Von MMOGs, Gott und der Welt

Hier könnt ihr euch über alles rund um Spiele unterhalten.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Velve Veldruk
Beiträge: 648
Registriert: 16.02.2014 18:24
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von Velve Veldruk »

https://steamcommunity.com/games/SteamW ... 5253244218

Valve und Bethesda rudern zurück mit ihren Bezahlmods. Das riecht nun nach dem
selben Spielchen wie vor 9 Jahren mit Oblivion, mal testen wie weit sie gehen können
und dann auf Goodguy machen können wenn sie es zurück nehmen.
Benutzeravatar
Mendoras
Beiträge: 282
Registriert: 19.01.2010 00:28
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von Mendoras »

Aber immerhin machen sie es. EA oder Andere wären vermutlich eiskalt dran geblieben und hätten den Sturm aus gesessen. Vor allem auch recht schnell nachdem sie gemerkt haben das es nicht so super ankommt.

Bin mal gespannt wie sie das noch ummünzen werden. Evtl. das sie es nochmal mit einem neuen Titel versuchen und es vor Release angekündigt wird. Könnte man aus dem Post zumindest herauslesen wenn man wollte.
Benutzeravatar
Velve Veldruk
Beiträge: 648
Registriert: 16.02.2014 18:24
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von Velve Veldruk »

Ja, da geb ich dir vollkommen Recht bezüglich dem was man aus dem Post heraus
lesen kann. Es ist gut möglich dass sie das Ganze noch einmal probieren mit einem
neuen Spiel. Vermutlich fangen sie auch mit etwas recht harmlosem an wie z.B.
den Kram der bisher auch auch über Daybreak Games (ex SoE) Player Studio gut
verkauft wurde, sowas wie Skins, hier und da vielleicht ein Model für einen Hut
oder Ähnliches.
Benutzeravatar
*Draft
Beiträge: 148
Registriert: 16.02.2014 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von *Draft »

Wobei ich es an sich gut finde, wenn Modder für hochwertige Hobby-Arbeit entlohnt werden könnten. Klar, kann man sagen, das ist ihr Hobby und das Modden ist ihre Ausübung der Freizeitgestaltung. Diese "ich will alles gratis" Mentalität im Netz finde ich aber auch zum K*tzen. Wenn ein Team für ne Total Conversion 10€ verlangen würde...warum nicht?
Freiwilliges Spenden funktioniert auch so gut wie nicht, Valve kann aber auch unmöglich alle Mods und Preise kontrollieren. Tja...verzwickte Sache.
Benutzeravatar
Mendoras
Beiträge: 282
Registriert: 19.01.2010 00:28
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von Mendoras »

Nachdem es nun das Material von dem Witcher 3 Event gibt, wie ist eure Meinung bisher zu dem gesehene?
Benutzeravatar
ZA_reloaded
Beiträge: 75
Registriert: 28.10.2014 22:30
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von ZA_reloaded »

Benutzeravatar
*Draft
Beiträge: 148
Registriert: 16.02.2014 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von *Draft »

Der Deinstall-Button hat GW2 bei mir gefarmt.^^
GW2 hat es erstes Tripple A-MMOG geschafft von meiner Platte zu fliegen. Ansonsten pflege ich meine -für mich interessanten- Clients relativ regelmäßig, da ich gern auch mal ein paar Tage irgendwo reinschaue.
HoT wird GW2 einen kurzfristigen Aufschwung geben und dann werden die Leute feststellen, dass es so weiter geht wie aktuell auch: Content-Leere; Designentscheidungen, die Langzeitmotivation außerhalb vom Grind killt; wöchentlich neue Shopinhalte; alle 4-16 Wochen 20 minütige GZSZ Story-Häppchen.

Den Verantwortlichen bei ANet müsste man ne ordentliche Schelle für ihren Fail an dem Guild Wars-Franchise geben. In div. Medien hieß ja auch schon vor langer Zeit, dass fast kein aktueller Entwickler GW1 wirklich gespielt hat. Aus anderen Teams wurden bzw. sind ja auch die alteingesessenen GW1 Veteranen gegangen. Tja...ach ich könnt mich schon wieder aufregen über den Laden.
Benutzeravatar
BoldarBlood
Beiträge: 399
Registriert: 16.02.2014 17:58
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von BoldarBlood »

nur 25% für die leute, die die ganze arbeit mit der mod haben und 45% für die engine-nutzung, war auch ein extrem dreister zug. ein wohlverdienter shitstorm.
Benutzeravatar
ZA_reloaded
Beiträge: 75
Registriert: 28.10.2014 22:30
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von ZA_reloaded »

*Draft hat geschrieben:Den Verantwortlichen bei ANet müsste man ne ordentliche Schelle für ihren Fail an dem Guild Wars-Franchise geben. In div. Medien hieß ja auch schon vor langer Zeit, dass fast kein aktueller Entwickler GW1 wirklich gespielt hat. Aus anderen Teams wurden bzw. sind ja auch die alteingesessenen GW1 Veteranen gegangen. Tja...ach ich könnt mich schon wieder aufregen über den Laden.
Achja, wir haben ja schon oft gemeinsam in die Tempos deswegen geheult. Die guten alten Zeiten... :(.
Caparino
Beiträge: 742
Registriert: 27.11.2014 20:17
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von Caparino »

Das Hauptproblem ist nichtmal die Aufteilung bdes Geldes, wobei die Aufteilung schon unverschämt war.
Valve/Bethesda wollen Geld verdienen dann sollen sie auch etwas dafür tun als nur ne Downloadplattform anzubieten. Der rechtliche Rahmen war nicht existent und hat alles auf den Modersteller und Kunden abgewälzt.
Benutzeravatar
*Draft
Beiträge: 148
Registriert: 16.02.2014 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von *Draft »

War die Aufteilung wirklich so unverschämt? Es sind "nur" Mods, sprich das Grundgerüst des Spiels ist vorhanden. Zudem bietet Steam eine enorme Reichweite an, die Modder ansonsten nur schwer bis gar nicht erreichen können.

Mods sind ein Hobby und werden bis auf wenige Ausnahmen selten gut gepflegt. Man hat aber auch schön sehen können, was passiert, wenn Hobby Verdienst bedeuten kann. Scam-Versuche und überteuerte Preise für wenig Aufwand inkl. Copyright-Vergehen.

Ich sehe den schwarzen Peter nicht bei Steam und Bethesda. So ein System funktioniert und ist fair, benötigt aber auch intensive Betreuung durch Steam als Plattform. Ansonsten drehen die Leute durch, die meinen einen auf professionellen Spieleprogrammierer machen zu können und die hirnlose Internet-Anti-Crowd.
Benutzeravatar
Velve Veldruk
Beiträge: 648
Registriert: 16.02.2014 18:24
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von Velve Veldruk »

Ich sehe das nicht ganz so.
Bethesda verlässt sich doch mittlerweile mehr oder weniger darauf dass die Mod-Community
all die Defizite in ihren Spielen ohne jegliche Gegenleistung, von ihnen als Firma und nicht von
den Spielern, ausbügelt. Von der Perspektive finde ich es außerordentlich dreist dass sie sich
an deren Arbeit noch zu so einem hohen Grad bereichern wollen.
Hier darf man nicht vergessen dass dem Modder lediglich 25% bleiben, sollte er oder sie es
sich auszahlen lassen wollen. Den Rest teilen sich dann Valve und Bethesda. Moralisch ist die
Praktik ziemlich verwerflich, auch wenn sie aus betriebswirtschaftlicher Sicht nur Sinn ergibt.

Wo wir gerade bei Valve sind, angeblich soll es bei GTA V auf Steam kürzlich eine Banwelle
gegeben für die Nutzung von Grafikmods, wie FoV Erweiterung, im Singleplayer Modus. Valve
hatte erst letzte Woche den Publishern der Spiele erlaubt eigene Bans auszuhändigen.
http://steamcommunity.com//actions/WhatIsGameBan
Benutzeravatar
Mendoras
Beiträge: 282
Registriert: 19.01.2010 00:28
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von Mendoras »

Vor allem weil Bethesda verlangt hat das es keine Moderation geben sollte.

Wenn Steam einen entsprechenden Support geboten hätte und es auch Sicherheiten für die Spieler gegeben hätte usw. wäre das sicherlich noch was anderes gewesen.

Auf jeden Fall hätten sie viel intensiver mit der Mod Szene zusammenarbeiten müssen.
Benutzeravatar
*Draft
Beiträge: 148
Registriert: 16.02.2014 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von *Draft »

Klar kann man die Prozente diskutieren. Aber die Moral fehlt halt auf beiden Seiten. Die Modszene hätte auch sagen können: boykottieren wir zu diesen Bedingungen. Aber dann wird halt das "große" Geld als potentielles Nebenerzeugnis eines Hobbies gerochen und parallel diese völlig überflüssigen Stuhlstürme entfacht.
Bethesda macht es sich sicherlich auch zu einfach. Die freien Mitarbeiter zum Nulltarif = Modder haben es aber auch mit sich über Jahre machen lassen. Support seitens Valve hätte ich auch gut und wichtig gefunden. Aber wie will Valve Verantwortung für weltweit verstreute und unbekannte Leute übernehmen, die selbst nicht wissen, wie gut/ schlecht sie sind und wie lange sie überhaupt modden wollen. Das wird dann ne Art Kickstarter in noch schlimmer. Von den ganzen Copyrightverletzungen mal abgesehen. Da wird's dann richtig interessant.

Zu den Bans:
In DarkSouls sollte man nun auch keine DSFixes mehr nutzen. Das zieht wohl auch einen Ban von den Servern mit sich. Völlig bescheuert, aber hier verhält es sich ähnlich wie bei Bethesda. Mit dem Unterschied, dass in DS und DS2 einige "Mods" und Tools nötig sind, um die Spiele spielbar zu machen. ^^
Benutzeravatar
Velve Veldruk
Beiträge: 648
Registriert: 16.02.2014 18:24
Persönliche Nachricht:

Re: Von MMOGs, Gott und der Welt

Beitrag von Velve Veldruk »

Wie gesagt. Die Modder hatten immer die Möglichkeit irgendwie Geld über "Spenden" für
ihre Arbeit zu verlangen. Wenn man so durch die Mods auf Nexus blättert findet man auch
immer wieder einen PayPal Link zum Spenden. Und dabei haben die Modder und Nexus
damit stets für kostenlose Werbung gesorgt. Über online Plattformen wie 4chan, reddit
oder imgur gabs auch immer wieder kostenlose Werbung durch die Vielzahl an Mods und
was die Spieler damit alles gemacht haben.
Gerade wenn man dann solche Total Conversions wie Enderal sieht bekommen schon
viele Leute Lust auch für ein so altes Spiel Geld aus zu geben.

Aber das war Bethesda wohl noch nicht genug.

Mit Support von Bethesda oder Valve könnte das Ganze natürlich etwas werden. Aber das
wird für diese verdammt teuer und ich bezweifle dass die dafür Geld ausgeben wollen. Am
ehesten werden da wohl so kleine optische Veränderungen gehen wie man sie bereits für
DOTA 2 erstellen, verkaufen und kaufen kann. Dazu müssen die Entwickler dann einen
Editor einbauen der mit dem Steam Workshop interagiert und alles nach deren Standards
verifiziert. Dann muss das noch irgendwer absegnen, damit keine rechtlichen Probleme be-
kommt, was nicht nur Copyright betrifft sondern auch Inhalte die eventuell nicht jugendfrei
sein könnten oder gegen andere Gesetze verstoßen (denkt doch bitte an die Kinder!).
Mit kleinem Kram geht das ja noch einigermaßen, aber wer hat die Zeit etwas zu Prüfen
das etwas tiefer gehend in das Spiel eingreift und daher schwierig zu testen ist?