Spielkultur: China weitet Gaming-Bann für Minderjährige auf Livestreams und Social Media aus

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: China weitet Gaming-Bann für Minderjährige auf Livestreams und Social Media aus

Beitrag von johndoe711686 »

Nein, aber in denen der Männer.

Was du in den Augen der Frauen siehst, ist der Terror den Putin über sie gebracht hat. Der wäre nicht anders, hätte man ihn sofort durchmarschieren lassen.
Zuletzt geändert von johndoe711686 am 23.03.2022 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: China weitet Gaming-Bann für Minderjährige auf Livestreams und Social Media aus

Beitrag von Gast »

Levi  hat geschrieben: 23.03.2022 18:21 Kannst du dich mal entscheiden? Soll man sich nun wehren, wenn man angegriffen wird oder nicht?
Wenn man Ukraine heißt: Nein.
Wenn man Deutschland heißt: ja?
Hängt vermutlich davon ab was unsere bösartige Gesellschaft gerade bevorzugt. 8)
Benutzeravatar
Cartracer
Beiträge: 754
Registriert: 31.05.2021 00:26
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: China weitet Gaming-Bann für Minderjährige auf Livestreams und Social Media aus

Beitrag von Cartracer »

Khorneblume hat geschrieben: 23.03.2022 20:19 bösartige Gesellschaft
Ich mache doch den normalen Leuten keinen Vorwurf, die Flüchtlingen helfen. Neulich hat ne Frau zu mir gesagt: "Das ist alles, was wir tun können." Ich mache den Entscheidungsträgern an der Spitze Vorwürfe, die weit mehr Einsichten haben, auf einem weit wirksameren Level agieren könnten, um das Gräuel in der Ukraine SCHNELLER zu einem Ende zu bringen.
Benutzeravatar
NomDeGuerre
Beiträge: 7380
Registriert: 08.11.2014 23:22
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: China weitet Gaming-Bann für Minderjährige auf Livestreams und Social Media aus

Beitrag von NomDeGuerre »

Cartracer hat geschrieben: 23.03.2022 16:42 Putin hat von Anfang an rational reagiert. Nun hat sich die Situation anders dargestellt, als erwartet. Oh, welch Wunder ... selbst die intelligenzstrotzenden Amis haben in den letzten Jahrzehnten in nahezu JEDEM KRIEG ähnliche Fehleinschätzungen gezeigt. Was jetzt passiert? Putin wird sich, den Veränderungen angepasst, weiterhin rational verhalten. Sich jetzt zu freuen, dass Putin sich geirrt hat, ist nicht ganz angebracht. Warum? Einfach Nachrichten schauen.
Eigentlich haben die Amerikaner sowohl die Taliban, als auch den Irak, militärisch genau richtig eingeschätzt und recht schnell konventionell besiegt. Gescheitert ist das größenwahnsinnige Nationbuilding und auch das Vertrauen in die afghanischen Streitkräfte war wohl zu groß. Asymmetrische Kriegsführung hat die russische Armee erst noch vor sich und trotz Nachbarschaft und viel massiverem Truppeneinsatz, kann das auch noch dauern.
Rabatz, Rambazamba, Remmidemmi, Rummel und Radau
Benutzeravatar
Cartracer
Beiträge: 754
Registriert: 31.05.2021 00:26
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: China weitet Gaming-Bann für Minderjährige auf Livestreams und Social Media aus

Beitrag von Cartracer »

NomDeGuerre hat geschrieben: 23.03.2022 21:12 Eigentlich haben die Amerikaner sowohl die Taliban, als auch den Irak, militärisch genau richtig eingeschätzt und recht schnell konventionell besiegt. Gescheitert ist das größenwahnsinnige Nationbuilding und auch das Vertrauen in die afghanischen Streitkräfte war wohl zu groß. Asymmetrische Kriegsführung hat die russische Armee erst noch vor sich und trotz Nachbarschaft und viel massiverem Truppeneinsatz, kann das auch noch dauern.
Gescheitert = Fehleinschätzung?
Anfangs richtig, dann falsch?

Der Krieg mit Putin ist noch nicht vorbei.
Zuletzt geändert von Cartracer am 23.03.2022 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
NomDeGuerre
Beiträge: 7380
Registriert: 08.11.2014 23:22
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: China weitet Gaming-Bann für Minderjährige auf Livestreams und Social Media aus

Beitrag von NomDeGuerre »

Es ging um 'ähnliche Fehleinschätzungen', die Einschätzung der militärischen Stärke kann schon mal nicht gemeint sein. Und ja, der Kampf der russischen Armee ist noch nicht vorbei, das ist ja der Punkt, der gegen die Ähnlichkeit spricht.
Zuletzt geändert von NomDeGuerre am 23.03.2022 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Rabatz, Rambazamba, Remmidemmi, Rummel und Radau
Benutzeravatar
Cartracer
Beiträge: 754
Registriert: 31.05.2021 00:26
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: China weitet Gaming-Bann für Minderjährige auf Livestreams und Social Media aus

Beitrag von Cartracer »

NomDeGuerre hat geschrieben: 23.03.2022 21:34 Es ging um 'ähnliche Fehleinschätzungen', die Einschätzung der militärischen Stärke kann schon mal nicht gemeint sein. Und ja, der Kampf der russischen Armee ist noch nicht vorbei, das ist ja der Punkt, der gegen die Ähnlichkeit spricht.
Text zu den Fehleinschätzungen der USA. Ist einfach zu viel, um das alles selber zu schreiben.

https://www.cicero.de/aussenpolitik/ruc ... e-verliert

Gibt es etwa keine Ähnlichkeit, einen geistigen Wandel zu erzwingen?
Zuletzt geändert von Cartracer am 23.03.2022 22:17, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
NomDeGuerre
Beiträge: 7380
Registriert: 08.11.2014 23:22
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: China weitet Gaming-Bann für Minderjährige auf Livestreams und Social Media aus

Beitrag von NomDeGuerre »

Die Kriege wurden nicht verloren. Jedenfalls nicht, wenn man sie als Kampfhandlungen definiert. Sie wurden sogar mit Leichtigkeit gewonnen. Die Schwierigkeiten begannen erst danach, eben beim genannten Nationbuilding und der asymmetrischen Auseinandersetzung.
Russlands Fehleinschätzung tritt viel früher auf, nämlich bei der gegnerischen und der eigenen Kampfkraft. Sie agieren weder militärisch, noch geheimdienstlich ähnlich erfolgreich, und das trotz direkter Nachbarschaft.
Zuletzt geändert von NomDeGuerre am 23.03.2022 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Rabatz, Rambazamba, Remmidemmi, Rummel und Radau
Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 8151
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: China weitet Gaming-Bann für Minderjährige auf Livestreams und Social Media aus

Beitrag von cM0 »

Khorneblume hat geschrieben: 23.03.2022 18:09
cM0 hat geschrieben: 23.03.2022 17:58 Ich weiß natürlich nicht, ob meine Einschätzungen stimmen, aber zumindest klingt das für mich logischer als dass er plötzlich völlig durchdreht. Paranoia und Größenwahn sind trotzdem eine schlechte Kombination.
Paranoia ist immer schlecht. Aber wir müssen es ja sowieso nehmen wie es kommt. Er allerdings auch. Wenn er den Exit nicht bald findet, wird die Ukraine bis zum bitteren Ende kämpfen, und ich sehe durchaus gute Chancen, das die dank westlicher Waffen irgendwann die Gegenoffensive starten, um erst die Städte im Inneren und dann möglicherweise sogar den Osten, im Härtefall sogar die Krim anzugehen. Putin kann jetzt nur noch maximale Angst erzeugen und hoffen, einen möglichst guten Kompromiss zu bekommen.
Ja, Paranoia ist gefährlich, aber wenn die im von mir zuvor geposteten Artikel getroffenen Einschätzungen stimmen, hängt Putin sehr an seinem Leben. So sehr, dass er Angst hat, niemanden an sich ran lässt, im Bunker sitzt und gerüchteweise einen Vorkoster hat. Das finde ich in Bezug auf Atomwaffen erstmal beruhigend.
Ich kann mir im Moment schwer vorstellen, dass die Ukraine sich auch die Krim zurückholt. Nicht wegen der Waffen, sondern weil der Zugang dazu recht schmal und somit gut zu verteidigen ist, aber im Moment kann ich sowieso nur sehr schwer einschätzen, wie es weitergeht.
Cartracer hat geschrieben: 23.03.2022 18:35 Aber was ist denn die Ukraine ohne die NATO? Ohne Militärberatung, Echtzeit-Satellitenaufklärung, Abwehrgerät gegen Panzer und Luft? Wir beobachten einen Straßenkampf ANDERER, lebender Menschen, werfen noch Messer und Knüppel hinein.
Was willst du denn sonst machen?
Cartracer hat geschrieben: 23.03.2022 21:08 Ich mache den Entscheidungsträgern an der Spitze Vorwürfe, die weit mehr Einsichten haben, auf einem weit wirksameren Level agieren könnten, um das Gräuel in der Ukraine SCHNELLER zu einem Ende zu bringen.
Wie denn? Wenn du jetzt "aufgeben" sagst, deckt sich das irgendwie nicht damit, dass die Ukraine jedes Recht hat, sich zu verteidigen. Im Endeffekt ist das aber wirklich nicht unsere Entscheidung, sondern die der Ukrainer. Bedenke dabei aber bitte auch, dass es mit einem Sieg Russlands nicht einfach vorbei wäre. Dann würden sie die Ukraine so formen wollen, wie sie es gern hätten und den Menschen dort würde es auf lange Sicht wahrscheinlich ziemlich schlecht gehen. Ich kann verstehen, dass die meisten Ukrainer das nicht möchten. Ja, kämpfen und Krieg ist auch scheiße, aber das haben die sich ja nicht ausgesucht. Schuld ist Putin und seiner Unterstützer.

Der von dir verlinkte Cicero-Artikel liest sich auch seltsam, denn wie NomDeGuerre schon angemerkt hat, hat die USA in Afghanistan nicht den Krieg verloren, aber danach starke Probleme gehabt. Im Artikel kommt das aber "etwas" anders rüber, wobei ich nicht alles gelesen habe. Da ich die Seite nicht kannte, mal kurz den Wikipediaartikel dazu gelesen. Sag wir so: Nach diesem Teil über die politische Ausrichtung, wäre das nicht die Quelle meiner Wahl, ganz im Gegenteil, wobei du das natürlich anders sehen kannst:
Seit der Flüchtlingskrise im Herbst 2015 bezog das Magazin jedoch – früher und deutlicher als andere Medien – eine klar kritische Haltung zur Politik Angela Merkels.[20] Daraufhin konstatierten u. a. die taz,[19] die Publizistin Liane Bednarz[20] und das antifaschistische Magazin Der Rechte Rand[21] einen Rechtsruck von Cicero. Als Beispiele wurden die Behauptungen einer „Invasion der Machtlosen aus fernen Kulturen“, einer „Staatsdoktrin Willkommenskultur“, „linksideologischen Willkommens-Medien“ und den „sich selbst gleichschaltenden“ öffentlich-rechtlichen Rundfunk oder die „Umstrukturierung der Bevölkerung Deutschlands“ durch die Flüchtlinge angeführt. Äußerungen Peter Sloterdijks über einen „Souveränitätsverzicht“ der Bundesregierung und eine „Überrollung Deutschlands“ durch Flüchtlinge seien im Interview ohne kritische Nachfragen hingenommen worden. Michael Kraske, ein freier Autor von Cicero, warf der Chefredaktion Zensur vor, weil sie einen kritischen Text über Thilo Sarrazin ablehnte. Als radikale Kraft in der Cicero-Redaktion identifizierte die taz-Redakteurin Anne Fromm den Leiter des Kulturressorts Alexander Kissler: Er schreibe „oft an der Grenze zum Rechtspopulismus“, verteidige Sarrazin und Akif Pirinçci.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Cicero_(Z ... usrichtung
Zuletzt geändert von cM0 am 23.03.2022 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
PC-Spieler und Multikonsolero
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: China weitet Gaming-Bann für Minderjährige auf Livestreams und Social Media aus

Beitrag von Gast »

Nicht der Artikel liest sich seltsam, der Cicero ist seltsam - und ziemlich Rechtsaußen, wie halt alles was unser lieber Cartracer hier über das Forum gießt, aber zum Glück noch nie AFD gewählt hat. (vermutlich halt einfach deswegen, weil die NPD als Original zumindest konsequenter ist)
Benutzeravatar
Cartracer
Beiträge: 754
Registriert: 31.05.2021 00:26
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: China weitet Gaming-Bann für Minderjährige auf Livestreams und Social Media aus

Beitrag von Cartracer »

.
Zuletzt geändert von Cartracer am 24.03.2022 00:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cartracer
Beiträge: 754
Registriert: 31.05.2021 00:26
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: China weitet Gaming-Bann für Minderjährige auf Livestreams und Social Media aus

Beitrag von Cartracer »

cM0 hat geschrieben: 23.03.2022 22:59 Wie denn?
Ich bin weder Biden, noch Scholz, noch Selenskyj.
Was ich aber sehe ist, dass immer nur kommt: Mehr Waffen in die Ukraine, wie können wir Putin härter sanktionieren, Aufrüstung der Ostflanke, Cold Response Manöver, Drohungen an China.
Auf der anderen Seite überlegt sich Putin, welchen unerfreulichen Trick er noch auspacken könnte und China formuliert auch nicht gerade zu unseren Gunsten. Ich sehe keinerlei Deeskalation. Das beklage ich.

Was den Cicero Artikel betrifft: Ich habe diesen Artikel gelesen und ihn neutral-informativ gefunden. Ich habe mir keine Gedanken gemacht, wie Cicero bewertet wird, noch lese ich dieses Magazin regelmäßig.
Benutzeravatar
batsi84
Beiträge: 3394
Registriert: 15.02.2021 17:31
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: China weitet Gaming-Bann für Minderjährige auf Livestreams und Social Media aus

Beitrag von batsi84 »

cM0 hat geschrieben: 23.03.2022 22:59
Cartracer hat geschrieben: 23.03.2022 21:08 Ich mache den Entscheidungsträgern an der Spitze Vorwürfe, die weit mehr Einsichten haben, auf einem weit wirksameren Level agieren könnten, um das Gräuel in der Ukraine SCHNELLER zu einem Ende zu bringen.
Wie denn? Wenn du jetzt "aufgeben" sagst, deckt sich das irgendwie nicht damit, dass die Ukraine jedes Recht hat, sich zu verteidigen. Im Endeffekt ist das aber wirklich nicht unsere Entscheidung, sondern die der Ukrainer. Bedenke dabei aber bitte auch, dass es mit einem Sieg Russlands nicht einfach vorbei wäre. Dann würden sie die Ukraine so formen wollen, wie sie es gern hätten und den Menschen dort würde es auf lange Sicht wahrscheinlich ziemlich schlecht gehen. Ich kann verstehen, dass die meisten Ukrainer das nicht möchten. Ja, kämpfen und Krieg ist auch scheiße, aber das haben die sich ja nicht ausgesucht. Schuld ist Putin und seiner Unterstützer.
Außerdem wird Russland sich dann bestärkt fühlen und wahrscheinlich auch in der Republik Moldau, Georgien und in den baltischen Staaten einmarschieren (letztere lösen dann auch wieder den Bündnisfall der Nato aus). Und ich denke das ist auch vielen westlichen Politikern bewusst, weswegen mittlerweile die Stimmen lauter werden das System "Putin" zu zerstören :)
In a Station of the Metro

The apparition of these faces in the crowd:
Petals on a wet, black bough. (Ezra Pound, 1913)
Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 8151
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: China weitet Gaming-Bann für Minderjährige auf Livestreams und Social Media aus

Beitrag von cM0 »

Cartracer hat geschrieben: 23.03.2022 23:39
cM0 hat geschrieben: 23.03.2022 22:59 Wie denn?
Ich bin weder Biden, noch Scholz, noch Selenskyj.
Was ich aber sehe ist, dass immer nur kommt: Mehr Waffen in die Ukraine, wie können wir Putin härter sanktionieren, Aufrüstung der Ostflanke, Cold Response Manöver, Drohungen an China.
Auf der anderen Seite überlegt sich Putin, welchen unerfreulichen Trick er noch auspacken könnte und China formuliert auch nicht gerade zu unseren Gunsten. Ich sehe keinerlei Deeskalation. Das beklage ich.

Was den Cicero Artikel betrifft: Ich habe diesen Artikel gelesen und ihn neutral-informativ gefunden. Ich habe mir keine Gedanken gemacht, wie Cicero bewertet wird, noch lese ich dieses Magazin regelmäßig.
Ich weiß nicht, ob du den Konflikt schon vor Kriegsbeginn verfolgt hast, aber es wurde sehr lange versucht, zu deeskalieren und gebracht hat es nichts. Nur weil Putin den Westen als schwach angesehen hat (EU zerstritten, NATO gibt zu wenig für Verteidigung aus, in der Vergangenheit keine harten Reaktionen gegen Russland, noch eine geschwächte Wirtschaft durch Corona), hat er sich überhaupt getraut, die Ukraine anzugreifen. Du hast doch selbst gesagt, dass man Putin ernst nehmen muss. Dazu gehört aber auch, dass man hart reagiert, denn eine andere Sprache versteht Putin nicht (bzw. möchte er nichts anderes verstehen). Harte Sanktionen sind der beste Weg, den wir haben, die Aufrüstung der Ostflanke ist notwendig zur Abschreckung, aber auch, damit man schnell reagieren kann, falls Putin nicht in der Ukraine haltmacht. Cold Response war lange geplant und ist trotz des Namens keine Antwort auf den Krieg. Diese Übung abzusagen, würde Putin nur wieder in seinem "der Westen ist schwach"- Denken bestätigen. Hätte man in der Vergangenheit schon härter reagiert, z. B. beim Einmarsch in die Krim, hätte es vielleicht keinen Krieg gegeben. Das wollte ich auch lange nicht wahrhaben, denn mir wäre reden auch deutlich lieber, aber damit das funktioniert, braucht man auch einen Partner, auf dessen Aussagen man sich verlassen kann. Mit China versucht man zu reden, macht aber auch klar, dass es Sanktionen gegen sie geben kann, falls sie Putin unterstützen sollten. Das würde ich nicht als Drohung sehen, sondern als eine realistische Einschätzung der Lage.

Deeskalation funktioniert bei Putin einfach nicht und trotzdem wird das weiterhin auch versucht, denn es gibt ja nach wie vor verschiedene Politiker, die versuchen, mit Putin zu reden. Gleichzeitig muss man sich aber damit abfinden, dass man mit Putin anscheinend nicht mehr reden kann und daher dementsprechend reagieren. Glaub mir, das gefällt mir auch nicht, aber jetzt irgendwo zurückzurudern, würde Putin nicht vom Krieg abbringen, ganz im Gegenteil.
Klar wird er auch schmutzige Tricks auspacken, wie sein neuster Vorschlag zeigt, in dem es darum geht, dass Gas- und Öllieferungen nur noch in Rubel bezahlt werden sollen, obwohl das Vertragsbruch ist. Wie darauf reagiert wird, wird noch sehr spannend. Auf der anderen Seite zeigt das aber auch, was Verträge mit Russland noch wert sind. Selbst wenn man also irgendwie zu einer Übereinkunft kommen würde, was im Moment sehr unwahrscheinlich ist, gäbe es keine Garantie, dass dies auch eingehalten wird.

Noch kurz zu Cicero: Ein Artikel, der davon spricht, dass die USA in Afghanistan verloren hat, kann gar nicht neutral informativ sein, denn das entspricht nicht den Fakten. Schon allein deswegen und ganz abgesehen von dem, was sie sonst so schreiben, ist das anscheinend keine verlässliche Quelle. Neutral informativ ist das jedenfalls nicht. Ich möchte dich damit nicht in die rechte Ecke stecken, nur dazu anregen, bei der Quellenwahl darauf zu achten, was man konsumiert. Es gibt immer wieder tiefgehende Analysen von den öffentlich rechtlichen Medien, auch wenn das in deren riesigem Angebot teils untergeht. Wenn man aber z. B. den Live-Blog auf tagesschau.de verfolgt, sind dort auch immer wieder Artikel verlinkt, die sich tiefgehender mit aktuellen Ereignissen des Krieges und der Folgen befassen.

Generell habe ich bei dir das Gefühl, dass du manchmal etwas überstürzt deine Meinung schreibst, wahrscheinlich weil du Angst vor einer weiteren Eskalation hast. Das verstehe ich in der aktuellen Situation und ich meine das nicht als Angriff. Bei Putins erster, indirekter Drohung mit Atomwaffen hatte ich auch einen Kloß im Hals. Wichtig ist aber, dass man trotzdem einen kühlen Kopf bewahrt. Für die Politiker heißt das, angemessene Antworten auf solche Drohungen finden. Wir (also die NATO) hätten z. B. auch direkt darauf hinweisen können, dass wir auch Atomwaffen einsetzen, falls Putin seine Raketen startet. Haben wir zum Glück aber nicht gesagt, sondern man geht eher mit Bedacht vor und findet weniger drastische Antworten.
Für dich könnte "einen kühlen Kopf bewahren" bedeuten, mal ein oder 2 Tage keine News zu dem Thema zu lesen. Doomscrolling (https://de.wikipedia.org/wiki/Doomscrolling) tut den meisten Leuten auf Dauer nicht gut.
batsi84 hat geschrieben: 23.03.2022 23:44 Außerdem wird Russland sich dann bestärkt fühlen und wahrscheinlich auch in der Republik Moldau, Georgien und in den baltischen Staaten einmarschieren (letztere lösen dann auch wieder den Bündnisfall der Nato aus). Und ich denke das ist auch vielen westlichen Politikern bewusst, weswegen mittlerweile die Stimmen lauter werden das System "Putin" zu zerstören :)
So sieht es leider aus, wobei im Moment fraglich ist, mit welcher Ausrüstung und welchen Leuten die russische Armee dies anstellen möchte. Putin einfach gewähren lassen, wäre genau das, was er von uns erwartet hat und das hat schon bei Hitler nicht funktioniert. Diesen Fehler möchten die Politiker verständlicherweise nicht wiederholen.
Alles in allem trotzdem ein schwieriges Thema und da einen Weg zu finden, der nicht zu mehr Eskalation führt, aber gleichzeitig Putin schadet, ist sehr schwer.
PC-Spieler und Multikonsolero
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: China weitet Gaming-Bann für Minderjährige auf Livestreams und Social Media aus

Beitrag von JesusOfCool »

Cartracer hat geschrieben: 23.03.2022 18:35 Die Ukraine hat jedes Recht sich zu wehren, wenn die Leute es da so wollen. Aber was ist denn die Ukraine ohne die NATO? Ohne Militärberatung, Echtzeit-Satellitenaufklärung, Abwehrgerät gegen Panzer und Luft? Wir beobachten einen Straßenkampf ANDERER, lebender Menschen, werfen noch Messer und Knüppel hinein.

Das ist ziemlich so pervers, wie von Ramstein aus irgendwelche Drohnen im Nahen Osten zu fliegen.
damit hast du zwar irgendwo recht, und ich denke wenns keine atomwaffen gäbe wäre dieser krieg bereits zum 3. weltkrieg eskaliert. aber es gibt nunmal atomwaffen und man will alles tun um deren einsatz nicht erleben zu müssen.
der angriff auf die ukraine ist ein angriff auf die EU und die NATO, weil die ukraine teil davon werden will und putin das auf keinen fall will.
daher ist es logisch, dass die NATO der ukraine hilft. es wäre absurd wenn nicht.
neu ist die sache aber ohnehin nicht. kriege dieser art hat es im kalten krieg mehrere gegeben.

was neu ist, ist das wir das kriegsgeschehen quasi live mitverfolgen können, teilweise mit videos von gefechten.
Bild
Antworten