btw, wie siehts aus@Hardware-Stamm-User: Informiert ihr euch selbst ordentlich, oder könnte man über ein "was gibs neues am Hardwaremarkt" für 4players aufmachen? ... natürlich nur für News, die auch für GamingPCs interessant sein könnten
Zuletzt geändert von Levi am 15.07.2010 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
alsonich informiere mich eigentlich immer selbst, trotzdem wäre es für andere user bestimmt auch ganz hilfreich. abgesehend avon, kann eine news ja auchmal an einem vorbeigehen. :wink:
b2t: also bisher sind die infos noch sehr mau. die frage ist, was AMD sich vom sockelwechsel verspricht. neue features könnte man auch mit nem biosupdate einbauen, vllt. auch neue chipsätze. solange sich nicht die pinzahl ändert, rechtfertigen neue features imo keinen neuen sockel. aber nunja, solange AM3r2 CPU's noch auf AM3 sockel laufen (vllt. sogar noch auf AM2+?), ist es ja halb so schlimm. vorbildlich, im gegensatz zu einem bestimmten konkurrenten. :wink:
najo ich glaub der sockelwechsel hängt in erster linie mit der gpu in der cpu zusammen
steht glaub ich sogar irgendwo im text. dh wird wohl die interne grafikeinheit mit am3 board nich nutzbar sein, könnt ich mir vorstellen...
E-G hat geschrieben:najo ich glaub der sockelwechsel hängt in erster linie mit der gpu in der cpu zusammen
steht glaub ich sogar irgendwo im text. dh wird wohl die interne grafikeinheit mit am3 board nich nutzbar sein, könnt ich mir vorstellen...
ich denke auch mal, dass es in erster Linie eben der Punkt ist. Sollte es wirklich so sein, wissen wir auch, welches "Feature" halt nicht auf normalen AM3s verfügbar sein wird ...
Endlich geht es los mit den Preiskampf im interessanten Segment
AMD senkt Preis der ATi Radeon HD 5830
Auch wenn AMD laut Medienberichten behauptet hat, dass die Radeon HD 5830 schlichtweg das bessere Produkt als die GeForce GTX 460 sei, hat man hinter den Kulissen bereits eine Preissenkung angeordnet. Denn die GTX 460 ist schon im Preis gesunken, so dass die HD 5830 mit geringerer Leistung ziemlich allein dasteht.
Denn wenn die unabhängigen Tester in ihren Untersuchungen zu Beginn der Woche eines festgestellt haben, dann das, dass die Radeon HD 5830 keinesfalls besser als eine GTX 460 ist. Vielmehr wird das Gesamtpaket GTX 460 weltweit für äußerst gut befunden, so dass AMD bei der HD 5830 nur über den Preis regieren kann. Die GTX 460 hat ihre Preisempfehlung seitens Nvidia bereits deutlich unterboten.
Laut diversen Shops ist dies bereits geschehen oder wird aktuell umgesetzt. Un den USA sind die HD 5830 binnen drei Tagen um 40 auf erstmals unter 200 US-Dollar gefallen. Auch in Frankreich purzeln die Preis bereits auf 165 Euro. Hierzulande sind lieferbare Karten ab 190 Euro verfügbar, doch auch dort dürfte es noch weiter nach unten gehen.
Lieferbare GeForce GTX 460 mit 768 MByte Speicher gibt es bereits ab 175 Euro, die 1.024-MByte-Version ist ab 210 Euro lieferbar. Die genauen Unterschiede zwischen den Versionen und auch wie die ATi Radeon HD 5830 zu den Modellen steht hat zu Beginn der Woche unser ausführlicher Artikel beleuchtet.
und jetzt mach ich das dochmal zum allgemeinen "news"-Thread
Endlich geht es los mit den Preiskampf im interessanten Segment
AMD senkt Preis der ATi Radeon HD 5830
Auch wenn AMD laut Medienberichten behauptet hat, dass die Radeon HD 5830 schlichtweg das bessere Produkt als die GeForce GTX 460 sei, hat man hinter den Kulissen bereits eine Preissenkung angeordnet. Denn die GTX 460 ist schon im Preis gesunken, so dass die HD 5830 mit geringerer Leistung ziemlich allein dasteht.
Denn wenn die unabhängigen Tester in ihren Untersuchungen zu Beginn der Woche eines festgestellt haben, dann das, dass die Radeon HD 5830 keinesfalls besser als eine GTX 460 ist. Vielmehr wird das Gesamtpaket GTX 460 weltweit für äußerst gut befunden, so dass AMD bei der HD 5830 nur über den Preis regieren kann. Die GTX 460 hat ihre Preisempfehlung seitens Nvidia bereits deutlich unterboten.
Laut diversen Shops ist dies bereits geschehen oder wird aktuell umgesetzt. Un den USA sind die HD 5830 binnen drei Tagen um 40 auf erstmals unter 200 US-Dollar gefallen. Auch in Frankreich purzeln die Preis bereits auf 165 Euro. Hierzulande sind lieferbare Karten ab 190 Euro verfügbar, doch auch dort dürfte es noch weiter nach unten gehen.
Lieferbare GeForce GTX 460 mit 768 MByte Speicher gibt es bereits ab 175 Euro, die 1.024-MByte-Version ist ab 210 Euro lieferbar. Die genauen Unterschiede zwischen den Versionen und auch wie die ATi Radeon HD 5830 zu den Modellen steht hat zu Beginn der Woche unser ausführlicher Artikel beleuchtet.
und jetzt mach ich das dochmal zum allgemeinen "news"-Thread
Die bei AMD labern sich auch einen Scheiß zusammen. Die 5830 verbraucht mehr als eine 5850. Ich denke, dass ist schon Argument genug sie links liegen zu lassen, auch für weniger käme mir so ein kastriertes Teil net ins Gehäuse. Im 200€-Bereich hat ATI einfach nix Gescheites zu bieten, da ändert auch der leichte Dreh an der Preisschraube nix
Wo ihr so einen Diskussions-Thread habt^^,
was sagt den zu den Hexa Cores von AMD, bzgl. Zukunft und Gaming Tauglichkeit im vergleich zum x4 BlackEdition.
mjharis hat geschrieben:Wo ihr so einen Diskussions-Thread habt^^,
was sagt den zu den Hexa Cores von AMD, bzgl. Zukunft und Gaming Tauglichkeit im vergleich zum x4 BlackEdition.
gaming Tauglich sind sie ähnlich. Sie erreichen beinahe die gleichen Taktfrequenzen, und haben allesamt schon den Turbo-Mode integriert. Klar für übertakter werden wohl die 955/965 weiterhin das Maß der Dinge bleiben. aber für den normalen Spieler mit zusätzlichen Ambitionen in anderen Bereichen auf jedenfall eine super Wahl
naja ...das man Karten/CPUs "selektiert" ist inzwischen blöde, aber doch gängige Praxis ... dass man jedoch "komplett" andere Versionen den Testern anbietet kann und darf einfach nicht sein.