God of War - Ragnarök beendet und auch großteils der Nebenmissionen etc. gemacht. Eventuell räume ich noch komplett auf, mache aber jetzt mal eine Pause.
Ich wollte die im ersten Teil begonnene Geschichte in der nordischen Mythologie abschließen. Es sieht natürlich sehr schön aus und auch das Kämpfen entwickelt einen coolen Flow - aber das Gameplay/Spielprinzip kommt irgendwie mittlerweile auch sehr altbacken daher.
Mich stört daran so Vieles.
Es sieht Alles toll aus, jedoch überall gibt es unsichtbare Barrieren. Vieles ist nur statische Kulisse und daher wird die Welt nie richtig glaubwürdig. Ständiges Suchen von Interaktionspunkten, wo es weitergeht.
Kreis drücken und Kratos zwängt sich durch einen Spalt, hebt einen schweren Felsen aus dem Weg, springt über eine Schlucht oder klettert so halbautomatisch eine Felswand hoch. Meistens markiert durch Runen, weil man bei all den Grafikdetails diese Punkte ja nicht mehr erkennen würde (die richtig coole Lösung wäre eben: man kann überall klettern etc., aber dann leidet das Cineastische und das wollen sie nicht).
So ist das aber alles auf Dauer nur noch langweilig. Jede Animation, zwar toll motion-gecaptured, sieht man hunderte Male. Alles wird zu so einer linearen Choreographie, wie auf Schienen.
Bestimmte Mauern durchbreche ich mit einer coolen, kraftvollen Sprunganimation - aber dann muss ich umständliche Umwege suchen, weil da ein paar Holzpfeiler oder kniehohes Geröll im Weg ist. Man hat fast gar keinen Freiraum, wie man irgendein Objective angeht. Auch für die Rätsel gibt es häufig quasi nur einen Lösungsweg. Ein "outside of the box" Denken gibt es nicht.
Ich will so etwas nach einem Breath of the Wild eigentlich nicht mehr spielen. Dort regen sich Viele über eine leere oder wenig detaillierte Welt auf, aber was da an Flexibilität sich das Spiel selbst anzueignen geboten wird, ist in einer ganz anderen Liga und dadurch wird dieses viel individueller und erinnerungswürdiger.
Am Schönsten fand ich in Ragnarök (neben den Quallen in der Sandwüste) den - ich glaube - komplett optionalen nördlichen Bereich in Vanaheim. Das mit der Kulisse bleibt natürlich auch dort etwas bestehen, aber alles ist verzahnter, offener, breiter, logischer aufgebaut. Mit coolen Nebenquests und optionalen Bossen (ich glaube, die Bereiche mit den Drachen fand ich in Teil 1 eh auch am Besten) - man kann in Ruhe erkunden, keine ständigen Unterbrechungen durch cineastische Zwischensequenzen. Man findet ein paar schöne Orte und stolpert selbst über Lore-Hintergründe anstatt die so zugefüttert zu bekommen.
Ich würde ein God of War in einer komplett offenen Welt, wo ich mich frei bewegen und überall hinklettern kann, ziemlich begrüßen.
Naja, alles sehr negativ geschrieben - ich hatte schon Spaß. Die Charaktere haben sich allesamt über die Geschichte der zwei Teile schon ganz schön entwickelt und man will dann doch einfach wissen wie es weitergeht. Der Endkampf war etwas unspektakulär, finde ich - und ich bin der Meinung, dass man schon noch so eine typische God of War Einlage (wie bei den älteren Spielen) bringen hätte können, wo man selbst die große Gefahr am Ende bekämpft und mit den Chaosklingen wild auf dem Gegner herumschwingt...aber war schon okay. Passte so wohl besser zum Ton, den die Geschichte am Ende anschlägt.
"52 games in 2025" - Challenge
(
26/52 Spiele abgeschlossen)
01: Gibbon: Beyond the trees (PC, 01.01.2025)
02: Thank Goodness you're here (PC, 01.01.2025)
03: Lorelei and the Laser Eyes (PC, 04.01.2025)a
04: The Case of the Golden Idol (PC, 06.01.2025)
05: FAR - Changing Tides (PC.07.01.2025)
06: Chants of Sennaar (PC.15.01.2025)
07: TOEM (PC, 28.01.2025)
08: Legend of Zelda - Echoes of Widsom (Switch, 28.01.2025)
09: Bramble: The Mountain King (PC, 31.01.2025)
10: Station to Station (PC, 15.02.2025)
11: Microsoft Flight Simulator (PC, 21.02.2025)
12: Might & Magic - Clash of Heroes (NDS, 26.02.2025)
13: Road 96 (PC, 05.03.2025)
14: Monument Valley (Android, 10.03.2025)
15: Prince of Persia - The Lost Crown (Switch, 10.03.2025)
16: The Artful Escape (PC, 02.04.2025)
17: Heart of Darkness (PS3, 13.04.2025)
18: Blue Prince (PC, 22.04.2025)
19: Diceomancer (PC, 04.05.2025)
20: Dredge (PC, 08.05.2025)
21: Astro's Playroom (PS5, 04.06.2025)
22: Trials of the Blood Dragon (PS5, 05.06.2025)
23: Alex Kidd in Miracle World DX (PS5, 06.06.2025)
24: Tetris Effect - Connected (PS5, 16.06.2025)
25: Kayak VR: Mirage (PS VR2, 17.06.2025)
26: God of War - Ragnarök (PS5, 23.06.2025)
Spiele in 2025
durchgespielt/
gekauft
26/
12
Bilanz:
14
10 Retro Games Challenge (Spiele, die 10+ Jahre alt sind):
1: Might & Magic - Clash of Heroes (NDS, 26.02.2025)
2: Heart of Darkness (PS3, 13.04.2025)
3:Alex Kidd in Miracle World DX