Space: Extraction in unzensierter Form eine Altersfreigabe gewährt. Davon aber macht man es bei EA abhängig, ob man das Spiel in Deutschland released.

Wie erfolgreich EA mit diesem Vorstoß sein wird, muss man abwarten. Vielleicht werden in absehbarer Zukunft auch andere Publisher und Entwickler ihre Stimme in Bezug auf dieses brisante Thema erheben.

www.schnittberichte.com
OH mein Gott, macht einen Sekt auf, malt ein rotes X auf den Kalender und zündet ein Feuerwerk! Ich muss einer EA Führungsperson recht geben! 8)
Benutzeravatar
JuSt BLaZe
Beiträge: 5412
Registriert: 15.07.2008 15:09
Persönliche Nachricht:

Re: FREITAG DER 13.

Beitrag von JuSt BLaZe »

Punisher256 hat geschrieben: also freitag der 13. neuverfilmumg erscheint uncut auf dvd in deutschland(oder is schon erschienen)^^.der is identisch zur kino fassung es gibt aber noch ein killercut der geht 9 min länger aber der is im moment nur in den usa erhältlich. wenn du glück hast erscheint er auch bei uns. wenn nicht bleibt dir nix anderes übrig als zu kino version zu greifen die uncut is bei uns :wink: :wink:
Super! Dankeschön! Hast mir wirklich sehr weitergeholfen. Werde auf den "Killercut" warten. ^^

MFG :wink:
Benutzeravatar
Punisher256
Beiträge: 5764
Registriert: 16.11.2006 15:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Punisher256 »

USK reagiert auf Seitenhieb von Electronic Arts
Man bleibt relativ gelassen

Vor kurzem berichteten wir, dass Electronic Arts, einer der größten Publisher von Video- und Computerspielen, Kritik an der USK äußerte und es lieber sehen würde wenn diese durch die europäische Pegi ersetzt würde.

Die USK reagierte nun in einem kurzen Statement darauf. EA argumentiere vornehmlich mit Halbwahrheiten, die einige wesentliche Punkte ausser Acht lassen. So sagt der Leiter der USK-Testabteilung Marek Brunner, dass auch auf die Rolle der BPjM hätte eingegangen werden müssen. Dies sei jedoch gleich an zwei Stellen des Vortrages von Gerhard Florin nicht geschehen.

Marek Brunner weiter:

"Das ist sehr schlecht. Wenn man versucht, die Zuschauer damit zu kriegen, was schlecht an der USK ist, muss man sich auch damit auseinandersetzen, wie das deutsche Jugendschutzsystem aufgebaut ist. Und da spielen eben das Strafrecht und die BPjM eine riesige Rolle, bevor die USK ins Spiel kommt."


Dabei muss gesagt werden, dass die Argumentation von Brunner hierbei nachvollziehbar ist. Da die USK eben in ein Jugendschutzsystem eingebunden ist, dessen gesetzliche Vorgaben sie zu befolgen hat, ist es wirklich sehr komplziert der USK hierbei als einzigem den schwarzen Peter zuzuschieben. Dennoch: Die USK könnte bei den Spielern und Entwicklern in einem sehr viel besseren Licht dastehen, wenn sie eine transparentere Prüf- und Freigabepraxis verfolgen würde. Für den Aussenstehenden ist es oft zu schwer nachzuvollziehen, weshalb manch ein Titel für erwachsene Spieler eine Freigabe bekommt, während andere Titel diesbezüglich leer ausgehen.


www.schnittberichte.com
Benutzeravatar
KAH_91
Beiträge: 292
Registriert: 17.05.2009 19:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von KAH_91 »

[quote="Ponte"][quote="Punisher256"]Electronic Arts fordert Abschaffung der USK
Der deutsche Sonderweg müsse aufhören

Videospiele und der deutsche Jugendschutz stehen durchaus in einem kompliziertem Verhältnis zueinander. Die USK macht es vielen Publishern nicht leicht, ihre Spiele in einer unzensierten Version mit einer Altersfreigabe in Deutschland auf den Markt zu bringen. Vor allem Ego-Shooter bekommen oftmals nicht gleich auf Anhieb eines der begehrten Altersfreigabezeichen. Oft müssen Publisher noch Änderungen am Spielinhalt vornehmen, damit die USK eine entsprechende Altersfreigabe (meist keine Jugendfreigabe), vergibt. Nur dann ist das Spiel davor geschützt, durch die BPjM indiziert zu werden. Als Resultat dieser Vorgehensweise von USK und Publishern, erscheinen viele Spiele nur zensiert in unserem Land.

Electronic Arts, einer der weltgrößten Publisher von Computer- und Videospielen, hat sich nun zu der speziellen Thematik in Bezug auf Deutschland geäußert. Gerhard Florin, bei EA zuständig für das internationale Publishing von Spielen, will die Altersfreigabezeichen auf Spielpackungen auf das PEGI-System umstellen. Damit geht einher, dass er das USK-System in Deutschland abschaffen und durch das der PEGI ersetzen will, was bereits jetzt in 28 europäischen Ländern zum Einsatz kommt. Diese Ideen will Florin nun auf der Gamescom im Rahmen eines Vortrages an die Öffentlichkeit tragen.

Beim PEGI System schlagen die Herrsteller von Spielen selbst eine Altersfreigabe vor. Anders in Deutschland, wo Spiele von Experten geprüft werden und dieser Prozess dann durch die Einbeziehung der Landesjugendbehörden zu einem Verwaltungsakt erwächst.

Florin argumentiert vor allem damit, dass die restriktive Politik im deutschen Jugendschutz der Spielbranche hierzulande schadet:

"Wenn hier über Spiele gesprochen wird, dann über Gewalt oder angebliche Suchtgefahr, nicht über den kulturellen Stellenwert.[...]"Die paar guten Studios hier fragen sich, warum sollen wir überhaupt hierbleiben?"


Bestes Beispiel für dieses Argument ist sicherlich die Drohung des deutschen Entwicklerstudios Crytek, Deutschland zu verlassen, sollte sich am bestehenden Jugenschutz und der allgemeinen Athmosphäre in Bezug auf Videospiele nichts ändern.

Viele Publisher sind in Bezug auf den Release ihrer Spiele in Deutschland entsprechend vorsichtig. Manche Spiele, bei denen abszusehen ist, dass sie von der USK keine Altersfreigabe erhalten werden, kommen gar nicht erst auf den Markt, aus Angst vor einer möglichen Indizierung. Hierbei spielt dann natürlich nicht zuletzt auch das wirtschaftliche Denken eine Rolle. Die USK verbaut hier wohl, in den Augen der Publisher, vielen Produkten den Weg. So ist beispielsweise noch immer nicht klar, ob die USK dem kommenden Wii Titel Dead Space: Extraction in unzensierter Form eine Altersfreigabe gewährt. Davon aber macht man es bei EA abhängig, ob man das Spiel in Deutschland released.

Wie erfolgreich EA mit diesem Vorstoß sein wird, muss man abwarten. Vielleicht werden in absehbarer Zukunft auch andere Publisher und Entwickler ihre Stimme in Bezug auf dieses brisante Thema erheben.

www.schnittberichte.com[/quot
huldigt Ea :D :anbet:
Man kann niemanden überholen indem man in seine Fußstapfen tritt.
ich spreche Sarkasmus. fließend.

=> psn: Fliptrick1991
Benutzeravatar
KAH_91
Beiträge: 292
Registriert: 17.05.2009 19:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von KAH_91 »

Endlich jemand der sich wehrt !!!!!!!
Man kann niemanden überholen indem man in seine Fußstapfen tritt.
ich spreche Sarkasmus. fließend.

=> psn: Fliptrick1991
Benutzeravatar
Punisher256
Beiträge: 5764
Registriert: 16.11.2006 15:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Punisher256 »

WTF quote mal richtig :wink:
Benutzeravatar
Punisher256
Beiträge: 5764
Registriert: 16.11.2006 15:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Punisher256 »

beste news des tages:


Manhunt 2 PC Version unzensiert
PC Port erscheint mit AO Rating

Manhunt 2 sorgte in mehrerelei Hinsicht für Aufruhr. Zum einen war es natürlich der Nachfolger des Skandalspiels Manhunt und zum anderen führte es eben genau das fort, wofür Manhunt so berühmt wurde. Auch im zweiten Teil baute Rockstar wieder brutale Finisher mit allerhand Waffen ein. Doch das Spiel bekam seinerzeit in den USA ein AO Rating aufgedrückt. Da dies wohl ein finanzielles Desaster für den Titel bedeutet hätte entschied man sich zu zensieren um eine niedrigere Freigabe zu erhalten - und so wurden alle bisher erschienen Versionen weltweit mit zensierten Finishing-Moves released. Bis jetzt.



Wie man anhand dieses Screenshots erkennen kann wurde Manhunt 2 nun als PC Version von ESRB geprüft. Das interessante ist hier die Freigabe, welche dieses mal Adults Only lautet - somit also genau das Rating ist, welches Rockstar zuvor für die Konsolenversionen noch krampfhaft umgangen hat. Der Grund hierfür könnte sein das man bei der PC Version nicht auf Ladenketten angewiesen ist welche AO Titel nicht ins Programm nehmen, denn Rockstar bietet Spiele auch über Dienste wie z.B. STEAM an.
Benutzeravatar
Punisher256
Beiträge: 5764
Registriert: 16.11.2006 15:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Punisher256 »

Section 8 kommt unzensiert
Shooter musste nicht angepasst werden

Der Shooter Section 8 von Publisher Topware wurde von der USK ab 16 Jahren freigegeben. Für diese Freigabe musste auch nichts im Spiel zensiert oder anderweitig angepasst werden. Dies konnte auf Nachfrage bei Topware bestätigt werden.

Im Spiel ist man Teil einer interstellaren Eliteeinheit, der sogenannten Section 8, abgebrühten Soldaten in dicken Kampfanzügen.

Das von den Timegate Studios entwickelte Spiel wird am 9. September für den PC sowie die Xbox 360 erscheinen.

www.schnittberichte.com
Benutzeravatar
phiL232
Beiträge: 7123
Registriert: 22.09.2007 21:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von phiL232 »

Ja wir wollen Pegi!
BildBild



Benutzeravatar
Punisher256
Beiträge: 5764
Registriert: 16.11.2006 15:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Punisher256 »

die neue liste is da:

Indizierungen/ Beschlagnahmen August 2009
Saw V wird bestätigt, The Thing wird gestrichen

Hier nun die aktuellen Indizierungen und Beschlagnahmen des Monats August 2009.

Noch einmal die Erklärung zu den unterschiedlichen Listen bei Indizierungen:
Liste A: Medien mit jugendgefährdendem Inhalt
Liste B: Medien die nach Ansicht der Bundesprüfstelle als strafrechtlich bedenklich einzustufen sind und dadurch den Verbreitungsverboten nach dem Strafgesetzbuch (StGB) unterliegen würden.


Indizierungen

DVD

Mutant Chronicles
Limited Uncut Edition (Blu-ray)
Splendid Film GmbH, Köln
Liste A

Remnant, The
e-m-s New Media, Dortmund
Liste A

Saw V
Unrated (Bestätigung der vorläufigen Indizierung)
Kinowelt Home Entertainment, Leipzig
Liste B

Werewolf in a Women's Prison
Special Collectors Edition (Uncut)
Shock Video and Film Distribution, Amschrift unbekannt
Liste A


Games

Call of Duty 4 - Modern Warfare
Playstation 3, EU-Version
Activision UK Inc. , Uxbridge/GB
Liste A

Lock'n'Load
PC CD-ROM, EU-Version (enthält die Spiele "Kingpin - Life of crime" und "Soldier of Fortune")
Digital Worldwide, Anschrfit unbekannt
Liste A


Musik CDs

Elephant Man
The Energy God - Monsters of Dancehall
Greensleeves Records USA Ltd., Middlesex/GB
Liste B

Massiv
Blut gegen Blut - Re-Release
Sony Musik Entertainment Germany GmbH, München
Liste A

Sizzla
Kings of Dancehall Vol. 1
Jet Star Phonographics Ltd., Anschrift unbekannt
Liste B


Comics


-


Folgeindizierungen gemäß §21 Abs. 5 Nr. 3 JuschG

A Dirty Western
NB Video, Anschrift unbekannt
Liste B

Ab in die Hölle
Westminster Video GmbH, Anschrift unbekannt
Liste A

Bluthunde vom Teufel zerissen
Euro Video Bildprogramm GmbH (nicht mehr Rechteinhaberin), Ismaning
Liste A

Bruderschaft des Roten Drachen, Die
VPS Video Programm Service, Anschrift unbekannt
Liste A

Camorra - Ein Bulle räumt auf
VPS Video Programm Service, Anschrift unbekannt
Liste A

Frauen im Foltercamp
Skyline Video, Anschrift unbekannt
Liste B

Gasthaus der Wollust, Das
Action Video Filmvertrieb, Anschrift unbekannt
Liste A

Laura - Eine Frau geht durch die Hölle
IMV Vertriebs GmbH, Anschrift unbekannt
Liste A

Leroy - Ein Gigant explodiert
Karo Video, Dortmund
Liste A

Sex-Taxi, Das
Action Video Filmvertrieb, Dortmund
Liste A

Zerstörer, Der
Greenwood Film GmbH, Anschrift unbekannt
Liste B


Listenstreichungen

Listenstreichung gemäß §18 Abs. 7 JuschG (Zeitablauf)

Blutige Dämmerung
ITT Contrast, Pforzheim

Bruce Lee - Der geheimnisvolle Tod (Die Rache des schwarzen Drachen)
Silwa, Essen

Conquest
VCL, Unterföhring

Death Riders
Thorn-Emi, Köln

Ding aus einer anderen Welt, Das
CIC Video GmbH, Eschborn

Drei Engel auf der Todesinsel
Constantin, München

Gunan - König der Barbaren
All Video, Essen

Im Wendekreis des Söldners
UFA-ATB, München

Mafia Killer, Der - The Executioner
VCL, Unterföhring

Mich machen alle an
UFA-ATB, München

Mutiert - Vergessen in der Hölle
Starlight (Label: Vegas), Bochum

nimmersatte Weib, Das
VMP / ITT Contrast

Revolte der Ausgestoßenen
Embasyy, München

Rush
Constantin, München

Söldner Kommando 2
VMP, München

Unmoralische Engel
VCL, Unterföhring


Listenstreichung gemäß §23 Abs. 4 JuschG (Vorzeitig)


-


Listenstreichung gemäß §24 Abs. 2 i.V.m §21 Abs. 5 Nr. 2 JuschG (Inhaltsgleichheit)

13. Cuma Bölüm 2
(türk)
ATV Elektronik Sanayi

Ding aus einer anderen Welt, Das
DVD
Universal Pictures Germany, Hamburg

Electric Blue 002
(engl.)
Scripglow Productions

Freitag der 13. Teil 2
DVD
Paramount Home Entertainment, Unterföhring

Friday the 13th, Part 2
Laser-Video-Disc
Paramount Home Entertainment

Friday the 13th, Part 2
engl.
CIC Video

L'assassino ti siede accanto
(ital.)
CIC Video

Ninja - la furia umana
(ital.)
Cannon

Thing, The
(holl.)
CIC, Woerden/NL


Listenstreichung auf Antrag


-


www.schnittberichte.com
Benutzeravatar
Punisher256
Beiträge: 5764
Registriert: 16.11.2006 15:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Punisher256 »

Aliens versus Predator 3
Entwickler wollen Spiel nicht für Deutschland zensieren

Wie aus einem Preview der Kollegen von GBASE.ch zu entnehmen ist, könnte es mit einem Release des kommenden Alien versus Predator in Deutschland nicht so gut aussehen.

Denn laut diesem Vorabbericht wird deutlich, dass das von Rebellion entwickelte Spiel alles andere als zimperlich mit Gewalt umgehen soll. Die Darstellung soll, wie man es von den Vorgängerspielen schon gewöhnt ist, also nicht an Blut und Splatter sparen.

Auf die Frage nach einer deutschen Version antwortete Rebellion daher auch sehr konkret: Man habe nicht vor das Spiel zu zensieren.

Dies könnte bedeuten, dass bei einer verweigerten Altersfreigabe der USK, das Spiel wohl nicht in Deutschland erscheinen würde. Zumindest für die Konsolen, da es Sonys wie auch Microsofts erklärte Politik ist, dass in Deutschland nur von der USK geprüfte Titel für ihre Konsolen offiziell erscheinen dürfen.


www.schnittberichte.com
Antworten