Pixels Bruder - Faszination Brettspiel

Viel Spaß beim Diskutieren unserer Kolumnen und Kommentare!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
artmanphil
Beiträge: 1308
Registriert: 21.12.2008 10:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von artmanphil »

Die Frage ist natürlich: packt Pixels Bruder die Phantasie aus seinem Koffer? Das wäre ja schon Pulp Fiction Niveau :D

Phantasie ist ein Muskel, der genau so trainiert werden muss. Und wenn ich keinen Input bekomme, keine Anregung, weder zu Hause, noch im Hobby, dann kann daraus auch nichts werden. Schon die vergleichsweise kleine Reaktion auf diesen Artikel zeigt deutlich, dass viele Gamer entweder nicht einmal lesen, da es um Brettspiele geht, oder sich nicht damit auseinandersetzen wollen.

Oder Jörgs Kolumne nicht leiden konnten, wozu ich keinen Grund sehe *boah abgeschleimt altah*
Well done. Here come the test results:
You are a horrible person. That's what it says.
We weren't even testing for that.
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mindflare »

Gerade, wenn hier eine Kolumne nicht gemocht wird, geht es doch richtig ab. Ich blätter gleich nochmal durch den Rose Effect.
Seit heute glaube ich auch endlich, dass Digitale Spiele die Phantasie anregen können. Wenn man nicht gerade Mods kreiert, ist die Welt ja eigentlich immer vorgegeben. Sleep is Death stößt da in eine sehr interessante Richtung vor. Vielleicht mag es Jörg ja auch testen.
goodbye
Benutzeravatar
artmanphil
Beiträge: 1308
Registriert: 21.12.2008 10:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von artmanphil »

SiD klingt witzig, kommt mir aber etwas seltsam vor: Was kann man denn so inszenieren für den Protagonisten-Spieler? Geht es mehr in die Adventure richtung, ist es sowas wie der rpg-maker?
Well done. Here come the test results:
You are a horrible person. That's what it says.
We weren't even testing for that.
Benutzeravatar
Jörg Luibl
Beiträge: 9619
Registriert: 08.08.2002 15:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jörg Luibl »

Pixels Bruder sollte da tatsächlich die Fantasie aus dem Koffer packen. Und selbst wenn diese Hologrammwelt mal real wird, hätte ich nichts dagegen. :wink:

Sleep ist Death ist ein Rollenspiel im klassischen, also rohen Sinn: Ein Spielleiter muss sich etwas Kreatives ausdenken, ein Spieler tobt sich in seiner Deluxepaint-Welt aus.

Das Problem ist, dass man hier zunächst etwas leisten muss, bevor überhaupt ein Spiel möglich ist - das ist kein Modul mit Stories oder Ähnlichem. Und da beginnen natürlich die Definitionsprobleme. Trotzdem sind die Möglichkeiten der Interaktion enorm.

Wir schauen mal, was wir daraus machen.
Benutzeravatar
artmanphil
Beiträge: 1308
Registriert: 21.12.2008 10:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von artmanphil »

Nach Deiner Bestätigung meiner Theorie kommen mir eineige Page-1-Comments sehr entlarvend und klischeehaft vor, wie:
hat geschrieben:Oh verdammt ich möchte dieses Spiel!! Wäre geil=)
und
hat geschrieben:Ja so ein Spiel wäre wirklich erstrebenswert..... eins ,dass einen richtig einsaugt...mittendrin statt nur dabei... leider nur Wunschdenken...
Wunschdenken... genau das ist es doch schon... das, was Du brauchst, um es zu spielen.

Edit: Da fällt mir ein... kennt hier jemand Live Action Rollenspiele? Geile Grafik, miese Zauberanimationen, aber extrem einsaugend. Mitten drin ist schon dabei :D
Well done. Here come the test results:
You are a horrible person. That's what it says.
We weren't even testing for that.
Benutzeravatar
Jörg Luibl
Beiträge: 9619
Registriert: 08.08.2002 15:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jörg Luibl »

LARP kann für einen Fantasyfreund das Unerträglichste sein. Da zerplatzen dann Träume zwischen Gummischwert und Pseudogewandung. Man will Rohan und bekommt Bottrop. Dann lieber die Aurora-Engine. 8)
Benutzeravatar
artmanphil
Beiträge: 1308
Registriert: 21.12.2008 10:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von artmanphil »

:-D Aber geht prinzipiell schoneinmal in die richtige Richtung. Ich selbst besuche zwar nur die Zombielarp, allerdings verstehe ich Deinen Einwand.

A pro pos: SiD könnte man eigentlich als SDRPG oder digital PNP verkunstworten. Vom Grundsatz her ähnlich dem Little Pig Planet Konzept. Allerdings eigentlich hier fehl am Platze, wenn ich drüber nachdenke. Letzten Endes wäre ein Revival des Textadventures ebenfalls ein Fantasiemanipulierer.

Was haltet ihr eigentlich im Kontext der Luibl'schen Kolumne von digitalen Brettspielen, Thema Monopoly für die PS3?
Well done. Here come the test results:
You are a horrible person. That's what it says.
We weren't even testing for that.
Benutzeravatar
Jörg Luibl
Beiträge: 9619
Registriert: 08.08.2002 15:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jörg Luibl »

Digitale Brettspiele, also klassische Umsetzungen wie Monopoly oder Siedler von Catan oder aktuelle Keltis, sorgen bei mir meist für Ernüchterung. Irgendwie geht zwischen Bits und Bytes immer etwas verloren.

Faszinierender sind da eher nach Brettspiel duftende Spieldesignideen am Bildschirm: Kürzlich hat Greed Corp. genau diesen Hey-das-fühlt-sich-ja-wie-am-Tisch-an-Effekt bei mir ausgelöst. Kann ich übrigens nur wärmstens empfehlen, wenn man mal jemanden in fieser Rundentaktik überrumpeln möchte!
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mindflare »

Sowas wie Monopoly würde ich nie am PC spielen. Da fehlt ja der manuelle Einfluss auf das wichtigste Element; den Würfel. Als P&P Spieler mag ich grundsätzlich kein digitales Würfeln.
Entweder das Spiel macht seine Berechnungen vollautomatisch (Drakensang, NWN) oder es nutzt ein anderes System. Diese Animation eines künstlichen Würfels ist einfach nur schlimm.
goodbye
Benutzeravatar
artmanphil
Beiträge: 1308
Registriert: 21.12.2008 10:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von artmanphil »

Genau das ist es, Brettspiele sind so ausgelegt, dass sie ein variables Tempo haben. Die Reglementierung nervt einfach. Vor allem auch dieser Mist mit dem Würfel. Ich will mit Efee werfen, ich will was spüren. Vader halt :D Und der Würfel fliegt nie vom Tisch, er "brennt" nie und überhaupt.

Greed Corp. sagt mir (noch) nichts, aber das holen wir nach. Ich bin mir nicht sicher, vielleicht ist eine bloß Adaption einfach zu lieblos. Ich glaube tatsächlich, dass ein digitales Monopoly mit richtig fetter Optik, mit Rittern und Drachen, einer Siedler7-artigen Landschafts etc. etc. sogar witzig zu spielen wäre. Heroes of Might and Monopoly. Musste ich auch dran denken, als ich das Ende der Kolumne las.

Die digitalen Brettspielfassungen kranken einfach an mangelnder Liebe und mangelndem Budget.

Sagmal, Jörg, wie bist Du denn gerade jetzt und ausgerechnet auf Brettspiele gekommen?
Well done. Here come the test results:
You are a horrible person. That's what it says.
We weren't even testing for that.
Benutzeravatar
Jörg Luibl
Beiträge: 9619
Registriert: 08.08.2002 15:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jörg Luibl »

Es war einfach Zeit und Gelegenheit. Ich beobachte die Brettspielszene allerdings schon einige Jahre, bin regelmäßig auf der SPIEL in Essen. Und eigentlich habe ich mal vor Urzeiten neben der Uni als Pen&Paper/Brettspiel-Tester erste Erfahrungen als Rezensent gesammelt. :wink:
Benutzeravatar
artmanphil
Beiträge: 1308
Registriert: 21.12.2008 10:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von artmanphil »

Ich finde es gut, ständig eine Weiterentwicklung seiner selbst und seines "Produktes" durchzuführen. Vor allem, wenn man alte Erfahrungen einfließen lassen kann.

Wahrscheinlich bin ich selbst so sehr an dem Thema Brettspiel in Zusammenhang mit modernen Informationsmedien so interessiert, weil ich zu Schulzeiten im vermutlich besten Brett- Rollen- und Tabletopspiele-Shop Hamburgs einige Brötchen verdiente.

Damals für mich die Offenbarung, da ich vorher keine "ernstzunehmenden" Brettspiele mit erwachsenem Inhalt kannte, abgesehen von den klassichen Gesellschaftsspielen. Es gibt auch ein paar echte Perlen im einfachen Spielebereich.

Vielleicht wirfst Du ja bei Gelegenheit einen Blick auf einen meiner All-Time-Favourites:

THUD - Ein ind er Scheibenwelt angesiedeltes Hexagonspiel, bei dem Zwerge nur in Pulks gesammelt die Trolle aus dem Spiel werfen können. Vergleichbar mit Perle:

Abalone - Nicht weird genug für den Gamer-Kontext, aber nach wie vor unerreichte Klasse.

Zu guter letzt das phänomenale Knobel/Denk/Logikspiel Ricochet Robots - Die Spieler müssen mit einem Zug, der aus möglichst wenigen Zwischenschritten besteht, einen bestimmten Punkt erreichen. Zu kindisch? Ja vielleicht. Zu gut um zu versinken? OH JA!

Wie auch immer, freue mich über zukünftige Brettspiele und deren Reviews auf Gameswe... äh 4Players :D
Well done. Here come the test results:
You are a horrible person. That's what it says.
We weren't even testing for that.
GodD
Beiträge: 16
Registriert: 27.04.2010 14:22
Persönliche Nachricht:

Grandios

Beitrag von GodD »

Man muss erstmal verstehen, um was es in diesem Ausschnitt wirklich geht.

Die Namen sind einfach grandios gewählt und eigentlich will man gar nicht mehr aufhören zu lesen.

Ich hoffe die Geschichte nimmt ein Ende, in form von:"Lassen wir den ganzen Computerwahn und gehen nach draussen!"
Benutzeravatar
Beckikaze
Beiträge: 342
Registriert: 20.05.2005 18:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Beckikaze »

Butter beim Cyberdemon.

Wann kommt der DOOM-Test? :twisted:
Benutzeravatar
Jörg Luibl
Beiträge: 9619
Registriert: 08.08.2002 15:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jörg Luibl »

Alpha Protocol hat mich aufgefressen, Doom muss noch bis nächste Woche warten - aber ich steh schon knietief in Leichen. :wink:
Antworten