Möglicher Nachfolger zum PS5-Controller: Sony patentiert abgefahrenes Konzept

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12271
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Möglicher Nachfolger zum PS5-Controller: Sony patentiert abgefahrenes Konzept

Beitrag von Leon-x »

Pingu hat geschrieben: 12.04.2023 09:55

Zumal sie halt nur in einem Bruchteil der Spiele genutzt wird und sowieso nur in Exklusivtiteln.
Nur Exklusivtitel sind es nicht. Komischerweise haben sich die Entwickler eher auf den DualSense eingeschossen. Impulstrigger ab der Xbox One Generation haben ja nur 1/3 der Thirds wirklich angesprochen.
Auch jetzt hat Asobo z.B. für den PS5 Patch vom ersten A Plague Tale Vibrationen nur für DualSense (Feedback wenn du durch Büsche rennst oder Fußstapfen beim Sprinten) nachgereicht. Effekte die man auch etwas gröber mit 4 Motoren im Xbox Pad nachstellen kann. Ähnliche Effekte setzt MS selber in paar Titel wie Gears usw um.
Jetzt auch bei Resident Evil 4 Remake gibt es diese Fußstapfer oder Effekt wenn man über eine Holzbrücke rennt. Da tut sich auf Xbox Pad gar nicht. Einfach weil es der Entwickler aus Faulheit wohl nicht umsetzt. Bei Far Cry 6 z.B. spürst auf Xbox Pad über die Impuls Trigger das Galoppieren auf einem Pferd.

Abseits von Waffenfeedback bei Shootern wo durchaus beide Gamepads genutzt werden hat man Effekte hautsächlich bei Renngames. Dirt 5 nutzt die Pads durchaus unterschiedlich. F1 2022 nimmt sowohl die adaptiven Trigger des DualSense wie auch Impulstrigger der Xbox Pads her. Nicht nur für Feedback vom Bremspedal sondern auch Bodenwellen oder wenn man über Curbs fährt.

AC Valhalla hat schon leichten Bogeneffekt mit dem DualSense wenn auch nicht so stark wie in einem Astro Playroom.





Bei Horizon zum Beispiel, wenn das irgendwann auf dem PC erscheint, wird es die Speerwurf Funktion nicht geben.
Gibt schon PC Games die die adaptiven Trigger des DualSense nutzen. Witcher 3 hat nach der Überarbeitung im Menü extra Punkt um die Trigger ein oder aus zu schalten.
Paar Entwickler scheinen schon dran zu denken dass einige das Pad nutzen.
-PC
-Playstation 5
-Nintendo Switch
-Xbox Series X
RaPe
Beiträge: 101
Registriert: 12.09.2007 21:42
Persönliche Nachricht:

Re: Möglicher Nachfolger zum PS5-Controller: Sony patentiert abgefahrenes Konzept

Beitrag von RaPe »

Leon-X, was die Unterstützung der Rumbletrigger auf Xbox One oder auch der jetzigen Konsolengeneration angeht, siehst Du die Verwendung dieser Funktion bei Spielen von Drittanbietern zu positiv. Ich hab mir mal die Spielelisten angeschaut. Da kann man lange suchen bis man auf ein Spiel trifft, welches von Drittanbietern kommt und diese Funktion unterstützt. Meiner Meinung nach liegt der Wert im einstelligen Prozentbereich.
Schaut man sich die PS5 an bekommt man den Eindruck, dass fast 100 Prozent der Drittanbieter bei ihren Spielen mit den Vorzügen des Pads werben. Mir kommt es so vor, dass Sony die Firmen extra dafür bezahlt die Funktionen des Pads zu nutzen. Ansonsten würde mir kein Grund ein fallen, dass man die Spieleumsetzungen für Xbox Series X/S mit weniger Funktionen ausstattet. Selbst größere Produktionen wie Cyberpunk unterstützen die Rumbletrigger nicht.
Da mich das Thema so interessiert hatte ich mich per Mail an die Chefredakteurin der GamePro gewendet, ob sie nicht mal recherchieren könnten, warum es da so ein großes Missverhältnis bei der Nutzung der Gamepadfunktionen zwischen PS5 und Xbox Series X/S gibt. Leider habe ich da nie eine Rückmeldung bekommen. Bei mir kommt sowieso der Eindruck auf, dass die meisten Redakteure der Spielemagazine sich dieser „Ungleichbehandlung“ überhaupt nicht bewusst sind, da oft nur die PS5-Version eines Spieles getestet wird. Privat wird dann auch nur auf PS5 gezockt. Als Multikonsolero wie mir fällt sowas natürlich nicht nur in der Theorie auf. Am Ende braucht man sich aber nicht wundern, wenn MS bei der nächsten Konsolengeneration die Rumbletrigger streicht.
Zuletzt geändert von RaPe am 12.04.2023 22:27, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12271
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Möglicher Nachfolger zum PS5-Controller: Sony patentiert abgefahrenes Konzept

Beitrag von Leon-x »

War jetzt auch eher so "gefühlt" Aussage bei großenn Titeln. Habe da nicht Indie Bereich mit eingerechnet.

Zudem gibt es je nach Liste auch unterschied ob Konsole oder PC. Dirt Rally 2.0 hat auf Xbox Impuls Trigger aber am PC nicht.

Ansonsten hatten halt Tomb Raider, Marvel Avengers, Far Cry, Hellblade, NBA und viele Renngames (ganzen F1 Games, Dirt Reihe, Grid) halt genutzt.
Paar mehr als nur MS Eigenproduktionen schon.

Klar, Support war nie wie eben jetzt mit DualSense. Auch mein Punkt warum man da jetzt so vermehrt darauf setzt und auch bei Spielvorstellung betont dass es extra bei PS-Fassung supportet wird.
Dann bringt man es nicht mal grob auf Xbox und PC für One/Series Controller.
-PC
-Playstation 5
-Nintendo Switch
-Xbox Series X
nawarI
Beiträge: 4112
Registriert: 18.01.2009 13:32
Persönliche Nachricht:

Re: Möglicher Nachfolger zum PS5-Controller: Sony patentiert abgefahrenes Konzept

Beitrag von nawarI »

USERNAME_10000195 hat geschrieben: 12.04.2023 10:58
nawarI hat geschrieben: 12.04.2023 09:42 Und ich hasse es, dass man ihn an der PS5 direkt anschließen muss und dass Aufladen über Steckdose nicht mehr funktioniert.
Hab ich was verpasst? Oder habe ich 2 DualSense, die irgendwie anders sind?
An der PS5 laden müssen? Quatsch!
Mein ganz normales Handy Netzteil, das Netzteil vom iPad, und ein paar andere Netzteile funktionieren einwandfrei.
Oder für 12 Euro eine Ladestation, mit der ich die PS4 Controller ebenso laden kann und die Move Controller ^^
Es gibt gefühlt eine Million Möglichkeiten, die Controller zu laden.
Shit, danke für den Hinweis.
Meine PS4-Controller hab ich auch über Handynetzteil an der Steckdose aufgeladen, aber als ich das mit dem PS5 Controller versucht habe, hat das nicht funktioniert. Bisher was kein zu großes Hindernis, aber einen faulen Samstag oder Sonntag haben die Controller oft nicht durchgehalten und ich war gezwungen ein Buch !! zu lesen! Wie die Leute im Mittelalter!!
Dann muss ich wohl nochmal versuchen, ob ich damals nicht was falsch gemacht habe. :oops:
USERNAME_10000195
Beiträge: 41
Registriert: 13.03.2023 11:34
Persönliche Nachricht:

Re: Möglicher Nachfolger zum PS5-Controller: Sony patentiert abgefahrenes Konzept

Beitrag von USERNAME_10000195 »

nawarI hat geschrieben: 13.04.2023 08:05
USERNAME_10000195 hat geschrieben: 12.04.2023 10:58
nawarI hat geschrieben: 12.04.2023 09:42 Und ich hasse es, dass man ihn an der PS5 direkt anschließen muss und dass Aufladen über Steckdose nicht mehr funktioniert.
Hab ich was verpasst? Oder habe ich 2 DualSense, die irgendwie anders sind?
An der PS5 laden müssen? Quatsch!
Mein ganz normales Handy Netzteil, das Netzteil vom iPad, und ein paar andere Netzteile funktionieren einwandfrei.
Oder für 12 Euro eine Ladestation, mit der ich die PS4 Controller ebenso laden kann und die Move Controller ^^
Es gibt gefühlt eine Million Möglichkeiten, die Controller zu laden.
Shit, danke für den Hinweis.
Meine PS4-Controller hab ich auch über Handynetzteil an der Steckdose aufgeladen, aber als ich das mit dem PS5 Controller versucht habe, hat das nicht funktioniert. Bisher was kein zu großes Hindernis, aber einen faulen Samstag oder Sonntag haben die Controller oft nicht durchgehalten und ich war gezwungen ein Buch !! zu lesen! Wie die Leute im Mittelalter!!
Dann muss ich wohl nochmal versuchen, ob ich damals nicht was falsch gemacht habe. :oops:
Das liegt selten am Netzteil, wenn es nicht geht, sondern meistens am „falschen“ Kabel. Manche unterstützen einfach kein Pairing und das wollen die Dual Sense gerne haben.
Ich habe ein Kabel, mit dem kann ich zum Beispiel das PS5 Headset laden, aber die Controller nicht. Dem Headset ist das Pairing egal.
Antworten