Seite 2 von 4

Re: Das ungeduldige Riesenbaby

Verfasst: 02.02.2021 23:31
von xKepler-186f (f*ck marquard)
"Aber zu betrauern gibt es für Spieler letztlich nichts. Denn da war ja auch nichts."

Ich wäre schon beim Schreiben vor Lachen vom Hocker gefallen. :lol:

Re: Das ungeduldige Riesenbaby

Verfasst: 02.02.2021 23:53
von BigSpiD
Sehr schöner Kommentar, danke dafür! Inhaltlich und vom Schreibstil her voll meinen Nerv getroffen!

Es ist ein Dilemma bei Google. Die Suchmaschine, resoektive die Nutzerdaten dazu, generieren gigantische Umsätze, dass jegliche Technologieprojekte/Experimente in einem zu kurzen Zyklus auf den Prüfstand gestellt und auf Rentabilität beurteilt werden. Dass dabei sehr viele Totgeburten entstehen, ist quasi vorprogrammiert. Dass sie aber auch anders können, beweist Android! Mit längerem Atem haben sue da etwas aufgebaut, was heute nicht mehr weg zu denken ist.

Bei Stadia war ich von Beginn an ein großer Skeptiker. Erst der holprige Start, dann Monate lang Funkstille. Es ist aber kein Produkt, das einmalig startet und verkauft wird, sondern ein Dienst/Service. Und so etwas muss leben, bzw. lebendig sein, das heißt Evolution, Kommunikation, Feedback etc. Daran hat es aber lange Zeit völlig gemangelt. Mit der Schließung der eigenen Studios und ohne Perspektive davon, wie es mit einem Aufrüsten der Hardware mal aussieht, sehe ich schwarz. Denn spätestens mit dem großflächigen Start der xCloud bietet Microsoft zu einem ähnlichen Preis die bessere Performance (von der Recheneinheit/Grafik her), als auch ein gleich mit integriertes riesiges Spielebündel das mindestens monatlich frischen Wind und mehrfach im Jahr neue AAA Produktionen bekommt.

Auf Amazons Luna bin ich sehr gespannt, werde aber auch kein Early Adapter davon sein. Ich respektiere aber den bisherigen Einsatz der Amazon Studios und New World wird, sofern es nicht in den Tests versagt, wenigstens einmal durch gespielt.

Re: Das ungeduldige Riesenbaby

Verfasst: 03.02.2021 03:53
von Klusi
"Nicht mal ein Jahr nach Nov 2019" ?
Wir haben 2021 :?

Hab die News jetzt nur überflogen und nicht weiter geforscht - wurden die Studios bereits im Herbst letzten Jahres dicht gemacht?

Re: Das ungeduldige Riesenbaby

Verfasst: 03.02.2021 05:47
von an_druid
So lange ich nur für ein nicht bestimbares und dazu noch zeitbegrenztes Sortiment bezahle, wird für mich Streaming keine Gamingsache sein. Dazu kommen noch Games die eig keine Onlineanbindung bräuchten. Dann ist da ev noch die Frage mit Netzwerkstörungen und Spielständen zu klären.

Re: Das ungeduldige Riesenbaby

Verfasst: 03.02.2021 07:50
von MrLetiso
Ich finde die Menge an Kolumnen in letzter Zeit wirklich sehr gut! Jörg bekommt sich während des Homeoffice beschäftigt und die Leser freuen sich auch! :D

Re: Das ungeduldige Riesenbaby

Verfasst: 03.02.2021 09:05
von VaniKa
Der größte Fehler von Stadia ist das Goldener-Käfig-Konzept, dass die Spiele an Stadia gebunden sind. Andere Anbieter bieten Streaming als Alternative zum bestehenden lokalen Spielen an. Man geht dabei anders als bei Stadia kein Risiko ein, dass die Käufe später völlig wertlos werden, wenn man entweder eine andere Streaming-Plattform oder Streaming allgemein nicht mehr nutzen möchte.

Google hat zwei Dinge überschätzt: Sie haben gedacht, ihre Technologie mit besonders niedriger Latenz und einem speziellen direkt angebundenen Controller wäre eine "Killer-Technologie". Aber andere Anbieter haben schnell gezeigt, dass Google auch nur mit Wasser kocht. Zudem haben sie gedacht, die Leute würden scharenweise zu Google strömen und Streaming sofort den Gaming-Massenmarkt revolutionieren. Durch die Bindung an Stadia dann quasi konkurrenzlos, weil niemand mehr seine Spiele verlieren möchte. Das blieb aus.

Und genau vor diesem Hintergrund erkläre ich mir die Einstampfung des eigenen Spielestudios. Google ist eigentlich gedanklich schon weiter gezogen, aber es haben natürlich schon viele Leute Geld hingelegt. Also betreiben sie es weiter, um nicht gänzlich ihren Ruf zu verspielen. Denn die Leute werden sich hüten, Google nochmal derart zu vertrauen, wenn ihre Investitionen von jetzt auf gleich wertlos werden. Da sind wir nämlich genau bei dem Problem des goldenen Käfigs aus meinem ersten Absatz.

Google war insofern ganz klar zu gierig. Sie wollten alles und es war in dem Sinne Größenwahn.

Mich hat auch von Anfang an diese Bereitschaft in der Community gestört, Streaming sofort als unausweichliche Zukunft, die lokales Spielen ersetze, zu akzeptieren. Einige glauben daran ja immer noch, obwohl sie nicht mal Fan der Technologie sind. Dabei liegt es doch an uns als Konsumenten, darüber am Ende zu entscheiden. Man glaubt viel zu leicht an die Allmacht großer Player, wie Google mit gefühlt unendlich Ressourcen und Möglichkeiten. "Wenn die das wollen, können wir eh nichts daran ändern." Nö.

Ich sehe in Streaming zwar eine grundsätzliche Daseinsberechtigung, aber nicht in dem Sinne, dass es PCs und Konsolen komplett ersetzt. Wer im Hotel im Urlaub spielen möchte, wer viel unterwegs bzw. nicht zuhause ist, oder wer sich einfach keinen Gaming-PC oder eine Konsole leisten kann/will, kann so etwas durchaus sinnvoll nutzen. Aber dass jetzt alle ausflippen und in Zukunft alle nur noch streamen, sehe ich nicht. Vor allem finde ich es auch ökologisch fragwürdig. Denn die Rechenleistung muss ja trotzdem erbracht werden, ob nun zuhause oder im Rechenzentrum von Google. Was aber hinzu kommt, ist das hohe Traffic-Aufkommen, wenn Gaming noch populärer wird und quasi alle streamen würden.

Re: Das ungeduldige Riesenbaby

Verfasst: 03.02.2021 10:13
von Sylver001
MrLetiso hat geschrieben: 03.02.2021 07:50 Ich finde die Menge an Kolumnen in letzter Zeit wirklich sehr gut! Jörg bekommt sich während des Homeoffice beschäftigt und die Leser freuen sich auch! :D
Was eine gewohnte Umgebung so alles bewirken kann... grenzt ja schon fast an Wunder ^^

Das ist auf jeden Fall seit langem eine meiner liebsten Kolumnen.

Aber ne Frage an den Chef (Jörg)

Du hast vor gefühlt 103 Jahren oder so mal eine geschrieben, in der es um Wertungen ging. Ein Typ der sich aufregte das eine gewisse (ich glaube) Blume nicht den verdienten Platz erhielt und wo er zum Ende sich besonnt, dass irgendeiner seiner Favoriten letztendlich auch nur einen Platz 3 belegte..

Gibts iwo ein Archiv, wo man die wieder rauskramen kann? Ist so ein schönes All Time Favorite um Wertungsdiskussionen obsolet zu machen.. aber eigentlich will ich die nur noch mal lesen ^^

Re: Das ungeduldige Riesenbaby

Verfasst: 03.02.2021 10:34
von 4P|Maja
just_Edu hat geschrieben: 03.02.2021 10:13 Aber ne Frage an den Chef (Jörg)

Du hast vor gefühlt 103 Jahren oder so mal eine geschrieben, in der es um Wertungen ging. Ein Typ der sich aufregte das eine gewisse (ich glaube) Blume nicht den verdienten Platz erhielt und wo er zum Ende sich besonnt, dass irgendeiner seiner Favoriten letztendlich auch nur einen Platz 3 belegte..

Gibts iwo ein Archiv, wo man die wieder rauskramen kann? Ist so ein schönes All Time Favorite um Wertungsdiskussionen obsolet zu machen.. aber eigentlich will ich die nur noch mal lesen ^^
Ich soll vom Chef Folgendes ausrichten:

Die Kolumne von 2010 heißt: Rose Effect - Herr Patschunke kippt um
https://www.4players.de/4players.php/ko ... index.html

Hier das Archiv aller Kolumnen:
https://www.4players.de/4players.php/ko ... index.html

Re: Das ungeduldige Riesenbaby

Verfasst: 03.02.2021 11:34
von Sylver001
4P|Maja hat geschrieben: 03.02.2021 10:34 ...
Danke 🙏

Re: Das ungeduldige Riesenbaby

Verfasst: 03.02.2021 13:00
von La_Pulga
Sehr schöner Kommentar...ABER:

Der technische Underperformer hat dir den Witcher zum Mitnehmen gegeben ;)

Re: Das ungeduldige Riesenbaby

Verfasst: 03.02.2021 13:06
von traceon
Der 100% subjektive Kommentar ist insgesamt eine recht objektive Einschätzung. Sehr gut!

Re: Das ungeduldige Riesenbaby

Verfasst: 03.02.2021 13:14
von SaperioN_ist_weg
Bin irgendwie froh das sie gescheitert sind, keine Ahnung warum.

Vielleicht die arogante, eigens inzenierte neue vorgebene Ära des Spielens, bei dem ich bereits bei Ankündigung das Gefühl hatte ich stehe künftig (nachdem Google die Konkurrenz tod gekauft hat) vor der Wahl "spiele die besten Games bei uns und klicke ja oder spiele nirgendwo" - analog der AGB*s Ihrer bisherigen Produkte.

Vielleicht aber auch weil ich als hartnäckiger Gegner von Spieleabomodellen eventuelle Hochkaräter AAA+ Exclusivtitel von Stadia sowieso nicht gespielt bzw. hinterher getrauert hätte.
Dann lieber... was man nicht weiß macht einen nicht heiß ^^

Klingt irgendwie komisch, marketingtechnisch wollten sie mit Ihren Aussagen die Konkurrenz Hardware quasi als "nutzlos" erscheinen lassen, greiften damit aber auch gleichzeitig die Nostaligie und Gewohnheiten vieler Spieler an.

Vermutlich hätten Sie das Thema einfach anders verkaufen müssen.

Re: Das ungeduldige Riesenbaby

Verfasst: 03.02.2021 14:43
von BMTH93
Klassischer Fall von Gier, Arroganz und Größenwahnsinn. Sony (Playstation) und Microsoft (Xbox, xCloud) sind bereits viel zu Mächtig als das man sie innerhalb von ein paar Jahren ernsthaft herausfordern könnte.

Re: Das ungeduldige Riesenbaby

Verfasst: 03.02.2021 17:26
von johndoe502620
Evtl bin ich mit 39 Jahren zu alt für stadia oder hab materielle Dinge lieber....
Aber ich benutze auch gerne mods und erstellemir für spiele auch selber welche.

Also wofür stadia.
Die Videos auf YouTube schreckten ab
Aber Foren User waren zum größten Teil begeistert

Re: Das ungeduldige Riesenbaby

Verfasst: 03.02.2021 18:55
von LordofGalaxy
Ich stimme zu 100 % mit den Inhalten der Kolumne überein. Mich erinnert der klägliche Abgesang von Stadia an das Ende von Google Glass. Vision und Realität haben da wenig miteinander zu tun gehabt. Der Testballon wurde nach ungefähr dem gleichen Zeitraum zurückgefahren und dann für Endkonsumenten vollständig eingestellt. Dabei war man am Markt für Augmented Reality führend, aber Google ist halt Make or Break. Nach 18 / 24 Monaten muss es funktionieren sonst wird der Stecker (sachte) mit der Zeit gezogen. Stadia ist nun das nächste Stiefkind.....Microsoft zeigt den anderen großen wie es gemacht wird und aktuell (2021) sehe ich da auch niemanden der gleichziehen wird. Der Traum das Netflix der Spiele zu werden rückt näher. Einzig NVidia mit der Nutzung der eigenen Steam Bibliothek ist aus meiner Sicht aktuell ein ernstzunehmender Konkurrent. Sony schreibe ich nicht ab, aber die sitzen mit ihren Anspruch eine erfolgreiche Konsole zu haben mehr zwischen den Stühlen als Microsoft mit seiner Hybrid Strategie aus "Play Anywhere". Anhand von PS Now sieht man dass da noch genügend Hausaufgaben unerledigt sind. Das ganze Konzept ist dabei auch nicht so kompromisslos wie bei MS mit dem Gamepass. Ich denke langfristig (über Jahre) muss hier wesentlich mehr kommen, sonst hat Sony mit Cloud Gaming und Spielepässen recht wenig zu tun.