@Honkori
Aber viel zu tun hast du nicht :wink:? Es gehört zum guten Ton in unserer Leistungsgesellschaft, immer kurz vorm BurnOut zu stehen, weil man irre wichtig ist, Mänsch .
Dafür ist Döner-Diktator poltisch unkorrekt *Mendoras-anschiel*.
Ich sehe schon, ich habe gefehlt, mit meinen mahnenden Worten
Andererseits muss ich zugeben, dass ich von der Böhmermann-Sache nur nebenbei mitbekommen habe. Weil ich viel zu tun habe(!!!) und gefühlt jede Woche eine neue Sau durch's Dorf getrieben wird. Ich gehe mal das ominöse Gedicht googlen, um mitzureden zu können....
Edit: Okay, sinnfrei und inhaltlich wenig intelligent. Aber es reimt sich. Und das ZDF hat es wohl aus der Mediathek entfernt?
Frau Merkel hat scheinbar der Strafverfolgung zugestimmt.
Das zu kommentieren verbiete ich mir ganz (vorläufig) strikt, sonst müste ich meinen Account wohl selbst für immer bannen.
Apropros bannen, ich habs schon vor 'ner ganze Weile mal geschrieben -> Willkommen in der Bananenrepublik !!
Nicht umsonst liegen wir im Geldwäsche Ranking weltweit auf Platz 8 wogegen Panama "abgeschlagen" auf Nummereo 13 liegt.
Merkel hat gar keine andere Wahl als das Verfahren zu zulassen. Nach unserer
derzeitigen Rechtslage, 'könnte' dort eine Straftat vorliegen. Und um das Gesetz
zu kippen, bräuchte es ein bisschen mehr als nur das Wort der Kanzlerin.
Daher frage ich mich, warum sie sich dazu überhaupt geäußert hat. Denn soweit
ich das verstanden habe, darf hier in Deutschland im Grunde jeder Mensch eine
Strafanzeige erstatten und eben nicht nur ein Staatsbürger. Das beinhaltet natür-
lich auch Personen wie Erdogan.
Daher frage ich mich, warum sie sich dazu überhaupt geäußert hat.
This, was genau das war...was ich in meinem erstem Post meinte, denn genau dafür ist unsere "unabhängige Gerichtsbarkeit" gedacht. JETZT jedoch "ist die Katze im Brunnen".
Velve Veldruk hat geschrieben:Merkel hat gar keine andere Wahl als das Verfahren zu zulassen. Nach unserer
derzeitigen Rechtslage, 'könnte' dort eine Straftat vorliegen. Und um das Gesetz
zu kippen, bräuchte es ein bisschen mehr als nur das Wort der Kanzlerin.
Daher frage ich mich, warum sie sich dazu überhaupt geäußert hat. Denn soweit
ich das verstanden habe, darf hier in Deutschland im Grunde jeder Mensch eine
Strafanzeige erstatten und eben nicht nur ein Staatsbürger. Das beinhaltet natür-
lich auch Personen wie Erdogan.
Hast du vermutlich wohl recht, aber fühlt sich trotzdem irgendwie falsch an ... Merkwürdig oder?
Ja, vom Gefühl her ist es schon eigenartig. Für mich fühlt sich allein das Ver-
halten von Erdogan merkwürdig an. Das Verhalten von Frau Merkel ist zwar
auch seltsam, aber den Umständen entsprechend, für einen Politiker ver-
ständlich. Solche überflüssigen Gesten, wie das 'Erlauben' eines Ermittlung-
und Strafverfahren, sind leider üblich.
Aber ich denke, dass unser "Gefühl" zu einem bedeutenden Teil daran liegt,
dass wir in unseren Generationen gelernt haben, sich solchen Beleidigungen
eher stoisch gegenüber zu verhalten. Man soll die würdevolle Gelassenheit
behalten und das geistige Vermögen besitzen um darüber zu stehen.
Das ist weitgehend, wenn sicher auch nicht bei jedem Einzelnen, in unserer
westlichen Kultur verankert. Wobei das sicher nicht immer so war.
Wenn wir z.B. einige Jahrhunderte zurück blicken, dann gehörte es noch zum
"guten Ton" auf den Tod zu duellieren, sollte um eine Verletzung der Ehre
gehen. Über die Zeit hinweg, mit der Aufklärung und vielen Menschenrecht-
bewegungen, sind diese 'Traditionen' in unserer Kultur eher in den Hinter-
grund gerückt.*
Wenn man den Aussagen von Frau Özlem Topçu (Journalistin bei der ZEIT)
glauben schenken darf, dann gab es einen solchen Sinneswandel in der Türkei
nicht; zumindest nicht in dieser Form. Eine Verletzung der Ehre ist in der türk-
ischen Kultur ein Vergehen, über das man nicht einfach hinweg sehen sollte.
Denn anders als bei uns, ist hier eine stoische Haltung kein Zeichen von
geistiger Reife und Erhabenheit, sondern es suggeriert Schwäche. Genau so
die andere Richtung. Wer eine Beleidigung konfrontiert, gilt nicht als infantil,
sondern als Jemand der Rückgrat besitzt.
Erdogan will sich vor seinem Volk nicht als Schwächling geben.
Wenn man diese Unterschiede in der kulturellen Entwicklung berücksichtigt,
macht sein Verhalten aus 'türkischer' Sicht durchaus Sinn.
Mir zeigt das allerdings auch auf, dass bis zum einem möglichen EU-Betritt
der Türkei, hier ein wenig an dem kulturellen Unterschied gearbeitet werden
muss. Denn in der EU ist die Bedeutung der Meinungsfreiheit in der Regel viel
größer, als die der persönlichen Ehre.
*Wobei das mit der persönlichen Ehre hier im Westen auch nicht mehr so ist,
wie es war. Die "Political Correcctness" Bewegung drängt die Angelegenheit
leider wieder in diese archaische Richtung. Nur mit dem Unterschied, dass
hier keine körperliche Gewalt mehr angewendet wird, sondern juristische. So
wie es sich für die Moderne eben gehört.
Daher bin ich mir nicht so ganz sicher in welche Richtung die Arbeit an den
kulturellen Unterschieden gehen wird. Vielleicht könnte es darauf hinaus
laufen, dass wir uns anpassen sollen, durch Dinge wie Toleranzgesetze oder
Ähnliches.
....wäre ick een "Pariser", würde ick der Kanzlerin jegliche Kondolenzbekundungen zurückschicken, inklusive des Christlich Demokratisch (Schein)heiligenschein"...
Wahrscheinlich hätte sie Herrn Rushdie und die Jungs von Charlie Hebdo gleich ausgeliefert.
wüsste nicht was am verhalten von erdogan merkwürdig wäre. wie jeder diktator verfolgt er alle politischen gegner mit eiserner härte. in deutschland leben viele türken mit doppelter staatsbürgerschaft, die stimmberechtigt sind. da hat er sich eben gedacht, er unterdrückt kritiker auch hier genau so wie in seinem land. schließlich hat er sich merkel ja schon eingekauft und zu seinem hündchen dressiert. das muss man doch nutzen.
Auch wenn der Hintergedanke sicher in eine Richtung geht, um Kritik zu unter-
drücken, handelt es sich in diesem speziellen Fall ja nicht wirklich um Kritik an
Erdogan. Es geht schon um Spott, der mit Satire nicht mehr viel zu tun hat.
Sachen wie "Ziegenficker", ein Ausdruck den man auch generell sehr gerne
Islamisten an den Kopf wirft, dient kaum dazu um ihre Taten zu Bemängeln. Es
ist lediglich Spott.
Weswegen sich unsere Rechtsprechung nun mit den Gesetzen der "Beleidigung"
auseinandersetzen muss.
Wie schon gesagt, erhoffe ich mir hiervon, dass diese Gesetze abgeschafft oder
so verändert werden, dass nicht jeder Hanswurst wegen jedem Mückenschiss
eine Klage einreichen darf, der nachgegangen werden muss.
Was Erdogan von der Meinungsfreiheit bzw. der Satirefreiheit hält, war ja bereits
kurz vorher klar geworden. Davor hatte sich Erdogan bereits über einen Beitrag
vom NDR beschwert.
Ich bin der Meinung, dass es bei diesem Vorfall, wie bei anderen solcher Ereignisse
weiter laufen muss. Jetzt sollte so viele Satire über Erodgan produziert werden,
dass er förmlich darin erstickt.
Ich meine damit ja eher, dass das Ziel der Satire ist, politische ... ja wie soll ich sagen ... "Knackpunkte" aufzuzeigen. Und das ist dem Dönermann gelungen. Und gerade in Bezug auf EU ist das doch sehr wichtig. Darüber wird aktuell aber gar nicht gesprochen ... zumindest viel zu wenig.
Den Eindruck hatte ich jetzt nicht unbedingt. Beziehungsweise, was genau wird
deiner Ansicht nach vernachlässigt? Vielleicht stehe ich hier irgendwo auf dem
Schlauch und merke es nicht.
Satire definiert sich dadurch, dass sie meist kritisch gegenüber politischen Themen
ist und Dinge durch Ironie und Spott ins Lächerliche zieht. Darum geht es wenn zur
Zeit um die Meinungs- und Kunstfreiheit gesprochen wird. Das ist auch der Grund-
warum gerade Journalisten und Künstler ihre Solidarität zu Böhmermann zeigen.
Zumindest in den Printmedien wird das Thematisiert.
Dabei wurden auch noch einmal die Entwicklungen in Polen ein weiteres Mal aufge-
wirbelt und betont, dass die rechtsorientierte Regierung dort ihre Kontrolle über
die Medien ausweitet.
Auch hat sich durch die Sache gezeigt, wie die aktuelle Politik unserer Regierung von
der Türkei zu sein scheint. Wenn man nach Umfragen des ARD gehen kann, dann ist
die CDU mit Merkel gerade auf einem neuen Tiefpunkt angekommen.
Ob man das dem Böhmermann zuschreiben kann? Zum Teil sicher. Allerdings liegt
hier ein ähnliches Problem wie bei Snowden vor, denn nach geltendem Recht heiligt
der Zweck nicht die Mittel. Und genau hier zeigt die Affäre ein weiteres, archaisches
Gesetz gegen die Meinungsfreiheit, welches meiner Ansicht nach weg müsste, wie
bereits gesagt.
Wenn es nach mir gehen würde, dann hätte Böhmermann eine Amnestie verdient.
Eine Ansicht mit der ich ebenfalls nicht alleine dastehe.
Velve Veldruk hat geschrieben:
Wenn es nach mir gehen würde, dann hätte Böhmermann eine Amnestie verdient.
Eine Ansicht mit der ich ebenfalls nicht alleine dastehe.
Amnestie empfinde ich im Zusammenhang mit dieser Angelegenheit als ein (zu?) starkes Wort. Selbst wenn es grundsätzlich nichts anderes heißt, als Straffreiheit. Auch der Vergleich mit Snowden - olala. Weder musste BM seine Heimat verlassen, noch wird ihm Hochverrat vorgeworfen, mit der drakonischen Strafe die das nach sich zieht.
Was die Affäre meines Wissens aufzeigt ist a) das einmal mehr vergessen wurde, die Gesetzgebung den neumodischeren Zeiten anzupassen und b) da gebe ich dir Recht: Wie sich die Bundesregierung, insbesondere die CDU vor den Karren der Türkei hat spannen lassen (müssen).
Unter Umständen liegt meine unerklärliche Gelassenheit aber auch an meinen Ausflug in den politisch geprägten öD. Wenn man im wesentlich Kleineren mitbekommt, wie dort tja: verhandelt wird und teilweise sehr persönliche Belange und "Machtstreben" das Leben der Bürger beeinflusst, legt man sich ein dickeres Fell zu. Duscht häufiger und hofft darauf zeitnah eine andere Anstellung zu finden .