Seite 3 von 7

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Verfasst: 12.04.2019 18:36
von DonPromillo1984
Boa jetzt muss ich mich hier mal doch etwas über den Tester auskotzen!

Ja ich bin absolut überzeugt was VR angeht. (selbst Rift, Vive und Vive Pro User)
Was hast du dir Von Nintendos VR Headset erhofft? Eine Auflösung ala Pimax?! Ein Tracking ala Vive und eine Tragekomfort einer Sonnenbrille?!

Wir sprechen hier von einem 40€ (max.80€) Set welches für Familien und Kinder gemacht wurde.
Die VR Technologie steckt noch mehr oder weniger in den Kinderschuhen und ist für mich das absolut fesselndste was ich jemals in Sachen gaming erlebt habe. (man muss wissen was man spielt und was gut ist) Für Sim Fans, ala Rennsims und Flugzeug gibt es nichts vergleichbares.... aber das nur mal am Rande.

Nintendo schafft es hier mit eine kleinen Konsole die sehr weit verbreitet ist eine schnelle (ich nenne es jetzt mal lite Erfahrung in Sachen VR) zu schaffen. Ganz obendrein sollen die Spiele sogar !Spaß! machen... das habe ich jetzt von mehreren Testern bestätigt bekommen welche unter anderem auf WELTWEITEN VR Messen unterwegs sind und wirklich HIGH END Produkte und Spiele testen!
Diese Tester waren am aller skeptischsten was Nintendo VR angeht. Tja was soll man da sagen...

Du nennst es einen Negativpunkt dass man das Teil in der Hand halten muss und dir dabei die Arme fast abfallen... Ja dann rate ich dir DRINGEND mal etwas für deine Arme zu tun. Vielleicht ist da das Nintendo VR Set der erste richtige weg! Ich habe mir jetzt viele Reviews durchgelesen und keines der Reviews hat das Teil so zerrissen wie du. Was hast du erwartet. Man sollte das ganze auch aus der Sicht der Zielgruppe sehen. Dafür wurde es gemacht und für einen schnellen Spaß im Wohnzimmer funktioniert das. Man munkelt sogar das es Kindern richtig FREUDE bereitet!

Was mich auch unfassbar ärgert ist, dass hier vorab schon Botw VR schlecht gemacht wird bevor es überhaupt getestet wurde! Das sind Vermutungen und es ist höchst unprofessionell das von vorn herein madig zu machen.

An alle die es wirklich interessiert. NINTENDO VR ist mit Sicherheit nicht mit einer High End Brille vergleichbar. Aber es macht Spaß und bringt die Leute auf simpelste Art und Weise (abgesehen vom zusammenbauen) an VR heran. 40 Euro ist absolut fair und dann sollte man dem ganzen auch mal die Chance geben.

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Verfasst: 12.04.2019 21:48
von hungrigerhugo87
DonPromillo1984 hat geschrieben: 12.04.2019 18:36 Boa jetzt muss ich mich hier mal doch etwas über den Tester auskotzen!

Ja ich bin absolut überzeugt was VR angeht. (selbst Rift, Vive und Vive Pro User)
Was hast du dir Von Nintendos VR Headset erhofft? Eine Auflösung ala Pimax?! Ein Tracking ala Vive und eine Tragekomfort einer Sonnenbrille?!

Wir sprechen hier von einem 40€ (max.80€) Set welches für Familien und Kinder gemacht wurde.
Die VR Technologie steckt noch mehr oder weniger in den Kinderschuhen und ist für mich das absolut fesselndste was ich jemals in Sachen gaming erlebt habe. (man muss wissen was man spielt und was gut ist) Für Sim Fans, ala Rennsims und Flugzeug gibt es nichts vergleichbares.... aber das nur mal am Rande.

Nintendo schafft es hier mit eine kleinen Konsole die sehr weit verbreitet ist eine schnelle (ich nenne es jetzt mal lite Erfahrung in Sachen VR) zu schaffen. Ganz obendrein sollen die Spiele sogar !Spaß! machen... das habe ich jetzt von mehreren Testern bestätigt bekommen welche unter anderem auf WELTWEITEN VR Messen unterwegs sind und wirklich HIGH END Produkte und Spiele testen!
Diese Tester waren am aller skeptischsten was Nintendo VR angeht. Tja was soll man da sagen...

Du nennst es einen Negativpunkt dass man das Teil in der Hand halten muss und dir dabei die Arme fast abfallen... Ja dann rate ich dir DRINGEND mal etwas für deine Arme zu tun. Vielleicht ist da das Nintendo VR Set der erste richtige weg! Ich habe mir jetzt viele Reviews durchgelesen und keines der Reviews hat das Teil so zerrissen wie du. Was hast du erwartet. Man sollte das ganze auch aus der Sicht der Zielgruppe sehen. Dafür wurde es gemacht und für einen schnellen Spaß im Wohnzimmer funktioniert das. Man munkelt sogar das es Kindern richtig FREUDE bereitet!

Was mich auch unfassbar ärgert ist, dass hier vorab schon Botw VR schlecht gemacht wird bevor es überhaupt getestet wurde! Das sind Vermutungen und es ist höchst unprofessionell das von vorn herein madig zu machen.

An alle die es wirklich interessiert. NINTENDO VR ist mit Sicherheit nicht mit einer High End Brille vergleichbar. Aber es macht Spaß und bringt die Leute auf simpelste Art und Weise (abgesehen vom zusammenbauen) an VR heran. 40 Euro ist absolut fair und dann sollte man dem ganzen auch mal die Chance geben.

Sehe ich ähnlich.. wenn ein Mann Ende der 30er hier über den Schwierigkeitsgrad von Kinderspielen nörgelt, frage ich mich, was das eigentlich für ein Review sein soll..
im Idealfall sollten Testberichte vorrangig von der Zielgruppe bewertet werden. Meine, dass WDR so etwas mal gemacht hat, inkl. Kinderinterviews und fühlte mich danach deutlich sicherer in meinen Kaufentscheidungen. 4Players kann man dahingehend total vergessen.

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Verfasst: 12.04.2019 23:17
von johndoe1966876
Der Chris hat geschrieben: 12.04.2019 19:19 Ich finde ja, dass einem allein die Tatsache, dass man sein Gesicht in das Imitat eines Vogel-Hinterns drücken soll, die 90%-Wertung wert sein sollte.
Deine sexuellen Neigungen sind nicht Bestandteil der Wertung. :mrgreen:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Verfasst: 12.04.2019 23:42
von Todesglubsch
hungrigerhugo87 hat geschrieben: 12.04.2019 21:48 im Idealfall sollten Testberichte vorrangig von der Zielgruppe bewertet werden.
Und rate mal wer die Zielgruppe des 4P-Magazins ist. ;)
Tipp: Es sind nicht die kleinen Knirpse die mit Labo Spaß haben könnten.
4P ist kein Elternratgeber.

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Verfasst: 13.04.2019 00:03
von noggaman
Nintendo hat bestimmt jetzt schon mehr Kohle damit gemacht als Sony mit PSVR. ;P

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Verfasst: 13.04.2019 02:37
von PfeiltastenZocker
Nicht unüblich bei dem Tester dass er vollkommen bar der Zielgruppe mit falschen Maßstäben an die Sache geran geht. Gut ich besitze dieses Set nicht und habe auch nicht vor es zu kaufen, allerdings habe ich mich einigermaßen über den Inhalt informiert und Meinungen Dritter angesehen. Ich finde diesen Einfallsreichtum den Nintendo beweist mit einfachen Mitteln innovative Spielerfahrungen zu bieten und sei es da auch nur die Quantität und nicht gleich die Spieltiefe wahnsinnig beeindruckend.

Der Test wundert mich auf jeden Fall nicht bei dem Autor, wie immer eben das übliche motzen und negativ-gefärbte über etwas was nicht für den persönlichen Bedarf entwickelt wurde. Hier hätte ich es weitaus professioneller gefunden wenn man seine eigenen Kinder zur Unterstützung für den Test heran geholt hätte oder allgemein die Perspektive von jemand jüngeres beleuchtet hätte, ein Test ist in dem Fall reichlich zwecklos und dient hier in dem Forum nur als Zyniker-Futter.

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Verfasst: 13.04.2019 08:28
von sabienchen.banned
Wer hätte es nur gedacht... vom technischen Aspekt abgesehen... es kann nicht doll sein langfristig beide Hände vors Gesicht zu halten zum zocken... Genius..
Evtl. sollte man diese Haltung fürs Spielen einnehmen?
Bild

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Verfasst: 13.04.2019 14:19
von Dragondancer
Todesglubsch hat geschrieben: 12.04.2019 23:42
hungrigerhugo87 hat geschrieben: 12.04.2019 21:48 im Idealfall sollten Testberichte vorrangig von der Zielgruppe bewertet werden.
Und rate mal wer die Zielgruppe des 4P-Magazins ist. ;)
Tipp: Es sind nicht die kleinen Knirpse die mit Labo Spaß haben könnten.
4P ist kein Elternratgeber.
Also bewerten wir dieses Spiel, nach der Zielgruppe, für die dieses Spiel gar nicht gedacht ist. :Häschen:
Ja, klar, macht natürlich Sinn. ^^

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Verfasst: 13.04.2019 14:38
von Todesglubsch
Dragondancer hat geschrieben: 13.04.2019 14:19 Also bewerten wir dieses Spiel, nach der Zielgruppe, für die dieses Spiel gar nicht gedacht ist. :Häschen:
Ja, klar, macht natürlich Sinn. ^^
Sie bewerten das Spiel nach der Zielgruppe, die dieses Magazin liest.
Und obwohl sie nicht die Zielgruppe für das Produkt sind, haben trotzdem viele erwachsene Switch-Besitzer grundsätzlich Interesse an diesem Pappzeug, wodurch der Test eine Relevanz hat.

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Verfasst: 13.04.2019 14:42
von sabienchen.banned
Dragondancer hat geschrieben: 13.04.2019 14:19 Also bewerten wir dieses Spiel, nach der Zielgruppe, für die dieses Spiel gar nicht gedacht ist. :Häschen:
Ja, klar, macht natürlich Sinn. ^^
Die Zielgruppe für Mario und Zelda [in VR] sind also ausschließlich klene Kinder?
Klar sind die Minispiele für Leute die VR noch nie erlebt haben für ein paar Minuten flashy.... länger als das hält mans wohl eh nicht damit aus... das wars..

Für VR jibbet aber bereits deutlich günstigere Optionen. Und für ein wenig mehr Geld gibts deutlich bessere Optionen.
Das gilt selbst bei der Milchmädchenrechnung des 40€ Paktes OHNE irgendwelche Minispiele.
Da haste n paar Minuten Bastelspaß für 40€.. aber nichts ums auszuprobieren ;)

Das Produkt ist in dieser Form einfach nur bescheiden.

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Verfasst: 13.04.2019 17:42
von Dragondancer
sabienchen hat geschrieben: 13.04.2019 14:42
Dragondancer hat geschrieben: 13.04.2019 14:19 Also bewerten wir dieses Spiel, nach der Zielgruppe, für die dieses Spiel gar nicht gedacht ist. :Häschen:
Ja, klar, macht natürlich Sinn. ^^
Die Zielgruppe für Mario und Zelda [in VR] sind also ausschließlich klene Kinder?
Klar sind die Minispiele für Leute die VR noch nie erlebt haben für ein paar Minuten flashy.... länger als das hält mans wohl eh nicht damit aus... das wars..

Für VR jibbet aber bereits deutlich günstigere Optionen. Und für ein wenig mehr Geld gibts deutlich bessere Optionen.
Das gilt selbst bei der Milchmädchenrechnung des 40€ Paktes OHNE irgendwelche Minispiele.
Da haste n paar Minuten Bastelspaß für 40€.. aber nichts ums auszuprobieren ;)

Das Produkt ist in dieser Form einfach nur bescheiden.


Ok, nenn mir die deutlich günstigeren VR Optionen. Und die sollten natürlich über den gleichen Umfang an Interaktionsmöglichkeiten verfügen.
Todesglubsch hat geschrieben: 13.04.2019 14:38
Dragondancer hat geschrieben: 13.04.2019 14:19 Also bewerten wir dieses Spiel, nach der Zielgruppe, für die dieses Spiel gar nicht gedacht ist. :Häschen:
Ja, klar, macht natürlich Sinn. ^^
Sie bewerten das Spiel nach der Zielgruppe, die dieses Magazin liest.
Und obwohl sie nicht die Zielgruppe für das Produkt sind, haben trotzdem viele erwachsene Switch-Besitzer grundsätzlich Interesse an diesem Pappzeug, wodurch der Test eine Relevanz hat.
Wirklich? Hier lese ich gerade nur zwei Arten von Leuten. Die Einen fanden Labo VR schon immer schlecht und feiern den Test. Die Anderen zweifeln an der Fähigkeit des Testers und kritisieren den Test. Tjo, welche Relevanz hat der Test nun für Leute die einfach nur an Labo VR interessiert waren?

Und so ganz nebenbei, der Test liest sich einfach schlecht. So als ob die Person Nintendo einfach nicht mag. Das ist nicht gerade shiny und schon gar nicht "Zielgruppen" gerecht.

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Verfasst: 13.04.2019 17:53
von sabienchen.banned
Der Chris hat geschrieben: 13.04.2019 16:43 Es gibt deutlich günstigere Optionen für VR? Ist das eine Anspielung auf Cardboard oder gibt's da Sachen von denen ich nix weiß?
..z.B.


BTW:
Letzes Jahr hättest du PSVR und ne PS4 + 5 VR Spiele für ~500€ bekommen.
Wenn ich die Kosten für ne Switch + LaboVR + 4 Minispiele nehme bin ich bei ca. 380€...
Nimm noch ein "gscheides Spiel" [also Zelda bzw. Mario] und du hast beinahe den selben Kostenfaktor... bei deutlich beschissnerer Qualität + langfristige Unspielbarkeit, da du die Hände immer oben halten musst.
Ob sich die Pappe gut mit dem "Schweiß" verträgt und inwieweit man das überhaupt säubern kann ist dann auch nochmal ein eigenes Thema.

Das ganze ist eine Spielerrei für die man 40€ zum Zusammenbau zahlt.
Ums zu nutzen musst du dann ja entweder im eshop zahlen oder das Pakrt für 80€ nehmen.
Ist nicht viel, aber ist auch was für die Tonne nach n paar Minuten anfänglichen Spaß.


Dragondancer hat geschrieben: 13.04.2019 17:42
sabienchen hat geschrieben: 13.04.2019 14:42 Das Produkt ist in dieser Form einfach nur bescheiden.
Ok, nenn mir die deutlich günstigeren VR Optionen. Und die sollten natürlich über den gleichen Umfang an Interaktionsmöglichkeiten verfügen.
Unter "Interaktionsmöglichkeiten" verstehst du wohl, dass man das "Headset" selber vorm Gesicht halten muss... :lol:
Denn jupp, dass ist Labos "Alleinstellungsmerkmal" zur Konkurrenz.

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Verfasst: 13.04.2019 18:09
von Dragondancer
sabienchen hat geschrieben: 13.04.2019 17:53
Der Chris hat geschrieben: 13.04.2019 16:43 Es gibt deutlich günstigere Optionen für VR? Ist das eine Anspielung auf Cardboard oder gibt's da Sachen von denen ich nix weiß?
..z.B.


Dragondancer hat geschrieben: 13.04.2019 17:42
sabienchen hat geschrieben: 13.04.2019 14:42 Das Produkt ist in dieser Form einfach nur bescheiden.
Ok, nenn mir die deutlich günstigeren VR Optionen. Und die sollten natürlich über den gleichen Umfang an Interaktionsmöglichkeiten verfügen.
Unter "Interaktionsmöglichkeiten" verstehst du wohl, dass man das "Headset" selber vorm Gesicht halten muss... :lol:
Nice try…...aber nö.

Gyrosensor, IVR-Sensor, Controller? Oder nur des Headset, welches bei Labo alleine net teurer ist?

EDIT: Ok, Headset ist "alleine" doch teurer. € 39,99. Tja, my fault. ;)

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Verfasst: 13.04.2019 18:12
von sabienchen.banned
Dragondancer hat geschrieben: 13.04.2019 18:09 Nice try…...aber nö.

Gyrosensor, IVR-Sensor, Controller? Oder nur des Headset, welches bei Labo alleine net teurer ist?
Und das ist Teil von Labo für 40€?
Ich dachte ich bräuchte da noch ne Switch für.

Smartphone mit Gyro hat "jederman", und Controller jibbet für 10€.

Und welche 3rd Part Apps jibbet auf der Switch denn?
Kann ich mit Labo 3D Filme juggen?
Unterstützt Labo 1080p?

Der Lecker Schweiß der sich in der Pappe mit der Zeit festsetzt und nicht entfernbar ist, siehste wohl auch als "Feature"

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Verfasst: 13.04.2019 18:20
von Dragondancer
sabienchen hat geschrieben: 13.04.2019 18:12
Dragondancer hat geschrieben: 13.04.2019 18:09 Nice try…...aber nö.

Gyrosensor, IVR-Sensor, Controller? Oder nur des Headset, welches bei Labo alleine net teurer ist?
Und das ist Teil von Labo für 40€?
Ich dachte ich bräuchte da noch ne Switch für.

Smartphone hat "jederman", und Controller jibbet für 10€.
Nun, für die Funktionen von Labo VR brauch ich ne Switch. Für die gleichen Funktionen mit "billig Headset" brauch ich, richtig, ein Handy. Und so ein Handy ist sicher nicht günstiger als ne Switch.
Ich glaube nicht das sich jemand eine Switch kauft um VR Labo zu spielen. Ergo ist das Argument "....aber ein Handy hat jeder" ein wenig, ähm, deplatziert um auf die "billige" Möglichkeit hinzuweisen. Oder?

EDIT: Der Hammer ist, es gibt bei der Pappe auch Plastikteile. Sind nicht ganz so umweltfreundlich, deswegen zersetzen sich diese aber auch nicht so leicht. :)