
da verweis ich auf LePie's post im fun bilder thread.
greetingz
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Gerade Markenverständnis ist gerade bei mir ein Fremdwort. Mir ist das Logo auf der Elektronik herzlich egal. Es muss mir gefallen und vom Preis/Leistungsverhältnis ansprechen. Wenn ich auf einen Hifi-Box ein Apple Logo draufklebe macht es mich nicht glücklicher. Hatte bei Hifibausteinen bis Handy die unterschiedlichsten Marken. Mische im PC verschiedenen Hersteller und ob die GPU Nvidia oder AMD baut oder CPU Team Blau oder Rot ist nebensächlich.
Es kommt immer auf das Gesamtbild an ob daraus ein gewisser "Charakter" entsteht. Gewisse Dinge allein mögen nicht aufregend aussehen. Zusammen mit anderen Elementen ergibt es aber ein Gesamtbild was eben gefällig sein kann. Selbst ein schlichter Charakter kann über längeren Zeitraum gefallen.das gefallen am schlichten design hat nichts mit charakter zu tuen. mir gefällt mein schlichter itx tower von sharkoon auch sehr, vorallem passt der hervorragend in meinen, schwarzen schlichten schrank, nur dennoch hat dieser einfache schwarze würfel keinen charakter, nimm das sharkoon logo weg und stell den würfel neben 10 anderer cases ebenfalls in würfelform und ohne logos, dann hättest du einen haufen charakterlose würfel ohne alleinstellungsmerkmale.
greetingz
ja doch, und dann haben sie charakter, genau darum gehts doch.
ich bin jetzt selbst nicht der größte Fan des Designs, aber der "Kasten" ist oben eingedellt und wenn man ihn anschaltet, leuchtets grün durch die Löcher.dOpesen hat geschrieben: ↑23.12.2019 15:30nope, er kann es nur versuchen, ob es ihm gelingt, entscheiden dann andere, aber die wahrscheinlichkeit das es ihm gelingt ist nunmal höher als wenn man einfach einen schwarzen quadratischen kasten hinsetzt und sagt, hier, guckt, mal hat der nicht charakter?Doc Angelo hat geschrieben: ↑23.12.2019 15:18Naja, so seh ich das überhaupt nicht. Dann könnte ja jeder einfach überall Tinneff dranklatschen und so "Charakter" erzeugen.
ne, hat er nicht, es ist eine der grundformen, null design, null eigenleben, null dynamik, null wagnis, null an unterscheidungsmerkmalen und wäre da nicht irgendwo ein xbox schriftzug drauf, könnte es auch ein x beliebiger mini itx tower von sharkoon sein, die haben für mich auch keinen charakter, wie auch?
wobei, der hat zumindest abgerundete kanten, die sind zumindest minimal charakterstiftend.SpoilerShow
jo, bestes beispiel die fat lady aka ps3, in meinen augen ein schlechtes design, oder es gefällt mir einfach nicht, aber, die fat lady hat charakter.
Das sehe ich komplett anders. Es kommt auf die Umgebung und den Betrachter an. Stell in Gedanken mal ein in einen Wald. Oder eben genau anders herum etwas wildes in einen total strukturierten Raum.
Will da nicht zu tief drauf eingehen, da ich nicht finde, die seriesX hätte keinen Charakter. Aber ein Objekt kann Charakter haben ohne dass sein Design welches hat. dOpesen versucht zu sagen, eine geometrische Form wie ein Würfel oder Quader hat von sich aus wenig Charakter, weil es so viele Objekte gibt mit dieser Form. Wenn außer dem Logo, keine Zuordnung möglich ist, dann ja, hat das Design keinen Charakter. Trifft nur hier wie ich finde nicht zu, da das Design durchaus Nuancen aufweist und Feinheiten, die es von vergleichbaren Designs abhebt. Gäbe es die nicht, dann wäre es nur ein weiterer Quader mit firmenlogochrische5 hat geschrieben: ↑24.12.2019 14:10 Hallo
@raskir selbst wenn er es so gemeint hat, stimmt es für mich nicht. Gerade in der Natur gibt es wenig klare Linien und somit kann ein sehr einfaches geometrisches Objekt auch sofortzins Auge stechen und dadurch für den Betrachter Charakter haben. Charakter entsteht doch nicht durch eine Form, sondern durch die Auseinandersetzung des Betrachters mit dem Objekt. Ich bin Lehrer, habe jeden tag gefühlt Millionen Schülerinnen, die an mir zerren. Da entwickelt eine strukturierte Umgebung sehr viel Charakter!
Christoph