"52 Games in 2025" - Challenge

Hier könnt ihr euch über alles rund um Spiele unterhalten.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28940
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2025" - Challenge

Beitrag von Chibiterasu »

Wieder ein ziemlich kurzes Spiel.
Hab Monument Valley III über das Netflix Abo durchgespielt. Ist das erste Netflix Spiel, welches ich probiert habe. Hat alles gut funktioniert.

Ich mochte Teil 1 und 2 schon sehr gerne und dieser Teil hat gefühlt noch etwas höhere Schauwerte. Auf einem großen Tablet wirkt das alles sehr schön. Musik und Stimmung sind einfach top. Die Rätsel wie immer ganz gut und clever (hatte das Gefühl, dieser Teil ist leichter).
Kann ich für Zwischendurch auf jeden Fall empfehlen.

"52 games in 2025" - Challenge
(14/52 Spiele abgeschlossen)
01: Gibbon: Beyond the trees (PC, 01.01.2025)
02: Thank Goodness you're here (PC, 01.01.2025)
03: Lorelei and the Laser Eyes (PC, 04.01.2025)
04: The Case of the Golden Idol (PC, 06.01.2025)
05: FAR - Changing Tides (PC.07.01.2025)
06: Chants of Sennaar (PC.15.01.2025)
07: TOEM (PC, 28.01.2025)
08: Legend of Zelda - Echoes of Widsom (Switch, 28.01.2025)
09: Bramble: The Mountain King (PC, 31.01.2025)
10: Station to Station (PC, 15.02.2025)
11: Microsoft Flight Simulator (PC, 21.02.2025)
12: Might & Magic - Clash of Heroes (NDS, 26.02.2025)
13: Road 96 (PC, 05.03.2025)
14: Monument Valley (Android, 10.03.2025)

Spiele in 2025
durchgespielt/gekauft
14/8
Bilanz: 6

10 Retro Games Challenge (Spiele, die 10+ Jahre alt sind):
Spoiler
Show
1: Might & Magic - Clash of Heroes (NDS, 26.02.2025)
Benutzeravatar
Krulemuk
Beiträge: 5158
Registriert: 28.11.2014 21:42
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2025" - Challenge

Beitrag von Krulemuk »

20. Resident Evil 8: Village (PS5)
An Resident Evil 8 scheiden sich die Geister. Narrativ ist es noch trashiger als RE ohnehin schon vorher manchmal war. Plötzlich werden High-Fantasy-Monster wie Werwölfe und Vampire in die Serie eingeführt, die vorher keine Rolle spielten. Es fehlen eigentlich nur Orks und Einhörner, und das Klassentreffen wäre perfekt :ugly:

Trotzdem war das für mich tatsächlich ein großartiges Spielerlebnis, dass mich streckenweise etwas an meine Erfahrung letztes Jahr mit dem System Shock Remake erinnert hat und diese Erfahrung vielleicht sogar toppt. Spielerisch ist RE8 ein eher actionorientierter First-Person-Shooter mit leichten Survival-Horror-Elementen. Es erinnerte mich daher etwas an RE4R, erreicht aber nicht ganz dessen Klasse - kommt aber nah dran. Die große Stärke des Spiels liegt mMn in der Erkundung der zusammenhängenden Spielwelt und dem sehr guten Leveldesign bzw. in der Abwechslung der unterschiedlichen Areale. Der Gameplay-Loop aus Ballern, Erkunden, Rätseln und Item- und Inventarmanagement wird hier grandios umgesetzt. Mich hat das Spiel sehr überrascht, weil ich dachte, hier ein eher schwarzes Schaf der Serie nachzuholen - der Ruf des Spiels ist nicht gerade gut. Ich bin trotzdem super zufrieden und jetzt schon gespannt, wie es dieses oder nächstes Jahr im neunten Teil weiter geht. 9/10


Durchgespielt in 2025
Show
1. Mario vs. Donkey Kong (Switch)
2. WarioWare: Move It! (Switch)
3. The Stanley Parable (Switch)
4. Mario Tennis Aces (Switch)
5. Silent Hill 2 (PS5)
6. Rayman Legends (Switch)
7. Donkey Kong Country Returns (Switch)
8. Pikmin 4 (Switch)
9. Ender Magnolia: Bloom in the Mist (Switch)
10. Balatro (Switch)
11. Sackboy: A Big Adventure (PS5)
12. Elden Ring (PS5)
13. Hell Pie (PS5)
14. Kirby's Return to Dream Land (Switch)
15. Bowser's Fury (Switch)
16. Cruis'n Blast (Switch)
17. Resident Evil 7: Biohazard (PS5)
18. Jusant (PS5)
19. Mario Kart 8 Deluxe (Switch)
20. Resident Evil 8: Village (PS5)
GotY 2025 - derzeitiger Stand
Show
Regel: Spiel muss dieses Jahr erstmalig erschienen und von mir durchgespielt worden sein. Ausgeschlossen sind Remakes und Remaster, wenn sie sehr nah am Original bleiben. Neuinterpretationen, die ich als eigenständiges neues Spiel begreife, sind aber zugelassen.

1. Ender Magnolia: Bloom in the Mist
Zuletzt geändert von Krulemuk am 10.03.2025 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28940
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2025" - Challenge

Beitrag von Chibiterasu »

Prince of Persia – The Lost Crown gestern in der Nacht beendet.

Ich mochte es streckenweise und wollte es auch beenden.
Metroidvanias spiele ich grundsätzlich einfach sehr gerne.
Ich fand es jedoch nicht so gut wie seinen Ruf.


Das Artdesign der Figuren gefiel mir eher nicht. Das war alles eher so Fortnite-edgy.
Das hat mich schon am ersten Trailer gestört und deswegen habe ich mir das Spiel auch erst später gekauft. Der Eindruck blieb beim Spielen bestehen.
Die Gestaltung der Umgebungen fand ich mit der Zeit besser, aber es sah trotzdem irgendwie Vieles recht ähnlich aus und es kam streckenweise irgendwie steril daher.
Es gab aber auch ziemliche Highlights.

Die Story hatte viel zu viel Gelaber und Text/Lore. Zu lange überdramatische Zwischensequenzen für so ein Spiel.
Da bevorzuge ich schon die reduzierteren Genre-Kollegen.
Ansonsten ganz generell auch zu viele Collectibles, Addons, Upgrades, Amulette etc. Gehört grundsätzlich ja zum Genre, aber hier haben sie es Ubisoft-mäßig wieder übertrieben. Man wird förmlich zugeschissen damit.

Zum Leveldesign. Es gab einfach ständig zu viele Ausgänge und Wege in alle Richtungen. Ja, es ist paradox sich bei einem Metroidvania mehr Linearität zu wünschen, aber mir ging es so.
Die Teleporter sind am Anfang nervig spärlich verteilt, sodass sich die Laufwege beim Backtracking irgendwie immer lang angefühlt haben. Später erübrigt sich das durch ein Upgrade – hab das aber erst viel zu spät entdeckt.
Generell wird zwar viel an Abkürzungen geöffnet und auch die Bewegungs-Fähigkeiten von Sargon erweitern sich ordentlich. Trotzdem hat es sich nie so geil wie in einem Ori angefühlt, wo man plötzlich nach ein paar Upgrades nur so durch die Levelabschnitte fliegt, durch die man zuvor noch mühsam durchnavigierte.

Hmm, keine Ahnung, wie ich meine Gefühle zum Gameplay gut zusammenfassen soll…

Der Charakter Sargon steuert sich die meiste Zeit recht gut. Kombos mit dem Dimensionswechsel, Teleport etc. werden aber (zumindest auf der Switch im Handheld-Modus) ziemlich krampfig.
Generell ist das Platforming oft cool, aber mir dann stellenweise doch zu schwer. Sehr lange Passagen, wo man ganz exakt zwischen engen Stacheln durchmuss oder sonst zurückgesetzt wird, fand ich eher frustrierend als fordernd.
Zwei optionale Dinge habe ich nach einigen Versuchen abgebrochen und nicht mehr gemacht.
Mich hat oft gestört, dass man den nächsten Teil der Challenge nicht ausreichend früh gesehen hat und es somit Trial und Error wurde. Ich finde, alles sollte theoretisch immer beim ersten Versuch schaffbar sein. Halte ich hier an manchen Stellen für quasi unmöglich bzw. dann eher nur Glück (vielleicht ist der Bildausschnitt auf anderen Konsolen größer, keine Ahnung).

Zum Kampf: der ist sicherlich ziemlich fordernd und vermutlich gut für Leute, die auf das sehr genaue Parieren/Ausweichen Lust haben. Die Gegner haben auch häufig Angriffpatterns, die ich irgendwie nur als nervig bezeichnen kann. Hab nach einiger Zeit den Schwierigkeitsgrad runtergesetzt, weil es mir einfach keinen Spaß gemacht hat, wenn die Gegner auch noch so viel ausgehalten haben (ist natürlich eine Skill-Sache).
Hab ich nicht bereut.


Ich verstehe, dass das Spiel vielen gefällt. Es macht schon einiges sehr richtig und es gibt darin Interessante Mechaniken. Für einen ersten Versuch von diesem Studio in dem Genre bietet das wirklich viel.
Es war gut genug, dass ich weiterspielen wollte. Mein Geschreibsel klingt negativer als es ist. Es hat an einigen Stellen schön geklickt.
Aber ich war jetzt auch froh als es vorbei war (zu lange ist es auch…).

Ach ja, die Screenshot-Funktion ist nett und kann gerne in anderen Spielen übernommen werden. Ich habe sie trotzdem kaum benutzt.


"52 games in 2025" - Challenge
(15/52 Spiele abgeschlossen)
01: Gibbon: Beyond the trees (PC, 01.01.2025)
02: Thank Goodness you're here (PC, 01.01.2025)
03: Lorelei and the Laser Eyes (PC, 04.01.2025)
04: The Case of the Golden Idol (PC, 06.01.2025)
05: FAR - Changing Tides (PC.07.01.2025)
06: Chants of Sennaar (PC.15.01.2025)
07: TOEM (PC, 28.01.2025)
08: Legend of Zelda - Echoes of Widsom (Switch, 28.01.2025)
09: Bramble: The Mountain King (PC, 31.01.2025)
10: Station to Station (PC, 15.02.2025)
11: Microsoft Flight Simulator (PC, 21.02.2025)
12: Might & Magic - Clash of Heroes (NDS, 26.02.2025)
13: Road 96 (PC, 05.03.2025)
14: Monument Valley (Android, 10.03.2025)
15: Prince of Persia - The Lost Crown (Switch, 10.03.2025)

Spiele in 2025
durchgespielt/gekauft
15/8
Bilanz: 7

10 Retro Games Challenge (Spiele, die 10+ Jahre alt sind):
Spoiler
Show
1: Might & Magic - Clash of Heroes (NDS, 26.02.2025)
Zuletzt geändert von Chibiterasu am 11.03.2025 08:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Krulemuk
Beiträge: 5158
Registriert: 28.11.2014 21:42
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2025" - Challenge

Beitrag von Krulemuk »

21. Ghosts 'n Goblins Resurrection (Switch)
Die Capcom-Wochen gehen weiter. Diesmal mit einem kurzen Snack für Zwischendurch. Ich mag das Spiel, weil jeder Raum und jeder Boss anders designt sind und so trotz des oldschooligen Gameplays viel Abwechslung geboten wird. Das, was es sein will, meistert es mit Bravour. Ich habe nichts zu meckern..

Durchgespielt in 2025
Show
1. Mario vs. Donkey Kong (Switch)
2. WarioWare: Move It! (Switch)
3. The Stanley Parable (Switch)
4. Mario Tennis Aces (Switch)
5. Silent Hill 2 (PS5)
6. Rayman Legends (Switch)
7. Donkey Kong Country Returns (Switch)
8. Pikmin 4 (Switch)
9. Ender Magnolia: Bloom in the Mist (Switch)
10. Balatro (Switch)
11. Sackboy: A Big Adventure (PS5)
12. Elden Ring (PS5)
13. Hell Pie (PS5)
14. Kirby's Return to Dream Land (Switch)
15. Bowser's Fury (Switch)
16. Cruis'n Blast (Switch)
17. Resident Evil 7: Biohazard (PS5)
18. Jusant (PS5)
19. Mario Kart 8 Deluxe (Switch)
20. Resident Evil 8: Village (PS5)
21. Ghosts 'n Goblins Resurrection (Switch)
GotY 2025 - derzeitiger Stand
Show
Regel: Spiel muss dieses Jahr erstmalig erschienen und von mir durchgespielt worden sein. Ausgeschlossen sind Remakes und Remaster, wenn sie sehr nah am Original bleiben. Neuinterpretationen, die ich als eigenständiges neues Spiel begreife, sind aber zugelassen.

1. Ender Magnolia: Bloom in the Mist
Benutzeravatar
Rooster
Beiträge: 2936
Registriert: 06.12.2010 13:36
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2025" - Challenge

Beitrag von Rooster »

Krulemuk hat geschrieben: 10.03.2025 21:49 20. Resident Evil 8: Village (PS5)
An Resident Evil 8 scheiden sich die Geister. Narrativ ist es noch trashiger als RE ohnehin schon vorher manchmal war. Plötzlich werden High-Fantasy-Monster wie Werwölfe und Vampire in die Serie eingeführt, die vorher keine Rolle spielten. Es fehlen eigentlich nur Orks und Einhörner, und das Klassentreffen wäre perfekt :ugly:

Trotzdem war das für mich tatsächlich ein großartiges Spielerlebnis, dass mich streckenweise etwas an meine Erfahrung letztes Jahr mit dem System Shock Remake erinnert hat und diese Erfahrung vielleicht sogar toppt. Spielerisch ist RE8 ein eher actionorientierter First-Person-Shooter mit leichten Survival-Horror-Elementen. Es erinnerte mich daher etwas an RE4R, erreicht aber nicht ganz dessen Klasse - kommt aber nah dran. Die große Stärke des Spiels liegt mMn in der Erkundung der zusammenhängenden Spielwelt und dem sehr guten Leveldesign bzw. in der Abwechslung der unterschiedlichen Areale. Der Gameplay-Loop aus Ballern, Erkunden, Rätseln und Item- und Inventarmanagement wird hier grandios umgesetzt. Mich hat das Spiel sehr überrascht, weil ich dachte, hier ein eher schwarzes Schaf der Serie nachzuholen - der Ruf des Spiels ist nicht gerade gut. Ich bin trotzdem super zufrieden und jetzt schon gespannt, wie es dieses oder nächstes Jahr im neunten Teil weiter geht. 9/10
Freut mich, dass dir Teil 8 so gefallen hat. Ich stufe es wahrscheinlich sehr ähnlich ein. Für mich ist die Welt von RE8 der eigentliche Star. Wirklich sehr gutes Leveldesign, durchwegs atmosphärisch und viele Erkundungsmöglichkeiten, die aber nie aufgezwungen wirken. Ich mag Teil 7 auch sehr gerne aber der Spielfluss in Teil 8 ist durch das Village und seine Umgebung noch um einiges besser imo. Ich verstehe auch nicht warum es von manchen als schwarzes Schaf der Serie bezeichnet wird. Vor allem wenn es ein RE6 gibt ...

Die Story ist halt abgedrehter Trash bis zum Anschlag. Aber als RE Fan kommt man doch mit sowas klar ... :Blauesauge:
Benutzeravatar
Krulemuk
Beiträge: 5158
Registriert: 28.11.2014 21:42
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2025" - Challenge

Beitrag von Krulemuk »

22. Death Stranding (PS5)
Nach ~40h bin ich durch.
Habe leider heute keine Zeit noch etwas substanzielles dazu zu schreiben - vielleicht hole ich das irgendwann nochmal nach.
Durchgespielt in 2025
Show
1. Mario vs. Donkey Kong (Switch)
2. WarioWare: Move It! (Switch)
3. The Stanley Parable (Switch)
4. Mario Tennis Aces (Switch)
5. Silent Hill 2 (PS5)
6. Rayman Legends (Switch)
7. Donkey Kong Country Returns (Switch)
8. Pikmin 4 (Switch)
9. Ender Magnolia: Bloom in the Mist (Switch)
10. Balatro (Switch)
11. Sackboy: A Big Adventure (PS5)
12. Elden Ring (PS5)
13. Hell Pie (PS5)
14. Kirby's Return to Dream Land (Switch)
15. Bowser's Fury (Switch)
16. Cruis'n Blast (Switch)
17. Resident Evil 7: Biohazard (PS5)
18. Jusant (PS5)
19. Mario Kart 8 Deluxe (Switch)
20. Resident Evil 8: Village (PS5)
21. Ghosts 'n Goblins Resurrection (Switch)
22. Death Stranding (PS5)
GotY 2025 - derzeitiger Stand
Show
Regel: Spiel muss dieses Jahr erstmalig erschienen und von mir durchgespielt worden sein. Ausgeschlossen sind Remakes und Remaster, wenn sie sehr nah am Original bleiben. Neuinterpretationen, die ich als eigenständiges neues Spiel begreife, sind aber zugelassen.

1. Ender Magnolia: Bloom in the Mist
Zuletzt geändert von Krulemuk am 20.03.2025 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten