
Die Metal Gear Saga - Linktips
Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Metal_Gear
Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty
http://www.metalgearsolid2.de/site/auswahl.html
Metal Gear Solid 3: Snake Eater / Subsistence
http://www.konami.jp/gs/game/mgs3_sub/
Kojima Productions
http://www.konami.jp/kojima_pro/english/
Konami EU
http://www.konami-europe.com/
12.06.2008
Für die einen der Tag des Jahres, für manche Laien ein ganz normaler Tag von nicht allzu grosser Bedeutung.
Doch was steckt hinter 12.60.2008 und dem Metal Gear Solid Hype?
Nun denn, nehmt Euch die Zeit und befasst Euch mit der Metal Gear Saga.
Sämtliche Auszüge wurden von Wikipedia übernommen
METAL GEAR
NES Cover

Metal Gear erschien ursprünglich am 8. Juni 1987 für den MSX2-Heimrechner in Japan. Es gab auch eine NES-Version, die leicht abgeändert wurde. So fehlte z.B. der Kampf gegen Metal Gear, stattdessen wird ein Superrechner zerstört, der für die Steuerung von Metal Gear zuständig war.
Basierend auf der NES-Version gab es auch noch einige weitere Portierungen, unter anderem für den C64. Umsetzungen des MSX2 Originals hat es erst ausschließlich in Japan auf das Mobiltelefon und als Bonus in der Gamecube Neuauflage, Metal Gear Solid: The Twin Snakes gegeben. Eine offizielle Umsetzung außerhalb Japans gab es erst als Beilage in der erweiterten Version von Metal Gear Solid 3, Subsistence.
Handlung
Ende der Siebziger entstand in Südafrika die Festungsnation „Outer Heaven“. Diese Nation beherbergt eine Armee angeheuerter Söldner. Ein Land, vollkommen abgeschottet von der Außenwelt, mit den besten Sicherheitssystemen, um sich gegen unerwünschte Eindringlinge zu schützen. Als auch noch herauskommt, dass in Outer Heaven eine neuartige Waffe entwickelt wird, beauftragen die westlichen Nationen die Spezialeinheit „FOXHOUND“ damit dem Treiben von Outer Heaven ein Ende zu bereiten.
FOXHOUND-Kommandeur Big Boss entsendet Gray Fox nach Outer Heaven. Wenige Tage später jedoch bricht der Kontakt mit Gray Fox ab und seine letzten Worte lauten: „Metal … Gear …“. Big Boss schickt den Agenten Solid Snake nach Outer Heaven, dem es gelingt, die Welt vor der Zerstörung zu retten und Outer Heaven zu zerstören.
Metal Gear 2: Solid Snake
NES Cover

Drei Jahre später, nämlich 1990, veröffentlichte Konami mit Metal Gear 2 den offiziellen Nachfolger von Hideo Kojimas Agentenspionagespiel. Im Gegensatz zum ersten Teil schaffte der zweite Teil nie den Sprung auf das Nintendo Entertainment System (NES). Stattdessen bekam man für NES den Ableger „Metal Gear: Snakes Revenge“, mit dem Serienschöpfer Hideo Kojima aber nichts mehr zu tun hatte.
Sehr viele Spielelemente, die Metal Gear Solid (1998) ausmachten, sind in diesem Titel bereits vorhanden. Mit Metal Gear Solid 3: Subsistence ist Metal Gear 2: Solid Snake im Übrigen das erste mal offiziell außerhalb Japans erschienen, wenngleich es auch schon eine von Fans übersetzte Fassung für Emulatoren gab. Allerdings basiert die Fassung in Subsistence auf der, nur in England erschienenen, Mobiltelefonumsetzung. Abgesehen von einigen Anpassungen, an die aktuellen Titel, im Bezug auf das Gameplay, so gibt es z.B. mehrere Schwierigkeitsgrade, nach einmaligem durchspielen bekommt man Solid Snakes' Bandana, durch die man einen unbegrenzten Munitionsvorrat zur Verfügung hat und die verwendeten Codecfrequenzen werden gespeichert, etc.
Einige Namen wurden auch nachträglich geändert, so heißt Natasha Markova, die Leibwächterin von Dr. Kio Marv, nun Gustava Heffner.
Handlung
Die Handlung von Metal Gear 2 dreht sich um das fiktive Militärregime Zanzibarland in Zentralasien, das im Jahre 1995 gegründet wurde und sich mit Gewalt ein Arsenal an Nuklearwaffen aneignet. Dazu kommt, dass im Jahre 1997 die Erdölressourcen nach dem Ende des Kalten Krieges schneller aufgebraucht sind als erwartet. Jedoch erfindet der Biologe Dr. Kio Marv den Mikroorganismus OILIX, der das Erdöl in hochwertigen Brennstoff umwandelt. Er wird aber mitsamt der OILIX Formel entführt wobei die Spuren nach Zanzibarland führen. Nachdem sich Zanzibarland mithilfe zahlreicher angeheuerter Söldner mehrmals vor russischen Einheiten schützen konnte, holt Roy Campbell das ehemalige FOXHOUND-Mitglied Solid Snake in die Einheit zurück. Es gelingt ihm Zanzibarland zu stoppen sowie Dr. Marv und OILIX sicher zurückzubringen.
Metal Gear Solid / Metal Gear Solid: The Twin Snakes (Gamecube Remake)
PSX Cover Metal Gear Solid

GameCube Cover Metal Gear Solid: The Twin Snakes

1998 landete Kojima mit dem PlayStation-Titel Metal Gear Solid zum ersten Mal ein weltweit angesehenes Meisterwerk. Über 5 Millionen Mal hat es sich verkauft. Das Spiel erhielt viele Auszeichnungen. Erstmals verfügte dieser Metal Gear Titel auch über Sprachausgabe. In Japan wird Snake von dem in Japan recht bekannten Synchronsprecher Akio Otsuka gesprochen, in der englischen Version wurde Snake von David Hayter gesprochen. Metal Gear Solid wurde darüber hinaus als einziger Teil der Reihe auch auf Deutsch und Französisch synchronisiert. Die Qualität der deutschen Version und ihre Sprecher wurden von deutschen Fans jedoch kritisiert.
Die Spielweise enthält einige neue Elemente, die vor allem an die 3D-Grafik angepasst waren (immerhin waren die Vorgänger noch in 2D, aus der Vogelperspektive). So konnte man sich jetzt an Wände lehnen, woraufhin die Kamera automatisch ein wenig um die Ecke schwenkt, sodass man in Ruhe beobachten konnte, was in der näheren Umgebung vor sich ging. Die meisten Möglichkeiten, die das Spiel zu bieten hatte, waren jedoch auch schon in Metal Gear 2: Solid Snake enthalten, das ganze 8 Jahre früher erschien. Allerdings kannte man den Titel außerhalb Japans kaum und so wurde dies nicht als Kritikpunkt angesehen. Größtenteils hob sich Metal Gear Solid von seinem Vorgänger nur durch die bessere Technik und den sehr großen Handlungsanteil, so wie zahlreiche in Spielgrafik gehaltene Zwischensequenzen, die die Handlung voranbrachten, hervor. So eine dichte, zeitkritische Geschichte war zu der Zeit, zumindest für ein an Action orientiertes Spiel, sehr ungewöhnlich.
Handlung
Metal Gear Solid erzählt die Geschichte um einen ehemaligen Spezialeinheit-Agenten, der den Codenamen Solid Snake trägt. Vier Jahre nach dem Einsatz in Zentralasien wird er von der US-Regierung unfreiwillig rekrutiert und nach Shadow Moses in Alaska geschickt. Dort soll er zwei Überlebende einer Geiselnahme befreien und eine Terroreinheit unschädlich machen. Warum die Regierung gerade Snake auswählt liegt an der Terroreinheit: Sie ist seine ehemalige Spezialeinheit namens Foxhound, die nun die Fronten gewechselt hat. Der wesentliche Grund war aber der, dass der Anführer von Foxhound einen ähnlichen Codenamen trägt und die gleichen Gesichtszüge aufweist wie Solid Snake: Liquid Snake. In diesem Teil erfährt der Spieler erstmals, dass Solid Snake ein Klon von Big Boss ist und dass Liquid Snake sein genetisch identischer Bruder ist.
Im April 2004 ist eine von Silicon Knights entwickelte Neuauflage von Metal Gear Solid für Nintendos GameCube erschienen, die spielerische Elemente von Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty übernahm und technisch auf GameCube-Niveau gehoben wurde. Wegen des neuen Regisseurs fällt dieser Titel aber stilistisch etwas aus dem Rahmen. Für die Regie der Zwischensequenzen war dieses Mal Ryuhei Kitamura verantwortlich. Diesmal ist Solid Snake zu höheren akrobatischen Leistungen fähig und viele Zwischensequenzen wurden in Zeitlupe dargestellt und erinnern ein wenig an die Matrix-Trilogie. Dieser Teil der Serie spaltet die Fans – die einen halten die Inszenierung für übertrieben, den anderen gefällt dieser neuartige Stil.
Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty / Subsistence
Playstation 2 Cover
Sons Of Liberty

Substance

Vier Jahre später, 2001, brachte Konami mit Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty einen Nachfolger für Sonys PlayStation 2 heraus. Für die Intro-Sequenz war Kyle Cooper verantwortlich. In diesem Teil wurde die zweite Hauptfigur Jack, der den Codenamen Raiden trägt, hinzugefügt.
Viele Auszeichnungen bekam Sons of Liberty u. a. wegen der Spielgrafik und der Musik, die Harry Gregson-Williams komponierte. Für die europäische Version gab es die Zusatz-DVD The Making of Metal Gear Solid 2. Auch ein zusätzlicher Schwierigkeitsgrad wurde für die europäische Version hinzugefügt, der als „European Extreme“ bezeichnet wird.
Metal Gear Solid 2 bietet neben alten auch neue Features, darunter die Ego-Perspektive, in der man nun Gegenstände benutzen kann. Erstmals wurden auch die sogenannten Dogtags (dt. Hundemarken) eingeführt, die man zum Freischalten spezieller Ausrüstungen braucht.
Handlung
Eigentlich besteht 'Sons of Liberty' aus 2 zusammenhängenden Episoden, jedoch finden die Ereignisse hauptsächlich im Jahre 2008 statt.
Episode eins: Man steuert Solid Snake, der für seinen Freund Otacon (Hal Emmerich) den Kampfroboter Metal Gear RAY der US-Marines fotografieren soll, um ihn zu veröffentlichen. Der Tanker, auf dem sich der Prototyp befindet, wird von einer bewaffneten russischen Spezialeinheit unter der Führung von Revolver Ocelot übernommen. Snake dringt bis in den Frachtraum vor, wo er den Kommandant der Marines und Ocelot findet, der plötzlich einen Anfall hat und wirkt, als ob er Liquid Snake wäre. Von ihm hat Ocelot den rechten Arm transplantiert bekommen, als sein eigener von Gray Fox (Cyborg Ninja) in MGS abgetrennt wurde. Ocelot stiehlt Metal Gear RAY und versenkt den Tanker. Solid Snake kommt dabei scheinbar ums Leben.
Episode zwei: Der junge Foxhound-Agent Raiden soll auf der Meeresreinigungsanlage Big Shell den amerikanischen Präsidenten befreien. Er wird von einer Gruppe festgehalten, die sich selbst Sons of Liberty nennt. Der Anführer dieser Gruppe ist angeblich Solid Snake. Ein Team der Navy Seals wurde ebenfalls losgeschickt um den Präsidenten zu retten, die aber von Vamp und Fortune aufgerieben werden. Der einzige Überlebende namens Pliskin offenbart sich später als der echte Solid Snake (Pliskin ist hierbei eine Anspielung auf Snake Pliskin, eine Figur des Filmes „Die Klapperschlange“). Raiden soll Näheres über die Terrorgruppe Dead Cell (s.u.) in Erfahrung bringen und erfährt von einer Illuminati-ähnlichen Organisation namens Patriots. Diese steuern in ihrer absoluten Macht das gesamte Weltgeschehen. Präsident Johnson ist lediglich eine Marionette, die die Öffentlichkeit beruhigend als Führungsperson „regiert“. Laut Johnson würde auf der Erde das Chaos herrschen, gäbe es die Patriots nicht. Nach dem Endkampf mit Solidus Snake, dem Anführer von Dead Cell und ehemaligem Ausbilder von Raiden in MGS2, setzen es sich Snake und Raiden zum Ziel, die Patriots ausfindig zu machen. Diese sollen jedoch schon seit über 100 Jahren tot sein.
2003 erschien der auch für Xbox und PC erhältliche Sons of Liberty-Teil. In Substance gibt es aber neben der Sons of Liberty-Umsetzung noch weitere unveröffentlichte Nebenmissionen, wie die so genannten „Snake Tales“, in denen man alternative Missionen mit Snake spielen kann. Für PlayStation 2 ist Metal Gear Solid 2: Substance auch erhältlich und enthält die Bonus-DVD The Document of Metal Gear Solid 2, die Hintergrundinformationen liefert, sowie fünf weitere VR-Missionen.
Trotz der Tatsache, das die Metal Gear Solid Episoden, mit Ausnahme der Gamecube-Neuauflage The Twin Snakes, in Japan auch nur mit japanischer Sprachausgabe erschienen und somit auch eine japanische
Sprachfassung von Metal Gear Solid 2 vorlag, gab es bei dieser Neuauflage von Metal Gear Solid 2, jedoch auch in Japan nur die englische Sprachausgabe, mit japanischen Untertiteln.
Metal Gear Solid 3: Snake Eater / Subsistence
PlayStation 2 Cover
Snake Eater

Subsistence
Im November 2004 erschien der vorerst letzte Teil der Metal Gear Solid-Trilogie: Snake Eater (MGS3). Anders als in den ursprünglichen Metal Gear Solid-Teilen findet das Spiel diesmal in einem Dschungel statt. Jedoch führt der Spieler dieses Mal nicht Solid Snake durch die Mission, sondern dessen genetischen Vater Big Boss (Solid Snake ist ein Klon von Big Boss).
MGS3 enthält viele spielerisch essentielle Neuerungen: Die spezifische Auswahl der Tarnuniformen und -bemalung (Camouflage) hebt das Schleichen im Spiel auf eine neue Ebene. Das Jagen und Verspeisen von Tieren bringt verlorene Ausdauer zurück, starke Verletzungen werden vom Spieler mit Hilfe einer Vielzahl von verschiedenen medizinischen Hilfsmitteln versorgt. Die Onlinefunktion des Spiels beschränkt sich darauf, alternative Uniformen aus dem Internet ins Spiel zu laden. Eine ebenfalls interessante Neuerung in MGS3 ist die Möglichkeit, sich während gewisser In-Game-Zwischensequenzen die Szenerie mittels der Taste R1 aus Big Boss' Perspektive anzusehen, um so Details zu erkennen, die der Spieler übersehen könnte.
MGS3 wurde, nicht zuletzt wegen des Soundtracks von Harry Gregson-Williams, von der weltweiten Fachpresse gelobt und ausgezeichnet (u.a. BEST ORIGINAL VOCAL SONG - POP). Außerdem wurden Ausschnitte des Soundtracks bereits in TV Sendungen verwendet, wie zum Beispiel in der Sendung "stern TV" vom 12. Dezember 2007 mit Günther Jauch: In einem Bericht über die Kickboxerin Christine Theiss werden Ausschnitte aus dem Titel "Metal Gear Solid 3 Main Theme" abgespielt. Spieler der „Metal Gear Solid“-Reihe werden jedoch den sonst gewohnten Soliton-Radar vermissen, da es während des Kalten Krieges eine solche Technik noch nicht gab. Des Weiteren wird der zu starre und eingeschränkte Blickwinkel der Kamera von vielen Spielern kritisiert, obwohl dieser beweglicher ist als in den früheren Versionen.
Handlung
Im Jahre 1964, mitten in den Wirren des Kalten Kriegs, wird der CIA-Agent Jack, unter dem Codenamen Naked Snake bekannt, in den Dschungel der Sowjetunion (SU) geschickt, um den sowjetischen Raketenwissenschaftler Nikolai Stepanovich Sokolov nach Amerika zu holen. Dieser will nämlich überlaufen. Der Grund für seinen vaterländischen Verrat ist, dass er in seiner eigenen Heimat gezwungen wird, heimlich eine Waffe zu bauen, die den Kalten Krieg unmittelbar in einen nächsten Weltkrieg verwandeln könnte: Shagohod, ein neuartiger Panzer, der mit seinen atomaren Sprengkörpern eine neue Ebene des Krieges zeigen könnte. Unterstützt wird Snake dabei per Funk, u.a. auch von seinem früheren Mentor The Boss (auch The Joy genannt). Snake gelingt es, Sokolov aufzufinden und mitzunehmen. Während dieser Eskorte begegnen sie jedoch The Boss, die Snake erklärt, dass sie und ihre Einheit, die Cobra Unit, eine Gruppe von Kriegshelden, zur SU übergelaufen seien. Sokolov wird erneut gefangen genommen und Snake wird im Kampf mit The Boss schwer verletzt, außerstande etwas auszurichten. The Boss' neuer Gönner ist der machthungrige sowjetische GRU-Colonel Volgin, der versucht, mit Hilfe des Shagohod die Regierung der SU unter Chruschtschow zu stürzen. Um einen Beweis ihrer Loyalität zu liefern, bringt The Boss Volgin zwei amerikanische Davy Crockett Mini-Nuklearsprengköpfe. Von diesen macht Volgin auch sogleich Gebrauch und zerstört eine Waffenfabrik, um seinen Diebstahl des Shagohod zu vertuschen. Dafür verantwortlich gemacht wird jedoch The Boss. Da die SU das Flugzeug, welches Snake abgeladen und sowjetischen Luftraum verletzt hatte, geortet hat, wird die US-Regierung für den Atomanschlag Volgins verantwortlich gemacht, was den Kalten Krieg nach der Kuba-Krise erneut auf die Spitze treibt. In einer geheimen Konferenz zwischen US-Präsident Johnson und Chruschtschow wird ein Deal abgeschlossen, der die Unschuld Amerikas beweisen und somit wieder für Frieden sorgen soll. Die USA stimmen zu, Volgin und seine abtrünnige GRU-Einheit zu stoppen, den gestohlenen Shagohod sicherzustellen und die amerikanische Überläuferin The Boss zu eliminieren. Um dieses Versprechen einzulösen, wird Snake eine Woche nach seinem Einsatz wieder in den Dschungel geschickt. Operation Snake Eater beginnt.
Bei Metal Gear Solid 3: Subsistence handelt es sich um eine Weiterentwicklung von Metal Gear Solid 3: Snake Eater für die PS2, die Ende 2005 in Japan und Mitte März 2006 in den USA erschien. Das Spiel beinhaltet 3 DVDs.
Enthalten sind, neben den Spiel Snake Eater mit einer integrierten, drehbaren Kameraperspektive, ein internetunterstützes Modul. Diese ermöglicht Mehrspielergefechte im Metal Gear Solid 3-Stil, inklusive CQC (Close Quarters Combat), Tarn- und Schleichmöglichkeiten in verschiedenen Spielmodi wie z.B. ‚Team Battle‘ oder ‚Snake and Enemy‘. Außerdem enthält die Spiel-Neuauflage die alten Teile Metal Gear und Metal Gear 2: Solid Snake. Zusätzlich enthält es noch die „versteckten Theater“, humorvolle Snake Eater-Videosequenzen.
Metal Gear Solid 4


Weltweiter Releasetag - 12.06.2008
Publisher: Konami
Entwickler: Konami - Kojima Productions
Plattform: SONY PlayStation 3
Genre: Tactical Espionage Action / Shooter
USK: 18 - Keine Jugendfreeigabe
Boxarts
EU Cover

US Cover

Limited Edition

Inhalt der Limited Edition
• Limitierte Auflage für ganz Europa 25.000 Stück
• Metal Gear Solid 4 Figur (ca. 20 cm)
• MGS 4 Soundtrack
• Making of- Blue Ray mit über 1 Stunde Videomaterial in High-Definition
PS3 & MGS4 Bundle

Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots OST
Umfasst 47 Musikstücke aus der Feder Harry Gregson Williams (Narnia, Shrek, Staatsfeind Nr. 1 uvm.).
ITunes Impressionen
http://ax.phobos.apple.com.edgesuite.ne ... 253D143462
Youtube
http://youtube.com/watch?v=ZWY7E2KVMTI
http://youtube.com/watch?v=5aelFUK05Go&feature=related
http://youtube.com/watch?v=Pv063vWtHdY&feature=related
Die OST liegt der Limited Edition bei und kann regionsbedingt seperat erworben werden.
Trailerliste
E3 2007 Trailer
http://www.gametrailers.com/player/21612.html
Courage is SOLID! Trailer
http://www.gametrailers.com/player/34384.html
Legendary E3 2006 Trailer
http://www.gametrailers.com/player/11089.html
Zusammenfassung der bisherigen Reviews.
IGN UK
10 Presentation
From the opening videos to the end credits, the attention to detail throughout Guns of the Patriots is astonishing, setting new standards for production values in games.
10 Graphics
The visuals in MGS 4 are as cutting-edge as you can rightfully expect from the latest videogame blockbuster, boasting as much style as technical expertise.
10 Sound
The surround sound effects are stunning, having actual in-game effects, from using birdsong to detect enemies to choosing your own tunes.
10 Gameplay
Guns of the Patriots is the definitive MGS, taking stealth mechanics to new heights and throwing in so much more that you just have to discover it for yourself.
9.5 Lasting Appeal
Aside from the fact that the cut-scenes bear repeated viewing, you’ll want to play through MGS 4 again and again, simply to unlock ever more exotic weapons, items and player rankings.
9.9 OVERALL
Incredible
Closing Comments
If you’ve ever loved any one of the Metal Gear games, or any moments from the series, there will come a moment when MGS 4 will send your spirits soaring. If you’ve loved them all, well then there’ll be many, many more. It’s a masterpiece. But forget you read that. Go play it and find out for yourself. Because it’s the kind of game that, if you play it after being told it’s a masterpiece, might end up disappointing you because of the hype. So forget the hype. Forget that it’s a magnificent, ground-breaking, masterpiece. Just play it, and enjoy a dazzling, heart-lifting, voyage of discovery.
GamePro
Es gab Szenen im Spiel, in denen wir einfach das Pad auf den Tisch gelegt und einfach nur den Moment genossen haben.
Szenen, in denen uns (und auch anderen Kollegen!) das Wasser in die Augen geschossen ist. Szenen, in denen uns klar wurde:
Solid Snake ist nicht irgendein Soldat. Snake ist der Archetyp des Videospielhelden!
Dabei drückt Hideo Kojima das Gaspedal anfangs relativ langsam durch.
Es braucht schon gute vier Stunden, bis das Spiel richtig in Fahrt kommt, dann aber wird ein Feuerwerk abgefackelt,
das jeder PlayStation 3-Besitzer gesehen haben sollte: Kampfsequenzen,
die euch den Kiefer herunterklappen lassen. Schlachtszenen, die aus einem Hollywood-Film stammen könnten.
Emotionale Momente, die direkt ins Herz gehen – es wird alles geboten! Hier verdienen besonders der rasante Schnitt und
die einfallsreichen Kameraperspektiven ein dickes Lob: Wenn die Linse in Zeitlupe über Hubschrauber-Rotoren gleitet und
am Boden Soldaten von einer Explosion in die Luft geschleudert werden, klappt euch automatisch der Kiefer herunter!
Die Inszenierung dieser Events ist in den meisten Fällen nur mit einem Wort zu beschreiben:
gigantisch. Gerade die Zwischensequenzen gehören mit zum Imposantesten, was es im Bereich Videospiele gibt.
Manche Zwischensequenzen dauern eine knappe Stunde, alleine der Abspann ist länger als ein Kinofilm.
Das geht teilweise sogar so weit, dass uns während des Tests mehrmals das Wasser in die Augen gelaufen ist
in dem ihr einen alten Schauplatz aufsuchen werdet. Während ihr eure Blicke über das Areal streifen lasst und euch an
vergangene Tage erinnert, setzt eine traumhafte Frauenstimme ein, die, untermalt von Klavierklängen, ein fantastisch
trauriges Lied anstimmt. Und genau in diesen Situationen wird bewusst, dass Metal Gear Solid 4 leider nicht ewig gehen kann.
Fazit von Bernd:
Gigantisch!
Dieses Spiel ist ein Traum. 10 / 10
+
Grafik: brillante Gesichter und Gestiken,bombastische Zwischensequenzen
-
Grafik: manche (Boden-) Texturen matschig, seltene Ruckler
+
Sound: hervorragende (englische) Sprachausgabe, tolle homogene Sound Abmischung, emontionale Musik
-
Sound: keine deutsche Synchro
+
Bedienung: faire Rücksetzpunkte, präzise Steuerung, sehr gute Kamera
-
Bedienung: Steuerung im Nahmkampf manchmal ungenau
+
Gamedesign: Mischung aus Action und Schleichen, Story gut intengriert, Endgegnerkämpfe
-
Gamedesign: schwankende KI, manche Aufgaben unausgewogen
+
Story: alles Handlungstränge der Serie werden Zusammengeführt, der Traum für Metal-Gear-Fans, Jagd um den Globus
+
Umfang: mindestens 20 Stunden Spielzeit, hoher Wiederspielwert, viele Gegenstände zum Sammeln
Fazit: Hideo Kojimas Meisterwerk liefert alles, was die Fans wollen:
Knallharte Action, spannende Missionen und eine Inszenierung, die
Ihresgleichensucht. Absolut Pflicht
GesamtWertung: 93%
Maniac
94%
-
12.06.2008- Hell, it's about time!
