Klusi hat geschrieben: ↑18.10.2019 00:25
CTH hat geschrieben: ↑17.10.2019 01:01
Ich patche deswegen nicht, weil ich dieses System der Beta-Versionen nicht unterstütze. Ein Spiel unfertig auf den Markt zu bringen und dann fertig patchen.
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum man patches aus Prinzip nicht installiert.
Möglichkeit 1:
Spiel erscheint in einem unfertigen Zustand und Tests machen das deutlich - Man kauft nicht. <-- Standpunkt den ich verstehen kann.
Möglichkeit 2:
Man gelangt in die Situation, doch nen Rohrkrepierer zu kaufen. Publisher hat sein Ziel erreicht (Geld). Es wird also
kein Lerneffekt erzielt, egal ob man Patches installiert oder nicht. Warum soll der Publisher was an seinem Verhalten ändern, wenn er an diesem Punkt das Geld bereits hat. Man schadet höchstens dem eigenen Spielerlebnis. <-- Standpunkt den ich nicht verstehen kann.
Was mich jetzt interessieren würde ist
Möglichkeit 3 (oder 1B?):
Rohrkrepierer, der noch nicht gekauft wurde, wird irgendwann "gut-gepatched"
- Kaufen als Belohnung für die Nacharbeit (ggf mit weniger Ertrag, weil Preis gefallen)
- Nicht kaufen als Bestrafung für den grottigen Releasezustand (Daran wird auch kein Patch der Welt etwas verändern können)
Populäres Beispiel wäre hier wohl No Man's Sky
Und weil es so schön passt, der Spruch von Paarthurnax: "What is better? To be born good or to overcome your evil nature through great effort ?"
Also ich erkläre es dir gerne mal ausführlich, warum ich so vehement gegen Patches bin....
1. Downloadgeschwindigkeit und lahmes Internet. Gerade weil Patches auch gerne mal mehr als 10GB haben. Und deswegen mehr Geld für schnelleres Internet ausgeben nur um unfertiges fertig zu patchen?
2. Keine dauerhaften Patches. Heißt, wenn das Spiel mal löschst, dann musst den Patch erneut runterladen. Und dazu Punkt 3 angemerkt...
3... Wenn du einmal aus Platzgründen oder mal ein Spiel löscht weil es genug gespielt hast, es aber in ein paar Jahren nochmal spielen möchtest, sind vermutlich die Patchserver abgeschaltet. Weil man dann ein Remaster macht und nochmal den Vollpreis verlangt.
4. Patches sind der Inbegriff für Beta-Versionen. Du gibst einen Vollpreis aus und bekommst ein verbuggtes Spiel, welche abstürzen, Du keine 100% sammeln kannst oder sonstige Fehler.
Das sind so die vier wichtigsten Dinge, warum ich das ablehne. Weisst Du, früher waren Spiele zwar auch teilweise verbuggt, aber nicht so extrem das einige Patches verpflichtend sind um es durchzuspielen. Da gab es noch bessere Qualitätskontrollen. Heute werden die noch eher eingespart, weil man ja alles nachpatchen kann.
Wie oft wurden Spiele schon verschoben um sie zu optimieren etc.? In der Zeit hätte man locker genug Zeit gehabt um Fehler und Bugs auszumerzen. Am Ende gab es trotzdem eine unfertige Version.
Was das kaufen angeht, achte ich jetzt vermehrt darauf, dass die Spiele auch fertig sind. Über ein, zwei Bugs kann man hinwegsehen solange sie kein durchspielen verhindern.
Beispiel: Monster Boy und das verfluchte Königreich:
Hier gibt es einen Bug in der Villa, wo man ein Item nicht einsammeln kann (Notenblatt, Klavier). Ich war ziemlich sauer, habe aber ein wenig rumexperimentiert und eine Lösung gefunden wie man den Fehler umgeht.
Man darf einfach das Spiel nicht beenden nachdem man das Rätsel (indem Falle die vier Bücher lesen) begonnen hat. Sondern sollte das Rätsel in einem Rutsch machen, nachdem man den Drachentalisman zurückhat.
Dann konnte ich die 100% fertigmachen ohne das der Bug je wieder aufgetreten ist. Und ich habe das Spiel seither dreimal wieder durchgespielt und der Bug trat mit diesem Trick nicht mehr auf.
Normalerweise wäre das Spiel da durchgefallen. Da sich der Bug aber umgehen lässt ist das ok. Nachdem ich persönlichen austausch mit dem Entwickler via Mail hatte, wurde mir bestätigt, dass das Spiel ohne Patch durchspielbar ist zu 100%. die Entwickler haben dieses ohne Patch durchspielen können, trotz des Bugs. Daher habe ich bisschen gerätselt und die Lösung gefunden.
So viel erstmal dazu,