FIFA 15: Kampf gegen Cheater, Bot-Benutzer, Münzkäufer und Münzverkäufer
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 409
- Registriert: 12.08.2014 09:28
- Persönliche Nachricht:
Re: FIFA 15: Kampf gegen Cheater, Bot-Benutzer, Münzkäufer u
Richtige Entscheidung. Cheater sind Abschaum und gehören auf Lebenszeit gesperrt
- DARK-THREAT
- Beiträge: 10780
- Registriert: 09.11.2010 04:07
- Persönliche Nachricht:
Re: FIFA 15: Kampf gegen Cheater, Bot-Benutzer, Münzkäufer u
Das ist richtig, aber nicht die Münzverkaeufer! Das ist ja kein Cheaten...TheGamer-X hat geschrieben:Richtige Entscheidung. Cheater sind Abschaum und gehören auf Lebenszeit gesperrt
EA will nur einen Marktkonkurrenten ausraddieren, damit die User die teureren Packs bei ihnen kaufen.
- Octavio89
- Beiträge: 680
- Registriert: 04.01.2013 16:37
- Persönliche Nachricht:
Re: FIFA 15: Kampf gegen Cheater, Bot-Benutzer, Münzkäufer u
Die sollen mal lieber gegen Kiddies vorgehen, die nach fünf Ingame-Minuten quitten, nur weil sie das 0-1 kassieren
Da sollte es wirklich drakonische Strafen geben, weil das den Onlinemodus zerstört... Also: dreimal quitten -> 1 Tag Online-Sperre. etc.
Aber es ist EA, also wird nichts passieren

Aber es ist EA, also wird nichts passieren

-
- Beiträge: 907
- Registriert: 27.01.2010 13:50
- Persönliche Nachricht:
Re: FIFA 15: Kampf gegen Cheater, Bot-Benutzer, Münzkäufer u
Ich muß sagen sowas wie hier von EA bei einem Spiel wo mit Echtgeld gehandelt werden kann, bzw. direkt vom Hersteller ja selbst auch angeboten wird, hab ich noch nie erlebt.
Ich weiß jetzt nicht mehr genau ob es nun Fifa12 oder 13 war, aber das spielt auch keine Rolle. Ein Gildenkollege aus einem anderen Spiel hat sich eine Kombination aus einem "Offlinetrainer" und einem Selbstprogrammierten Bot erstellt - der Trainer hat ermöglicht die Spiele direkt nach dem Anstoss zu gewinnen bzw. auch damit die Turniere so zu gewinnen, durch den Bot ist der Kollege einfach in die Arbeit gegangen und hat dann Abends tonnenweise Coins gehabt -dazu kamen dann noch diverse Autobuyers auf der Playsi. Er hat mit den Coins dann soviel Geld verdient, dasser mit seinem Steuerberater überlegen hat müssen das als Gewerbe anzumelden.
Der eigentlich Witz daran ist - es ist wegen den vorhandenen Ranglisten jederzeit ersichtlich gewesen welche Leute hier betrogen haben. 10000:0 (Win-Lossratio mit exorbitanten Münzeinnahmen) - es ist ein geschlagenes Dreivierteljahr gar nichts passiert (erst da haben die dann was gegen den BOT/Trainer unternommen) - und wir haben sogar weil wir das Spiel an sich ganz gern mochten den EA-Support selbst angeschrieben wie man hier betrügen kann....nur interessiert hats scheinbar keinen und ich wiederhole nochmal in einem Spiel wo der Handel mit Echtgeld vom Hersteller durchaus erwünscht ist.
Ich weiß jetzt nicht mehr genau ob es nun Fifa12 oder 13 war, aber das spielt auch keine Rolle. Ein Gildenkollege aus einem anderen Spiel hat sich eine Kombination aus einem "Offlinetrainer" und einem Selbstprogrammierten Bot erstellt - der Trainer hat ermöglicht die Spiele direkt nach dem Anstoss zu gewinnen bzw. auch damit die Turniere so zu gewinnen, durch den Bot ist der Kollege einfach in die Arbeit gegangen und hat dann Abends tonnenweise Coins gehabt -dazu kamen dann noch diverse Autobuyers auf der Playsi. Er hat mit den Coins dann soviel Geld verdient, dasser mit seinem Steuerberater überlegen hat müssen das als Gewerbe anzumelden.
Der eigentlich Witz daran ist - es ist wegen den vorhandenen Ranglisten jederzeit ersichtlich gewesen welche Leute hier betrogen haben. 10000:0 (Win-Lossratio mit exorbitanten Münzeinnahmen) - es ist ein geschlagenes Dreivierteljahr gar nichts passiert (erst da haben die dann was gegen den BOT/Trainer unternommen) - und wir haben sogar weil wir das Spiel an sich ganz gern mochten den EA-Support selbst angeschrieben wie man hier betrügen kann....nur interessiert hats scheinbar keinen und ich wiederhole nochmal in einem Spiel wo der Handel mit Echtgeld vom Hersteller durchaus erwünscht ist.
- Azoura
- Beiträge: 70
- Registriert: 31.08.2010 11:47
- Persönliche Nachricht:
Re: FIFA 15: Kampf gegen Cheater, Bot-Benutzer, Münzkäufer u
Das Ganze ist ein schlechter Witz.
Handel mit Echtgeld gehört einfach aus dem Spiel verbannt. Sich jetzt - markentingtechnisch - gut aufzustellen und mit einer 2-seitigen Werbekampagne den Kampf gegen die Cheater zu beschwören, ist einfach witzlos. Das ganze Coin/Points gehabe gehört aus dem Spiel.
Man will jetzt einfach schlußendlich "Konkurrenten", nämlich die Coinseller, aus dem Markt verbannen, da man ja schließlich den Kuchen für sich haben möchte. Man kann ja "legal" Echtgeld ausgeben und sich damit Points kaufen und dann die Spieler wieder verticken. Mal mit mehr, mal mit weniger Gewinn. Fakt ist aber .... man will den Markt für sich alleine. Coins gibt es deutlich günstiger und man ist effektiver, da man sich für die Coins den Spieler kaufen kann, den man möchte. Bei den Points muss man hoffen und bangen. Das alles spricht ganz wunderbar für die Geldgeilheit von EA!
Cheater an sich (Abbruchcheater, Glitcher, Mechanikausnutzer, etc.) gehören IMHO gebannt. Bei den Coins und der ingame Währung gehe ich aber soweit zu sagen, dass das gänzlich aus dem Spiel gehört.
Von mir aus gibt es z.B. 1x in der Woche ein Gratispack mit UNVERKÄUFLICHEN Spielern. So hat man dann trotzdem die Chance einen Messi, Ronaldo, etc. zu bekommen, man hat aber nix dafür ausgegeben und man kann es auch nicht verkaufen. So eben wie im FIFA WC Modus in FIFA 14.
Aber diese Vorschläge/Ideen bringen genau gar nix, da es EA nicht interessiert. Man will Geld verdienen und das haben sie ja erst vor ein paar Tagen DEUTLICHST über eine Pressemitteilung kund getan.
Lange Rede kurzer Sinn:
Es wird sich, was Cheater, Coinseller, etc. betrifft, genau NICHTS ändern.
Handel mit Echtgeld gehört einfach aus dem Spiel verbannt. Sich jetzt - markentingtechnisch - gut aufzustellen und mit einer 2-seitigen Werbekampagne den Kampf gegen die Cheater zu beschwören, ist einfach witzlos. Das ganze Coin/Points gehabe gehört aus dem Spiel.
Man will jetzt einfach schlußendlich "Konkurrenten", nämlich die Coinseller, aus dem Markt verbannen, da man ja schließlich den Kuchen für sich haben möchte. Man kann ja "legal" Echtgeld ausgeben und sich damit Points kaufen und dann die Spieler wieder verticken. Mal mit mehr, mal mit weniger Gewinn. Fakt ist aber .... man will den Markt für sich alleine. Coins gibt es deutlich günstiger und man ist effektiver, da man sich für die Coins den Spieler kaufen kann, den man möchte. Bei den Points muss man hoffen und bangen. Das alles spricht ganz wunderbar für die Geldgeilheit von EA!
Cheater an sich (Abbruchcheater, Glitcher, Mechanikausnutzer, etc.) gehören IMHO gebannt. Bei den Coins und der ingame Währung gehe ich aber soweit zu sagen, dass das gänzlich aus dem Spiel gehört.
Von mir aus gibt es z.B. 1x in der Woche ein Gratispack mit UNVERKÄUFLICHEN Spielern. So hat man dann trotzdem die Chance einen Messi, Ronaldo, etc. zu bekommen, man hat aber nix dafür ausgegeben und man kann es auch nicht verkaufen. So eben wie im FIFA WC Modus in FIFA 14.
Aber diese Vorschläge/Ideen bringen genau gar nix, da es EA nicht interessiert. Man will Geld verdienen und das haben sie ja erst vor ein paar Tagen DEUTLICHST über eine Pressemitteilung kund getan.
Lange Rede kurzer Sinn:
Es wird sich, was Cheater, Coinseller, etc. betrifft, genau NICHTS ändern.
- No Cars Go
- Beiträge: 1621
- Registriert: 12.05.2008 00:38
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: FIFA 15: Kampf gegen Cheater, Bot-Benutzer, Münzkäufer u
Noch keine News online zum bekanntgegebenen Demo-Termin?