


Weihnachten ist gerettet.
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Wie kann man etwas explizit NICHT erwähnen??Eine Version für Xbox One wurde explizit nicht erwähnt.
OT:
Wo hast du denn englisch gelernt?Marosh hat geschrieben: ↑26.12.2020 14:01 Die Final Cut Version, die gratis(!), für Besitzer ist und ein Voice Over (!!!) enthält, war schon ein Kracher. Die Masse an Texten war schon ziemlich heftig. Es hat sich mehr wie ein sehr ausführliches Text-Adventure mit Bildern gespielt. Nicht negativ gemeint, aber ich habe mich ein paar mal dabei erwischt, wie ich mir gesprochenen Text wünschte.
Jetzt kommt die Meldung, dass es eine deutsche Übersetzung gibt. Das dürfte nochmal Viele Käufer bringen. Ich würde es ihnen gönnen. Eines der wenigen Spiele, die es richtig gut hinbekommen, selbst negative Ereignisse interessant zu machen.
Aber das hier gerade ein Lächeln ins Gesicht gezaubert:
"Die gewünschte Sprache kann im Spiel in den Optionen/Einstellungen verändert werden. Dabei lassen sich praktischerweise zwei Sprachen festlegen, zwischen denen man jederzeit mit einem Knopfdruck wechseln kann. So könnte man beispielsweise "auf Englisch spielen", dann aber bei schwer verständlichen Passagen mit einem Knopfdruck auf Deutsch umschalten."
Eigentlich belanglos. Weil wer das Spiel liegen gelassen hat, weil es keine Übersetzung gab, wird es dann gleich auf deutsch spielen. Und wenn englisch kein Problem ist und man kein Problem mit hat, dann bleibt es wohl auch auf englisch. Trotzdem, die Option zu haben ist ein tolles Feature. Es betrifft quasi nur einen kleinen Teil der Spielerschafft. Trotzdem hat man sich Gedanken gemacht. Sprachwechsel ist nämlich nicht so einfach, wie man denkt. Es hat einen Grund, warum Spiele dann meistens einen Neustart wollen.
Für mich ist es nützlich. Obwohl englisch kein Problem für mich ist, gab es tatsächlich ein paar Passagen, wo ich strauchelte. Hier wird nämlich definitive kein einfaches Englisch verwendet, wie man es sonst so aus Spielen kennt.
Mit dem Schulenglisch bin ich ziemlich schnell in die Unterhaltungsmedien um geschwungen. Spiele, Filme, Bücher, Streams usw., einfach auf englisch konsumiert. Das lag halt daran, dass bestimmte Spiele interessant waren, sie aber einfach nicht übersetzt wurden. Anfangs war es natürlich noch recht anstrengend. Entweder ich saß mit einem Wörterbuch da oder ich musste aus dem Kontext erschließen, was Wörter oder Passagen bedeuten. Später kam die Arbeit hinzu. In der Softwareentwicklung sind gute Dokumentationen oder Hilfen meist aus dem englischsprachigen Raum. Dann kam die Kommunikation mit Leuten aus aller Welt in z. B. Foren.
Also dann doch der übliche Weg. Das mit den englsichen Foren, ist wirklich finde ich mit die beste Möglichkeit, sich ne Sprache anzueignen. Grundlage wie Schulenglisch muss aber schon sein.Marosh hat geschrieben: ↑26.12.2020 20:27Mit dem Schulenglisch bin ich ziemlich schnell in die Unterhaltungsmedien um geschwungen. Spiele, Filme, Bücher, Streams usw., einfach auf englisch konsumiert. Das lag halt daran, dass bestimmte Spiele interessant waren, sie aber einfach nicht übersetzt wurden. Anfangs war es natürlich noch recht anstrengend. Entweder ich saß mit einem Wörterbuch da oder ich musste aus dem Kontext erschließen, was Wörter oder Passagen bedeuten. Später kam die Arbeit hinzu. In der Softwareentwicklung sind gute Dokumentationen oder Hilfen meist aus dem englischsprachigen Raum. Dann kam die Kommunikation mit Leuten aus aller Welt in z. B. Foren.
Wenn man das durchzieht, merkt man einen Fortschritt. Ich behaupte auch mal steil heraus, dass dann 95% aller Spiele keine Probleme mehr bereiten, selbst wenn sie geschriebenen Dialekt haben (Dragon Quest macht das gerne). Die Meisten nutzen nämlich ziemlich einfaches Englisch... im Vergleich zu dem, was man eigentlich mit der Sprache machen kann.
Es ist ein schleichender Prozess. Aber hier habe ich seit langer Zeit mal wieder gemerkt, dass ich doch im Kopf übersetzte um zu sehen, ob ich es richtig verstanden habe.