PC Building Simulator: In dieser Simulation baut man Gaming-PCs aus Hardware-Komponenten zusammen

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28744
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Re: PC Building Simulator: In dieser Simulation baut man Gaming-PCs aus Hardware-Komponenten zusammen

Beitrag von Chibiterasu »

Wenn man es verbockt waren die Komponenten halt ungleich teurer und dieses Risiko schreckt Laien ab.
Und als ich meinen fetten Alpenföhn-Lüfter auf mein Motherboard geschraubt habe und alles geknarzt hat und schlecht zu erreichen war und es somit krampfig wurde...nein, da hab ich mich nicht so entspannt gefühlt wie beim LEGO bauen ;)
wnxkraid
Beiträge: 151
Registriert: 06.09.2015 13:49
Persönliche Nachricht:

Re: PC Building Simulator: In dieser Simulation baut man Gaming-PCs aus Hardware-Komponenten zusammen

Beitrag von wnxkraid »

Wenn ich mir die Preissteigerungen der letzten Zeit, besonders die bei Grafikkarten und Arbeitsspeicher, so anschaue, wird den meisten bald nix anderes mehr übrig bleiben als den PC Bau zu simmulieren.

Aber wie ich lese soll das Ganze ja auch eine Wirtschafts-Komponente haben, also ist das eher schon ein PC-Bauer Laden Simmulator.

Könnte aber auch ein gutes Lernprogramm für selbstbau Anfänger werden, da ja einiges an Fachwissen z.B. über CPU Sockel oder die richtige Dimensionierung des Netzteils drin vorkommen müsste.

Ob das ganze auch für die Konfiguration eines echten Systems genutzt werden kann, wird wohl davon abhängen, ob regelmäßig aktualisierte Komponenten in den Teile-Katalog aufgenommen werden.

Am besten gleich noch ne Kooperation mit diversen Computer-Hardware Verkaufsplattformen.
Wenn das traumsystem fertig konfiguriert ist, einfach auf bestellen klicken. LOL
Astorek86
Beiträge: 2103
Registriert: 23.09.2012 18:36
Persönliche Nachricht:

Re: PC Building Simulator: In dieser Simulation baut man Gaming-PCs aus Hardware-Komponenten zusammen

Beitrag von Astorek86 »

Chibiterasu hat geschrieben: 15.02.2018 12:02Wenn man es verbockt waren die Komponenten halt ungleich teurer und dieses Risiko schreckt Laien ab.
Und als ich meinen fetten Alpenföhn-Lüfter auf mein Motherboard geschraubt habe und alles geknarzt hat und schlecht zu erreichen war und es somit krampfig wurde...nein, da hab ich mich nicht so entspannt gefühlt wie beim LEGO bauen ;)
Als man bei Alternate noch Community-Tags bei Produkten sehen konnte, standen bei vielen Alpenföhn-Lüftern so lustige Tags wie "bricht Loch in MoBo"... Gut, so schlimm wars (fast) nicht, aber die Tag-Beschreibung konnte ich dennoch vollends verstehen :lol:
Bildschirmaffe
Beiträge: 27
Registriert: 14.12.2011 09:12
Persönliche Nachricht:

Re: PC Building Simulator: In dieser Simulation baut man Gaming-PCs aus Hardware-Komponenten zusammen

Beitrag von Bildschirmaffe »

Ich finde das eine tolle Idee und würde es auch tatsächlich gern selbst "spielen". Auch, wenn es vmtl. nur für mich interessant wäre, bis ich den PC dann tatsächlich in echt so nachgebaut habe. Aber zum vorherigen Ausprobieren ist das eine tolle Sache.
Benutzeravatar
mindfaQ
Beiträge: 1642
Registriert: 16.03.2012 14:35
Persönliche Nachricht:

Re: PC Building Simulator: In dieser Simulation baut man Gaming-PCs aus Hardware-Komponenten zusammen

Beitrag von mindfaQ »

Als VR-Titel hätte es mich interessiert. So eher nicht.
DotA > all
Antworten