Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Xris
Beiträge: 13777
Registriert: 29.10.2006 11:35
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Beitrag von Xris »

Hatschii hat geschrieben: 12.04.2019 10:30 Selten so ein polemisches Review gelesen, wo der Tester nicht einmal mehr zu kaschieren versucht, dass er dem Produkt von Anfang an ablehnend gegenüberstand und Kritikpunkte formuliert, die gar keine sind.

Man muss also fixe Pappkonstrukte bauen, damit die Bewegungssensoren der Joycons die realen Bewegungen akkurat in die virtuelle Realität übersetzen können? Echt jetzt, Sherlock?

Wer hier eine seriöse Einschätzung möchte, sollte sich das Video von GameXplain angucken:

https://www.bing.com/videos/search?q=ga ... &FORM=VIRE

Die kommen zum Schluss, dass Labo VR eine überraschend gut gewordene VR Lösung ist und umso mehr, als das Ding nur 40 Euro in der günstigsten VAriante kostet. Um 80 Euro gibt's 9 spassige Games dazu, die zwar eher Minigamecharakter haben, aber das ist beim 10x so teuren PSVR bis auf wenige Ausnahmen wie Resi VR nicht anders.
Mathe ist nicht so dein Ding oder? PSVR liegt aktuell bei 270 Euro und nicht 400 Euro. Zu Weihnachten konnte man sie für 200 Euro alleine und fuer 300 Euro mit 5 Spielen abgreifen. Hinzu kommt das es für PSVR gute Spiele gibt. Du wirfst den Testern vor nicht objektiv zu sein und verdrehst dann selbst die Tatsachen.
johndoe1238056
Beiträge: 27980
Registriert: 10.08.2011 17:57
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Beitrag von johndoe1238056 »

Hatschii hat geschrieben: 12.04.2019 10:30 Selten so ein polemisches Review gelesen, wo der Tester nicht einmal mehr zu kaschieren versucht, dass er dem Produkt von Anfang an ablehnend gegenüberstand und Kritikpunkte formuliert, die gar keine sind.

Man muss also fixe Pappkonstrukte bauen, damit die Bewegungssensoren der Joycons die realen Bewegungen akkurat in die virtuelle Realität übersetzen können? Echt jetzt, Sherlock?

Wer hier eine seriöse Einschätzung möchte, sollte sich das Video von GameXplain angucken:

https://www.bing.com/videos/search?q=ga ... &FORM=VIRE

Die kommen zum Schluss, dass Labo VR eine überraschend gut gewordene VR Lösung ist und umso mehr, als das Ding nur 40 Euro in der günstigsten VAriante kostet. Um 80 Euro gibt's 9 spassige Games dazu, die zwar eher Minigamecharakter haben, aber das ist beim 10x so teuren PSVR bis auf wenige Ausnahmen wie Resi VR nicht anders.
Echt ein super Vergleich.

Hier: https://www.lidl.de/de/lexibook-spielek ... de/p258134
Kostet 12,99 und es sind 150 spaßige Spiele dabei. Wer braucht da noch eine Switch für 300 Euro?
Hatschii
Beiträge: 53
Registriert: 18.06.2009 17:51
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Beitrag von Hatschii »

Xris hat geschrieben: 12.04.2019 11:24
Mathe ist nicht so dein Ding oder? PSVR liegt aktuell bei 270 Euro und nicht 400 Euro. Zu Weihnachten konnte man sie für 200 Euro alleine und fuer 300 Euro mit 5 Spielen abgreifen. Hinzu kommt das es für PSVR gute Spiele gibt. Du wirfst den Testern vor nicht objektiv zu sein und verdrehst dann selbst die Tatsachen.
40 Euro Basispackage von Labo vs. 350 Euro STarterpack PSVR. Lass es 9x sein. ist auch noch Diskrepanz genug. Und dass man mit PSVR mehr machen kann, sollte bei dem Preisunterschied kein Thema sein.

hättest du dir die Mühe gemacht, den GameXplain Bericht anzugucken, wüsstest du, dass die im teureren Package beinhalteten Spiele allesamt fun to Play sind und man gut 10 Stunden beschäftigt ist, sie alle durchzuzocken und der VR Effekt auch mit geringerer Auflösung noch gut und überzeugend zur Geltung kommt.

Das Problem an dem Review von 4players ist einfach, dass es nicht sachlich geschrieben ist sondern total polemisierend und Funktionen ins Lächerliche zieht, die in Wirklichkeit sogar einen Vorteil gegenüber anderen VR Systemen bieten. Durch die Kartonkonstrukte mit Bewegungssensorenerfassung werden die echten Bewegungen des Windpaddels oder des Waffenabzugs mit der VR synchronisiert - etwas das mit den Movecontrollern natürlich nicht geht.

Der Tester stellt das aber hin, als ob das alles der letzte Scheiss wäre, nur weil er sich kindisch dabei vorkommt - obwohl er gleichzeitig sogar noch zugibt, dass die Robustheit und Präzision tadellos sind. Die belämmerte Vermutung, Nintendo wolle mit einem vermeintlich schlechten VR Produkt Sony in ein schlechtes Licht rücken, das Statement, man werde sich gnädig dazu herablassen, auch Zelda und Mario damit zu testen (und den Verriss schon vorab durchblicken lässt) und seine absurde "Schlusspointe" mit dem Virtualboy sind einfach nur schlechter Journalismus.
Klusi
Beiträge: 770
Registriert: 13.05.2007 00:59
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Beitrag von Klusi »

Mit der Wiederholungsrate wirkt das einfach viel cineastischer :Häschen:
"<XY> klingt doof! Egal! Hab's trotzdem vorbestellt!"
johndoe1966876
Beiträge: 1601
Registriert: 23.10.2018 18:17
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Beitrag von johndoe1966876 »

"Will Nintendo insgeheim VR-Interessierte abschrecken, um Sony zu schaden? Vermutlich nicht, aber zusammen mit anderen Ärgernissen sorgt das Gebotene nicht gerade für das Erlebnis, mit dem man Neulinge für die junge Technik gewinnt."

Solch sarkastische Spitzen hast Du doch nicht nötig, lieber Jan.
Sachlichkeit bietet weniger Angriffsfläche und wirkt glaubwürdiger.
Benutzeravatar
C64Delta
Beiträge: 486
Registriert: 05.06.2014 21:26
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Beitrag von C64Delta »

VR ist eh schon ein heikles Thema und selbst die besten Geräte haben noch zahlreiche Probleme, welche einen Massenmarkt verhindern. Nintendo schadet mit dieser Erfahrung der Technologie, genauso wie Google Cardboard. Eine schnelle, unausgereifte Befriedigung der Neugier mit solchen Billigprodukten ist sicher nicht das, was VR braucht.
SirJethro
Beiträge: 9
Registriert: 02.12.2012 16:27
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Beitrag von SirJethro »

C64Delta hat geschrieben: 12.04.2019 12:26 VR ist eh schon ein heikles Thema und selbst die besten Geräte haben noch zahlreiche Probleme, welche einen Massenmarkt verhindern. Nintendo schadet mit dieser Erfahrung der Technologie, genauso wie Google Cardboard. Eine schnelle, unausgereifte Befriedigung der Neugier mit solchen Billigprodukten ist sicher nicht das, was VR braucht.
Da kannst du auch genauso gegenargumentieren, dass Nintendo seinen Beitrag leistet, indem sie junge Spieler (und an die richtet sich LABO VR Primär) an VR heranholen, was anderen wiederum nicht gelingt.
yopparai
Beiträge: 19668
Registriert: 02.03.2014 09:49
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Beitrag von yopparai »

Der Chris hat geschrieben: 12.04.2019 12:54 Ich sehe es als eine Art selbstreflexives Projekt, das VR als Unfug entlarven soll, was durch die Reduzierung auf ein Cardboard Konzept offensichtlich gemacht werden soll. Hut ab, ziemlich meta die ganze VR Labo Geschichte. 8)
Warum musste ich jetzt an Battle Royale Tetris denken? ^^
Benutzeravatar
Civarello
Beiträge: 1232
Registriert: 07.03.2016 19:56
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Beitrag von Civarello »

Krulemuk hat geschrieben: 12.04.2019 09:48
Schlimmstenfalls könnte Labo bei Neulingen das Bild vermitteln, dass es sich bei VR allgemein nur um ein unausgereiftes Minispiel-Gadget handelt.
Für diesen Eindruck brauche ich ehrlich gesagt Labo nicht.
Die Spiele, die ich bisher auf einer Oculus Rift probieren konnte, waren alle nur Minispielchen - Klettern, Basteln, Dinosaurier bestaunen.

Ich habe mir sagen lassen, dass es mittlerweile wohl ein paar richtig gute Spiele gibt, insbesondere Astro-Bot ist hier zu nennen, aber das hat ja auch ein paar Jährchen gedauert, bis da irgendetwas Substanzielles erschienen ist...
Ich kann natürlich nur von mir reden, aber nachdem ich Spiele/Simulationen wie DCS, Elite Dangerous, Assetto Corsa, IRacing, IL2: Battle of Stalingrad/Moscow/Kuban, Serious Sam und Dirt Rally in VR gespielt habe möchte ich ungern zurück zum Monitor.

Klar gibt es viele Spiele da draußen die einem eher wie Gimmicks vorkommen. Das heißt aber nicht dass VR im Allgemeinen nur ein Gimmick ist. Klar, man muss auch was mit diesen Spielen/Simulationen anfangen können. Aber gerade für Sim-Enthusiasten gibt es nichts besseres.
Benutzeravatar
Xris
Beiträge: 13777
Registriert: 29.10.2006 11:35
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Beitrag von Xris »

Hatschii hat geschrieben: 12.04.2019 12:11
Xris hat geschrieben: 12.04.2019 11:24
Mathe ist nicht so dein Ding oder? PSVR liegt aktuell bei 270 Euro und nicht 400 Euro. Zu Weihnachten konnte man sie für 200 Euro alleine und fuer 300 Euro mit 5 Spielen abgreifen. Hinzu kommt das es für PSVR gute Spiele gibt. Du wirfst den Testern vor nicht objektiv zu sein und verdrehst dann selbst die Tatsachen.
40 Euro Basispackage von Labo vs. 350 Euro STarterpack PSVR. Lass es 9x sein. ist auch noch Diskrepanz genug. Und dass man mit PSVR mehr machen kann, sollte bei dem Preisunterschied kein Thema sein.

hättest du dir die Mühe gemacht, den GameXplain Bericht anzugucken, wüsstest du, dass die im teureren Package beinhalteten Spiele allesamt fun to Play sind und man gut 10 Stunden beschäftigt ist, sie alle durchzuzocken und der VR Effekt auch mit geringerer Auflösung noch gut und überzeugend zur Geltung kommt.

Das Problem an dem Review von 4players ist einfach, dass es nicht sachlich geschrieben ist sondern total polemisierend und Funktionen ins Lächerliche zieht, die in Wirklichkeit sogar einen Vorteil gegenüber anderen VR Systemen bieten. Durch die Kartonkonstrukte mit Bewegungssensorenerfassung werden die echten Bewegungen des Windpaddels oder des Waffenabzugs mit der VR synchronisiert - etwas das mit den Movecontrollern natürlich nicht geht.

Der Tester stellt das aber hin, als ob das alles der letzte Scheiss wäre, nur weil er sich kindisch dabei vorkommt - obwohl er gleichzeitig sogar noch zugibt, dass die Robustheit und Präzision tadellos sind. Die belämmerte Vermutung, Nintendo wolle mit einem vermeintlich schlechten VR Produkt Sony in ein schlechtes Licht rücken, das Statement, man werde sich gnädig dazu herablassen, auch Zelda und Mario damit zu testen (und den Verriss schon vorab durchblicken lässt) und seine absurde "Schlusspointe" mit dem Virtualboy sind einfach nur schlechter Journalismus.
Weil Move ja zwingend erforderlich ist. Fuer eine Handvoll Titel von denen wiederum die Meisten nicht einmal besonders gut sind. Und wenn Move optional eingebunden wird ist es meistens eher semi optimal geeignet.

In meinen Augen fällt Nintendos fake VR alleine schon deshalb durch weil sie nicht fest auf dem Kopf sitzt. Und übrigens auch 10 Mal so viel kostet wie Googles Cardboard.
Paulaner
Beiträge: 819
Registriert: 30.04.2015 14:06
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Beitrag von Paulaner »

Hatschii hat geschrieben: 12.04.2019 12:11

40 Euro Basispackage von Labo vs. 350 Euro STarterpack PSVR. Lass es 9x sein. ist auch noch Diskrepanz genug. Und dass man mit PSVR mehr machen kann, sollte bei dem Preisunterschied kein Thema sein.
Man bekommt für 250 Euro die VR Brille inkl Kamera und ein Spiel. Das "Mega Pack", das 5 weitere Spiele enthält, gibt es darüber hinaus des öfteren mal für denselben Preis...

Darüber hinaus ist der Vergleich zwischen PSVR und Nintendo Labo auch irgendwie sinnfrei, da zwischen beiden Systeme Welten liegen. Sowohl was die Qualität der VR als auch der Spiele angeht. Den Preis mal ganz außen vor gelassen. Und wenn man für möglichst wenig Geld VR will, dann würde ich dringend empfehlen, eine Brille für sein Smartphone zu kaufen. Das ist nochmal deutlich günstiger als Nintendo Labo und bietet mehr Qualität sowie einen größeren Umfang an Spielen und VR-Apps. Samsung Gear VR ist da bspw. ganz nett. Voraussetzung ist natürlich ein Samsung bzw. Android Handy.

Um Nintendo Labo würde ich persönlich eher einen Bogen machen. Lohnt sich mMn überhaupt nicht.
homerS
Beiträge: 52
Registriert: 01.12.2017 17:44
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Beitrag von homerS »

Schade, daß Nintendo so danebengelangt hat. War aber aufgrund der Technik absehbar, wobei 4players natürlich deutlich kritischer (eher gesagt vernichtender) wertet als die meisten anderen. Wahrscheinlich wird die Wahrheit irgendwo dazwischen liegen. VR hat mit Sicherheit eine Zukunft, aber selbst die Rift die ich selbst nutze setzt schon Staub an. Ist der erste Wow-Effekt verflogen, fallen auch dort die technischen Unzulänglichkeiten immer stärker ins Gewicht. Und wenn man ehrlich ist, kann sich die Software für VR nach wie vor nicht mit klassischen Titeln messen. Bevor diese Titel nicht eine Qualität eines AAA-Titels ala GTA5 oder auch Assassins Creed erreichen wird es VR weiter schwer haben die breite Masse zu erreichen.
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28745
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Beitrag von Chibiterasu »

Naja, es war hier halt auch einfach nicht sehr viel zu erwarten.

Kleine Spielerei um mal in das Thema reinzuschnuppern. Ob das die Kinder langfristig vergrault oder zu interessierten Kunden für den High End Bereich im Erwachsenenalter erzieht, keine Ahnung.

Ich hätte schon Lust die Mini-Spiele mal zu testen und auch Breath of the WIld und Mario Odyssey würde ich gerne mal damit anschauen. Und LABO hab ich auch noch keins gebaut. Wäre hier mal ne Gelegenheit.
Der Preis ist mir trotzdem noch zu hoch...
Mal schauen, ob das wie die anderen LABO Kits auch bald verramscht wird.
Benutzeravatar
Zero7
Beiträge: 1201
Registriert: 20.09.2009 23:07
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Beitrag von Zero7 »

Interessant, Meinungen auf Twitter und von etwa GameXplain gehen in eine andere Richtung. Überrascht mich bei so einer Billigvariante von VR aber auch nicht; manche schlucken es, manche nicht. Ich für meinen Teil habe absolut keinen Bock auf Kartonschrott, aber BotW in VR interessiert mich schon ein bisschen.
Denyele
Beiträge: 76
Registriert: 29.01.2009 19:46
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 04: VR-Set - Test

Beitrag von Denyele »

Ich habe keine Erfahrung mit VR und hab mir das 40€ Labo Set geholt. Und bin vom Selber Auen begeistert.. Aber auch das VR überzeugt mich.
Es ist jetzt nicht das technisch hochwertigste, aber macht durchaus Spaß und hat seinen Reiz.


Das ich die Brille die ganze Zeit tragen muss finde ich nicht störend. So denke ich eher daran, öfter einePause zu machen.
Ja es ist etwas verschwommen aber nicht störend.


Den Blaster habe ich noch nicht gebaut, freue mich aber drauf. In anderen Testberichten hab ich gelesen, dass dieses die Immerson auf eine andere Art und Weise erhöht :-)
Antworten