FIFA 20 - Test

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Uwe sue
Beiträge: 282
Registriert: 29.09.2016 01:49
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 20 - Test

Beitrag von Uwe sue »

SWey90 hat geschrieben: 01.10.2019 16:53
Uwe sue hat geschrieben: 01.10.2019 11:40
seit dem 16er gibts dieses "feature" - wurde von EA im übringen auch als patent angemeldet - also nix "verschwörungstheorie"... ich spreche hier (was mein wissen angeht) ausschließlich von online-liga. bei FUT kann ich mir das nicht vorstellen - das wäre ja betrug beim glücksspiel, das ist in den USA ein bundesgesetz und darauf stehen 25 jahre - so blöd werden sie ja wohl hoffentlich nicht sein^^
Natürlich gibt es Momentum bei FuT. Merkt man vor allem daran, wenn die eigenen oder gegnerischen Spieler plötzlich perfekt eng am Mann sind oder Top-Laufwege ohne Ende machen. Oder die Reaktionszeit ist einfach schneller.

Die berühmten Aufholjagden. Oder Serien, damit man das Team und Taktik wieder ändert (= Anreiz um Points zu kaufen).
Aktuell merke ich das schon. In manchen Partien gehen 4 Dinger an den Pfosten, in anderen Duellen treffe ich aus jeder Position.

Das bestätigen einem auch glühende Anhänger dieses Modus´, die das monatelang intensiv spielen...
ok - danke für die info - ich spiele kein fut, daher kann ich dazu nicht qualifiziertes sagen - aber genau die sachen die du ansprichst stehen auch im patent. googlet mal "fifa mometum patent" - es steht doch schon längst (seit fast 3 jahren) alles schwarz auf weiss - nur in die spielepresse hat es eigenartigerweise noch nichts davon geschafft^^
Benutzeravatar
Uwe sue
Beiträge: 282
Registriert: 29.09.2016 01:49
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 20 - Test

Beitrag von Uwe sue »

Ryan2k6 hat geschrieben: 01.10.2019 16:58
SWey90 hat geschrieben: 01.10.2019 16:53 Aktuell merke ich das schon. In manchen Partien gehen 4 Dinger an den Pfosten, in anderen Duellen treffe ich aus jeder Position.
Hab mir sagen lassen, sowas passiert im echten Fußball auch. Dort ist es vermutlich Gott, der ein bisschen am Momentum spielt und sich kaputt lacht. :lol:
achja - echter fußball? da passiert das auch immer punktgenau wenn man 2 spiele in folge gewonnen hat UND nur dann?^^
ich habe derzeit auch nach 2 gewonnen spielen hintereinander im 3ten spiel 5-10 pfostentreffer. aber immerhin ist das tor nicht zugenagelt wie in den letzten jahren. beim 16er konnte man zeitweise nichtmal mit dem ball über die torlinie laufen und solche späße. bin damals mal mim ronaldo alleine aufs leere tor zugelaufen und wollte ganz sicher gehen und den ball über die linie dribbeln - plötzlich schlägt der nen haken den ich nicht gedrückt hatte und rennt samt ball gegen den pfosten - man sollte für sowas eigentlich immer ein capture laufen haben^^
Benutzeravatar
TheoFleury
Beiträge: 1087
Registriert: 06.11.2012 16:29
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 20 - Test

Beitrag von TheoFleury »

Nennt es Momentum, Scripting oder einfach nur Versagen seitens beider Publisher , die trotz leichter Millionen Gewinne / Einnahmen, nicht dazu in der Lage sind in dieser Konsolen Generation, eine spürbare Weiterentwicklung zu bieten mit smarten KI verhalten und adaptiver KI. Nein, es muss im Hintergrund "gecheatet" werden und Scripte einbauen. Wenn das die Zukunft der KI sein soll von virtuellen Sportspielen , dann bin ich komplett raus in der nächsten Generation....
Benutzeravatar
DARK-THREAT
Beiträge: 10780
Registriert: 09.11.2010 04:07
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 20 - Test

Beitrag von DARK-THREAT »

Heute kam der erste Gameplay-Patch raus... zum Glück gibt es nicht viele einschneidende Änderungen. Lediglich Dinge die wirklich störten, zB dass der Torwart zu fangende Bälle wirklich fängt statt weg zu fausten oder das die Skill-Spieler mehr skillen (LB bzw L1 Taste ist dieses Jahr richtig nice) können als die, die keine hohe Wertung haben.
Der Bug, dass die Spieler in FUT Ingame einen Fitness von 100% haben, egal was sie vorher eigentlich haben, ist noch nicht behoben.
XBOX Series X | Switch Lite | Pocophone F1
MK57
Beiträge: 339
Registriert: 15.08.2014 04:11
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 20 - Test

Beitrag von MK57 »

Die Bugs in der Karriere sind auch noch nicht behoben, die Top Teams stellen immer noch eine B Mannschaft auf anstatt mit dem Top Kader anzutreten 🤦‍♂️
Benutzeravatar
Uwe sue
Beiträge: 282
Registriert: 29.09.2016 01:49
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 20 - Test

Beitrag von Uwe sue »

DARK-THREAT hat geschrieben: 02.10.2019 18:47 Heute kam der erste Gameplay-Patch raus... zum Glück gibt es nicht viele einschneidende Änderungen. Lediglich Dinge die wirklich störten, zB dass der Torwart zu fangende Bälle wirklich fängt statt weg zu fausten oder das die Skill-Spieler mehr skillen (LB bzw L1 Taste ist dieses Jahr richtig nice) können als die, die keine hohe Wertung haben.
Der Bug, dass die Spieler in FUT Ingame einen Fitness von 100% haben, egal was sie vorher eigentlich haben, ist noch nicht behoben.

es wurde ja nur die komplette spielmachanik hinsichtlich geschwindigkeit geändert ud momentum ist in der online-liag wieder mit aller macht zurück. außerdem hören außerverteidiger plötzlich mim spriten auf und der flügeldribbler zieht auf 10 metern 3 meter davon - umegkehrht ist piqué in gewisschen situationen schneller als der messi. danke EA dass ihr es gleich offensichtlich macht, dass ihr dieses jahr den betrug auf die spitze treiben werdet und danke dass ich "nur" 15€ geblecht habe und keine 55. werde die verbleibenden tage mal battlefiel 5 testen und fifa ist diese nächsten jahre gestorben - nur so zur info, ich würde es echt gerne spielen - habe mim 14er sogar meine rente aufgebessert - aber was die hier online abliefern, ist einfach nur noch betrug. diesen ubf**k gebe ich mir nicht das 5te jahr in folge. allen leuten die das nicht stört oder die das sogar gut finden viel spaß mit dem e-fraud^^
Benutzeravatar
BMTH93
Beiträge: 619
Registriert: 13.11.2009 22:19
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 20 - Test

Beitrag von BMTH93 »

"kann nur jedem empfehlen, vor allem Eltern und ihren Kindern, keinen Cent zusätzlich in diesen Spielmodus zu investieren"

Der Zug ist doch schon längst abgefahren. Viele von denen wissen doch, dass sie abgezockt werden, aber es ist ihnen schlicht und ergreifend egal. Diese Personen verhalten sich wie kleine Kinder, die Panini-Sammelbilder sammeln. Nur mit dem Unterschied, dass sie ihre gekauften Sammelbilder Ingame benutzen und sich gegen andere messen können. Die Verlockung ist für viele einfach zu groß. Durch Influencer (sind ja mittlerweile keine klassischen YouTuber mehr) wird bewusst dafür gesorgt, dass das Ausgeben von Echtgeld immer ein Thema bleibt. Völlig egal ob direkt oder indirekt. Alles was gesagt wird basiert letztlich auf deren UT-Team und wie viel Geld sie wann und wo ausgeben sollen.

Dann gibt es noch das Matchmaking, welches dafür sorgt, dass der Proband erst gegen Mannschaften spielt, die auf seinem Niveau sind. Mit ein zwei Siegen wird er angefixt. Ihm gefällt das Spiel und wie er sein Team managen muss usw. Daraufhin muss die betroffene Person gegen jemanden spielen der, sagen wir mal, mehrere 100€ ausgegeben hat. Der Proband weiß, dass er eigentlich gar nicht so schlecht ist, aber wenn er weiterhin gewinnen möchte, muss er sein Team verbessern und das geht am einfachsten indem man sich Packs kauft.

Dieses System funktioniert so gut, dass deren Einnahmen mit jedem Jahr weiter steigen. Und das zurecht. Wer sich freiwillig über mehrere Jahre ausbeuten lässt, damit er ein paar Monate mit virtuellen Figuren spielen kann (die er sich nächstes Jahr wieder kaufen muss und wird) ist nicht mehr zu helfen. (Kinder sind eine Ausnahme)
"Savior, conqueror, hero, villain. You are all things, Eren.. and yet you are nothing. In the end, you belong to neither the light nor the darkness. You will forever stand alone."
Benutzeravatar
BMTH93
Beiträge: 619
Registriert: 13.11.2009 22:19
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 20 - Test

Beitrag von BMTH93 »

Ryan2k6 hat geschrieben: 01.10.2019 16:58
SWey90 hat geschrieben: 01.10.2019 16:53 Aktuell merke ich das schon. In manchen Partien gehen 4 Dinger an den Pfosten, in anderen Duellen treffe ich aus jeder Position.
Hab mir sagen lassen, sowas passiert im echten Fußball auch. Dort ist es vermutlich Gott, der ein bisschen am Momentum spielt und sich kaputt lacht. :lol:
Mach dich nicht lächerlich. Wie willst du echten Fußball mit einem Videospiel vergleichen? Gibt es bei einem realen Spiel in der Allianzarena auch Codes auf denen das Spiel basiert? Oder gibt es in der Realität so etwas wie Physik und Biologie die möglicherweise Einfluss auf das Spiel nehmen?
"Savior, conqueror, hero, villain. You are all things, Eren.. and yet you are nothing. In the end, you belong to neither the light nor the darkness. You will forever stand alone."
Benutzeravatar
Erdbeermännchen
Beiträge: 2359
Registriert: 29.07.2014 20:42
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 20 - Test

Beitrag von Erdbeermännchen »

BMTH93 hat geschrieben: 04.10.2019 01:36
Ryan2k6 hat geschrieben: 01.10.2019 16:58
SWey90 hat geschrieben: 01.10.2019 16:53 Aktuell merke ich das schon. In manchen Partien gehen 4 Dinger an den Pfosten, in anderen Duellen treffe ich aus jeder Position.
Hab mir sagen lassen, sowas passiert im echten Fußball auch. Dort ist es vermutlich Gott, der ein bisschen am Momentum spielt und sich kaputt lacht. :lol:
Mach dich nicht lächerlich. Wie willst du echten Fußball mit einem Videospiel vergleichen? Gibt es bei einem realen Spiel in der Allianzarena auch Codes auf denen das Spiel basiert? Oder gibt es in der Realität so etwas wie Physik und Biologie die möglicherweise Einfluss auf das Spiel nehmen?
Ob Code basiert oder nicht ist doch egal. Momentum ist in vielen Sportarten halt einfach vorhanden. Thomas Vanek, NHL Profi, hat dem Momentaum in seinem Buch „Das Spiel meines Lebens“ sogar ein eigenes Kapitel gewidmet.
Oder Frag mal die Spieler von Prag die am Mittwoch gegen den BVB das klar bessere Team waren aber trotzdem verloren haben.
Hohle Gefäße geben mehr Klang als gefüllte!
Benutzeravatar
BMTH93
Beiträge: 619
Registriert: 13.11.2009 22:19
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 20 - Test

Beitrag von BMTH93 »

Erdbeermännchen hat geschrieben: 04.10.2019 13:20
BMTH93 hat geschrieben: 04.10.2019 01:36
Ryan2k6 hat geschrieben: 01.10.2019 16:58

Hab mir sagen lassen, sowas passiert im echten Fußball auch. Dort ist es vermutlich Gott, der ein bisschen am Momentum spielt und sich kaputt lacht. :lol:
Mach dich nicht lächerlich. Wie willst du echten Fußball mit einem Videospiel vergleichen? Gibt es bei einem realen Spiel in der Allianzarena auch Codes auf denen das Spiel basiert? Oder gibt es in der Realität so etwas wie Physik und Biologie die möglicherweise Einfluss auf das Spiel nehmen?
Ob Code basiert oder nicht ist doch egal. Momentum ist in vielen Sportarten halt einfach vorhanden. Thomas Vanek, NHL Profi, hat dem Momentaum in seinem Buch „Das Spiel meines Lebens“ sogar ein eigenes Kapitel gewidmet.
Oder Frag mal die Spieler von Prag die am Mittwoch gegen den BVB das klar bessere Team waren aber trotzdem verloren haben.

Wieso sollte das egal sein? Es macht doch einen großen Unterschied ob ich in der echten Welt Fußball spiele oder auf der Konsole. Das was wir auf der Konsole oder PC zocken ist im besten Fall der Versuch eine Sportart so realitätsnah wie möglich zu Simulieren. Für eine Simulation (lateinisch simulātio „Schein, Verstellung, Täuschung“) ist aber immer eine oder mehrere Personen verantwortlich. Um die Realität zu simulieren braucht es Codes und Algorithmen für die, in diesem Fall speziellen Fall ein profitorientierter Konzern, der weder Stellung dazu nimmt noch von einer staatlichen Instanz überprüft wird, verantwortlich ist. Also lassen sie uns im Ungewissen.

Ob es ein Momentum gibt oder nicht ist gar nicht der springende Punkt. Was viel schlimmer ist, ist die Tatsache, dass wir es nicht überprüfen können sondern Leuten glauben müssen, die sich nur für unser Geld interessieren und daher gar kein Interesse haben uns die Wahrheit zu sagen. Von staatlicher Seite gibt es ebenfalls keinen Druck, also lassen sie uns im Ungewissen. Wir (die Masse) wehren uns ja eh nicht. Eher versuchen wir uns das ganze schön zu reden.
"Savior, conqueror, hero, villain. You are all things, Eren.. and yet you are nothing. In the end, you belong to neither the light nor the darkness. You will forever stand alone."
Benutzeravatar
Vin Dos
Beiträge: 2084
Registriert: 06.09.2017 20:11
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 20 - Test

Beitrag von Vin Dos »

Wo ist mein Aluhut..
Benutzeravatar
BMTH93
Beiträge: 619
Registriert: 13.11.2009 22:19
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 20 - Test

Beitrag von BMTH93 »

Vin Dos hat geschrieben: 05.10.2019 09:34 Wo ist mein Aluhut..
Es braucht keinen Aluhut um seinen Verstand zu benutzen.
"Savior, conqueror, hero, villain. You are all things, Eren.. and yet you are nothing. In the end, you belong to neither the light nor the darkness. You will forever stand alone."
Benutzeravatar
Erdbeermännchen
Beiträge: 2359
Registriert: 29.07.2014 20:42
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 20 - Test

Beitrag von Erdbeermännchen »

BMTH93 hat geschrieben: 04.10.2019 19:59
Erdbeermännchen hat geschrieben: 04.10.2019 13:20
BMTH93 hat geschrieben: 04.10.2019 01:36

Mach dich nicht lächerlich. Wie willst du echten Fußball mit einem Videospiel vergleichen? Gibt es bei einem realen Spiel in der Allianzarena auch Codes auf denen das Spiel basiert? Oder gibt es in der Realität so etwas wie Physik und Biologie die möglicherweise Einfluss auf das Spiel nehmen?
Ob Code basiert oder nicht ist doch egal. Momentum ist in vielen Sportarten halt einfach vorhanden. Thomas Vanek, NHL Profi, hat dem Momentaum in seinem Buch „Das Spiel meines Lebens“ sogar ein eigenes Kapitel gewidmet.
Oder Frag mal die Spieler von Prag die am Mittwoch gegen den BVB das klar bessere Team waren aber trotzdem verloren haben.

Wieso sollte das egal sein? Es macht doch einen großen Unterschied ob ich in der echten Welt Fußball spiele oder auf der Konsole. Das was wir auf der Konsole oder PC zocken ist im besten Fall der Versuch eine Sportart so realitätsnah wie möglich zu Simulieren. Für eine Simulation (lateinisch simulātio „Schein, Verstellung, Täuschung“) ist aber immer eine oder mehrere Personen verantwortlich. Um die Realität zu simulieren braucht es Codes und Algorithmen für die, in diesem Fall speziellen Fall ein profitorientierter Konzern, der weder Stellung dazu nimmt noch von einer staatlichen Instanz überprüft wird, verantwortlich ist. Also lassen sie uns im Ungewissen.

Ob es ein Momentum gibt oder nicht ist gar nicht der springende Punkt. Was viel schlimmer ist, ist die Tatsache, dass wir es nicht überprüfen können sondern Leuten glauben müssen, die sich nur für unser Geld interessieren und daher gar kein Interesse haben uns die Wahrheit zu sagen. Von staatlicher Seite gibt es ebenfalls keinen Druck, also lassen sie uns im Ungewissen. Wir (die Masse) wehren uns ja eh nicht. Eher versuchen wir uns das ganze schön zu reden.
Hier wird kritisiert das es in FIFA Momentum gibt und ob das realistisch wäre. Ich sage ja! Denn in einem gewissen Maß gibt es Momentum! Dazu braucht man sich nur mal reale Fußballmatches oder andere Sportarten anschauen.
Natürlich wird das in FIFA etwas übertrieben aber das liegt wahrscheinlich daran das wir es hier mit einem Programm zu tun haben welches nach bestimmten Schemen abläuft.
Und warum sollte der Staat sich damit beschäftigen?
Die Entscheidung liegt doch beim Spieler selbst! Entweder kaufe ich Spiel XY oder nicht! Diese ständige Diskussionen Jahr für Jahr sind doch mittlerweile einfach nur noch lächerlich.
Hohle Gefäße geben mehr Klang als gefüllte!
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 20 - Test

Beitrag von johndoe711686 »

Übrigens, auf der Switch ist Fifa 20 eine Legacy Version. Das bedeutet, man bekommt Fifa 19 mit minimalsten Änderungen und neuen Kadern für den Vollpreis. Unfassbar.
Benutzeravatar
BMTH93
Beiträge: 619
Registriert: 13.11.2009 22:19
Persönliche Nachricht:

Re: FIFA 20 - Test

Beitrag von BMTH93 »

Erdbeermännchen hat geschrieben: 05.10.2019 14:49
BMTH93 hat geschrieben: 04.10.2019 19:59
Erdbeermännchen hat geschrieben: 04.10.2019 13:20

Ob Code basiert oder nicht ist doch egal. Momentum ist in vielen Sportarten halt einfach vorhanden. Thomas Vanek, NHL Profi, hat dem Momentaum in seinem Buch „Das Spiel meines Lebens“ sogar ein eigenes Kapitel gewidmet.
Oder Frag mal die Spieler von Prag die am Mittwoch gegen den BVB das klar bessere Team waren aber trotzdem verloren haben.

Wieso sollte das egal sein? Es macht doch einen großen Unterschied ob ich in der echten Welt Fußball spiele oder auf der Konsole. Das was wir auf der Konsole oder PC zocken ist im besten Fall der Versuch eine Sportart so realitätsnah wie möglich zu Simulieren. Für eine Simulation (lateinisch simulātio „Schein, Verstellung, Täuschung“) ist aber immer eine oder mehrere Personen verantwortlich. Um die Realität zu simulieren braucht es Codes und Algorithmen für die, in diesem Fall speziellen Fall ein profitorientierter Konzern, der weder Stellung dazu nimmt noch von einer staatlichen Instanz überprüft wird, verantwortlich ist. Also lassen sie uns im Ungewissen.

Ob es ein Momentum gibt oder nicht ist gar nicht der springende Punkt. Was viel schlimmer ist, ist die Tatsache, dass wir es nicht überprüfen können sondern Leuten glauben müssen, die sich nur für unser Geld interessieren und daher gar kein Interesse haben uns die Wahrheit zu sagen. Von staatlicher Seite gibt es ebenfalls keinen Druck, also lassen sie uns im Ungewissen. Wir (die Masse) wehren uns ja eh nicht. Eher versuchen wir uns das ganze schön zu reden.
Hier wird kritisiert das es in FIFA Momentum gibt und ob das realistisch wäre. Ich sage ja! Denn in einem gewissen Maß gibt es Momentum! Dazu braucht man sich nur mal reale Fußballmatches oder andere Sportarten anschauen.
Natürlich wird das in FIFA etwas übertrieben aber das liegt wahrscheinlich daran das wir es hier mit einem Programm zu tun haben welches nach bestimmten Schemen abläuft.
Und warum sollte der Staat sich damit beschäftigen?
Die Entscheidung liegt doch beim Spieler selbst! Entweder kaufe ich Spiel XY oder nicht! Diese ständige Diskussionen Jahr für Jahr sind doch mittlerweile einfach nur noch lächerlich.
Ob es so etwas in der Realität gibt ist doch nebensächlich. Das einzige was in dem Kontext wichtig ist: Gibt es ein Momentum? Wenn ja, welchen Einfluss hat es auf das Spiel. Solange dies für den Spieler nicht nachvollziehbar ist, erübrigt sich jede Diskussion und jeder der freiwillig für so etwas Geld ausgibt ist selbst Schuld.
"Savior, conqueror, hero, villain. You are all things, Eren.. and yet you are nothing. In the end, you belong to neither the light nor the darkness. You will forever stand alone."
Antworten