Seite 1 von 2

Warhammer 40.000: Rogue Trader - Test

Verfasst: 07.12.2023 10:48
von 4P|BOT2
Mit Warhammer 40k Rogue Trader wagen die Entwickler von Owlcat Games einen Ausflug in eine düstere Zukunft, die einst als Tabletop-Spiel begann und die Sci-Fi-Antwort auf das Warhammer-Fantasy-Game sein sollte. Wir haben uns den Rollenspiel-Strategie-Mix angesehen und sagen euch im Test, ob ihr 100 und mehr Stunden in das Spiel versenken solltet.

Hier geht es zum gesamten Bericht: Warhammer 40.000: Rogue Trader - Test

Re: Warhammer 40.000: Rogue Trader - Test

Verfasst: 07.12.2023 11:19
von Minimax
Lesen ist doch geil. Geht schneller. Bei Diablo z.B:
Die Sprachausgabe so ...laberaberlaberrababer...
Ich so : Ja ich hab das jetzt schon dreimal gelesen wo ist der Knopf zum Wegklicken. Shit. Gibt kein. Nerv. Ess ich ein Chip. Maaan der labert ja immer noch.

Re: Warhammer 40.000: Rogue Trader - Test

Verfasst: 07.12.2023 11:51
von Sharkoon20
Dicker werden wegen Sprachausgabe.... den Punkt hab ich so noch nie betrachtet aber ER STIMMT.

Danke für den Test, bin nur "platt" das es gefühlt keine Vorbestellmöglichkeiten für die Konsolen gibt. Kommt da heute echt noch was?
Habt ihr das Spiel inkl. Day One Patch getestet?

Re: Warhammer 40.000: Rogue Trader - Test

Verfasst: 07.12.2023 12:43
von USERNAME_10000195
Minimax hat geschrieben: 07.12.2023 11:19 Lesen ist doch geil. Geht schneller. Bei Diablo z.B:
Die Sprachausgabe so ...laberaberlaberrababer...
Ich so : Ja ich hab das jetzt schon dreimal gelesen wo ist der Knopf zum Wegklicken. Shit. Gibt kein. Nerv. Ess ich ein Chip. Maaan der labert ja immer noch.
Na klar kannst du bei Diablo das Gequassel skippen. ;)

Re: Warhammer 40.000: Rogue Trader - Test

Verfasst: 07.12.2023 14:03
von Solon25
Wollte es heute morgen kaufen, wird aber erst um 19 Uhr frei geschaltet :/ Da bin ich schon offline..

Re: Warhammer 40.000: Rogue Trader - Test

Verfasst: 07.12.2023 14:21
von Minimax
Sharkoon20 hat geschrieben: 07.12.2023 11:51 Dicker werden wegen Sprachausgabe.... den Punkt hab ich so noch nie betrachtet aber ER STIMMT.
...
:lol: :Hüpf: :twisted:

@Topic: Ansonsten wäre ein gutes Warhammer 40K Spiel mal wirklich eine feine Sache.

Re: Warhammer 40.000: Rogue Trader - Test

Verfasst: 07.12.2023 14:30
von Zirpende_Grille
Da die Gamestar-Testerin nach 90 Stunden immer noch in Kapitel 3 von 5 ist und ich auch zu denjenigen gehöre, die gerne jeden Stein umdrehen, werde ich dieses Spiel dann mal auslassen. Irgendwann geht mir die lange Spielzeit dann auf den Sack und die antiquierte Präsentation hilft dann auch nicht wirklich. Selbst das in meinen Augen meisterhafte BG3 war mir schon etwas zu lang. Bei RPGs liegt der Sweet Spot für mich irgendwo bei um die 40h. Länger trägt meist die Spielmechanik oder die Story das Ganze nicht. Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ich mich weit über 100 Stunden durch die immer gleichen Kämpfe und Textwüsten klicken muss, dann ist das leider nicht so mein Ding. Ganz zu schweigen davon, dass man in der Zeit nichts anderes spielen kann. Die Dichte an spielenswerten Games hat deutlich zugenommen, meine Freizeit aber nicht.

Re: Warhammer 40.000: Rogue Trader - Test

Verfasst: 07.12.2023 17:24
von lAmbdA
und die düstere Story, die sicher nicht jedermanns Geschmack trifft
Weiß nicht, ob das ein Kritikpunkt sein sollte für ein Warhammer 40k game. In dem Universum müssten die Hintegrund Story für ein Farming Simulator einem den Abend versauen um authetisch zu sein.

Re: Warhammer 40.000: Rogue Trader - Test

Verfasst: 07.12.2023 19:49
von Mordegar
Technisch gesehen ist das mal wieder ein typischer Owlcat Release... Die könnten wirklich bei der Bugdichte mal bei Bethesda gearbeitet haben.
Inhaltlich ist das für einen 40K Nerd wie mich ein gefundenes Fressen.... Würde mich nicht wundern wenn Henry Cavill sich die teuerste Version vorbestellt hat! ;)

Ich mag Rollenspiele mit langer Spielzeit im Gegensatz zu manch anderen, gerade weil es den Alltag entschleunigt und man sich auf etwas über einen längeren Zeitraum konzentrieren kann. Sowas liegt mir mehr als jeder 4.5 Stunden Story Vollpreis Shooter!

Re: Warhammer 40.000: Rogue Trader - Test

Verfasst: 07.12.2023 20:04
von Gast
lAmbdA hat geschrieben: 07.12.2023 17:24
und die düstere Story, die sicher nicht jedermanns Geschmack trifft
Weiß nicht, ob das ein Kritikpunkt sein sollte für ein Warhammer 40k game.
Den Kritikpunkt könnte man bei jedem Soulslike, Horrorgame usw. aufführen. Macht man dort natürlich nicht, weil düsteres Setting bei From Software ist bekanntlich jedermanns Geschmack. :Hüpf:

Re: Warhammer 40.000: Rogue Trader - Test

Verfasst: 07.12.2023 20:30
von Scourge
Zirpende_Grille hat geschrieben: 07.12.2023 14:30 Da die Gamestar-Testerin nach 90 Stunden immer noch in Kapitel 3 von 5 ist und ich auch zu denjenigen gehöre, die gerne jeden Stein umdrehen, werde ich dieses Spiel dann mal auslassen. Irgendwann geht mir die lange Spielzeit dann auf den Sack und die antiquierte Präsentation hilft dann auch nicht wirklich. Selbst das in meinen Augen meisterhafte BG3 war mir schon etwas zu lang. Bei RPGs liegt der Sweet Spot für mich irgendwo bei um die 40h. Länger trägt meist die Spielmechanik oder die Story das Ganze nicht. Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ich mich weit über 100 Stunden durch die immer gleichen Kämpfe und Textwüsten klicken muss, dann ist das leider nicht so mein Ding. Ganz zu schweigen davon, dass man in der Zeit nichts anderes spielen kann. Die Dichte an spielenswerten Games hat deutlich zugenommen, meine Freizeit aber nicht.
Du kannst ja aber auch nach 40 Stunden einfach aufhören, wenn du keinen Bock mehr hast. Das Geld dürfte die Sache trotzdem wert gewesen sein. Ich hab auch viele Open-World Spiele bspw. nie beendet, weil mir irgendwann die Lust ausging - den Kauf habe ich trotzdem nicht bereut. Mein Anspruch an ein Spiel ist eh längst solange damit Zeit zu verbringen, wie ich Spaß damit habe - nicht es zwingend durchspielen und jeden optionalen Contest gesehen haben zu müssen. Davon bin ich schon zu Zeiten von GTA 4 von abgekommen.
Und wenn dich die Sache dann noch immer bockt, dann spielst du nach den 40h sogar weiter und kommst auf 100 Stunden oder noch mehr am Ende. Ist doch eigentlich ein Win-Win-Szenario für dich?

Re: Warhammer 40.000: Rogue Trader - Test

Verfasst: 07.12.2023 20:46
von Zirpende_Grille
Scourge hat geschrieben: 07.12.2023 20:30
Du kannst ja aber auch nach 40 Stunden einfach aufhören, wenn du keinen Bock mehr hast. Das Geld dürfte die Sache trotzdem wert gewesen sein. Ich hab auch viele Open-World Spiele bspw. nie beendet, weil mir irgendwann die Lust ausging - den Kauf habe ich trotzdem nicht bereut. Mein Anspruch an ein Spiel ist eh längst solange damit Zeit zu verbringen, wie ich Spaß damit habe - nicht es zwingend durchspielen und jeden optionalen Contest gesehen haben zu müssen. Davon bin ich schon zu Zeiten von GTA 4 von abgekommen.
Und wenn dich die Sache dann noch immer bockt, dann spielst du nach den 40h sogar weiter und kommst auf 100 Stunden oder noch mehr am Ende. Ist doch eigentlich ein Win-Win-Szenario für dich?
Nee, so funktioniert mein Mindset nicht. Ich hab 'ne krasse FOMO und es triggert mich eben massiv, wenn ich nicht alles gesehen habe, zumindest alles, was mit einem akzeptablen Aufwand/Zeit-Verhältnis versehen ist. Ich muss nicht alle Collectibles sammeln, wenn ich weiß, dass es dafür nicht Substantielles gibt. Aber eine Story unabgeschlossen lassen? Fällt mir extrem schwer. Ich habe nur sehr, sehr, sehr wenig Spiele in meinem Leben nicht zu Ende gespielt und wenn dann nur, weil es wegen technischer Einschränkungen nicht ging. Da ist diese Stimme in meinem Hinterkopf, die sagt "du hast es gekauft, du hast Geld dafür bezahlt, ehe du was Neues anfängst, beendest du gefälligst erstmal das "Alte"". :lol:

Re: Warhammer 40.000: Rogue Trader - Test

Verfasst: 07.12.2023 22:40
von Grauer_Prophet
Cool das es was geworden ist.Warte auf eine Konsolen Version. :Hüpf:

Re: Warhammer 40.000: Rogue Trader - Test

Verfasst: 08.12.2023 00:43
von nawarI
Freut mich. Warhammer ist schon ein cooles Setting. Nur komme ich bei den ganzen guten Rollenspiele der letzten Jahre mit dem zocken nicht mehr hinterher. :Hüpf:

Zirpende_Grille hat geschrieben: 07.12.2023 20:46
Scourge hat geschrieben: 07.12.2023 20:30 [...]
Nee, so funktioniert mein Mindset nicht. Ich hab 'ne krasse FOMO und es triggert mich eben massiv, wenn ich nicht alles gesehen habe, zumindest alles, was mit einem akzeptablen Aufwand/Zeit-Verhältnis versehen ist. Ich muss nicht alle Collectibles sammeln, wenn ich weiß, dass es dafür nicht Substantielles gibt. Aber eine Story unabgeschlossen lassen? Fällt mir extrem schwer. Ich habe nur sehr, sehr, sehr wenig Spiele in meinem Leben nicht zu Ende gespielt und wenn dann nur, weil es wegen technischer Einschränkungen nicht ging. Da ist diese Stimme in meinem Hinterkopf, die sagt "du hast es gekauft, du hast Geld dafür bezahlt, ehe du was Neues anfängst, beendest du gefälligst erstmal das "Alte"". :lol:
Was ich mir bei langen Spielen hilft, ist nach markanten Punkten zu pausieren, wenn ich merke, dass ich die Lust verliere.
Dann schiebe ich was kleines dazwischen, was nur 20 Std dauert. Wenn ich dann weiter spiele, macht es gleich wieder viel mehr Spaß.
Oder ich erlaubt mir auch was anderes parallel dazu zu spielen. Rogue Trader und parallel dazu ein Rennspiel oder Jump'n'Run oder ein Roguelike. Man darf halt nicht ganz aufhören. Und man sollte parallel kein anderes zu ähnliches Spiel spielen.

Re: Warhammer 40.000: Rogue Trader - Test

Verfasst: 08.12.2023 09:04
von Alanthir
nawarI hat geschrieben: 08.12.2023 00:43 Was ich mir bei langen Spielen hilft, ist nach markanten Punkten zu pausieren, wenn ich merke, dass ich die Lust verliere.
Dann schiebe ich was kleines dazwischen, was nur 20 Std dauert. Wenn ich dann weiter spiele, macht es gleich wieder viel mehr Spaß.
Oder ich erlaubt mir auch was anderes parallel dazu zu spielen. Rogue Trader und parallel dazu ein Rennspiel oder Jump'n'Run oder ein Roguelike. Man darf halt nicht ganz aufhören. Und man sollte parallel kein anderes zu ähnliches Spiel spielen.
Bei mir ist das dann 1 Finger Death Punch, das perfekte Spiel zum abschalten und zwischendurch Hirn ausschalten.

Dennoch habe ich es geschafft beide Pathfinder Spiele weit über 150 Stunden zu spielen und nicht einmal zu beenden, dennoch kein Fehlkauf und auch Rogue Trader landet bei mir noch vor Weihnachten im Warenkorb.