Aufkleber für brutale Spiele...
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- DozyDragon
- Beiträge: 77
- Registriert: 06.12.2007 14:44
- Persönliche Nachricht:
Das mag in Augen vieler schon stimmen, Phil - aber wer unterscheidet bitte dann die Eltern, die ihre Kinder gut einschätzen können von denen die sich einen Scheiß drum kümmern, was ihre Kids so treiben?phiL232 hat geschrieben:ich bin auch noch nicht 18 und spiele auch halo oder so das spielen ganz viele ich glaube es wäre gut mit dem aufkleber aber das meiste ist doch noch das die eltern entscheiden müssn ob ihre kinder das spielen dürfen oder nicht
- Merandis
- Beiträge: 1362
- Registriert: 10.03.2003 09:41
- Persönliche Nachricht:
- Elric von Melnibonê
- Beiträge: 5230
- Registriert: 23.09.2007 10:36
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Ach komm, da lacht man dann doch drüber wenn da so was lächerliches draufstehtMerandis hat geschrieben:Bald steht auf den Verpackungen drauf:
"Killerspiele spielen kann die eigene Lebensdauer und die von Unschuldigen stark verkürzen."
oder
"Killerspiele können bei geistiger und emotionaler Anfälligkeit zum Amoklauf animieren."
oder.. oder.. oder..
Also so "schöne" Sprüche wie bei den Rauchern.

- Nerix
- Beiträge: 8737
- Registriert: 22.11.2006 11:23
- Persönliche Nachricht:
Also eine Entschärfung des Jugendschutzes dahingehend, dass nach der Anpassung indizierte Titel hier verkauft werden dürfen gibt es sicherlich nicht. Wer den oben verlinkten Text auf Spiegel Online gelesen hat, weiß das genau das Gegenteil der Fall ist:
Letztendlich kommt es halt doch auf die Eltern an, ob diese sich dafür interessieren was ihr Kind macht, oder sie es einfach vor dem PC/Fernseher parken damit es nicht nervt. Diese Verantwortung kann kein noch so gutes Jugendschutzgesetz ersetzen.
Abgesehen davon noch ein interssanter Link:
http://www.hans-bredow-institut.de/pres ... spiele.pdf
Eine Studie über den Jugendschutz bei Videospielen und mögliche Verbesserungsmöglichkeiten.
Es wird unter anderem festgestellt:
Außerdem wird gesagt, dass Erwachsene auch indizierte Spiele konsumieren können, da es ja schließlich nur ein Werbe- und Ausstellungsverbot gebe. Allerdings entscheidet sich ein Publisher halt lieber für ein geschnittenes Spiel, dass einen größeren Markt bietet, als ein indiziertes Spiel zu vertreiben welches Aufgrund fehlender Werbemöglichkeiten nur einen Bruchteil des Umsatzes bringt. Diese Argumentation läuft also ins Leere.
Meiner Ansicht nach ist die Vergrößerung des Altersangabehinweises eher kosmetischer Natur. Ich finde, dass jeder Verkäufer in einem Laden einfach wissen muss, dass es bei allen Computerspielen halt auch Altersbeschränkungen wie bei anderen Medien gibt und sich daran auch halten muss (und nicht denkt, dass dieser Aufkleber vorne drauf eine Empfehlung wäre, was es nämlich nicht ist, aber leider so manche denken). Deshalb fände ich Testkäufer auch recht sinnvoll, um dies zu überprüfen.Darüberhinaus soll der Katalog schwer jugendgefährdender Medien erweitert werden. Dies betreffe insbesondere Medien, die "besonders realistische, grausame und reißerische Darstellungen selbstzweckhafter Gewalt beinhalten, die das Geschehen beherrschen".
Überdies soll das neue Gesetz die Kriterien, die zu einer Indizierung führen, präzisieren. Demnach sollen "Medien, in denen Gewalthandlungen wie Mord- und Metzelszenen selbstzweckhaft und detailliert dargestellt werden oder Selbstjustiz als einzig bewährtes Mittel zur Durchsetzung der vermeintlichen Gerechtigkeit nahe gelegt wird" von der Bundesprüfstelle in die Liste jugendgefährdender Medien aufgenommen werden sollen.
Letztendlich kommt es halt doch auf die Eltern an, ob diese sich dafür interessieren was ihr Kind macht, oder sie es einfach vor dem PC/Fernseher parken damit es nicht nervt. Diese Verantwortung kann kein noch so gutes Jugendschutzgesetz ersetzen.
Abgesehen davon noch ein interssanter Link:
http://www.hans-bredow-institut.de/pres ... spiele.pdf
Eine Studie über den Jugendschutz bei Videospielen und mögliche Verbesserungsmöglichkeiten.
Es wird unter anderem festgestellt:
Wie in einem anderen Thread schon diskutiert, würden die Bayern also mit ihrer Forderung höchstwahrscheinlich garnicht durchkommen. Halt wieder das übliche populisitsche Gelaber von zuständigen Fachministern, um sich in den Vordergrund zu spielen.Der § 131 StGB (Gewaltverherrlichung) ist bereits auf Computer- und Videospiele anwendbar. Einer Erweiterung des Anwendungsbereiches (also z. B. das Verbot bestimmter Spielgattungen) sind enge verfassungsrechtliche Grenzen gesetzt, da etwa
ein Totalverbot auch erwachsenen Nutzerinnen und Nutzern die Inhalte vorenthält und in die Rechte der Hersteller eingreift. Auch Spiele sind nach Art. 5 Abs. 1 GG geschützte Kommunikationsinhalte.
Außerdem wird gesagt, dass Erwachsene auch indizierte Spiele konsumieren können, da es ja schließlich nur ein Werbe- und Ausstellungsverbot gebe. Allerdings entscheidet sich ein Publisher halt lieber für ein geschnittenes Spiel, dass einen größeren Markt bietet, als ein indiziertes Spiel zu vertreiben welches Aufgrund fehlender Werbemöglichkeiten nur einen Bruchteil des Umsatzes bringt. Diese Argumentation läuft also ins Leere.
- X.F.| Wolf
- Beiträge: 1434
- Registriert: 15.09.2007 18:01
- Persönliche Nachricht:
- Schneesturm
- Beiträge: 16
- Registriert: 18.10.2007 15:24
- Persönliche Nachricht:

Du hast die Altersfreigabe vergessen, die in knallorange noch ein Drittel der Packung einnimmt...

Und dann gäbs Streit weil alle die Nr.47 haben wollen...Yeah! In den Nacken! *muahahahahaha*

Na ja, ich hoffe nur, dass nicht noch mehr Spiele indiziert werden bzw stark geschnitten...
Mit deutlicherer Alterskennzeichnung könnte ich ja noch leben, so lange es nicht zu aufdringlich ist, auch wenn ich mich, nun, auch nicht immer an die Altersfreigaben gehalten habe...

Allerdings frage ich mich auch ob das so super sinnvoll wäre, den Jugendschutz noch mehr zu verschärfen -> "härtere" Altersfreigaben zu geben... Das macht imo die Spiele um so interessanter für die, die sie dann noch nicht spielen dürfen...

- tombola12
- Beiträge: 828
- Registriert: 23.09.2007 21:17
- Persönliche Nachricht:
Also die Nummer wie auf den Zigarettepackungen kann ich mir nicht vorstellen und aus einem simplen Grund.
Es gibt kein Studie, die eine langzeitige Abstumpfung gegenüber Gewalt durch das Spiele von Videospielen bestätigt hat. Wer behauptet das Videospiele gewaltbereit machen kann dies nicht aus einer wissenschaftlich belegten Quelle haben.
Im allgemeinen kann ich aber eine vernünftige Kennzeichnung von Video- und Computerspielen nur befürworten. Es passiert aber leider zu oft, dass Kinder Spiele in die Finger bekommen die nicht für sie gemacht sind , weil a) die Verkäufer selten eine Alterskontrolle durchführen und b) weil viele Eltern mit Computerspielen nix anfangen können. Es sollte eine eindeutige Kennzeichnung sein, die auch von jedem beachtet und verstanden wird.
Ich weiss nicht wie es mit dem jüngeren hier in der Community ist (ich werd nächstes Jahr im August 18 und dann kann mich der Jugendschutz sowieso an den Eiern lecken) aber ich kann mir denken das ihr das wohl nich so prall findet.
Es gibt kein Studie, die eine langzeitige Abstumpfung gegenüber Gewalt durch das Spiele von Videospielen bestätigt hat. Wer behauptet das Videospiele gewaltbereit machen kann dies nicht aus einer wissenschaftlich belegten Quelle haben.
Im allgemeinen kann ich aber eine vernünftige Kennzeichnung von Video- und Computerspielen nur befürworten. Es passiert aber leider zu oft, dass Kinder Spiele in die Finger bekommen die nicht für sie gemacht sind , weil a) die Verkäufer selten eine Alterskontrolle durchführen und b) weil viele Eltern mit Computerspielen nix anfangen können. Es sollte eine eindeutige Kennzeichnung sein, die auch von jedem beachtet und verstanden wird.
Ich weiss nicht wie es mit dem jüngeren hier in der Community ist (ich werd nächstes Jahr im August 18 und dann kann mich der Jugendschutz sowieso an den Eiern lecken) aber ich kann mir denken das ihr das wohl nich so prall findet.
- phiL232
- Beiträge: 7123
- Registriert: 22.09.2007 21:23
- Persönliche Nachricht:
haha meien eltern könn das einschätzen leiderDozyDragon hat geschrieben:Das mag in Augen vieler schon stimmen, Phil - aber wer unterscheidet bitte dann die Eltern, die ihre Kinder gut einschätzen können von denen die sich einen Scheiß drum kümmern, was ihre Kids so treiben?phiL232 hat geschrieben:ich bin auch noch nicht 18 und spiele auch halo oder so das spielen ganz viele ich glaube es wäre gut mit dem aufkleber aber das meiste ist doch noch das die eltern entscheiden müssn ob ihre kinder das spielen dürfen oder nicht

- X.F.| Wolf
- Beiträge: 1434
- Registriert: 15.09.2007 18:01
- Persönliche Nachricht:
- Neko-chan
- Beiträge: 145
- Registriert: 20.09.2007 18:29
- Persönliche Nachricht:
Also ich hab ja gedacht als ich in dem Artikel diesesn Vergleich mit den Zigarettenschachteln gelsesn hatte, dass die gut Frau von der Leyen jetzt vollkommen abdreht..... Man kann doch Games nicht mit Zigaretten vergleichen, wobei ich auch bei Zigaretten der meinung bin, dass man die Leute rauchenlassen soll wenns ihn Spaß macht.. Aber Zigaretten sind nunmal erwiesenermaßen gefährlich und tödlich, auch wenn nicht jeder Raucher irgendawann an den Folgen sein Konsums sterben muss.. aber sie gefährden durch Passivrauchen auch andere Menschen und ein Vergleich mit Spielen, die bis jetzt noch niemanden getötet haben (Ich erinnere daran, dass es auch Amokläufe gab, bevor es Computer gab) ist so ziemlich das dümnmste was man machen kann.. Da erwartet man von Politikern ein bissel Bildung und dann sowas...
Also meine Mum kauft mir schon seit längeren Spiele, die ab 16 bzw. ab 18 sind, aber das macht sie nicht zu einer schlechten Mutter. Sie begründet das meistens mit der Tatsache, dass ich ein Mädchen bin
Abgesehen davon weiß sie, dass mich "Killerspiele" nicht aggresiv machen, (im Gegensatz zu meiner Schwester, die in einem Laden letztens PES gespielt hat, und voll aggresiv im Laden rumgebrüllt hat *wie peinlich*
) und ich davon auch nicht zum Amokläufer werde (mal ganz davon abgesehen, dass man zum Amoklufen Hass benötigt und den kann ich eh nicht empfinden :wink: )

Also meine Mum kauft mir schon seit längeren Spiele, die ab 16 bzw. ab 18 sind, aber das macht sie nicht zu einer schlechten Mutter. Sie begründet das meistens mit der Tatsache, dass ich ein Mädchen bin


- bladesmoker
- Beiträge: 459
- Registriert: 02.05.2006 15:07
- Persönliche Nachricht:
Finde es sowieso allmählich schwachsinnig ... die meisten Eltern sind doch sowieso schon freiwillig oder unfreiwillig von den Medien informiert wurden was "Killerspiele" sind ... und die meisten "Opas und Omas" wissen heutzutage auch das man dem 17 Jährigen kein Teletubby Game kauft sondern etwas "härteres"
Oder ist das bei mir nur so?
Achja und das man die gennanten Spiele einfach bekommt stimmt auch überhaupt nicht mehr ... ich bin 17 ( darf von meinen Eltern aus alles Spielen ... aufklärung hilft
) kriege in der Stadt (Bonn) so gut wie garkein Spiel ohne Ausweis zu zeigen . Und schwarze Schafe gibts immer !
Oder ist das bei mir nur so?
Achja und das man die gennanten Spiele einfach bekommt stimmt auch überhaupt nicht mehr ... ich bin 17 ( darf von meinen Eltern aus alles Spielen ... aufklärung hilft

- d3mon_from_h3LL
- Beiträge: 36
- Registriert: 14.06.2007 19:55
- Persönliche Nachricht:
son scheiß macht mich echt wütend...."kinder und jugendliche vor brutalen computerspielen schützen"
das einzige wovor man uns schützen müsste, sind solche berichte...
außerdem hab ich irgendwo gelesen, dass selbst bayern kein verbot von videospielen absieht...auch wenn diese popel damit im tv auftreten...nur damits so aussieht, als würden die was tun

das einzige wovor man uns schützen müsste, sind solche berichte...
außerdem hab ich irgendwo gelesen, dass selbst bayern kein verbot von videospielen absieht...auch wenn diese popel damit im tv auftreten...nur damits so aussieht, als würden die was tun



- JimBim86
- Beiträge: 11
- Registriert: 03.01.2007 13:15
- Persönliche Nachricht:
Ja Ja unsere guten Politiker... ich sag dazu ma...
50% aller Amok-Läufer spielel Killerspiele.
100% aller Amok-Läufer essen Brot.
VERBIETET Brot!?!?!
Macht genau soviel sin wie Gewaltverherlichende spiele zu verbieten...
Und wenn wir mal erlich sind, sind diese Amoklaufenden freaks alle psychisch labil. Was wohl ehr der grund is das sie durch drehen... Ich werde jedenfals nich Agressiv vom spielen und auch keine meiner ZocKeR kompanen... Wie sehen das alles als großen spaß an... So wie die meisten anderen Gamer doch auch... Aber werden ja gleich vorverurteilt von unseren ach so tollen Politikern...
Den scheiß den die verzapfen bringt mich ehr in rage... immer rauf mit den Steuern, Lebens mittel etc. wird teurer und der lohn bleib sogut wie gleich...
MfG JimBim86
50% aller Amok-Läufer spielel Killerspiele.
100% aller Amok-Läufer essen Brot.
VERBIETET Brot!?!?!
Macht genau soviel sin wie Gewaltverherlichende spiele zu verbieten...
Und wenn wir mal erlich sind, sind diese Amoklaufenden freaks alle psychisch labil. Was wohl ehr der grund is das sie durch drehen... Ich werde jedenfals nich Agressiv vom spielen und auch keine meiner ZocKeR kompanen... Wie sehen das alles als großen spaß an... So wie die meisten anderen Gamer doch auch... Aber werden ja gleich vorverurteilt von unseren ach so tollen Politikern...
Den scheiß den die verzapfen bringt mich ehr in rage... immer rauf mit den Steuern, Lebens mittel etc. wird teurer und der lohn bleib sogut wie gleich...
MfG JimBim86