Seite 1 von 11

Kommentar: Luxus in der Krise

Verfasst: 21.03.2020 14:03
von 4P|BOT2
Als ich meinen Wehrdienst absolviert habe, lange ist es her, kam das Spielen fast zum Erliegen. Es war sogar kurz davor, aus meinem Leben zu verschwinden. Mein Amiga verstaubte, die alten Kumpel verloren sich und die vielen durchzockten Wochenenden verblassten mit all den schönen Erinnerungen an Highscores. Am Wochenende war Party angesagt, aber nicht mit Bits und Bytes, sondern mit Bier und Babe...

Hier geht es zum Kommentar: Kommentar: Luxus in der Krise

Re: Kommentar: Luxus in der Krise

Verfasst: 21.03.2020 14:11
von johndoe818235
In diesem Sinne - bleibt alle gesund und passt auf euch auf. Danke, dass es euch gibt. Sonst wären alle Spiele nur halb so spaßig ;)

Re: Kommentar: Luxus in der Krise

Verfasst: 21.03.2020 14:34
von finley1986
Hallo Jörg. Hast dich noch gar nicht zur PS5 geäußert. Bist du enttäuscht?

Wo ist sie denn? Ich warte erstmal ab, bis ich damit was gespielt habe.;) Gruß, Jörg.

Re: Kommentar: Luxus in der Krise

Verfasst: 21.03.2020 14:35
von Malkav Demoriel
Grundsätzlich stimme ich den getroffenen Aussagen zu, ABER es stimmt wir sind Gott sei Dank nicht im Krieg. Jedoch denke ich das es in dieser Kriese schon so etwas wie eine Front gibt. Nicht jeder hat den Luxus von zuhause arbeiten zu können. Viele Menschen müssen auch jetzt arbeiten und das in für sich unsicheren Arbeitsbedingungen. Nehmen wir z.B. Arbeiter/innen im Lebensmittellsektor oder die Arbeiter/innen im Gesundheitssystem. Diese stehen an der Front.

Kassierer werden angeschrieben und beleidigt weil man keine 50 Packungen Klopapier bekommt, Pfleger sind an ihrer Belastungsgrenze durch zu viel gleichzeitige Arbeit, zu viele Patienten, zu wenig Personal und eine Sonderschicht nach der anderen. Ganz davon abgesehen das der nahe Kontakt zu den kritischen Corona-Patienten in Kombination mit zu wenig Schutzmaterialen oft unweigerlich zu einer eigenen Infizierung mit dem Virus führt.
Natürlich alles immer noch besser als Krieg,... allerdings möchte ich damit nur sagen, auch jetzt stehen Menschen an der Front und geben all ihre Kräfte zur Bekämpfung eines unsichtbaren, denoch vorhanden Feindes der schon einige Menschenleben gekostet,... und wohl leider auch noch einige mehr kosten wird, mal ganz zu schweigen von den wirtschaftlichen Folgen.

Bei all dem bleibt wohl nur zu sagen: Ich wünsche allen möglichst unbeschadet durch die nächsten Wochen/Monate zu kommen.

Re: Kommentar: Luxus in der Krise

Verfasst: 21.03.2020 14:47
von finley1986
finley1986 hat geschrieben: 21.03.2020 14:34 Hallo Jörg. Hast dich noch gar nicht zur PS5 geäußert. Bist du enttäuscht?

Wo ist sie denn? Ich warte erstmal ab, bis ich damit was gespielt habe.;) Gruß, Jörg.
Naja normalerweise hätte ich ein schönes Video erwartet indem die technischen Daten der NextGen-Konsolen beleuchtet werden und wie eure Gefühlslage dazu so ist ;) Das laute Schweigen kommt mir da doch etwas komisch vor.

Re: Kommentar: Luxus in der Krise

Verfasst: 21.03.2020 15:23
von HardBeat
Nichts polarisiert so stark wie der Covid-19 Virus.

Aber hier gibt es eigentlich gar keine 2 Meinungen sondern einfach nur "Richtiges" und "Falsches" Verhalten. Richtig ist: Ernst nehmen, Abstand halten, sich möglichst von anderen Menschen komplett fern halten, Vorsichtsmaßnahmen beachten und treffen. Falsch ist alles andere, vor allem Hamsterkäufe! Auch Deutschland hat sich hier komplett falsch verhalten und zu spät reagiert, die Ausgangssperre wird und muss kommen anders geht es bei den vielen Unterbelichteten einfach nicht ins Resthirn über! Bitte mit sehr hohen Geldstrafen wie in Spanien! Anders verstehen es die Leute einfach nicht!

Es mag ja sein das es für die meisten jungen Leute nur ähnlich einer Grippe verläuft aber was ist wenn diese ältere Menschen, Eltern oder Großeltern anstecken und diese dann daran sterben? Es ist schon traurig wie egoistisch unser Land ist, frei nach dem Motto "Nach mir die Sintflut"

Zumal in der heutigen Zeit ist das mit dem Zuhause bleiben dank Streaming, TV und Internet überhaupt kein Problem. Man kann sich in Chats treffen, Gruppenfacetime mit bis zu 32 Leuten veranstalten, Skype bis zu 50 und Google Duo immerhin noch bis zu 8....sollte für jeden reichen der sich nicht selbst beschäftigen kann!

Re: Kommentar: Luxus in der Krise

Verfasst: 21.03.2020 16:04
von Paul Spaten
Schöne Worte.

Gruß an die Redaktion. Bleibt gesund!

Re: Kommentar: Luxus in der Krise

Verfasst: 21.03.2020 16:04
von MrLetiso
Okay okay. Jetzt mal Butter bei die Fische:
Soll ich Grafikdesigner werden, weil ich so gerne Comics zeichne?
Jetzt wollen wir aber was sehen, lieber Jörg :D

Re: Kommentar: Luxus in der Krise

Verfasst: 21.03.2020 17:10
von Easy Lee
Ich versuche meinen Seelenfrieden im Hier und Jetzt zu finden. Spiele helfen hier und da. Kreativ zu arbeiten noch ein Stückchen mehr. Ich schätze den teilweise aufrichtigen Austausch untereinander.

Aber dennoch ist es eine Krise. Dennoch kann und werde ich das Nachdenken nicht einstellen. Es macht mir deshalb auch weniger statt mehr Spaß mich mit meinen Interessen zu beschäftigen. Das darf man nicht verklären. Und man sollte sich auch nicht einlullen lassen, denn vieles wogegen auch die Mehrheit von euch in den letzten Jahren protestiert haben dürfte, wird nun widerstandslos durchgedrückt. Wir werden Freiheiten verlieren. Und vielleicht ist das noch das geringste Problem, je nachdem wie die Nationen und Industrien auf die Schäden reagieren.

Ich würde ja gerne sagen "Utopie oder Dystopie - wir haben es in der Hand." Dem ist aber nicht so, weil nicht jeder das Interesse hat die Strukturen und Abhängigkeiten unserer Systeme zu studieren. Also bleibt es in der Hand der Fädenzieher und für die meisten von uns gilt es die Machtlosigkeit zu akzeptieren, in den Eskapismus zu entfliehen und ggf. zu reagieren, wenn reagiert werden muss.

Ja, ich spiele gerade viel. Und nein, es bedeutet mir kaum etwas.

Re: Kommentar: Luxus in der Krise

Verfasst: 21.03.2020 17:11
von Chibiterasu
Prinzipiell ein schöner Kommentar.

Es ist denke ich erlaubt in dieser Krise auch Positives zu sehen oder die frei gewordene Zeit zu genießen.
Ich mache das auch. Sonst wird man ja verrückt.

Trotzdem möchte ich mich dem hier anschließen:
Malkav Demoriel hat geschrieben: 21.03.2020 14:35 Grundsätzlich stimme ich den getroffenen Aussagen zu, ABER es stimmt wir sind Gott sei Dank nicht im Krieg. Jedoch denke ich das es in dieser Kriese schon so etwas wie eine Front gibt. Nicht jeder hat den Luxus von zuhause arbeiten zu können. Viele Menschen müssen auch jetzt arbeiten und das in für sich unsicheren Arbeitsbedingungen. Nehmen wir z.B. Arbeiter/innen im Lebensmittellsektor oder die Arbeiter/innen im Gesundheitssystem. Diese stehen an der Front.

Kassierer werden angeschrieben und beleidigt weil man keine 50 Packungen Klopapier bekommt, Pfleger sind an ihrer Belastungsgrenze durch zu viel gleichzeitige Arbeit, zu viele Patienten, zu wenig Personal und eine Sonderschicht nach der anderen. Ganz davon abgesehen das der nahe Kontakt zu den kritischen Corona-Patienten in Kombination mit zu wenig Schutzmaterialen oft unweigerlich zu einer eigenen Infizierung mit dem Virus führt.
Natürlich alles immer noch besser als Krieg,... allerdings möchte ich damit nur sagen, auch jetzt stehen Menschen an der Front und geben all ihre Kräfte zur Bekämpfung eines unsichtbaren, denoch vorhanden Feindes der schon einige Menschenleben gekostet,... und wohl leider auch noch einige mehr kosten wird, mal ganz zu schweigen von den wirtschaftlichen Folgen.

Bei all dem bleibt wohl nur zu sagen: Ich wünsche allen möglichst unbeschadet durch die nächsten Wochen/Monate zu kommen.
Es gibt wirklich eine Menge Leute für die das bereits ein sehr ernster Kampf ist oder noch werden wird (gesundheitlich, psychisch oder wirtschaftlich) und prinzipiell könnte sowas auch der Nährboden für Kriege sein, wenn die Schuldzuweisungen losgehen (siehe die Äußerungen von Trump).

Vielleicht ist daher der Kommentar noch eine etwas (zu?) frühe Sicht der Dinge.

Re: Kommentar: Luxus in der Krise

Verfasst: 21.03.2020 17:27
von Doc Angelo
Warten wir erstmal ab was da noch so passiert. Klar - viele Leute bleiben momentan zu Hause und haben theoretisch Zeit Dinge zu tun, die schön sind und Spaß machen. Aber auf der anderen Seite haben wir auch Sanitäter-Reservisten der Bundeswehr, die sich gerade freiwillig melden, um in den nächsten Wochen an ihre Belastungsgrenze zu gehen. Das tun sie, weil das Personal in den Kliniken das jetzt schon tut. Die Ärzte stehen vor einer Krankheit, über die man noch zu wenig weiß. In Italien wissen die Ärzte nicht mehr, was sie tun sollen. Die Leute werden nicht gesund und bleiben an den wenigen Beatmungsgeräten hängen, während immer mehr Patienten diese brauchen.

In Erinnerung wird 2020 wohl definitiv bleiben. Für manche vielleicht als Frühjahr des Genusses, aber für andere auch als Horror-Wochen des Todes, nach denen nichts mehr so ist wie vorher.

Re: Kommentar: Luxus in der Krise

Verfasst: 21.03.2020 19:20
von Herschfeldt
Ich denke auch dass das die positivste Seite ist die man dem Virus abgewinnen kann. Entschleunigung, kein Staus, Zeit mit der Familie und Zeit für digitales.

Re: Kommentar: Luxus in der Krise

Verfasst: 21.03.2020 19:22
von str.scrm
jubelnd geht die Freiheit zugrunde
ich bin der Meinung, dass in dieser Welt nichts mehr willkürlich passiert
dass man dem, was hier auf uns losgelassen wurde Einhalt gebieten muss ist wichtig, dennoch glaube ich, dass nach dem Chaos nichts mehr so sein wird wie zuvor
Bürgerrechte, das Recht auf körperliche Unversehrtheit, der Gebrauch von Bargeld, das alles wird nun versucht unter Zwang abzuschaffen und aus Angst wollen es die meisten Leute auch noch
denn wer Angst hat, lässt mit sich alles machen

aber der Mensch zeigt auch jede Minute seine wahre Natur, seinen Egoismus, seine Ignoranz und auch ich bin davon nicht ausgenommen
es gibt kein Wir mehr in der ersten Welt und persönlicher Besitz ist alles was zählt
egal welche Dystopie nach dem Virus kommt, der Mensch hat sie verdient

auch ich bleibe daheim abseits der Arbeit, gut einen Ausflug ins menschenleere Grüne werden wir auch weiterhin machen solange es möglich ist und mein größter Respekt gilt allen die jetzt für uns kämpfen
dennoch werden die Verantwortlichen nie ans Licht treten und es ist den Bürgern auch egal, denn die Wahrheit ist doch für viele nur eine Verschwörungstheorie

ich setze dann mal meinen symbolischen Aluhut auf und werf den Rechenknecht an, denn zumindest in der virtuellen Welt gibt es noch Gerechtigkeit
bleibt alle gesund

Re: Kommentar: Luxus in der Krise

Verfasst: 21.03.2020 19:32
von Lightrocker
Spätestens beim ersten Alarm in der Kaserne, als wir mitten in der Nacht mit Gasmasken durch einen Tunnel fliehen mussten und ein Kamerad vor mir keine Luft mehr bekam, fühlte sich alles verdammt ernst an.
Tss, tss, tss... Die Bundeswehr hat doch keine "Gasmasken". Das sind ABC-Schutzmasken! :D

Re: Kommentar: Luxus in der Krise

Verfasst: 21.03.2020 19:50
von Nobnab
Danny. hat geschrieben: 21.03.2020 19:22 jubelnd geht die Freiheit zugrunde
Und warum geht sie jubelnd zugrunde? Weil manche Menschen nicht mit Freiheit umgehen können. Sie gefährden nicht nur sich selbst (was ja schon schlimm genug ist), nein sie gefährden teilweise sogar ganz bewusst andere Menschen.

Da wundert mich auch nicht das zum wohle der Mehrheit die Freiheit beschnitten wird.