Von MMOGs, Gott und der Welt
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Velve Veldruk
- Beiträge: 648
- Registriert: 16.02.2014 18:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
Ich habe eher so das Gefühl, dass es ein Gemisch von Brave New World und 1984 ist,
mit einem Schwerpunkt auf BNW, hier im Westen, während 1984 eher im Osten über-
wiegt (womit ich Russland und China meine).
Zur Thematik kann ich auch "Wir amüsieren uns zu Tode" empfehlen. Das zwar nicht
mehr ganz aktuell ist, da es sich nicht mit der neusten Technik beschäftigt, aber wer
ein bisschen auf Zack ist, dem sollte eine Übertagung davon auf das Internet nicht so
schwer fallen.
mit einem Schwerpunkt auf BNW, hier im Westen, während 1984 eher im Osten über-
wiegt (womit ich Russland und China meine).
Zur Thematik kann ich auch "Wir amüsieren uns zu Tode" empfehlen. Das zwar nicht
mehr ganz aktuell ist, da es sich nicht mit der neusten Technik beschäftigt, aber wer
ein bisschen auf Zack ist, dem sollte eine Übertagung davon auf das Internet nicht so
schwer fallen.
- Kryt1cal
- Beiträge: 293
- Registriert: 04.02.2010 16:44
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
Wir haben BNW in der 12. Klasse im Englisch LK gelesen und das Buch hat mir damals die Augen geöffnet. Wenn ich darüber nachdenke, fand ich das von unserem Pauker einfach nur klasse. Lehrer sollten die Jugend mit Werken, wie 1984 oder BNW zum Nachdenken anregen. Wenn man heute mal durch die Stadt geht, sind die meisten einfach nur noch hirnlose Zombies. Ich wette mit euch, dass 90% meiner damaligen Klassenkameraden nicht mal das Buch verstanden haben, bzw die Parallelen zu heute entdecken ^^
Aber schön das Reclam Heft auswendig lernen und die Interpretation die der Pauker haben will abliefern. Ich hab mal ein schönes Buch geschenkt bekommen, "Denken Sie nach, sonst tun es andere für Sie!" Ich bin der Meinung unsere Politik will das wir nicht darüber nachdenken.
Btw: Mal eine Frage: Es kommen Frauen z.B aus Kamerun nach Deutschland, die sich in Afrika schwängern lassen und in Deutschland das Kind gebären. Das Kind ist dann deutscher Staatsbürger richtig? Dann können sie nicht mehr abgeschoben werden? Hab noch nichts darüber gefunden im Netz. Sollte man mal drüber nachdenken ^^
Aber schön das Reclam Heft auswendig lernen und die Interpretation die der Pauker haben will abliefern. Ich hab mal ein schönes Buch geschenkt bekommen, "Denken Sie nach, sonst tun es andere für Sie!" Ich bin der Meinung unsere Politik will das wir nicht darüber nachdenken.
Btw: Mal eine Frage: Es kommen Frauen z.B aus Kamerun nach Deutschland, die sich in Afrika schwängern lassen und in Deutschland das Kind gebären. Das Kind ist dann deutscher Staatsbürger richtig? Dann können sie nicht mehr abgeschoben werden? Hab noch nichts darüber gefunden im Netz. Sollte man mal drüber nachdenken ^^
- Velve Veldruk
- Beiträge: 648
- Registriert: 16.02.2014 18:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
Ich kann mich da an einen Spruch erinnern, der von meiner Großmutter stammte, dieKryt1cal hat geschrieben:Wir haben BNW in der 12. Klasse im Englisch LK gelesen und das Buch hat mir damals die Augen geöffnet. Wenn ich darüber nachdenke, fand ich das von unserem Pauker einfach nur klasse. Lehrer sollten die Jugend mit Werken, wie 1984 oder BNW zum Nachdenken anregen. Wenn man heute mal durch die Stadt geht, sind die meisten einfach nur noch hirnlose Zombies. Ich wette mit euch, dass 90% meiner damaligen Klassenkameraden nicht mal das Buch verstanden haben, bzw die Parallelen zu heute entdecken ^^
Aber schön das Reclam Heft auswendig lernen und die Interpretation die der Pauker haben will abliefern. Ich hab mal ein schönes Buch geschenkt bekommen, "Denken Sie nach, sonst tun es andere für Sie!" Ich bin der Meinung unsere Politik will das wir nicht darüber nachdenken.
Btw: Mal eine Frage: Es kommen Frauen z.B aus Kamerun nach Deutschland, die sich in Afrika schwängern lassen und in Deutschland das Kind gebären. Das Kind ist dann deutscher Staatsbürger richtig? Dann können sie nicht mehr abgeschoben werden? Hab noch nichts darüber gefunden im Netz. Sollte man mal drüber nachdenken ^^
ihn sicher auch schon irgendwo vorher gehört hatte, auch wenn ich dem nicht 100%
zustimmen mag:
Wenn ein Schwein im Kuhstall geboren wird, dann ist es immer noch ein Schwein und
keine Kuh.
Nein, so eine bescheuerte Regelung, wie Staatsbürgerschaft nur weil man hier geboren
wurde, gibt es hier zum Glück noch nicht. Das mit den Anker-Babys ist einer ein gewalt-
iges Problem in anderen Ländern, wie Schweden oder den USA.
Da kann ich es auch sehr gut nachvollziehen, warum so viele Konservative US Bürger,
nicht besonders viel von Sozialismus halten. Auch wenn es vielleicht sinnvoller wäre
sich einmal stark Gedanken über dieses Einbürgerungsgesetz zu machen.
Hier gibt es eine Regelung, die Kindern die hier geboren wurden, aber keine deutschen
Eltern haben, eingebürgert werden, wenn:
Die Kinder nach 2000 hier in Deutschland geboren wurden UND mindestens ein Eltern-
teil bereits 8 Jahre einen rechtmäßigen Aufenthalt hatte und ein unbefristetes Aufent-
haltsrecht besitzt.
Das ist schon noch etwas strenger hier in Deutschland. Da geht es nicht einfach mal
schwanger hier her zu kommen und dann darüber alle Leistungen, die einem Staats-
bürger zustehen, über das Kind beziehen zu können.
Meine Meinung dazu:
Wer hier Staatsbürger sein will, der sollte hier arbeiten, hier Steuern zahlen und sein
gesamtes Hab und Gut hier haben. Im Fall von minderjährigen Kindern, würde dies
für einen Elternteil gelten.
Zu dem Ganzen gehört es auch, die Amtssprache zu lernen und unsere westlichen
Werte zu akzeptieren.
Wer ein Problem damit hat und meint handgreiflich werden zu dürfen, nur weil ich den
Grill auf meinem Grundstück, mit Seiten aus dem Koran anfeuere, mir darauf ein
Schweinesteak grille und dabei haufenweise Bier trinke, während ich über Mohammed
Karikaturen lache, der hat hier nichts verloren.
Nicht dass ich das machen würde, es ist nur ein sehr extremes Beispiel, das mir gerade
eingefallen ist. Aber das Recht auf freie Meinungsäußerung, würde es mir erlauben.
- Mendoras
- Beiträge: 282
- Registriert: 19.01.2010 00:28
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
DAS ist es. Und genau dafür muss der Staat sorgen, vor allem das auch Frauen lernen, was ihre Recht in diesem Land sind. Das SIE über IHR Leben bestimmen können und sonst niemand.Velve Veldruk hat geschrieben: Zu dem Ganzen gehört es auch, die Amtssprache zu lernen und unsere westlichen
Werte zu akzeptieren.
Die Sprache ist das A und O - auch wenn wir dann auch einige Staatsbürger ausweisen müssten ^^
Nur wer der Sprache mächtig ist und mehr als Hallo, Ja, Nein, Auf wiedersehen, Das macht .... Euro, Danke ... usw. sagen kann, kann sich integrieren. Integration ERFORDERT eine solide Beschprechung der Sprache. Ich bin nicht gewillt mich mit Händen und Füßen zu Unterhalt um jemanden zu integrieren.
Aber genau hier scheitert es doch schon. Selbst Menschen die schon 20 oder sogar 40 Jahre hier leben sprechen teilweise so schlecht deutsch das man sie kaum verstehen kann.
Und genau davor hat man doch angst, das man in 2-3 Jahren durchs Land läuft und überall ein Kauderwelsch hört das keiner ertragen kann.
- Kryt1cal
- Beiträge: 293
- Registriert: 04.02.2010 16:44
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
Sehr schönes Beispiel. Made my Day. In allen anderen Punkten kann ich dir nur zustimmen und bin deiner Meinung.Velve Veldruk hat geschrieben:Kryt1cal hat geschrieben: Wer ein Problem damit hat und meint handgreiflich werden zu dürfen, nur weil ich den
Grill auf meinem Grundstück, mit Seiten aus dem Koran anfeuere, mir darauf ein
Schweinesteak grille und dabei haufenweise Bier trinke, während ich über Mohammed
Karikaturen lache, der hat hier nichts verloren.
Nicht dass ich das machen würde, es ist nur ein sehr extremes Beispiel, das mir gerade
eingefallen ist. Aber das Recht auf freie Meinungsäußerung, würde es mir erlauben.
Ich habe gerade Until Dawn beendet, leider haben die Charaktere überlebt, die ich am wenigsten leiden konnte ^^
Mir hat die erste Hälfte vom Spiel sehr gut gefallen, wer eine PS4 besitzt, sollte es sich mal angucken.
- Mendoras
- Beiträge: 282
- Registriert: 19.01.2010 00:28
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
Ich zocke gerade Mad Max ^^ - Für 16,50€ ist es ein nettes Spiel - bissel repetitiv, aber durchaus spaßig.
Nur um mal wieder auf ein anderes Thema zu kommen
Nur um mal wieder auf ein anderes Thema zu kommen

- Velve Veldruk
- Beiträge: 648
- Registriert: 16.02.2014 18:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
Am Montag, habe ich mir Far Cry 4 gekauft, für rund 20€ aus einem Online Key Store.
Schlecht ist das Spiel jedenfalls nicht. Sollte man jedoch bereits den Vorgänger ge-
spielt haben, dann gibt es nicht wirklich viel Neues, außer vielleicht dass man es mit
Freunden zusammen spielen kann.
Schlecht ist das Spiel jedenfalls nicht. Sollte man jedoch bereits den Vorgänger ge-
spielt haben, dann gibt es nicht wirklich viel Neues, außer vielleicht dass man es mit
Freunden zusammen spielen kann.
- Kryt1cal
- Beiträge: 293
- Registriert: 04.02.2010 16:44
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
Mad Max hab ich mir auch geholt für 18 Euro ^^ Hab bis jetzt nur eine Stunde gespielt aber die war durchaus spaßig. Ansonsten steht Metal Gear Solid 5 noch an. Was sagt ihr denn dazu, dass Star Wars Battlefront auf ein Lobby System so wie COD setzt anstatt einen vernünftigen Server Browser zu haben?
- Mendoras
- Beiträge: 282
- Registriert: 19.01.2010 00:28
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
Hatte da wer was anderes erwartet? ... ich meine wann hat EA den letzten Serverbrowser angeboten?
- ZA_reloaded
- Beiträge: 75
- Registriert: 28.10.2014 22:30
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
Naja, Stichwort: Russlandeutsche. Die waren in den 90ern sehr "verbreitet". Warum waren die deutsch? Der dümmste Spruch diesbezüglich lautete, weil der Ur-Oppa mal einen deutschen Schäferhund hatte. Die Mädchen hatten noch diese überdekorierten Kleider und aufgeplusterten Schleifen die man sofort mit Osteuropa in Verbindung brachte. Die Omas sehen noch 20 Jahre später wie Babuschkas aus. Die (männlichen) Jugendlichen hatten "Anpassungsschwierigkeiten", wie man sie oft den türkischen Jugendlichen nachsagt. Ab 20 Uhr war der örtliche Busbahnhof No-Go-Area hier. Weil ohne Deutsch-Sprechen sah es schlecht aus mit Lehre und Ausbildung. Keine Perspektive zu haben, ist immer ein Garant zum Abgleiten, sei es in Kriminalität oder Extremismus.Velve Veldruk hat geschrieben:Ich kann mich da an einen Spruch erinnern, der von meiner Großmutter stammte, die
ihn sicher auch schon irgendwo vorher gehört hatte, auch wenn ich dem nicht 100%
zustimmen mag:
Wenn ein Schwein im Kuhstall geboren wird, dann ist es immer noch ein Schwein und
keine Kuh.
Nein, so eine bescheuerte Regelung, wie Staatsbürgerschaft nur weil man hier geboren
wurde, gibt es hier zum Glück noch nicht. Das mit den Anker-Babys ist einer ein gewalt-
iges Problem in anderen Ländern, wie Schweden oder den USA.
Da kann ich es auch sehr gut nachvollziehen, warum so viele Konservative US Bürger,
nicht besonders viel von Sozialismus halten. Auch wenn es vielleicht sinnvoller wäre
sich einmal stark Gedanken über dieses Einbürgerungsgesetz zu machen.
Tatsächlich glaube ich, das vom Kopf her die Akzeptanz, das bestimmte Dinge nicht von hier auf jetzt gehen noch schwieriger war. Weil man war ja deutsch. Irgendwie.
Das hat sich zwar mittlerweile gebessert, aber diesen Akzent sind sie noch immer nicht losgeworden. Ich saß so manches Mal mit Sohn auf dem Spielplatz, umgeben von Russisch-Sprachfetzen und hab mich ernsthaft gefragt wer hier wirklich Ausländer ist: Ich oder die? Kein Wunder das bei einem Großteil der Kinder immer noch dieser Akzent mitschwingt, wenn selbst die 20-30-40jährigen noch immer russisch miteinander sabbeln müssen.
Nix für ungut, meine Mutter kommt auch aus Oberschlesien, sprich Jetzt-Polen und ist in den 60ern übergesiedelt. Aber weder ich, noch sie selbst oder sonst wer in der Familie hörte sich Nicht-Deutsch an.
Wegen Bildung: Ich für meinen Teil fand diesbezüglich "Gesellschaftslehre" immer recht interessant. Die ganzen Gruppen-, und Psychoexperimente von M. Sherif, Milgram-Experiment etc., oder ganz klassisch: Die Welle. Geschichtsunterricht ist ja gut und schön, oder durch KZs laufen. Ich habe Nationalsozialismus wenigstens 8x durchhecheln müssen. Aber allein dadurch erkennt man die Mechanismen dahinter nicht. Und das fängt wirklich schon ganz winzig ein, ein bißchen Mobbing im Whatsapp etc. Man fällt sehr leicht in diese Muster.
Wegen den Flüchtlingen: Sowas kommt eben bei rum, wenn man überall seinen Rüssel reintun muss, aber weltpolitisch versagt. Leider bin ich nicht so im Bilde wie Syrien überhaupt so auseinanderbrechen konnte. Aber wenn der Westen da nicht irgendwie seine dilettantischen Finger im Spiel hatte, fress ich eine grüne Flagge und ein Fez-Käppi dazu. Man darf sich im Promille-Bereich also irgendwo auch bei sich selbst bedanken.
So Gott will wird es über die WIntermonate etwas weniger...
- Velve Veldruk
- Beiträge: 648
- Registriert: 16.02.2014 18:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
Das mit den Russland-Deutschen kann ich, nach eigener Erfahrung zumindest
zum Teil, auf die mangelhaften Integrationsmethoden aus den frühen 80ern
und frühen 90ern schieben.
Der Haidach in Pforzheim ist bei mir in der Region und so ein Paradebeispiel
für gescheiterte Integration.
Hier ein alter Artikel aus dem Spiegel darüber: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13498500.html
Problematisch an der Sache war, dass man hier eher mit Segregation, anstatt
mit Integration vorgegangen ist. Man hat viele dieser Leute in eine "Region" ge-
steckt in der sie unter sich waren. Dort konnten sie quasi als eigene Subkultur
existieren, ohne sich in das größere Ganze einbinden zu müssen.
Mittlerweile auch nicht mehr so schlimm wie damals, aber im Grunde mit den
Problemen, die du bereits beschrieben hast.
Gesellschaftslehre gibt es in der Form hier in BaWü nicht. Es gibt die Gemein-
schaftskunde. Welche, während meiner Schulzeit, im Grunde nur Politikwissen-
schaft enthielt. Dabei haben wir hauptsächlich gelernt wie die Funktionsweise
der politischen Systeme gelernt. Oder zumindest, wie diese in der Theorie
funktionieren sollten.
Über die ganze Manipulation und Propaganda, die über die Medien in Gange
war und Ähnlichem, hatten wir natürlich nichts gelernt.
In meinem Fall kam das erst sehr spät im Deutschunterricht der Oberstufe.
Und auch hier passierte es nur auf indirekte Weise. Dort hatten wir dann Philo-
sophen, wie Immanuel Kant, kennen gelernt. Diese teilten uns mit, dass wir
doch von unserem Verstand Gebrauch machen sollen und möglichst objektiv
an ein Problem heran gehen, anstatt einfach nur die Meinungen Anderer zu
übernehmen.
Warum dies nur in der Oberstufe gelehrt wurde, entzieht sich etwas meinem
Verständnis. Man könnte fast meinen, dass die eventuelle "Arbeiterklasse",
welche zu der Zeit eher selten die Oberstufe besuchte, kein eigenständiges
Denken haben sollte.
Generell war Von Sozialwissenschaften war da so gut wie keine Spur, da man
diese in den Religion- und Ethik-Unterricht gestopft hat. Und wenn ich mir die
Ergebnisse davon ansehe, dann muss ich vermuten, dass diese Fächer dabei
versagt haben, das nötige Wissen rüber zu bringen.
zum Teil, auf die mangelhaften Integrationsmethoden aus den frühen 80ern
und frühen 90ern schieben.
Der Haidach in Pforzheim ist bei mir in der Region und so ein Paradebeispiel
für gescheiterte Integration.
Hier ein alter Artikel aus dem Spiegel darüber: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13498500.html
Problematisch an der Sache war, dass man hier eher mit Segregation, anstatt
mit Integration vorgegangen ist. Man hat viele dieser Leute in eine "Region" ge-
steckt in der sie unter sich waren. Dort konnten sie quasi als eigene Subkultur
existieren, ohne sich in das größere Ganze einbinden zu müssen.
Mittlerweile auch nicht mehr so schlimm wie damals, aber im Grunde mit den
Problemen, die du bereits beschrieben hast.
Gesellschaftslehre gibt es in der Form hier in BaWü nicht. Es gibt die Gemein-
schaftskunde. Welche, während meiner Schulzeit, im Grunde nur Politikwissen-
schaft enthielt. Dabei haben wir hauptsächlich gelernt wie die Funktionsweise
der politischen Systeme gelernt. Oder zumindest, wie diese in der Theorie
funktionieren sollten.
Über die ganze Manipulation und Propaganda, die über die Medien in Gange
war und Ähnlichem, hatten wir natürlich nichts gelernt.
In meinem Fall kam das erst sehr spät im Deutschunterricht der Oberstufe.
Und auch hier passierte es nur auf indirekte Weise. Dort hatten wir dann Philo-
sophen, wie Immanuel Kant, kennen gelernt. Diese teilten uns mit, dass wir
doch von unserem Verstand Gebrauch machen sollen und möglichst objektiv
an ein Problem heran gehen, anstatt einfach nur die Meinungen Anderer zu
übernehmen.
Warum dies nur in der Oberstufe gelehrt wurde, entzieht sich etwas meinem
Verständnis. Man könnte fast meinen, dass die eventuelle "Arbeiterklasse",
welche zu der Zeit eher selten die Oberstufe besuchte, kein eigenständiges
Denken haben sollte.
Generell war Von Sozialwissenschaften war da so gut wie keine Spur, da man
diese in den Religion- und Ethik-Unterricht gestopft hat. Und wenn ich mir die
Ergebnisse davon ansehe, dann muss ich vermuten, dass diese Fächer dabei
versagt haben, das nötige Wissen rüber zu bringen.
- Kryt1cal
- Beiträge: 293
- Registriert: 04.02.2010 16:44
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
Die EA Spiele hatten alle noch einen Serverbrowser, jedenfalls BF4, Crysis 3. Titanfall leider nicht mehr.Mendoras hat geschrieben:Hatte da wer was anderes erwartet? ... ich meine wann hat EA den letzten Serverbrowser angeboten?
- BoldarBlood
- Beiträge: 399
- Registriert: 16.02.2014 17:58
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
Schön zu sehen das ich nicht der einzige bin, der die aktuelle Situation ebenfalls kritisch betrachtet. Dieses ganze "Willkommenskultur" Gelaber nervt mich mittlerweile schon enorm an. Mir kommt das irgendwie so vor, als würde die minderbemittelte Masse auf einem Hype reiten, der mehr mit einem Lebensgfühl als der Realität zu tun hat. Nicht nur das die Leute es konsequent ausblenden, das es keinen Wohnraum mehr gibt, auch die Integration wird überhaupt nicht bedacht. Seit Jahren hat sich bei der Integration absolut gar nichts getan, sind die Leute in Subkulturen abgeglitten, hat sich eine fanatistische Islam Szene gebildet. Aber ausgerechnet jetzt, wo ein zigfaches von den üblichen Migranten kommen soll alles ganz toll sein? Am Arsch! Mich nervt ja schon, das der Wohnungsmarkt jetzt schon völlig leer gefegt ist und der Staat Wohnungen für die Migranten anmietet. Wer mal in Hamburg auf Wohnungssuche war, wird wissen warum das nur aufregen kann. Ich glaube einfach die meisten Leute in diesem Land sind einfach zu dumm, um sich bewußt zu machen, welche Probleme da auf uns zukommen werden. Und das obwohl es so einfach ist: ein Blick auf die vor kurzem brennenden Vororte der zurückgelassenen, frustrierten und chancenlosen Migranten in Frankreich würde ausreichen, um einen Funken Realität ins Weltbild zu bringen.
- Velve Veldruk
- Beiträge: 648
- Registriert: 16.02.2014 18:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
Wo gibt es denn diese positiven Berichte darüber?
Ich hab erst heute wieder damit angefangen TV zu sehen über Zattoo.
Ich habe da eher Berichte drüber gesehen, dass eigentlich keine der wirtschaftlich
stärkeren Bundesländer irgend eine klare Aussage zu den Flüchtlingen machen will.
Immer heißt es nur "Wir werden unser Bestes tun" oder "Wir haben Vorkehrungen
getroffen". Dazu werden die Grenzen wohl bald in ganz Europa nach außen hin
dicht gemacht, bzw. Kontrollen eingeführt.
So positiv hört sich das nicht wirklich an, aus meiner Sicht.
Ich hab erst heute wieder damit angefangen TV zu sehen über Zattoo.
Ich habe da eher Berichte drüber gesehen, dass eigentlich keine der wirtschaftlich
stärkeren Bundesländer irgend eine klare Aussage zu den Flüchtlingen machen will.
Immer heißt es nur "Wir werden unser Bestes tun" oder "Wir haben Vorkehrungen
getroffen". Dazu werden die Grenzen wohl bald in ganz Europa nach außen hin
dicht gemacht, bzw. Kontrollen eingeführt.
So positiv hört sich das nicht wirklich an, aus meiner Sicht.
- Kryt1cal
- Beiträge: 293
- Registriert: 04.02.2010 16:44
- Persönliche Nachricht:
Re: Von MMOGs, Gott und der Welt
Die Grenzkontrollen sind momentan mehr Schein als Sein. Diverse Videos und Berichte belegen das leider. Ich bin vorsichtig mit dem Posten von Links hier im Forum, wurde ja schon als Russland Freund vom Mod verwarnt. Google einfach, bzw. YouTube. Es ist momentan überhaupt kein Problem über die Grenze zu kommen. Es wird sporadisch kontrolliert.Velve Veldruk hat geschrieben:Wo gibt es denn diese positiven Berichte darüber?
Ich hab erst heute wieder damit angefangen TV zu sehen über Zattoo.
Ich habe da eher Berichte drüber gesehen, dass eigentlich keine der wirtschaftlich
stärkeren Bundesländer irgend eine klare Aussage zu den Flüchtlingen machen will.
Immer heißt es nur "Wir werden unser Bestes tun" oder "Wir haben Vorkehrungen
getroffen". Dazu werden die Grenzen wohl bald in ganz Europa nach außen hin
dicht gemacht, bzw. Kontrollen eingeführt.
So positiv hört sich das nicht wirklich an, aus meiner Sicht.