Ende der Konsolen?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Trivium3k
- Beiträge: 1025
- Registriert: 14.12.2008 12:34
- Persönliche Nachricht:
Ende der Konsolen?
http://www.gamestar.de/specials/reports ... solen.html
Hab ich gerade entdeckt und wollte fragen was ihr über diesen
Artikel denkt.
Hab ich gerade entdeckt und wollte fragen was ihr über diesen
Artikel denkt.
- GamePrince
- Beiträge: 14868
- Registriert: 19.06.2006 17:29
- Persönliche Nachricht:
Ende der Konsolen?
Ohne den Artikel zu lesen sag ich dir, dass das Quatsch ist.
Der Konsolen-Markt ist viel zu Groß um ihn einfach zu beenden.
Der Konsolen-Markt ist viel zu Groß um ihn einfach zu beenden.
- Billie?
- Beiträge: 3168
- Registriert: 07.04.2008 22:47
- Persönliche Nachricht:
Ist doch Schwachsinn.
Auf die Exclusiv Titel kommt es an und die kann man halt nur auf den jeweiligen Konsolen spielen, dassind die Zugpferde.
Wenn es ein Killzone 3 geben wird, wird es auch eine Playstation 4 geben, und wir wissen wie beliebt Killzone ist. Also bleibt den Leuten nichts anderes übrig als zur playstation 4 zu greifen. Angebot Nachfrage hergestellt.
Auf die Exclusiv Titel kommt es an und die kann man halt nur auf den jeweiligen Konsolen spielen, dassind die Zugpferde.
Wenn es ein Killzone 3 geben wird, wird es auch eine Playstation 4 geben, und wir wissen wie beliebt Killzone ist. Also bleibt den Leuten nichts anderes übrig als zur playstation 4 zu greifen. Angebot Nachfrage hergestellt.
- GoreFutzy
- Beiträge: 4269
- Registriert: 05.09.2006 07:42
- Persönliche Nachricht:
Boah, wieviel Mist da niedergeschrieben ist...
Reine Spekulation und ich sehe das eher um 180° anders.
Der PC als Spieleplattorm wird aussterben. Das ist meine
Meinung. Zu viele Möglichkeiten, etwas mit Hilfe des WWW
für sich brauchbar zu machen. Dadurch verkaufen sich wenig
Spiele (zu wenig) und die Entwickler sehen bald keinen Sinn
mehr, hierfür zu investieren. Ein schleichender Prozess.
Das ist wie mit der Natur, der Mensch schaufelt sich sein eigenes Grab!
Reine Spekulation und ich sehe das eher um 180° anders.
Der PC als Spieleplattorm wird aussterben. Das ist meine
Meinung. Zu viele Möglichkeiten, etwas mit Hilfe des WWW
für sich brauchbar zu machen. Dadurch verkaufen sich wenig
Spiele (zu wenig) und die Entwickler sehen bald keinen Sinn
mehr, hierfür zu investieren. Ein schleichender Prozess.
Das ist wie mit der Natur, der Mensch schaufelt sich sein eigenes Grab!
- Obliteration
- Beiträge: 419
- Registriert: 28.01.2008 14:23
- Persönliche Nachricht:
ihr liegt alle falsch. natürlich werden keine von beiden varianten "aussterben". das einzige was man sagen kann ist, dass der PC dauerhaft erweiterungsfähig ist, was bei konsolen nicht der fall ist. dafür ist der schwere aufwand einer konsole nicht vorhanden, am pc hat man einfach mehr probleme als mit einer konsole.
ein weiterer punkt für den pc ist, dass man mit den richtigen hilfsmitteln die konsolen, oder controller an den pc anschließen kann. so wird der pc wieder als leitfigur verwendet. so wie es jetzt aber läuft werden weder pc's noch konsolen aussterben. dafür "boomt" der markt viel zu stark. eventuell, und da glaube ich stimme viele meinugen überein, werden einige entwickler von konsolen ihr arbeit einstellen, einfach weil die anforderungen nicht mehr reichen.
ein weiterer punkt für den pc ist, dass man mit den richtigen hilfsmitteln die konsolen, oder controller an den pc anschließen kann. so wird der pc wieder als leitfigur verwendet. so wie es jetzt aber läuft werden weder pc's noch konsolen aussterben. dafür "boomt" der markt viel zu stark. eventuell, und da glaube ich stimme viele meinugen überein, werden einige entwickler von konsolen ihr arbeit einstellen, einfach weil die anforderungen nicht mehr reichen.
- johndoe869725
- Beiträge: 25900
- Registriert: 29.04.2007 03:08
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Interessante Argumentation, die nicht komplett aus der Luft gegriffen zu sein scheint, aber ich sehe mich nicht in der Lage den Artikel komplett zu beurteilen. Allerdings hat er mit den Punkt, dass der Vertrieb von Software mehr und mehr in Richtung Inet geht schon recht und dass dies den Konsolen schaden kann, ist ein durchaus nachvollziehbarer Gedanke.
Edit: Diese Aussage ist so oder so interessant:
Edit: Diese Aussage ist so oder so interessant:
Die einfachste und grundlegendste Beobachtung aber ist die: Sony und Microsoft haben mit ihren Investitionen in die aktuelle Konsolengeneration Milliarden verloren, die sie nie wieder hereinholen werden. Sie können diese Verluste gegenüber ihren Aktionären nicht vertreten, sie können sie nicht wettmachen – warum also sollten sie jemals eine weitere Konsole entwickeln? Wenn Sony sagt, dass die Lebensdauer der Playstation 3 auf zehn Jahre angesetzt ist, dann meinen sie in Wirklichkeit, dass sie es schlicht nicht vertreten können, in absehbarer Zeit eine weitere Konsole zu produzieren. Wenn man Microsoft fragt, welcher Verantwortliche im Haus die nächste Generation der Xbox entwirft, erhält man keine Antwort.
- TheInfamousBoss
- Beiträge: 6638
- Registriert: 18.03.2006 18:35
- Persönliche Nachricht:
Ich hatte in letzter Zeit eher an das Ende der PC-Games gedacht... lustig. ^^
Fast alle PC-Games kommen auch für die Konsolen, außerdem gibt es für Konsolen-Games nicht diesen "Wir-überwachen-euch-mit-unserem-sogenannten-Kopierschutz"-Scheiß.
Also: Im Gegenteil, Konsolen sind grad erst richtig im Kommen!
Fast alle PC-Games kommen auch für die Konsolen, außerdem gibt es für Konsolen-Games nicht diesen "Wir-überwachen-euch-mit-unserem-sogenannten-Kopierschutz"-Scheiß.
Also: Im Gegenteil, Konsolen sind grad erst richtig im Kommen!
- johndoe869725
- Beiträge: 25900
- Registriert: 29.04.2007 03:08
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- Phobo$
- Beiträge: 3250
- Registriert: 21.05.2007 13:01
- Persönliche Nachricht:
Warum redet er Mist ?
Nehmt mal eure Scheuklappen ab und seht euch in der Spieleindustrie mal genau um. Beispiele wie WoW oder Plattformen wie Steam zeigen doch wohin der Markt strebt.
Und da werden auch Exklusiv Titel der Konsolen nichts mehr ändern können, es wird sich nicht mehr lange verkaufen. Und da ist das starre Onlinekorsett der Konsolen der größte Stein im Weg.
Sollten sich die Konsolen im Onlinemarkt öffnen, würde das einem Todesurteil gleich kommen , da in dieser Hinsicht der PC zu der Zeit schon ein Urgestein im Onlinevertrieb sein wird. Und viele Publisher sowie Entwickler wollen mit Sicherheit lieber auf ein schon augereiftes Vertriebsystem setzen, als mit der Materie mit den Konsolen noch einmal von vorne anzufangen.
Nehmt mal eure Scheuklappen ab und seht euch in der Spieleindustrie mal genau um. Beispiele wie WoW oder Plattformen wie Steam zeigen doch wohin der Markt strebt.
Und da werden auch Exklusiv Titel der Konsolen nichts mehr ändern können, es wird sich nicht mehr lange verkaufen. Und da ist das starre Onlinekorsett der Konsolen der größte Stein im Weg.
Sollten sich die Konsolen im Onlinemarkt öffnen, würde das einem Todesurteil gleich kommen , da in dieser Hinsicht der PC zu der Zeit schon ein Urgestein im Onlinevertrieb sein wird. Und viele Publisher sowie Entwickler wollen mit Sicherheit lieber auf ein schon augereiftes Vertriebsystem setzen, als mit der Materie mit den Konsolen noch einmal von vorne anzufangen.
- Trivium3k
- Beiträge: 1025
- Registriert: 14.12.2008 12:34
- Persönliche Nachricht:
Ich finde diese Aussage sogar am interresantesten. Hat sich wirklich noch keiner Gedanken gemacht wie Sony und MS die Verluste abfedern möchten. Nicht mal bei einer Lebensdauer von 10 Jahren funktioniert das. Außerdem frage ich mich (und sicher nicht nur ich) wann Sony und MS ihre jeweils neue Konsolengeneration ankündigen wollen. Da steht uns noch eine lange Zeit bevor.4P|TGfkaTRichter hat geschrieben:Interessante Argumentation, die nicht komplett aus der Luft gegriffen zu sein scheint, aber ich sehe mich nicht in der Lage den Artikel komplett zu beurteilen. Allerdings hat er mit den Punkt, dass der Vertrieb von Software mehr und mehr in Richtung Inet geht schon recht und dass dies den Konsolen schaden kann, ist ein durchaus nachvollziehbarer Gedanke.
Edit: Diese Aussage ist so oder so interessant:
Die einfachste und grundlegendste Beobachtung aber ist die: Sony und Microsoft haben mit ihren Investitionen in die aktuelle Konsolengeneration Milliarden verloren, die sie nie wieder hereinholen werden. Sie können diese Verluste gegenüber ihren Aktionären nicht vertreten, sie können sie nicht wettmachen – warum also sollten sie jemals eine weitere Konsole entwickeln? Wenn Sony sagt, dass die Lebensdauer der Playstation 3 auf zehn Jahre angesetzt ist, dann meinen sie in Wirklichkeit, dass sie es schlicht nicht vertreten können, in absehbarer Zeit eine weitere Konsole zu produzieren. Wenn man Microsoft fragt, welcher Verantwortliche im Haus die nächste Generation der Xbox entwirft, erhält man keine Antwort.
Aber auch dem PC wird es in absehbarer Zeit schlechter gehen. Wer kann bei der rasanten Entwicklung noch mitkommen und immer am neuesten technischen Stand sein um die Spiele in ihrer wahren Pracht genießen.
- Kemba
- Beiträge: 4541
- Registriert: 18.12.2007 16:49
- Persönliche Nachricht:
Irgendwie versteh ich diesen Menschen nicht so ganz.
Er versucht zu argumentieren, warum Konsolen dem Untergang geweit sind, aber liefert damit egtl eher Gründe, die für einen fortbestand des Konsolenmarktes sprechen.
Er beginnt damit zu sagen, dass es keine nächste Konsolengeneration geben wird, weil es immer nur eine nächste Generation gibt, wenn die Grafik nicht mehr Zeitgemäß ist.
Aber, wenn wir jetzt an einem Punkt angelangt sind, an dem die Grafik keine Sprünge mehr machen kann, dann gilt das gleiche auch für den PC.
Weiter hinten redet er dann von Nintendos "Überlebenstrick". Das Nintendo quasie einen neuen Weg gefunden hat Spiele zu Hause zu spielen. Aber wenn er Nintendo das zuspricht, argumentiert er in Kombination mit dem Grafikstillstand doch eher gegen den PC.
Wenn der einzige Fortschritt auf dem Spielemarkt nur noch darin besteht das Spielen "neu" zu erfinden, dann hat der PC die schlechtesten Chancen. Ein PC hat immer einen Monitor (auf den Grund der Aufzählung hier komm ich später noch), eine Tastatur und eine Maus. Wenn man als Entwickler also Kunden gewinnen will, dann muss man mit den Spielen diese Dinge unterstützen, sodass sich neue Eingabegeräte wie z.B. bei Nintendo auf dem PC eher schlecht durchsetzen könnte, da sie nicht zum PC Standart gehören.
Ein weiteres Argument besteht in dem Online-Vertrieb von Spielen. Ich denke, dass zur Zeit nur ein geringer Teil der Kunden auf so etwas zurück greift, da der normale Kunde lieber etwas handfestes haben möchte. An dieser Stelle finde ich auch das der Vergleich zur Musik stark hinkt. Online-Music-Stores laufen in meinen Augen nur so gut, da die Musik den weg von der Anlage auf den MP3-Player gegeangen ist. Wenn man sich eine CD kauft und diese einen Kopierschutz hat, ist es illegal die Musik auf den Rechner zu ziehen (oder war es mal), was man aber muss um die Musik "unterwegs" zu hören. Dieses rechtliche Problem hat man beim Download nicht. Aber bei Spielen gibt es dieses Problem gar nicht erst. Ich habe keinerlei Nachteile durch den Kauf im Laden.
Und sollte es tatsächlich mal dazu kommen, dass Spiele hauptsäclich als Download vertrieben werden (was ich nicht hoffe), so haben doch auch hier die Konsolen (naja genau genommen nur Sony, wegen der leicht austauschbaren Festplatte, aber da würde MS denn sicher auch ne Lösung zu einfallen) die Nase vorn.
Einfach aus dem Grund, dass sie gleich die passende Verkaufsfläche für dieses Angebot mitbringen.
Beim PC gibt es schon jetzt zu viele Quellen für die Spiele.
Hier braucht man Steam, da braucht man EA-Link, bei was anderem noch eine ganz andere Software. Normalsterbliche bekommen so den Release ihres Spiels wahrscheinlich gar nicht mit, denn die wollen in einem Laden eine Übersicht haben und stoßen auf viele Titel auch eher zufällig.
Kommen wir nochmal zur Grafik zurück.
Wenn er sagt, dass die Grafik nun stillsteht, denn bedeutet das aber auch nur, dass die Grafik so wie wir sie kennen sich nicht mehr weiterentwickeln wird. Also muss eine "neue" Art der Grafik her. Der Schritt aus der ebenen Darstellung heraus in eine "echte" 3D-Darstellung (halte ich zur Zeit nicht so viel von, aber vmtl wird das wohl irgendwann auf uns zu kommen), falls diese Technologie irgendwann reif für den Massenmarkt ist, denn glaube ich kaum, dass für den Vertrieb der PC dient, denn der ist weiterhin an den oben genannten Monitor gebunden und somit weiterhin Sperrzone für Innovation, da es sich einfach nicht auf die MAsse übertragen lässt. Also muss man es über eine neue Konsole machen (ok die hat anfangs auch keiner, aber ch glaube die Leute kaufen eher die erste 3D Konsole, als sich Reihenweise neue 3D Monitore für ihren PC zu kaufen.
Also ich denke, dass wir auch in Zukunft sowohl mehrere Konsolen als auch den PC als Spieleplattform nutzen werden. Und sie weiter existieren werden.
Er versucht zu argumentieren, warum Konsolen dem Untergang geweit sind, aber liefert damit egtl eher Gründe, die für einen fortbestand des Konsolenmarktes sprechen.
Er beginnt damit zu sagen, dass es keine nächste Konsolengeneration geben wird, weil es immer nur eine nächste Generation gibt, wenn die Grafik nicht mehr Zeitgemäß ist.
Aber, wenn wir jetzt an einem Punkt angelangt sind, an dem die Grafik keine Sprünge mehr machen kann, dann gilt das gleiche auch für den PC.
Weiter hinten redet er dann von Nintendos "Überlebenstrick". Das Nintendo quasie einen neuen Weg gefunden hat Spiele zu Hause zu spielen. Aber wenn er Nintendo das zuspricht, argumentiert er in Kombination mit dem Grafikstillstand doch eher gegen den PC.
Wenn der einzige Fortschritt auf dem Spielemarkt nur noch darin besteht das Spielen "neu" zu erfinden, dann hat der PC die schlechtesten Chancen. Ein PC hat immer einen Monitor (auf den Grund der Aufzählung hier komm ich später noch), eine Tastatur und eine Maus. Wenn man als Entwickler also Kunden gewinnen will, dann muss man mit den Spielen diese Dinge unterstützen, sodass sich neue Eingabegeräte wie z.B. bei Nintendo auf dem PC eher schlecht durchsetzen könnte, da sie nicht zum PC Standart gehören.
Ein weiteres Argument besteht in dem Online-Vertrieb von Spielen. Ich denke, dass zur Zeit nur ein geringer Teil der Kunden auf so etwas zurück greift, da der normale Kunde lieber etwas handfestes haben möchte. An dieser Stelle finde ich auch das der Vergleich zur Musik stark hinkt. Online-Music-Stores laufen in meinen Augen nur so gut, da die Musik den weg von der Anlage auf den MP3-Player gegeangen ist. Wenn man sich eine CD kauft und diese einen Kopierschutz hat, ist es illegal die Musik auf den Rechner zu ziehen (oder war es mal), was man aber muss um die Musik "unterwegs" zu hören. Dieses rechtliche Problem hat man beim Download nicht. Aber bei Spielen gibt es dieses Problem gar nicht erst. Ich habe keinerlei Nachteile durch den Kauf im Laden.
Und sollte es tatsächlich mal dazu kommen, dass Spiele hauptsäclich als Download vertrieben werden (was ich nicht hoffe), so haben doch auch hier die Konsolen (naja genau genommen nur Sony, wegen der leicht austauschbaren Festplatte, aber da würde MS denn sicher auch ne Lösung zu einfallen) die Nase vorn.
Einfach aus dem Grund, dass sie gleich die passende Verkaufsfläche für dieses Angebot mitbringen.
Beim PC gibt es schon jetzt zu viele Quellen für die Spiele.
Hier braucht man Steam, da braucht man EA-Link, bei was anderem noch eine ganz andere Software. Normalsterbliche bekommen so den Release ihres Spiels wahrscheinlich gar nicht mit, denn die wollen in einem Laden eine Übersicht haben und stoßen auf viele Titel auch eher zufällig.
Kommen wir nochmal zur Grafik zurück.
Wenn er sagt, dass die Grafik nun stillsteht, denn bedeutet das aber auch nur, dass die Grafik so wie wir sie kennen sich nicht mehr weiterentwickeln wird. Also muss eine "neue" Art der Grafik her. Der Schritt aus der ebenen Darstellung heraus in eine "echte" 3D-Darstellung (halte ich zur Zeit nicht so viel von, aber vmtl wird das wohl irgendwann auf uns zu kommen), falls diese Technologie irgendwann reif für den Massenmarkt ist, denn glaube ich kaum, dass für den Vertrieb der PC dient, denn der ist weiterhin an den oben genannten Monitor gebunden und somit weiterhin Sperrzone für Innovation, da es sich einfach nicht auf die MAsse übertragen lässt. Also muss man es über eine neue Konsole machen (ok die hat anfangs auch keiner, aber ch glaube die Leute kaufen eher die erste 3D Konsole, als sich Reihenweise neue 3D Monitore für ihren PC zu kaufen.
Also ich denke, dass wir auch in Zukunft sowohl mehrere Konsolen als auch den PC als Spieleplattform nutzen werden. Und sie weiter existieren werden.
- RuloR 666
- Beiträge: 6165
- Registriert: 17.10.2006 07:10
- Persönliche Nachricht:
Konsolengaming boomt allein schon druch die Wii unehimlich. Der PC ist in jedem Fall gerüstet für die Zukunft, da er ja so angepasst wird, dass er auf jeden Fall das was kommt "verarbeiten" kann.
Es gibt also nicht den geringsten Grund ein Ende zu beschwören. Beide Gamingplatformen pflegen ihr Klientel und bestehen.
@TRichter
Klar wird mit den Konsolen Miese gemacht, es war ja aber schon immer so, dass das Geld durch Zubehör und den Spielen erwirtschaftet wird.
Ich glaube kaum, dass sich in dieser Generation damit die Verluste ausgleichen lassen, sie werden aber zumindest geschmälert.
Man sollte aber auch Bedenken, irgendwann gibt einer auf. Lassen sich wirklich keine Gewinne machen, wird einer das Konsolengeschäft verlassen. Danach geht der Boom ja weiter, nur dass die Gewinne nicht mehr geteilt werden. Kurz gesagt, es wird vielleicht so kommen, dass es keine 2 konkurierenden Konsolen mehr geben wird, der Markt "Konsole" wird aber immer bestehhen und so wie es aussieht blühen.
Es gibt also nicht den geringsten Grund ein Ende zu beschwören. Beide Gamingplatformen pflegen ihr Klientel und bestehen.
@TRichter
Klar wird mit den Konsolen Miese gemacht, es war ja aber schon immer so, dass das Geld durch Zubehör und den Spielen erwirtschaftet wird.
Ich glaube kaum, dass sich in dieser Generation damit die Verluste ausgleichen lassen, sie werden aber zumindest geschmälert.
Man sollte aber auch Bedenken, irgendwann gibt einer auf. Lassen sich wirklich keine Gewinne machen, wird einer das Konsolengeschäft verlassen. Danach geht der Boom ja weiter, nur dass die Gewinne nicht mehr geteilt werden. Kurz gesagt, es wird vielleicht so kommen, dass es keine 2 konkurierenden Konsolen mehr geben wird, der Markt "Konsole" wird aber immer bestehhen und so wie es aussieht blühen.
- organika
- Beiträge: 834
- Registriert: 10.03.2006 14:57
- Persönliche Nachricht:
Wow, dass ist ja echt ein interessanter Artikel. Eventuell könnte es auch durchaus sein, dass dies wirklich eintrifft, aber es kommt halt auf die Konsolenhersteller an. Sony und Microsoft müssen ihre Strategie auf dem Konsolenmarkt überdenken. Sie haben einfach gegenüber Nintendo verloren und das kann man nicht leugnen, obwohl es durchaus gute Spiele auf PS3 und 360 gibt. Aber in diesem Punkt hat der Herr schon recht, wenn sie in der nächsten Generation wieder nur auf bessere Grafik setzen, gibt es keine Chance mehr. Zuviele Milliarden wurden schon in den Sand gesetzt. Allerdings macht Nintendo mit der Wii Umsätze die einfach nur unglaublich sind. Nintendo sitzt hierbei aber auch unter Zugzwang, denn auch sie müssen beim nächsten Mal wieder eine Revolution bringen, ansonsten ereilt sie dasselbe Schicksal, wie sie es mit N64 und Gamecube schon hatten, nocheinmal. Dass World of Warcraft 1,2 Milliarden an Umsatz generiert, ist zudem einfach nur unglaublich und irgendwie verstehe ich jetzt auch warum es nur auf PC erschienen ist. Vielleicht überlebt aber auch einfach gar nichts, da ja sowieso schon alles übersättigt ist. Die Ideen gehen den Menschen aus und manchmal glaube ich daher, dass es für die Menschen schon 5 vor zwölf steht. Wo soll das alles bloß hinführen? Was will man noch machen? Ich habe noch Vertrauen in Nintendo, dass die wieder was ganz neues zaubern und eventuell könnte es auch sein dass 360 und PS3 aufgrund des langen Lebenszyklus doch noch irgendwie Profit schlagen. Time will tell!
Zuletzt geändert von organika am 28.01.2009 16:24, insgesamt 2-mal geändert.