Manhunt 2 gestoppt!

Hier könnt ihr euch über alles rund um Spiele unterhalten.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Frank West
Beiträge: 184
Registriert: 30.07.2007 17:59
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Frank West »

Phobo$ hat geschrieben:wen hat es denn damals bei z.B Jedi Knight 1 gestört das man keine Köpfe etc abtrennen kann??? Da hat keiner drüber diskutiert,weil es niemanden gestört hat!!!!!Aber heute muss ein Gegner ja Physikalisch korrekt ausbluten damit man Spass am Spielen hat , früher war noch die Story im Vordergrund,und liebevoll gestaltete Charaktere.aber die zeiten sind wohl vorbei...........
Die Zeiten kenne ich gar nicht, sie sind spurlos an mir vorbei gezogen. Das erste Game, das ich mit Begeisterung durchgezockt habe, war Dead Rising. Dafür hatte ich extra 'ne 360 gekauft. Das hatte 2 Gründe. Ich hatte Romeros "Dawn of the Dead" damals in der Originalfassung im Kino gesehen (als kleiner Bengel reingeschummelt, du siehst, ich bin verdammt alt). Die Film hat mich damals angefixt, seit dem liebe ich dieses Genre. Wegen der abgefahrenen Filmmusik fing ich viele Jahre später selbst an, Synthesizer zu sammeln und Sounds/Musik zu machen. Ich begann mich für Special FX zu interessieren und bin heute erstaunt, wieviel man mit einer guten Videosoft am Rechner realisieren kann. Kurz: Dead Rising war ein Must Have. Das war's aber nur, weil die Grafik stimmte. All die verpixelten Urzeitspiele hatten mich nie interessiert, dafür bin ich zu sehr Pixelschubser. Aus dem Grunde war ich auch von GoW begeistert, obwohl die Story verdammt dünn ist. Aber hey, ich will die Games spielen und nicht "arbeiten". Ein wenig Fun nebenbei, ich würde nie eine Religion daraus machen, ich bin kein Hardcoregamer. Vermutlich erschließt es sich mir deswegen nicht, wie man um ein paar Pixel so ein Geschrei machen kann, während in der Glotze Mord und Totschlag tobt.

Und yes - Manhunt2 interessiert mich auch, weil so ein Geschrei darum gemacht wurde. Die kurzen Trailer ließen auf ein gelungenes Sounddesign hoffen, für mich neben der Grafik die halbe Miete. Extrem ruppig soll's sein. Macht nix, ich habe gewiss schon Schlimmeres gesehen. Bei den meisten Filmeffekten habe ich eine Vorstellung, wie man sowas realisiert. Viele DVDs habe ich gekauft, weil ich unbedingt das Making of sehen wollte. Bei einem Streifen wie Saw kucke ich gewissermaßen der SFX-Abteilung bei der Arbeit zu. Und bei einem Spiel den Programmieren. Das ist für mich als Technik-Nerd ebenso erbaulich, wie für dich als Zocker ein gelungenes Gameplay.
Und da sind wir wieder beim Realismus: vergleich mal einen ollen Monsterfilm aus den 70ern mit einem neuen Film aus demselben Genre. Der alte 70er-Schinken kommt jetzt im Abendprogramm bei den öffentlich-rechtlichen, der neue, zeitgemäße Film wird wegen "überzogener Gewalt" gedisst. Das ist mit Pornos ähnlich. Alle machen sie ein riesen Geschrei wegen der zahlreichen Pornowebseiten, während im gesamten Privatfernsehen Telefonsexwerbung bis zum Erbrechen wiederholt wird.

Zu Romeros "Dawn of the Dead" habe ich zwei tolle Zitate. Beide sind vom "Katholischen Filmdienst".

1979:
„Ekelerregender naturalistischer Horrorfilm, der über seine vordergründige Geschichte hinaus als Parabel über die gesellschaftliche Situation interpretiert werden kann. Durch seinen Aufruf zur Gewalt und die Herrenmenschenideologie äußerst fragwürdig. – Wir raten ab.“

Nach dem Film dann zum Horrorklassiker schlechthin wurde, schrieben sie 1997:
„Perfekt inszenierter Schocker von George A. Romero, der die Motive seines Überraschungserfolgs Die Nacht der lebenden Toten (1968) aufgreift und zum grellen Horrorspektakel ausbaut. Die naturalistische Kraßheit der Inszenierung attackiert bewußt die Übelkeitsschwelle des Zuschauers; durch raffinierte Publikumslenkung erreicht Romero ein Höchstmaß an Suggestion und Irritation. Nebenbei läßt der Film durchblicken, daß er als Metapher für die selbstzerstörerische Konsumgesellschaft gedacht sei."

Dawn of the Dead landete in den USA im Museum of Modern Art, in Deutschland landeten die völlig kaputtgeschnittenen Versionen auf dem Index, die meisten anderen wurden beschlagnahmt.
Warten wir ab, was man in 10-20 Jahren über Manhunt2 und ähnliche Spiele schreibt.
masshiro_no
Beiträge: 2267
Registriert: 06.02.2008 18:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von masshiro_no »

Ich denke mal da braucht man keine 20Jahre warten ^^

Mortalk Kombat 2 wurde damals als Schund TONNENWEIßE aus den Kaufhäusern rausgeschoben wegen Verbot und wenn nun von dem Schund gesprochen wird ist es auf einmal der Wegweißende Teil der Serie ^^