Unreal Engine 5 - Hardware-Anforderungen der Next-Gen-Demo: NVMe-SSD und RTX 2070 Super

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
bondKI
Beiträge: 5207
Registriert: 11.05.2007 19:38
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Unreal Engine 5 - Hardware-Anforderungen der Next-Gen-Demo: NVMe-SSD und RTX 2070 Super

Beitrag von bondKI »

So, nachdem nun ein Entwickler bestätigt hat, dass das Ganze auf nem Laptop (lol) mit ner 2080 und ner normalen 970 Evo Plus besser lief als auf der PS5 dürfte das nun wieder alles relativ sein.
Wie ich schon im anderen Thread sagte, reicht also wirklich einfach nur ne bessere GPU mit mehr Bandbreite.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Unreal Engine 5 - Hardware-Anforderungen der Next-Gen-Demo: NVMe-SSD und RTX 2070 Super

Beitrag von Gast »

bondKI hat geschrieben: 17.05.2020 09:19 So, nachdem nun ein Entwickler bestätigt hat, dass das Ganze auf nem Laptop (lol) mit ner 2080 und ner normalen 970 Evo Plus besser lief als auf der PS5 dürfte das nun wieder alles relativ sein.
Wie ich schon im anderen Thread sagte, reicht also wirklich einfach nur ne bessere GPU mit mehr Bandbreite.
Peinlich. Aber wie schon mehrfach kommentiert. Sweeney und Glaubwürdigkeit... keine gute Werbeikone für die PS5. Verstehe da Sony echt nicht. Mich erinnert die ganze PR zunehmend an die PS2 damals...
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Unreal Engine 5 - Hardware-Anforderungen der Next-Gen-Demo: NVMe-SSD und RTX 2070 Super

Beitrag von johndoe711686 »

Wobei man durchaus sagen kann, dass eine 2080 im Laptop nicht so weit weg ist von einer Desktop 2080, die ein gutes Stück teurer ist, als die gesamte PS5. Auch der Laptop mit 2080 und 970 Evo ist sehr viel teurer. Also, da wäre es eher seltsam gewesen, wenn es damit schlechter laufen würde.

Mich beruhigt zumindest, dass auch ne normale SSD reicht und ich keine NVME fürs Gaming brauche. ;)
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12271
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Unreal Engine 5 - Hardware-Anforderungen der Next-Gen-Demo: NVMe-SSD und RTX 2070 Super

Beitrag von Leon-x »

Ryan2k6 hat geschrieben: 17.05.2020 10:11 Wobei man durchaus sagen kann, dass eine 2080 im Laptop nicht so weit weg ist von einer Desktop 2080, die ein gutes Stück teurer ist, als die gesamte PS5. Auch der Laptop mit 2080 und 970 Evo ist sehr viel teurer. Also, da wäre es eher seltsam gewesen, wenn es damit schlechter laufen würde.

Ging doch nur rein um die Technik dass man es so hinstellt oder den Leuten glauben möchte dass so eine Tech Demo nur dank dem Speicheraubau der PS5 funktioniert in der Pracht. Da ist das Marketing halt nicht mit offenen Karten gespielt. Denn die aktuelle Technik in der PC Welt scheint halt nicht den neuen Konsolen hinterherzuhinken.

Preislich ist natürlich was anderes. Nur läuft die 2080 genau so aus und die Leistung wird in die 350,- Klasse dann rutschen wenn Nvidia 3000 und Big Navi im selben Zeitraum wie die PS5 kommen. Letztere ist auch noch nicht am Markt.

Preis/Leistung wird es wohl eine tolle Konsole aber so überlegen wie es auf den Papier wirkt ist der Systemaufbau scheinbar nicht.
-PC
-Playstation 5
-Nintendo Switch
-Xbox Series X
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Unreal Engine 5 - Hardware-Anforderungen der Next-Gen-Demo: NVMe-SSD und RTX 2070 Super

Beitrag von johndoe711686 »

Jo, das ist wohl wahr.
Benutzeravatar
Pioneer82
Beiträge: 2861
Registriert: 20.10.2010 13:53
Persönliche Nachricht:

Re: Unreal Engine 5 - Hardware-Anforderungen der Next-Gen-Demo: NVMe-SSD und RTX 2070 Super

Beitrag von Pioneer82 »

Die Demo war echt beeindruckend. Hatte es zuerst als In-Engine Augenwischerei abgestempelt.
Benutzeravatar
Herschfeldt
Beiträge: 1210
Registriert: 12.06.2009 13:27
Persönliche Nachricht:

Re: Unreal Engine 5 - Hardware-Anforderungen der Next-Gen-Demo: NVMe-SSD und RTX 2070 Super

Beitrag von Herschfeldt »

Ich gönne mir jetzt erstmal nächste Woche den i9-9900K als Ersatz für den i7-6850K mit bis zu 8x5Ghz Übertacktungspotenzial. Mal sehen wie viel Terraflops an Daten der in Kombination mit meiner übertackteten und im Wasser befindlichen GPU "rausschleudert". Wenn ich damit nicht an die Power der NextGenKon rankommen sollte, kann ich immer noch von der M.2 aus Spiele (anstatt der lahmen SSD´s) laufen lassen und mir 64 GB RAM, die mit 4400 Mhz laufen, abschließend einbauen. Die werden sich noch wundern mit ihrer Streaming-Box.
Reach out and touch faith
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Unreal Engine 5 - Hardware-Anforderungen der Next-Gen-Demo: NVMe-SSD und RTX 2070 Super

Beitrag von danke15jahre4p »

Leon-x hat geschrieben: 17.05.2020 10:23Ging doch nur rein um die Technik dass man es so hinstellt oder den Leuten glauben möchte dass so eine Tech Demo nur dank dem Speicheraubau der PS5 funktioniert in der Pracht.
also ich dachte nicht das es nur dank der ps5 architektur so laufen könnte, aber, dass die ps5 durch die schnellere ssd gewisse vorteile hat, aber anscheinend, sollte es wirklich die 1zu1 gleiche demo, sprich gleicher polycount etc., gewesen sein, dann ist das schon ein guter marketingfail in bezug auf die nvme's.

greetingz
dOpesen has quit IRC (Connection reset by beer)
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12271
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Unreal Engine 5 - Hardware-Anforderungen der Next-Gen-Demo: NVMe-SSD und RTX 2070 Super

Beitrag von Leon-x »

dOpesen hat geschrieben: 17.05.2020 11:07 also ich dachte nicht das es nur dank der ps5 architektur so laufen könnte, aber, dass die ps5 durch die schnellere ssd gewisse vorteile hat, aber anscheinend, sollte es wirklich die 1zu1 gleiche demo, sprich gleicher polycount etc., gewesen sein, dann ist das schon ein guter marketingfail in bezug auf die nvme's.

greetingz
Zumindest dürfte es absehbar sein dass wir in Zukunft auf dem PC SATA-SSDs als Mindestvoraussetzung brauchen.

Wird sicherlich auch Exklusivspiele und Engine geben die mehr als 500GB Bandbreite nutzen und Vorteile ziehen.

Frage ist für mich halt wie schnell GPUs und CPU die Daten dann abarbeiten. Da kannst eine Menge Op
bjekte durchjagen aber wenn es letzten Endes die restliche Hardware so auslastet dass wir wieder nur 30 Bilder erreichen sind wir bei Performance von 2013 erneut.

Persönlich etwas schade finde. Irgendwann habe ich mich nach 2 Stunden an der Optik der Tech-Demo auch satt gesehen. Dann interessiert mich es weniger wie detailiert ein Felsen am Straßenrand ist. Sund mir flüssigere Wiedergabe und direktes Gameplay mit mehr Framerate lieber.

Mal sehen was daraus wird und wann die Tech Demo vielleicht für alle freigegeben wird.
-PC
-Playstation 5
-Nintendo Switch
-Xbox Series X
Benutzeravatar
ClassicGamer76
Beiträge: 351
Registriert: 08.11.2018 13:00
Persönliche Nachricht:

Re: Unreal Engine 5 - Hardware-Anforderungen der Next-Gen-Demo: NVMe-SSD und RTX 2070 Super

Beitrag von ClassicGamer76 »

Ich denke mal man vergleicht einen PC den man sich kauft zum PS5 Preis und eine PS5, dann ist die PS5 mit Sicherheit weit voraus. Wenn ich einen High End Gaming PC dagegen stelle, kommt die PS5 sicherlich nicht ran, keine Chance. Alles Marketing Gewäsch um die Next Gen zu puschen, wichtige Details werden ausgelassen und Phrasen herausgeschleudert, damit willige Konsumenten die PS5 kaufen sollen. Ein Bedarf wird geweckt. Ich habe nicht umsonst meinen PC soweit ausgebaut, dass ich mit ihm alles machen kann, habe wirklich sehr gerne PS4 gespielt, ist ja auch bequem vor dem großen Fernseher, aber mein PC ist eine All-in-one Power Station, da wird auch keine PS5 heran kommen, ich bezweifle aktuell auch, dass ich sie mir hole, sehe den großen Nutzen nicht mehr.
Benutzeravatar
Flux Capacitor
Beiträge: 3082
Registriert: 20.09.2016 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: Unreal Engine 5 - Hardware-Anforderungen der Next-Gen-Demo: NVMe-SSD und RTX 2070 Super

Beitrag von Flux Capacitor »

Nachtklingen hat geschrieben: 16.05.2020 22:28
GenerationX hat geschrieben: 16.05.2020 20:50 Verstehe zwar kein Wort von den Epic China Typen, aber dieses Video macht im Netz gerade die Runde, wo die selbe UE5 Demo auf einem Notebook mit einer mobilen nVidia 2080 Karte und einer Standard SSD mit 40fps läuft (PS5 30fps).

https://m.bilibili.com/video/BV1kK411W7fK

Dazu das Video von Linus, wo er dieses anbiedern von Epic an Sony nicht begreift (ab Minute 18):



Die Zeichen dass dieses Ganze „nur auf PS5 möglich“ einfach ein - sehr guter - Marketing Move von Sony war, verdichten sich. Ich würde mich echt nicht wundern wenn der Epic Store ab 2021 exklusiv die PC Umsetzungen der Playstation Studios bekommt.
Sweeney ist ein self made Milliardär und hat mehr Wissen über Programmierung im kleinen Zeh als sämtliche Younoob Hänsel
Na ja, von Linus kannst Du halten was Du willst, ich übernehme solche Meinungen ja nicht einfach so sondern stelle diese in den Raum. Aber dass Sweeney recht offensichtlich Sony den Po pudert, ist genau darum um so verwunderlicher. Irgend etwas muss da im Hintergrund gelaufen sein. Geld? Exklusive Rechte an den Sony Spielen die auf PC kommen? Oder Sony hat wirklich einfach nur stark bei der neuen UE5 mitgeholfen (Was ja positiv wäre).

Aber die Typen aus China sind von Epic selber, und genau diese Tatsache bringt dem ganzen einen faden Beigeschmack. Auch wenn ich Sony dafür loben kann und muss, wie man das Ganze aufgezogen hat.
i am not crazy, i just dont give a fuck! (Night of the Comet - 1984)
Doc Angelo
Beiträge: 5158
Registriert: 09.10.2006 15:52
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Unreal Engine 5 - Hardware-Anforderungen der Next-Gen-Demo: NVMe-SSD und RTX 2070 Super

Beitrag von Doc Angelo »

dOpesen hat geschrieben: 17.05.2020 11:07 also ich dachte nicht das es nur dank der ps5 architektur so laufen könnte, aber, dass die ps5 durch die schnellere ssd gewisse vorteile hat, aber anscheinend, sollte es wirklich die 1zu1 gleiche demo, sprich gleicher polycount etc., gewesen sein, dann ist das schon ein guter marketingfail in bezug auf die nvme's.
Ich denke für den mehr als ausreichenden Großteil der Kunden hat diese Taktik funktioniert. 90+% der Leute werden nach dem "Genuss" dieser Botschaft nicht mehr nachhaken, bevor sie in den Laden gehen und "die einzige Next-Gen-Konsole" kaufen.

Das ist Sony bekannt, und ich glaube die reiben sich gerade mächtig die Hände und lassen die Korken knallen. Die haben praktisch schon gewonnen. Ich glaube nicht, das Microsoft irgendwas nachreichen kann, was diesen Irr-Hype überschreibt.
Wenn man bis zum Hals in der Scheiße steckt, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Unreal Engine 5 - Hardware-Anforderungen der Next-Gen-Demo: NVMe-SSD und RTX 2070 Super

Beitrag von danke15jahre4p »

GenerationX hat geschrieben: 17.05.2020 13:05Aber die Typen aus China sind von Epic selber, und genau diese Tatsache bringt dem ganzen einen faden Beigeschmack. Auch wenn ich Sony dafür loben kann und muss, wie man das Ganze aufgezogen hat.
entweder trollt jetzt sweeney erst recht oder epic china hat nicht mehr alle latten am zaun.

sweeney meint, dass epic china lediglich ein video des ue5 showcase auf dem laptop hat laufen lassen, aber nicht die demo selber nativ berechnet.



greetingz
Zuletzt geändert von danke15jahre4p am 17.05.2020 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
dOpesen has quit IRC (Connection reset by beer)
Benutzeravatar
thormente
Beiträge: 948
Registriert: 03.11.2017 16:15
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Unreal Engine 5 - Hardware-Anforderungen der Next-Gen-Demo: NVMe-SSD und RTX 2070 Super

Beitrag von thormente »

bondKI hat geschrieben: 17.05.2020 09:19 So, nachdem nun ein Entwickler bestätigt hat, dass das Ganze auf nem Laptop (lol) mit ner 2080 und ner normalen 970 Evo Plus besser lief als auf der PS5 dürfte das nun wieder alles relativ sein.
Wie ich schon im anderen Thread sagte, reicht also wirklich einfach nur ne bessere GPU mit mehr Bandbreite.
Wo kann man sich diese Demonstration denn anschauen...
Benutzeravatar
Flux Capacitor
Beiträge: 3082
Registriert: 20.09.2016 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: Unreal Engine 5 - Hardware-Anforderungen der Next-Gen-Demo: NVMe-SSD und RTX 2070 Super

Beitrag von Flux Capacitor »

Doc Angelo hat geschrieben: 17.05.2020 13:13 Das ist Sony bekannt, und ich glaube die reiben sich gerade mächtig die Hände und lassen die Korken knallen. Die haben praktisch schon gewonnen. Ich glaube nicht, das Microsoft irgendwas nachreichen kann, was diesen Irr-Hype überschreibt.
Ich denke da überschätzt man auch ein wenig den viralen Sturm den solche Dinge auslösen, da man sich selber in dieser Blase bewegt. Bald interessiert das niemanden mehr. Und was bedeutet gewinnt? Die werden sicher, ja ganz sicher, mehr PS5 Konsolen als Xbox Series X Konsolen verkaufen. Das ist doch so sicher wie das Amen in der Kirche.

In 6 Monaten sind die Konsolen da und wir haben hoffentlich von beiden dann Gameplay gesehen, auch echtes Gameplay von der PS5. Dann kann man sich noch immer eine Meinung bilden, das Start Line Up bewerten, sonstige Dinge in die Rechnungen einbinden. Manche wissen ja sicher jetzt schon dass, egal was da noch kommt, es eine Xbox, Playstation oder Switch wird an Weihnachten.

Ausserdem spielt ja noch der Preis der Konsolen eine Rolle.

Und ich denke, wer tatsächlich nur auf Grund dieser Tech Demo Ende Jahr in den Laden rennt um sich eine PS5 zu holen, der ist doch sehr, sehr naiv! Auch wenn ich nicht abstreite dass es unterbewusst durchaus beeinflussen kann.

Microsoft sollte eben auch mal etwas mehr - nun - flunkern, um Grafik Huren abzuholen. Im Hellblade 2 Trailer ist ganz klar zu sehen dass man dort Elemente hätte welche eine hübsche Tech Demo hergeben würden. Ich hoffe einfach dass sie im Juli mit den 1st Partys ein wenig auf die Kacke hauen, selbst wenn man dann nur besser aussehendes Material von einem Dev-Kit zeigt. Wenn die Spiele dann einen vertretbaren Grafik Downgrade erhalten, schimpft ja auch niemand.

Oder gab es eine Shitstorm wegen Ghosts of Tsushima, welches immer noch hübsch aber doch sichtbar schlechter ausschaut als auf der E3 2018?

Oder MS spannt auch mit einem Studio zusammen. Crytek würde denen sicher gerne eine beeindruckende Grafik Demo zusammenschustern. Wenn ich daran denke wie gut RYSE - ein Launchtitel der Xbox One - noch immer ausschaut, wäre da ein Jawdropping auf Series X möglich. Die sind aber irgendwie einfach, zu ehrlich.
i am not crazy, i just dont give a fuck! (Night of the Comet - 1984)
Antworten