Minecraft: Die Klötzchen werden 15 - und sind erfolgreicher denn jemals zuvor

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Antworten
Benutzeravatar
4P|BOT2
Beiträge: 149239
Registriert: 10.07.2002 12:27
Persönliche Nachricht:

Minecraft: Die Klötzchen werden 15 - und sind erfolgreicher denn jemals zuvor

Beitrag von 4P|BOT2 »

Der 17. Mai 2009 sollte im Nachhinein wegweisend für die Videospiel-Historie werden: An jenem Sonntag veröffentlichte ein Schwede namens Markus "Notch" Persson die erste Alpha von Minecraft – 15 Jahre später ist es eines der erfolgreichsten und meistgespielten Videospiele aller Zeiten. Ein Erfolg, der so niemals planbar war. In pixeliger, selbst zu damaliger Zeit kaum ansehnlicher Grafik ein ...

Hier geht es zur News Minecraft: Die Klötzchen werden 15 - und sind erfolgreicher denn jemals zuvor
Benutzeravatar
schockbock
Beiträge: 7808
Registriert: 12.02.2012 13:14
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Die Klötzchen werden 15 - und sind erfolgreicher denn jemals zuvor

Beitrag von schockbock »

Guter Artikel, gut geschrieben und deckt die Eckpunkte, die reingehören, hinreichend ab.

Meine Minung (scnr): Haut ab mit eurem Sandbox-Gedöns. Ich will klar definiertes, kohärent designtes Gameplay haben.

Und ja, es gehört in aller Regel auch eine handwerkliche Komponente dazu, was Schöpferisches zu machen, und die geht bei Videospielen flöten. Oder aus der Perspektive eines Gitarrenspielers: Wenn mir jemand erzählt, dass er "Musik macht", und damit das Blöcke-Zusammengeklicke in irgendeiner Software meint, lächle ich in der Regel milde in mich rein.
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28757
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Die Klötzchen werden 15 - und sind erfolgreicher denn jemals zuvor

Beitrag von Chibiterasu »

Ich habe das Spiel auch lange ignoriert, aber als ich es dann mal getestet habe, hat es mir viel Spaß gemacht.
Zwischen Bauen und dem Survival-Erkunden entwickelt sich ein Spiel mit genügend Abwechslung und vor allem kann es gerade in den Minen und Höhlen sehr atmosphärisch und sogar trotz der Optik etwas creepy werden. Das Sounddesign ist sehr gut und der Soundtrack sowieso großartig. Höre ich sogar ab und an einfach so, was ich selten mache.

Mit Mods am PC wird das Ding nochmal mächtiger und vor allem kann es dann sehr sehr schön und stimmungsvoll aussehen.

Finde es fast ein wenig schade, dass ich damals "zu alt" dafür war. In der Hinsicht, dass meine Freunde sowas (wie ich eben auch) einfach nicht spielen wollten. Sie immer noch nicht, ich hätte aber eigentlich Lust auf einen gemeinsamen Server. Als Kids und Jugendliche hätten wir uns da drinnen vertieft.
Benutzeravatar
Cytasis
Beiträge: 711
Registriert: 19.11.2008 04:46
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Die Klötzchen werden 15 - und sind erfolgreicher denn jemals zuvor

Beitrag von Cytasis »

schockbock hat geschrieben: 18.05.2024 16:09 das Blöcke-Zusammengeklicke in irgendeiner Software meint
Da muss ich einhaken: Also wenn du Music-Maker meinst gebe ich dir Recht. Musik Produktion ist dann aber doch etwas komplexer und man muss nicht nur musiktheoretische Sachen draufhaben sondern vieles abdecken in Richtung Songstruktur/Arrangement, Sounddesign, Abmischen/Mastern und am besten noch Gitarre/ein Instrument beherrschen (wo auch richtige Mikrofonierung etc. dazugehört) usw. usf :mrgreen:
Benutzeravatar
schockbock
Beiträge: 7808
Registriert: 12.02.2012 13:14
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Die Klötzchen werden 15 - und sind erfolgreicher denn jemals zuvor

Beitrag von schockbock »

Cytasis hat geschrieben: 18.05.2024 20:39
schockbock hat geschrieben: 18.05.2024 16:09 das Blöcke-Zusammengeklicke in irgendeiner Software meint
Da muss ich einhaken: Also wenn du Music-Maker meinst gebe ich dir Recht. Musik Produktion ist dann aber doch etwas komplexer und man muss nicht nur musiktheoretische Sachen draufhaben sondern vieles abdecken in Richtung Songstruktur/Arrangement, Sounddesign, Abmischen/Mastern und am besten noch Gitarre/ein Instrument beherrschen (wo auch richtige Mikrofonierung etc. dazugehört) usw. usf :mrgreen:
Ja nein, ich meinte schon diese Music-Maker-Hanseln. Mag etwas Gatekeeping sein, seh ich ein, aber ich finde, man sollte sich schon mal mit der Materie auf einem handwerklichen Level beschäftigt haben. Meinetwegen auch so ein 50-Euro-Keyboard kaufen und darauf rumklimpern. Im Zweifel ist mir analoge Musik übrigens, wie vielleicht herauszulesen, auch lieber als digitale.
Antworten