Und das ist doch eher ein Problem der Konkurrenz oder des iPads als Plattform selbst, dass darauf keine gescheiten Spiele laufen. Das die Steuerung funktioniert sollte ja wohl die GRUNDVORAUSSETZUNG sein und kein Anlass es zum Titel des Monats zu ernennen. Was ist das denn für ein Argument, dass die Macher es hinkriegten einen spielbaren Code für Smartphones und Tablet zu schreiben? Eine Plattform, die spieletechnisch sowieso völlig uninteressant und kaum ernstzunehmen ist. Sollen meine damaligen Klassenkameraden und ich uns jetzt auch nachträglich dafür feiern lassen, dass wir es damals auf dem Gym schafften auf unseren programmierbaren Taschenrechnern ein spielbares RPG zu schreiben? Wird das Ding dann auch Game des Monats, weil es kaum Konkurrenz auf vergleichbaren Taschenrechner-Modellen gibt?4P|T@xtchef hat geschrieben:Dieses Jump'n Run ist - mal abgesehen von Raymanablegern - das erste (!), das auf dem iPad hinsichtlich Steuerung, Leveldesign, Technik und Physik überzeugt. Mario Kart ist der achte (!) Fun-Racer von Nintendo. Und der macht uns allen viel Spaß. Aber die größere Leistung liegt beim Team von 1337, die ein für Tablets sehr schwieriges Genre sehr gut bereichert haben - vor allem hinsichtlich der Steuerung.
Sorry falls ich da jetzt sehr abfällig drüber klinge, aber eure eigene Zielgruppe hat euch damals bei eurer eigenen Umfrage schon klar gemacht, was sie von dem Thema hält - hat euch nur nicht interessiert, denn ihr habt das Ergebnis damals einfach ignoriert.
Ja, es mag sein, dass es in der Tat tatsächlich hübscher und besser als der sonstige "Mobile Dreck" ist, ändert aber nichts das man hier über einen "2 Stunden für 4 €"-Titel redet, der als solcher ja wohl kaum ernsthaft in Konkurrenz mit 'richtigen' Videospielen auf richtigen Plattformen treten kann. Meine selbstgebaute Seifenkiste rollt auch den Hügel runter, ist deshalb aber noch lange kein richtiges Auto im Vergleich zu einem BMW. Vor allem wenn im gleichen Atemzug krisisiert wird, dass Mario Kart schon der achte Fun Racer von Nintendo ist. Ja, ist er. Und? Geht doch letztlich nicht immer um Innovation und Leos Fortune ist sogesehen auch das Drölfmillionste Jump'n Run auf der Welt. Vielleicht nicht auf dem iPhone, aber auch MK ist in der Hinsicht der erste Fun-Racer von Nintendo auf der Wii-U, wenn man es schon auf die Plattform bezieht.
Das soll keine Indy-Spiele-Debatte sein. Ich hab da oben links nen Hotline Miami Avatar. Aber wenn ein Handy-Spielchen das Game des Monats eines Videospielemagazins wird - insbesondere wenn eine solche Konkurrenz von PC/Konsolenspielen besteht - dann läuft hier mMn etwas falsch.