Star Citizen: Crytek will vorerst die Klage wegen Vertragsverletzung zurückziehen

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Antworten
Benutzeravatar
4P|BOT2
Beiträge: 149240
Registriert: 10.07.2002 12:27
Persönliche Nachricht:

Star Citizen: Crytek will vorerst die Klage wegen Vertragsverletzung zurückziehen

Beitrag von 4P|BOT2 »

Eigentlich hatte Crytek bereits vor etwa zwei Jahren eine Klage gegen Cloud Imperium Games eingereicht. Der Vorwurf: Das Entwicklerstudio von Wing-Commander-Vater Chris Roberts hatte die CryEngine nur für ein Spiel lizenziert, deutete aber eine getrennte Veröffentlichung des Weltraum-MMOs Star Citizen und der im gleichen Universum angesiedelten Kampagne Squadron 42 an. Hier sah man bei Crytek eine...

Hier geht es zur News Star Citizen: Crytek will vorerst die Klage wegen Vertragsverletzung zurückziehen
Benutzeravatar
Steed
Beiträge: 430
Registriert: 11.08.2006 22:46
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen: Crytek will vorerst die Klage wegen Vertragsverletzung zurückziehen

Beitrag von Steed »

Beide Spiele sollen noch in der CryEngine laufen? Denn merkwürdiger weiße wenn ich Star citizen online starte steht da zumindest Lumberyard-Game-Engine von Amazon da und sie haben damals gesagt das die Engine ohne viel Aufwand gewechselt wurde für den online Teil von CryEngine zur Lumberyard.
Ist das wirklich so das der online Teil noch in der alten cryengine läuft oder hat man sich da im Artikel vertan oder ist das vor dem Engine Wechsel gemeint?
Legastheniker beim posten... Keine Haftung für Rechtschreibung!
Bild
Bild

Star Citizen personalized referral code: STAR-4C2P-K69R
Benutzeravatar
AkaSuzaku
Beiträge: 3370
Registriert: 22.08.2007 15:31
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen: Crytek will vorerst die Klage wegen Vertragsverletzung zurückziehen

Beitrag von AkaSuzaku »

Steed hat geschrieben: 06.01.2020 20:19 Beide Spiele sollen noch in der CryEngine laufen? Denn merkwürdiger weiße wenn ich Star citizen online starte steht da zumindest Lumberyard-Game-Engine von Amazon da und sie haben damals gesagt das die Engine ohne viel Aufwand gewechselt wurde für den online Teil von CryEngine zur Lumberyard.
Ist das wirklich so das der online Teil noch in der alten cryengine läuft oder hat man sich da im Artikel vertan oder ist das vor dem Engine Wechsel gemeint?
https://www.docdroid.net/7lT4ft0/govusc ... 437920.pdf

Das ist das Dokument in dem die Anwälte von Crytek das Gericht darauf hinweisen, dass man die Klage gerne zurückziehen würde. Hat ein User auf Reddit veröffentlicht.

Der weist auch gleich auf zwei Passagen hin, die eigentlich noch interessanter sind:

1. "CIG had publicly claimed it had switched to using the Lumberyard Engine for both Star Citizen and Squadron 42, but was forced to confirm during this litigation that no such switch had taken place." Viel mehr hat man wohl nur geringfügig was an dem Code geändert und dann einfach das Lumberyard-Logo auf das Spiel geklatscht.

2. Es gibt einen langen geschwärzten Paragraphen in dem die Art und Weise, wie SQ42 veröffentlicht werden soll, erläutert wird. Die Reaktion der Crytek-Anwälte darauf ist hingegen leserlich: "[This] came as a surprise to Crytek (and undoubtedly will to the public who has pre-paid for Squadron 42)."

/edit: Tatsächlich hat sich die Sachlage damit völlig verändert. In der letzten News zum Thema hieß es noch, dass Crytek praktisch keine Aussicht auf Erfolg hätte, aber - obwohl die News auf den ersten Blick jetzt genau das bestätigt - ist wohl eher das Gegenteil der Fall:

Crytek geht diesen Weg nur, weil man jetzt weiß, dass SQ42 nicht vor dem 13. Oktober 2020 und damit auf jeden Fall erst nach dem Gerichtsverfahren erscheinen wird. Die Anschuldigungen haben aber durch die Neuigkeiten jetzt deutlich an Substanz gewonnen.
Zuletzt geändert von AkaSuzaku am 06.01.2020 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JunkieXXL
Beiträge: 3352
Registriert: 23.05.2009 23:25
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen: Crytek will vorerst die Klage wegen Vertragsverletzung zurückziehen

Beitrag von JunkieXXL »

Eigentlich hatte Crytek bereits vor etwa zwei Jahren eine Klage gegen Cloud Imperium Games eingereicht.
Crytek? Die hatten doch früher mal Crysis gemacht. Ich dachte, der Laden sei schon lange zu einer Dönerbude umgewandelt worden. :Kratz:
Cloud Imperium Games beteuert, dass man noch keine endgültige Entscheidung getroffen habe, in welcher Form man die Kampagne veröffentlichen wolle.
Ja klar, Cloud Imperium hat noch überhaupt keine Entscheidungen getroffen. Immerhin konnten sie bereits das Releasedatum einkreisen: 2050 (plusminus 30 Jahre).
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27131
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen: Crytek will vorerst die Klage wegen Vertragsverletzung zurückziehen

Beitrag von Kajetan »

AkaSuzaku hat geschrieben: 06.01.2020 21:30 Die Anschuldigungen haben aber durch die Neuigkeiten jetzt deutlich an Substanz gewonnen.
Wie kommst Du zu dieser Ansicht? Lumberyard ist technisch identisch mit CryEngine, weil es einfach die CryEngine mit einem Amazon-Logo und einer angetackerten Twitch-Integration ist. Was aber keine Rolle spielt, denn rein rechtlich sind das zwei vollkommen verschiedene Paar Schuhe. Amazon hat die CryEngine gekauft. Nicht einfach nur lizensiert, sondern vollumfänglich gekauft und darf sie unverändert als eigenständige Engine verwenden und weiterlizensieren.
https://seniorgamer.blog/
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Benutzeravatar
AkaSuzaku
Beiträge: 3370
Registriert: 22.08.2007 15:31
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen: Crytek will vorerst die Klage wegen Vertragsverletzung zurückziehen

Beitrag von AkaSuzaku »

Kajetan hat geschrieben: 06.01.2020 21:58
AkaSuzaku hat geschrieben: 06.01.2020 21:30 Die Anschuldigungen haben aber durch die Neuigkeiten jetzt deutlich an Substanz gewonnen.
Wie kommst Du zu dieser Ansicht? Lumberyard ist technisch identisch mit CryEngine, weil es einfach die CryEngine mit einem Amazon-Logo und einer angetackerten Twitch-Integration ist. Was aber keine Rolle spielt, denn rein rechtlich sind das zwei vollkommen verschiedene Paar Schuhe. Amazon hat die CryEngine gekauft. Nicht einfach nur lizensiert, sondern vollumfänglich gekauft und darf sie unverändert als eigenständige Engine verwenden und weiterlizensieren.
Das war mir nicht bewusst. Lediglich, dass sie sehr ähnlich sind, aber nicht, dass es im Prinzip das gleiche Produkt ist. Also betreiben die Anwälte von Crytek hier weiter nur Wortklauberei?

Ich hatte Ende letzten Jahres nur mitbekommen, dass das Gericht wohl kurz davor stand die Klage zurückzuweisen - aus den von dir genannten Gründen. Dass Crytek jetzt die Klage zwar fallen lassen will, aber die Möglichkeit bewahren möchte nach dem Release von SQ49 selbige nochmals erheben zu können ("dismissal without prejudice"), setzt aber ja Voraus, dass das Gericht die Anschuldigungen nicht für völlig unhaltbar hält.

Wenn sich die Sachlage seit Dezember nicht geändert hätte, wäre die Bitte von den Anwälten aber wohl ein sinnloses Unterfangen.
Benutzeravatar
Halueth
Beiträge: 4446
Registriert: 25.08.2008 12:38
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen: Crytek will vorerst die Klage wegen Vertragsverletzung zurückziehen

Beitrag von Halueth »

AkaSuzaku hat geschrieben: 07.01.2020 13:55 ... setzt aber ja Voraus, dass das Gericht die Anschuldigungen nicht für völlig unhaltbar hält.
Was hat jetzt aber das Gericht damit zu tun? Crytes Anwälte haben doch die Klage vorerst zurückgezogen, weil man ohne den Release von Squadron 42 keine Chance gehabt hätte, da sich ja die Klage darauf bezieht, dass 2 Spiele veröffentlicht werden und nicht, dass 2 Spiele in Planung sind. Es besteht ja immer noch die klitzeleine Chance, dass SQ42 gar nicht erscheint. Das ist auch mit der Vorverurteilung (prejudice) gemeint. Ich sehe in dem Schreiben keinerlei Stellungnahme durch das Gericht.

Meiner Meinung nach ist Crytek echt zum kotzen. Das letzte gute Spiel von denen liegt schon lange zurück, so viele Kontroversen und ja die Engine war gut, aber ohne ordentlichen Support kann ich so eine Engine auch nicht ordentlich Lizensieren. Ich glaub CIG hat sich mehrmals über den mangelnden Suport geärgert, was warscheinlich auch mit zur Entscheidung beigetragen hat auf die Baugleiche Lumberyard um zu steigen. Viel Spaß für Crytek nachzuweisen, dass SQ42 tatsächlich noch mit der Cryengine entwickelt wurde mit dem Ziel es als Standalone zu verkaufen. Die Engines sind baugleich, ein "Umzug" zur Lumberyard vermutlich nur das Austauschen von grafiken bezüglich des Schriftzuges. Und dann findet ja auch die Entwicklung parallel statt. Da sitzen nicht 2 Teams und werkeln an 2 verschiedenen Spielen. SQ42 ist quasi das MMO nur mit Zwischensequnzen, sämtliche Entwicklungen des MMO's gehen ja auch an SQ42 und umgekehrt natürlich auch.
Ich sehe da keine Chance auf Erfolg für Crytek und wenn sie schlau sind begraben sie dieses Vorhaben lieber.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27131
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen: Crytek will vorerst die Klage wegen Vertragsverletzung zurückziehen

Beitrag von Kajetan »

AkaSuzaku hat geschrieben: 07.01.2020 13:55 Ich hatte Ende letzten Jahres nur mitbekommen, dass das Gericht wohl kurz davor stand die Klage zurückzuweisen - aus den von dir genannten Gründen. Dass Crytek jetzt die Klage zwar fallen lassen will, aber die Möglichkeit bewahren möchte nach dem Release von SQ49 selbige nochmals erheben zu können ("dismissal without prejudice"), setzt aber ja Voraus, dass das Gericht die Anschuldigungen nicht für völlig unhaltbar hält.
Das Gericht hat meines Wissens noch keine Entscheidung getroffen. Bislang wurde nur einigen Anträge von CIG stattgegeben, bzw. Crytek hat dann aus eigenem Antrieb bestimmte Klagepunkte fallen lassen. Offen ist, soweit ich das Erinnerung habe, nur noch ein Punkt, die Sache mit "Ihr habt für ein Spiel lizensiert, aber dann zwei Spiele daraus gemacht!".

Jetzt entscheidet das Gericht (soweit ich das Prozedere verstehe) darüber, ob Crytek die Klage für eine spätere Wiederaufnahme aussetzen darf oder ob die Klage mit diesem Rückzug komplett hinfällig ist. Ich interpretiere das als Versuch von Crytek laufende juristische Ausgaben einzusparen, aber bei einer späteren Gelegenheit, wenn man wieder Kohle hat, die Klage wieder aufzunehmen zu können.

Ich bin hier ja nur ein halb-informierter Laie, hole mir Interpretationshilfe aber beim Copyright-Anwalt meines Vertrauens, Leonard French: https://www.youtube.com/user/ljfrench009/
Er hat die Sache über die letzten Jahre begleitet und kommentiert und obwohl er frustrierter Ex-Backer von SC ist, hat er der Klage von Crytek von Anfang an keine großen Chancen eingeräumt. Wenig Substanz und seiner Meinung nach vor allem ein wirres Vertragsverständnis, welches entgegen allen juristischen Gepflogenheiten und Interpretationen von Vertragsrecht geht.
https://seniorgamer.blog/
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27131
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen: Crytek will vorerst die Klage wegen Vertragsverletzung zurückziehen

Beitrag von Kajetan »

Halueth hat geschrieben: 07.01.2020 14:26 Die Engines sind baugleich, ein "Umzug" zur Lumberyard vermutlich nur das Austauschen von grafiken bezüglich des Schriftzuges.
Nach Aussagen eines Entwicklers hat der komplette Umzug, inklusive der durch CIG neu geschriebenen Features, wohl nur einen Tag gedauert. Auslesen, einlesen, Configs anpassen, fertig.
Und dann findet ja auch die Entwicklung parallel statt. Da sitzen nicht 2 Teams und werkeln an 2 verschiedenen Spielen. SQ42 ist quasi das MMO nur mit Zwischensequnzen, sämtliche Entwicklungen des MMO's gehen ja auch an SQ42 und umgekehrt natürlich auch.
Der Entwicklungsprozess ist aber nicht Bestandteil des Lizenzvertrages. Ob dieses Aufsplitten in SC und SQ42 tatsächlich eine Verletzung des damaligen Lizenzvertrages darstellt, ist letztlich die Entscheidung des Richters, wenn dieser die Klage "pausieren" lässt.

Aber ... SQ42 wird ja, wenn es denn kommt, gar nicht mehr unter dem ursprünglichen Lizenzvertrag mit Crytek veröffentlicht. Seit dem Umzug vor ein paar Jahren gilt nämlich der Lizenzvertrag, den CIG mit Amazon abgeschlossen hat. Der damalige Lizenzvertrag zwischen CIG und Crytek gilt nur für die Dauer, in der CIG die CryEngine verwendet hat. Sprich, Crytek kann nur versuchen das Gericht zu überzeugen, dass in dieser Zeit die Aufsplittung in SC und SQ42 tatsächlich zwei getrennte Spiele darstellt und nicht zwei verschiedene Module eines Spieles, so wie es seitens CIG gesehen wird. Sprich, die Sache mit "Wir warten ab, bis SQ42 veröffentlicht ist" ist meiner Meinung nach erneut nur Crytek-Bullshit.

Aber wir werden sehen. Denn es kann durchaus sein, dass der Richter die Sache endgültig abweist und die Klage dann in allen Punkten gestorben ist.
Zuletzt geändert von Kajetan am 07.01.2020 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
https://seniorgamer.blog/
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Benutzeravatar
AkaSuzaku
Beiträge: 3370
Registriert: 22.08.2007 15:31
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen: Crytek will vorerst die Klage wegen Vertragsverletzung zurückziehen

Beitrag von AkaSuzaku »

Halueth hat geschrieben: 07.01.2020 14:26
AkaSuzaku hat geschrieben: 07.01.2020 13:55 ... setzt aber ja Voraus, dass das Gericht die Anschuldigungen nicht für völlig unhaltbar hält.
Was hat jetzt aber das Gericht damit zu tun? Crytes Anwälte haben doch die Klage vorerst zurückgezogen, weil man ohne den Release von Squadron 42 keine Chance gehabt hätte, da sich ja die Klage darauf bezieht, dass 2 Spiele veröffentlicht werden und nicht, dass 2 Spiele in Planung sind. Es besteht ja immer noch die klitzeleine Chance, dass SQ42 gar nicht erscheint. Das ist auch mit der Vorverurteilung (prejudice) gemeint. Ich sehe in dem Schreiben keinerlei Stellungnahme durch das Gericht.
Ja, das ist lediglich ein Schreiben der Anwälte. Ich hatte auch in meinem ersten Post genau das nicht ausreichend berücksichtigt. Ist ja klar, dass die in dem Dokument alles so drehen, wie es ihnen gerade passt.

Das worauf du dich beziehst, war aber aus Sicht von Crytek gemeint: Deren Anwälte müssen ja noch eine Chance sehen die Klage durchzubekommen - wenn SQ42 denn dann mal irgendwann erscheint. Andernfalls würden sie das Gericht jetzt nicht darum bitten, die Klage später nochmal aufnehmen zu dürfen. Nach den Meldungen im Dezember war dagegen ganz klar davon auszugehen, dass Crytek die Sache völlig fallen lässt.

Insofern einfach nur überraschend und man muss jetzt abwarten, was das Gericht dazu sagt.
Benutzeravatar
AkaSuzaku
Beiträge: 3370
Registriert: 22.08.2007 15:31
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen: Crytek will vorerst die Klage wegen Vertragsverletzung zurückziehen

Beitrag von AkaSuzaku »

Kajetan hat geschrieben: 07.01.2020 14:40 Jetzt entscheidet das Gericht (soweit ich das Prozedere verstehe) darüber, ob Crytek die Klage für eine spätere Wiederaufnahme aussetzen darf oder ob die Klage mit diesem Rückzug komplett hinfällig ist. Ich interpretiere das als Versuch von Crytek laufende juristische Ausgaben einzusparen, aber bei einer späteren Gelegenheit, wenn man wieder Kohle hat, die Klage wieder aufzunehmen zu können.
Das wird wohl genau der Grund dafür sein. Überhaupt ist es nicht undenkbar, dass alles was die Anwalte von Crytek jetzt noch tun nur Manöver sind, um irgendwie zu vermeiden, die bei CIG angefallenen Kosten ebenfalls übernehmen zu müssen. Wenn Crytek die Klage "with prejudice" zurückgezogen hätte, wäre aber ja genau das sicher eingetreten.

Aber wenn ich da weiter versuchen würde in die Feinheiten des US-Rechts vorzudringen, wirds wohl vogelwild. :)

Etwas verwunderlich ist nur noch, dass CIG erst behauptet hat, sie hätten den Code umgeschrieben, obwohl sie genau wussten, dass sie in Wirklichkeit eben nur das Label geändert haben.
So wie du schreibst, ist das ja in Ordnung, da die CryEngine übernommen wurde, allerdings hätte CIG das ja dann auch gleich sagen können.
Benutzeravatar
Halueth
Beiträge: 4446
Registriert: 25.08.2008 12:38
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen: Crytek will vorerst die Klage wegen Vertragsverletzung zurückziehen

Beitrag von Halueth »

AkaSuzaku hat geschrieben: 07.01.2020 16:48 Etwas verwunderlich ist nur noch, dass CIG erst behauptet hat, sie hätten den Code umgeschrieben, obwohl sie genau wussten, dass sie in Wirklichkeit eben nur das Label geändert haben.
So wie du schreibst, ist das ja in Ordnung, da die CryEngine übernommen wurde, allerdings hätte CIG das ja dann auch gleich sagen können.
Was klingt PR-technisch und vorallem vor Gericht besser?

"Wir haben nur das Label geändert, mehr war nicht nötig."

oder

"Wir sind komplett auf die neue Engine umgestiegen, es ist nicht mehr die Cryengine, sondern Lumberyard."

Ich glaub ich würde letzteres sagen, klingt irgendwie besser. Wobei ja wie Kajetan schon schrieb ein Def von CIG ja das Prozedere so grob mal erläutert hat und dadurch klar ist, dass es wirklich fast nur das Lebel ändern war.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27131
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Star Citizen: Crytek will vorerst die Klage wegen Vertragsverletzung zurückziehen

Beitrag von Kajetan »

AkaSuzaku hat geschrieben: 07.01.2020 16:48 Etwas verwunderlich ist nur noch, dass CIG erst behauptet hat, sie hätten den Code umgeschrieben, obwohl sie genau wussten, dass sie in Wirklichkeit eben nur das Label geändert haben.
So wie du schreibst, ist das ja in Ordnung, da die CryEngine übernommen wurde, allerdings hätte CIG das ja dann auch gleich sagen können.
Der Renderer ist meines Wissens noch der selbe, aber alles andere ist neu. Aber weil man immer noch die Schnittstellen (!) der CryEngine für die neuen Features verwendet hat, konnte der Umzug auch so schnell über die Bühne gehen.

Ja, es wurde viel geändert und hinzugefügt. Nein, der Umzug war kein Aufwand, weil die Schnittstellen bei Lumberyard nahezu identisch mit denen von CryEngine waren.
Zuletzt geändert von Kajetan am 07.01.2020 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
https://seniorgamer.blog/
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Antworten