Paper Mario: Die Legende vom Äonentor - Test

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
4P|BOT2
Beiträge: 149240
Registriert: 10.07.2002 12:27
Persönliche Nachricht:

Paper Mario: Die Legende vom Äonentor - Test

Beitrag von 4P|BOT2 »

20 Jahre nachdem Paper Mario schon auf dem Game Cube die Legende vom Äonentor untersucht hat, kehrt der schnauzbärtige Scherenschnitt für genau diese Aufgabe zurück: Nintendo hat die Kanten des Abenteuers neu geglättet, frische Farben aufgetragen und mit der Schere nachjustiert, um das einstige Adventure nun wie einen perfekten Papierflieger auf die Switch segeln zu lassen. Doch wie macht sic...

Hier geht es zum gesamten Bericht: Paper Mario: Die Legende vom Äonentor - Test
Benutzeravatar
ActuallyKindra
Beiträge: 2272
Registriert: 29.03.2021 17:34
Persönliche Nachricht:

Re: Paper Mario: Die Legende vom Äonentor - Test

Beitrag von ActuallyKindra »

Ja, geil, hab ich bock drauf. 8.5 nach dem neuen Wertungssystem.

Sehr bedauerlich, dass an dem beschissenen Rumgelatsche (das mit der Kanone ...) nix gemacht wurde, und erbärmlich, dass es nur mit 30FPS läuft. Damit könnte man durchaus argumentieren, dass das Original besser ist, wenn man 60FPS über die neue schicke Grafik stellt.
Benutzeravatar
Scourge
Beiträge: 311
Registriert: 04.02.2023 01:13
Persönliche Nachricht:

Re: Paper Mario: Die Legende vom Äonentor - Test

Beitrag von Scourge »

Naja, die Hardware von der Switch halt, wird halt auch nicht mehr jünger.. Vielleicht gibt's das 60FPS Update dann auf der Switch 2
Zuletzt geändert von Scourge am 22.05.2024 00:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ActuallyKindra
Beiträge: 2272
Registriert: 29.03.2021 17:34
Persönliche Nachricht:

Re: Paper Mario: Die Legende vom Äonentor - Test

Beitrag von ActuallyKindra »

Prime Remastered läuft auch in 60 FPS. Ich denke mal, hier liegt es daran, dass man durchweg (verhältnismäßig) hochaufgelöste Texturen mit Flächen kombiniert, die fast alle reflektieren (overkill tbh)
Benutzeravatar
4P|Jonas
Beiträge: 363
Registriert: 04.10.2022 14:16
Persönliche Nachricht:

Re: Paper Mario: Die Legende vom Äonentor - Test

Beitrag von 4P|Jonas »

Mit den polierteren Texturen und der insgesamt hochwertigeren Optik dürften auch die Szenen mit den extremen Gegnermassen auf dem Bildschirm dafür sorgen, dass die Switch an ihre Grenzen gerät - wenn man nicht die Bildrate auf 30 gedrosselt hätte. Neben dem permanent präsenten Publikum gibt es ja auch immer mal wieder Momente, wo Mario sich durch eine ganze Herde von Feinden kloppen muss und die würden andernfalls vermutlich zu FPS-Drops führen.

Sind aber natürlich auch nur Vermutungen, die Wahrheit kennt nur Onkel Nintendo.
Benutzeravatar
Tungar20
Beiträge: 369
Registriert: 20.08.2017 12:25
Persönliche Nachricht:

Re: Paper Mario: Die Legende vom Äonentor - Test

Beitrag von Tungar20 »

Es liegt an erster Stelle auch an Optimierung. Ich bezweifle stark, dass ein GC Titel mit noch recht übersichtlichen Assets die gleiche FPS Leistung von Tears of the Kingdom haben soll.

Auch wenn ich mich wirklich freue den Titel endlich mal mein Eigen nennen zu können, glaub ich musste hier einfach ein paar Leute beschäftigt werden. Kindra sagt es ja auch, Metroid Prime war 60 FPS und definitiv keine Billigschleuder wenn es um Grafik und Assets geht.
Benutzeravatar
Pingu
Beiträge: 6149
Registriert: 17.03.2023 14:24
Persönliche Nachricht:

Re: Paper Mario: Die Legende vom Äonentor - Test

Beitrag von Pingu »

Naja, die Gegnermassen beanspruchen vermutlich vor allem die CPU und die kann dann einfach nicht mehr liefern. Zelda beansprucht da mehr GPU und Metroid womöglich auch.
Benutzeravatar
Tungar20
Beiträge: 369
Registriert: 20.08.2017 12:25
Persönliche Nachricht:

Re: Paper Mario: Die Legende vom Äonentor - Test

Beitrag von Tungar20 »

Pingu hat geschrieben: 22.05.2024 09:40 Naja, die Gegnermassen beanspruchen vermutlich vor allem die CPU und die kann dann einfach nicht mehr liefern. Zelda beansprucht da mehr GPU und Metroid womöglich auch.
Die Gegnermassen sind halt ne Frage, ob die tatsächlich induviduell, einzeln berechnete KI Modelle sind, oder einfach eine größere Entität sind (was in den Regelfällen sinnvoller wäre, um CPU zu entlasten.)

Bestes beispiel dafür sind die Dynasty Warrior titel. Wenn die tatsächlich jede einzelne Figur eine eigene Pathing berechnung geben würden und unterschiedlich handeln würden, dann wäre das Spiel in der Form nicht wirklich Konsolenfähig. Selbst für einen älteren Titel auf der Xbox X. Da wird es eher mit Schwarmintelligenz gelöst, die mit einfachen Einzelbefehlen per Zufall eines der Entitäten Ihre Funktion machen lassen. Und wenn die laufen, dann immer als Gruppe.

Das sollte auch so normalerweise bei dem Publikum und den Monsterschwarm gelöst werden.
GhostTea
Beiträge: 23
Registriert: 16.04.2023 11:34
Persönliche Nachricht:

Re: Paper Mario: Die Legende vom Äonentor - Test

Beitrag von GhostTea »

Die Peach Szenen fand ich spannend und alles andere als langweilig.
Das Inventar wurde übrigens von 10 auf 15 Plätze erweitert. Wenn man unendlich Plätze hätte, wäre das Game zu einfach.
Zuletzt geändert von GhostTea am 23.05.2024 11:03, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Der Chris OLED Model Lite Pro
Beiträge: 954
Registriert: 09.11.2021 08:44
Persönliche Nachricht:

Re: Paper Mario: Die Legende vom Äonentor - Test

Beitrag von Der Chris OLED Model Lite Pro »

Was für Gegnermassen? Gehts um diese 2-3 Bereiche wo 1000 Gegner n bisschen auf dem Screen „rumwiggeln“? Ich weiß ja nicht, ob das irgendwie ein besonderer Task auf der CPU ist.

Ansonsten, 30fps technisch natürlich ein Downgrade. Fürs Spiel tut es nix zur Sache. Aber aus Prinzip möchte man natürlich ein Remake in allen Aspekten als Verbesserung haben und keine Abstriche hinnehmen müssen.

Ich bin mir sicher dass DF da irgendwelche Gedanken zu haben wird. Wenn sie aber am Ende auf alle Oberflächen SSR gemacht hätten, wär das ggf. ne Erklärung?
Zuletzt geändert von Der Chris OLED Model Lite Pro am 24.05.2024 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ActuallyKindra
Beiträge: 2272
Registriert: 29.03.2021 17:34
Persönliche Nachricht:

Re: Paper Mario: Die Legende vom Äonentor - Test

Beitrag von ActuallyKindra »

Irgendeine Belastung wird die Darstellung so vieler NPCs schon sein, allerdings scheint es keine Probleme zu geben. Mir fielen jedenfalls keine FPS-Drops auf. Aber Digital Foundry vermutete auch, dass man sich für 30 FPS entschied, weil man die 60 bei der Grafik nicht halten können würde.
Zuletzt geändert von ActuallyKindra am 24.05.2024 11:16, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Der Chris OLED Model Lite Pro
Beiträge: 954
Registriert: 09.11.2021 08:44
Persönliche Nachricht:

Re: Paper Mario: Die Legende vom Äonentor - Test

Beitrag von Der Chris OLED Model Lite Pro »

Ist von auszugehen. Sie werden da was gemacht haben was anspruchsvoll für die Hardware ist. Keine Ahnung was genau. Am Ende egal. Ich freu mich auf das Spiel.
Benutzeravatar
ActuallyKindra
Beiträge: 2272
Registriert: 29.03.2021 17:34
Persönliche Nachricht:

Re: Paper Mario: Die Legende vom Äonentor - Test

Beitrag von ActuallyKindra »

Ich denke, es wird an den durchweg überraschend hochaufgelösten Texturen und den Reflektionen liegen, aber ich hab an sich kein Plan von nix. yopparai kennt sich aus, aber der hat dazu glaub ich noch nix gesagt :ugly:
Benutzeravatar
Der Chris OLED Model Lite Pro
Beiträge: 954
Registriert: 09.11.2021 08:44
Persönliche Nachricht:

Re: Paper Mario: Die Legende vom Äonentor - Test

Beitrag von Der Chris OLED Model Lite Pro »

Es wird das in irgendeiner Form sein. Wobei ich auch sagen muss, dass ich die Designentscheidung jegliche Böden spiegeln zu lassen etwas schräg find. Teilweise irgendwie unpassend. Davon abgesehen sieht es aber auch richtig gut aus.
Benutzeravatar
ActuallyKindra
Beiträge: 2272
Registriert: 29.03.2021 17:34
Persönliche Nachricht:

Re: Paper Mario: Die Legende vom Äonentor - Test

Beitrag von ActuallyKindra »

Ja, das find ich auch befremdlich. Versteh gar nicht, was das für ein Material sein soll ... insgesamt sieht das Spiel aber echt umwerfend gut aus.
Antworten