Seite 2 von 11

Re: PlasmaVersum statt Urknall?

Verfasst: 06.02.2018 13:54
von GamepadPro
Halueth hat geschrieben: 06.02.2018 10:32 Also bei allem Respekt gegenüber alternativen Theorien, aber diese Seite ist Schund und ich würde mich freuen, wenn soetwas nicht auch noch verbreitet wird.

Angefangen damit, dass dieser Herr angesehene Physiker verhöhnt und daher schon von vornhereinn nicht sachlich an die ganze Sache rangeht, was meiner Meinung nach ziemlich populistische tendenzen hat. Und dann findet sich ja auf seiner Seite noch mehr Schund wie "Beweise" die gegen die Wirksamkeit von Impfungen sprechen und noch mehr unglaublicher Unsinn.

Und dann soll der Urknall Strange sein, nur weil das so ein möchtegern Wissenschaftler auf einer selbst erstellten Seite im Inet erzählt, der übrigens auch Videos zu Harry Potter oder dem Film das Dorf dort bereitstellt...Großartig, dann viel Spaß unter den anderen Verschwörungsheinis...
Versuch nicht zu politisieren, nur weil dein Weltbild zusammenbrechen könnte. Hol dir deine Dosis Alu und müll das Netz nicht voll mit deinen Verschwörungsspinnereien.

Dass er andere Physiker "verhöhnt", finde ich nicht schlimm. gerade bei Lesch, finde ich es sogar gut. Wenn ich alles zusammenzähle, was ich mir damals schon von dem angeschaut habe, .... , nicht einmal darüber was gehabt. "Hat er doch, hat er doch" zählt nicht. Ich habs nicht gesehen. Gibt auch viele Kommentare zu den Urknalltheoretikern zu finden, wo von einer Sekte gesprochen wird, die alternative Weltbilder einfach totschweigt. Obwohl dieser Gaßner nicht den Eindruck macht, er wäre nicht auch bereit von seinem dunklen Einhorn wieder abzusteigen, - bringt auch "Gegenbeweise" zum Plasmamodel.

Re: PlasmaVersum statt Urknall?

Verfasst: 06.02.2018 13:59
von GamepadPro
zmonx hat geschrieben: 06.02.2018 13:41 Ich finde die Theorie ja auch sehr interessant... Es gibt auch ein YouTube-Video darüber, wo über Versuche mit Plasma im Labor veranschaulicht wird, dass es da Gemeinsamkeiten zu geben scheint. Einfach mal danach suchen.

Die Urknall Theorie ist doch für n Arsch und voll 90er und so ;D

Was aber auch stimmt, ist dass der Macher und Urheber dieser Seite und des Videos einen Kreuzzug gegen etablierte Wissenschaftler die dem Urknall folgen zu führen scheint. Das ist aus dem was er sagt, eindeutig herauszuhören.
Ja. Vielleicht führen sich viele Urknalltheoretiker so arrogant auf, wie er es auch darstellt.

Re: PlasmaVersum statt Urknall?

Verfasst: 06.02.2018 14:04
von DARK-THREAT
Halueth hat geschrieben: 06.02.2018 10:59 Evolution? Also jetzt wirds aber wirklich absurd... :Blauesauge:
Genau wie die Globe-Earther.... :Hüpf:

Re: PlasmaVersum statt Urknall?

Verfasst: 06.02.2018 14:05
von Levi 
Sorry.
Aber wie kannst du diesen Schund verteidigen? Schon im ersten Satz wird eine fehlerhafte Prämisse aufgestellt. (und einfach als ist so verkauft).

Ich frage dich ernsthaft: wie kann man dem gehör schenken?

Re: PlasmaVersum statt Urknall?

Verfasst: 06.02.2018 14:26
von Halueth
padi3 hat geschrieben: 06.02.2018 13:54
Halueth hat geschrieben: 06.02.2018 10:32 Also bei allem Respekt gegenüber alternativen Theorien, aber diese Seite ist Schund und ich würde mich freuen, wenn soetwas nicht auch noch verbreitet wird.

Angefangen damit, dass dieser Herr angesehene Physiker verhöhnt und daher schon von vornhereinn nicht sachlich an die ganze Sache rangeht, was meiner Meinung nach ziemlich populistische tendenzen hat. Und dann findet sich ja auf seiner Seite noch mehr Schund wie "Beweise" die gegen die Wirksamkeit von Impfungen sprechen und noch mehr unglaublicher Unsinn.

Und dann soll der Urknall Strange sein, nur weil das so ein möchtegern Wissenschaftler auf einer selbst erstellten Seite im Inet erzählt, der übrigens auch Videos zu Harry Potter oder dem Film das Dorf dort bereitstellt...Großartig, dann viel Spaß unter den anderen Verschwörungsheinis...
Versuch nicht zu politisieren, nur weil dein Weltbild zusammenbrechen könnte. Hol dir deine Dosis Alu und müll das Netz nicht voll mit deinen Verschwörungsspinnereien.

Dass er andere Physiker "verhöhnt", finde ich nicht schlimm. gerade bei Lesch, finde ich es sogar gut. Wenn ich alles zusammenzähle, was ich mir damals schon von dem angeschaut habe, .... , nicht einmal darüber was gehabt. "Hat er doch, hat er doch" zählt nicht. Ich habs nicht gesehen. Gibt auch viele Kommentare zu den Urknalltheoretikern zu finden, wo von einer Sekte gesprochen wird, die alternative Weltbilder einfach totschweigt. Obwohl dieser Gaßner nicht den Eindruck macht, er wäre nicht auch bereit von seinem dunklen Einhorn wieder abzusteigen, - bringt auch "Gegenbeweise" zum Plasmamodel.
Sry aber mein Weltbild ist ziemlich standhaft :D

Wenn man eine Gegentheorie zu einer bereits etablierten Theorie aufstellt, dann sollte man dies sachlich tun und nicht zu allererst sein Gegenüber diffamieren, das macht keinen guten Eindruck.

Aber es steht dir natürlich frei diesem Schund Glauben zu schenken. Was ich in bezug zu Verschwörungstheoretikern gelernt hab: sie sind scheinbar nicht zu rationalem Denken, zumindest bei diesen Themen, fähig. Daher alles verschwendete Mühe weiter zu diskutiern.

Ansonsten: was Levi sagt!

Re: PlasmaVersum statt Urknall?

Verfasst: 06.02.2018 14:30
von zmonx
@padi3
Auch wenn, sowas hat da mMn nix zu suchen. Das kann er von mir aus privat machen und rumerzählen, oder was auch immer. Ist ja nicht so, dass die Personen das bewusst so verbreiten, sie irren sich halt und beziehen sich auf Daten, die das vermuten lassen können. Arroganz erkenne ich da jedenfalls nicht, sondern Überzeugung.

@Levi
Fehlerhaft ist sie nicht, nur nicht belegt. Genauso wie die Annahme, dass der Raum leer sei und sich ausdehnt... Was er ja durchaus auch sein kann. Aber genau so gut kann es Regionen geben, wo sich auch Plasma ansammelt und zu dem führt was wir beobachten.

Ausserdem ist das erstmal nicht entscheidend, wenn sich elektrisiertes Plasma im Labor genauso verhält wie Galaxien in der "Natur". Da wird und muss es einen Zusammenhang geben. Und Lichtermüdung/Energieverlust bei Licht ist auch Teil von Plasmaexperimenten... Was die Rotverschiebung erklärt, die ja bei der Urknalltheorie auf ein sich ausdehnendes Universum bezieht. Es gibt da so einiges, was für ein Plasmauniversum spricht.

Re: PlasmaVersum statt Urknall?

Verfasst: 06.02.2018 14:46
von Levi 
Bitte was?

Ich muss zugeben, dass ich die Videos nicht angeschaut habe, aber nochmal: doch, es ist ziemlich deutlich was da draußen größtenteils vor herscht. Plasma ist es jedenfalls nicht.

Und: lichtermüdung? Wtf soll das sein?
Es ist nachgewiesen, das Licht von Photonen "getragen" wird.
Wobei diese eine minimale Energie haben, bzw ein lichtimpuls immer ein konkretes vielfaches dieser Energie besitzen.
Was ist bitte Lichtermüdung? Höre ich zum ersten mal.

Edit: hahahaha..
Wie geil. Lichtermüdung ist eine nicht bestätigte Theorie... Und jetzt kommts.... Um rotverschiebung im statischen Universum zu erklären... :rofl:

Re: PlasmaVersum statt Urknall?

Verfasst: 06.02.2018 15:21
von zmonx
So wie ich das verstanden habe, ist es so, dass wenn sich Licht durch den Raum und das angeblich vorhandene Plasma bewegt, es zu einem Energieverlust des Lichtes kommt, was im Labor auch schon so beobachtet/gemessen wurde und es dadurch zu einer Rotverschiebung des Lichts kommt. Man hat halt den Begriff Lichtermüdung dafür gewählt, worüber sich schon einige lustig gemacht haben ;)

Re: PlasmaVersum statt Urknall?

Verfasst: 06.02.2018 15:47
von Levi 
Das Problem daran ist ja, dass es eine Theorie ist um Experimente, die etwas anderes bewiesen haben (hubble und die rotverschiebung -> Raum dehnt sich aus) überhaupt in diesen Plasmaversum zu erklären. Das ist wie damals die extra kringel um die nicht passenden Umlaufbahnen der Planeten um die Erde zu erklären, anstelle zu akzeptieren, dass eine andere einfachere Theorie stimmt: nämlich, dass die Erde sich um die Sonne dreht ;)

In welchem Labor bei welchem Experiment wurde soetwas denn nachgewiesen?


Das ist wie mit den flatearthlern, wenn du denen fragst, wieso Schiffe am Horizont verschwinden. Da wird sich im Nachhinein etwas zusammen gereimt.

Re: PlasmaVersum statt Urknall?

Verfasst: 06.02.2018 16:03
von zmonx
Eigentlich gebe ich nur das wieder, was in dem Video gesagt wurde, am besten selbst mal gucken :)

Aber es geht um den Raman-Effekt... https://de.wikipedia.org/wiki/Raman-Streuung

Und ich finde, dass man das mit den Flatearthern nicht vergleichen kann, weil auch der Urknall nur eine Theorie ist, die mMn auf falsche Rückschlüsse (Rotverschiebung) beruht. Das wir auf einem Globus leben, ist aber keine Theorie, sondern Fakt :)

Re: PlasmaVersum statt Urknall?

Verfasst: 06.02.2018 16:12
von Levi 
Was hat diese Streuung jetzt damit zu tun?
Die hat nichts mit dieser angeblichen "lichtermüdung" zu tun.


Nochmal: du hast ein Denkfehler; die urknall Theorie basiert nicht (alleine) auf der Rotversichiebung, sondern auf vielen anderen Beobachtungen.
Wohingegen diese Lichtermüdungstheorie (ich finde keine glaubwürdigen Seiten, die da irgendwas bestätigen) überhaupt erst erfunden wurde um die experimentel nachgewiesene Rotversichiebung in das Bild vom statischen Universum zu erklären.

Re: PlasmaVersum statt Urknall?

Verfasst: 06.02.2018 16:23
von JesusOfCool
ja, das es nur eine theorie ist stimmt schon, aber sie passt eben sehr gut mit anderen, bereits bewiesenen phänomenen sehr gut zusammen.
weils im ersten post extra erwähnung findet:
die relativitätstheorie heißt zwar immer noch so, doch der beweis für ihre richtigkeit wurde bereits erbracht und die erkenntnisse daraus sind im praktischen einsatz und zwar in GPS systemen.
nur weil etwas seltsam ist, heißt noch lange nicht, dass es nicht stimmen kann. es gibt da ganz andere dinge in etwas konventionellerer physik, die man ebenfalls nicht so einfach als laie versteht. und genau das ist der springende punkt: als laie versteht man vieles nicht, eben weil man ein laie ist. aber das ist ja mit handys nicht anders. für die meisten leute sind das magische wunderklötzchen und kaum jemand weiß wie sie eigentlich funktionieren. wenn mans ihnen erklärt klingt das für die dann so komisch, dass sie das gar nicht verstehen. funktionieren tun sie trotzdem, und man weiß auch ganz genau wie und warum, sind ja immerhin von menschen gemacht und zwar auf basis der erkenntnisse der physik, die auch teil des standardmodells sind.

nein, das ändert natürlich nichts daran, dass das mit dem urknall nur eine theorie ist. aber es ändert genauso wenig daran, dass alternativen oft wesentlich weniger wahrscheinlich wahr sind, wenn man sie mit dem wissen betrachtet, dass wir bereits haben.


das mit der lichtstreuung ist außerdem doof. das licht müsste demnach ja ständig gestreut werden und der effekt den wir damit sehen müssten wäre sowas wie ein wolkenbedeckter himmel: man sieht keinen einzigen stern, nichtmal unsere sonne kann man da erkennen.

Re: PlasmaVersum statt Urknall?

Verfasst: 06.02.2018 16:37
von Levi 
zmonx hat geschrieben: 06.02.2018 16:03 Das wir auf einem Globus leben, ist aber keine Theorie, sondern Fakt :)
Und das weißt du woher?

(Stelle dir wirklich mal die Frage, wieso du das eine als Fakt ansiehst, die Urknall Theorie (mit all den Experimenten und Beobachtungen) aber nicht akzeptieren möchtest.)

Re: PlasmaVersum statt Urknall?

Verfasst: 06.02.2018 16:42
von Wulgaru
LePie hat geschrieben: 06.02.2018 00:50 Die Theorie hier find ich noch besser:

http://www.thediscworld.de/index.php/Universum
Ich finde die Theorie zu Raum und Zeit ebenfalls wesentlich aufschlussreicher als die meisten anderen:
„Bücher krümmen Zeit und Raum. Einer der Gründe dafür, warum die Eigentümer der bereits erwähnten kleinen Antiquariate so unirdisch und übernatürlich wirken, besteht darin, daß sie wirklich unirdisch und übernatürlich sind. Sie nahmen falsche Abzweigungen in ihren Buchläden, die zu anderen Welten gehörten. Dort gilt es als völlig normal, ständig Pantoffeln zu tragen und das Geschäft nur zu öffnen, wenn man Lust dazu hat. Man verirrt sich auf eigene Gefahr in den L-Raum. Alte und verdienstvolle Bibliothekare, die sich mit einer kühnen Tat des Bibliothekswesens als würdig erweisen, werden in einen geheimen Orden aufgenommen und lernen dort die einzigartige Kunst des Überlebens Hinter Den Uns Bekannten Regalen. Der Orang Utan hatte sich längst entsprechende Fähigkeiten angeeignet, doch nun begann er mit einem Wagnis, durch das er nicht nur die Mitgliedschaft im Orden, sondern auch sein Leben verlieren konnte. Alle Büchereien aller Welten sind im L-Raum miteinander verbunden. Alle Büchereien aller Welten. Und der Bibliothekar (er ließ sich von den ins Holz der Regale geschnitzten Zeichen leiten, die von früheren Forschern stammten, von den verschiedenen Gerüchen, sogar vom sirenenhaften Flüstern der Nostalgie) näherte sich zielstrebig einer ganz bestimmten. Es gab nur einen Trost: Wenn er die Orientierung verlor, so würde er es nie erfahren.“

Re: PlasmaVersum statt Urknall?

Verfasst: 06.02.2018 17:45
von Levi 
Aus der Einleitung zum ersten Video:
Bitte beachten Sie auch, daß (hihi) in diesem Film Worte wie
Energie, Feld und Kraft benutzt werden. Der Autor ist
sich im klaren darüber, daß dies nur Konzepte sind, die
nicht für wissenschaftliche Erklärungen taugen.
Sie werden hier ledgilich benutzt, um in Abwesenheit
wissenschaftlicher Erklärungen überhaupt über eltro-
magnetische Phänomene sprechen zu können. Die einfache
und möglichst allgemeinverständliche Darstellung geht
also auf Kosten der Präzision
Kraft, Energie und Felder taugen also nicht für Wissenschaftliche Erklärungen?! ... Aha ...
Interessant. Hat der Typ noch andere Videos? ... vielleicht welche, wo er versucht Quantenphysik oder noch stumpfer das Verständnis für Elektromagnetismus zu in Frage zu stellen?

Fragen über Fragen ... aber ich glaube ich tu mir das doch mal an. Könnte unterhaltsam werden.


€dit:
Lustig ... Fanfact: Hubbles aussage zur "scheinbaren Geschwindigkeit" bezieht sich meines Wissens nach nicht darauf, dass vielleicht kein Dopplereffekt vorhanden ist, sondern darauf, dass eine Galaxy für sich genommen im Raum selbst sich nicht groß bewegt. aka: im Grunde steht sie still, genauso wie wir still stehen. Die Ausdehnung des Raumes zwischen den Galaxien sorgt für eben jene Geschwindigkeit. (Jenes unentdecktes Naturprinzip)
Aber man kann auch einfach Wissenschaftlern vorwerfen, sie würden ein "scheinbar" übersehen.



... wobei ... es könnte noch einfacher sein. Ich mach mir mal morgen die Mühe und such entsprechende Stelle im Buch:
https://archive.org/details/TheRealmOfTheNebulae
Die einzigen Seiten, die nämlich diese Deutsche Version zitieren, sind merkwürdig dreinschauende Verschwörungstheretiker-Seiten ;) ... auffällig