Seite 3 von 5

Re: Die weise Wahl der Powerbank und USB-Netzteil

Verfasst: 08.11.2017 15:38
von Gast
Wie spekulieren? Du kaufst das Set und verkaufst das Dock..um mehr ging es mir gar nicht. :D Wenn Du nur ein neues Netzteil brauchst, kaufste eben nur das. (..und ärgerst dich später, weil du dann nen dockj brauchst. ..oder so :D ).

Re: Die weise Wahl der Powerbank und USB-Netzteil

Verfasst: 28.03.2018 09:55
von La_Pulga
Hallo zusammen,

muss das Thema hier nochmal anstoßen.
Ich suche relativ kurzfristig eine Powerbank für die Switch und mein Smartphone (Galaxy S8). Damit ich nur ein Ladekabel mitschleppen muss, sollte die Powerbank auch per USB-C aufladbar sein und fast charge unterstützen. Kapazität sollte min. 20000mah sein.

Hat jemand eine Empfehlung für mich?

Re: Die weise Wahl der Powerbank und USB-Netzteil

Verfasst: 28.03.2018 10:32
von Redshirt
Ich hab bisher immer wieder mitbekommen, dass die PowerBanks von Anker gut sein sollen. Hat, wenn ich mich recht erinnere, auch eine Schnellladefunktion.

https://www.amazon.de/Anker-PowerCore-2 ... nker+20000

Wenn die mal im Sale sein sollte, schlag ich vielleicht zu, obwohl ich da im Moment noch keine richtige Notwendigkeit für habe.

Re: Die weise Wahl der Powerbank und USB-Netzteil

Verfasst: 28.03.2018 10:43
von La_Pulga
Die hatte ich mir auch schon angesehen. Aber ich glaube, die ist nicht mit USB-C aufladbar. Geht zumindest nicht aus der Beschreibung hervor.

Re: Die weise Wahl der Powerbank und USB-Netzteil

Verfasst: 28.03.2018 10:52
von Redshirt
Ach du meine Güte, stimmt ja.
Ich hatte auch eigentlich den hier gemeint:

https://www.amazon.de/Anker-PowerCore-2 ... sb+c&psc=1

Wobei da die Beschreibung auch etwas schwammig ist. Zumindest wird erwähnt, dass ein USB-C-Kabel separat erworben werden muss. Ob damit ein USB-A-auf-C gemeint ist oder da auch ein C-Anschluss dran ist, ist mir aber leider auch nicht ganz klar. Was für so ein Gerät aber doch eine wichtige Info sein müsste.


Einen USB-C-Anschluss hat aber auf jeden Fall das Gerät von AUKEY:

https://www.amazon.de/AUKEY-Powerbank-2 ... +powerbank

Re: Die weise Wahl der Powerbank und USB-Netzteil

Verfasst: 29.03.2018 09:57
von y0gH
Da das Ganze ja recht tricky ist und einige Switches dadurch anscheinend schon das zeitliche gesegnet haben, will ich hier einmal den Reddit Thread von heute verlinken:
https://www.reddit.com/r/NintendoSwitc ... overdraws/

Hiermal ein Teilauszug (sorry bin zu faul zum übersetzen):

TL;DR The USB-C protocols in the Nintendo Switch do not "play nice" with third party products and could possibly be related to the bricking issues.

"The +Nintendo​ Switch Dock #USB #TypeC power supply is not USB-PD spec compliant. As a result it does not "play nice" with other #USBC devices. This means you should strongly consider only using the Nintendo Switch Dock adapter only with the Nintendo Switch (and Dock).

Additionally, it also seems the Nintendo Switch Dock does not "play nice" with other USB-PD chargers. This means you're forced to use a Nintendo-brand power supply."

Re: Die weise Wahl der Powerbank und USB-Netzteil

Verfasst: 29.03.2018 10:15
von La_Pulga
So ganz verstehe ich es nicht. Ich lade meine Switch hin und wieder mit meinem Ladekabel von Samsung. Könnte das ein Problem werden?
Das macht das Powerbank Thema noch komplizierter...
Edit: gibt es seitens Nintendo irgendein Statement dazu?

Re: Die weise Wahl der Powerbank und USB-Netzteil

Verfasst: 29.03.2018 10:29
von Levi 
y0gH hat geschrieben: 29.03.2018 09:57 Da das Ganze ja recht tricky ist und einige Switches dadurch anscheinend schon das zeitliche gesegnet haben, will ich hier einmal den Reddit Thread von heute verlinken:
https://www.reddit.com/r/NintendoSwitc ... overdraws/

Hiermal ein Teilauszug (sorry bin zu faul zum übersetzen):

TL;DR The USB-C protocols in the Nintendo Switch do not "play nice" with third party products and could possibly be related to the bricking issues.

"The +Nintendo​ Switch Dock #USB #TypeC power supply is not USB-PD spec compliant. As a result it does not "play nice" with other #USBC devices. This means you should strongly consider only using the Nintendo Switch Dock adapter only with the Nintendo Switch (and Dock).

Additionally, it also seems the Nintendo Switch Dock does not "play nice" with other USB-PD chargers. This means you're forced to use a Nintendo-brand power supply."
Gibt's dazu irgendwelche Bestätigungen?
Ich habe nämlich genau das Gegenteil gehört, dass die switch und Kabel sehr wohl "complient" sind, aber ein seltenes Profil benutzen, welches von diversen Billigherstern nicht abgedeckt wird...
(afair geht's dabei vor allem um schnelle Schwankungen beim Strombedarf, was halt bei üblichen handyladen nicht relevant ist)

Mal zum nachdenken:
Ich benutze seit längeren zum Laden (und dabei spielen) neben dem Bett ein generisches Anker Ladegerät ohne Probleme. Wenn wirklich die Switch nicht compliant ist, warum gibt es dann überhaupt funktionsfähige Drittanbieter Hardware? ;)

Re: Die weise Wahl der Powerbank und USB-Netzteil

Verfasst: 29.03.2018 10:43
von yopparai
Jepp, das war auch mein letzter Stand. Nintendo hat bei der Switch auch eine nicht ganz unkomplizierte Aufgabe. Die Leistungen sind ziemlich hoch und es gibt mehrere Profile. Da muss normales Laden, Laden und Spielen als Handheld und Laden und Spielen im Dock abgedeckt sein. Und da kommt dann noch dazu, dass diese Protokolle erst ganz frisch standardisiert waren, als die Switch kam. Bezüglich der Implementierung von Strom-Standards gab es sogar mal von einem Googlemitarbeiter ne Warnung vor billigen Drittanbieterkabeln. https://www.zdnet.de/88259278/usb-c-feh ... erstoeren/

Und solche Berichte gab es soweit ich weiß nicht nur bei Kabeln, sondern auch bei Netzteilen, weil die meist einfach nicht alle Details beherrschen.

Der Standard ist einfach zu neu, zu verwirrend und bisher zu selten eingesetzt. Ich würde in jedem Fall
Immer auf Originalhardware setzen. Bei Power Banks hilft einem das natürlich erstmal nicht, aber bisher hab ich da eigentlich noch von keinen Problemen gehört. Ich würde da auf eine Marke wie Anker setzen, die sich bereits einen guten Ruf erarbeitet haben. Sind nur halt auch wieder meist nicht die billigsten (was ja *vielleicht* auch seine Gründe hat).

Re: Die weise Wahl der Powerbank und USB-Netzteil

Verfasst: 29.03.2018 10:48
von La_Pulga
Ich würde das Geld für eine Anker Powerbank ja in die Hand nehmen. Aber bis jetzt hab ich keine entdeckt, die ich mit USB-C auch aufladen kann. Wie gesagt, will ich keine 2 Kabel mitschleppen müssen, wenn ich schon teures Geld für eine Powerbank zahle.

Re: Die weise Wahl der Powerbank und USB-Netzteil

Verfasst: 29.03.2018 11:11
von yopparai
Ja, da kennst du dich mit den gerade am Markt erhältlichen Geräten jetzt eh schon besser aus als ich. Deswegen war das mehr ein allgemeiner Tipp. Vielleicht gibt es ja noch andere namhafte Hersteller, bei denen zu erwarten wäre, dass Probleme bereits bekannt wären, wenn es sie gäbe. Ich würde jetzt halt nur nicht irgendwas nehmen, wovon ich noch nie gehört habe und wo ich auch keine Ahnung habe wo ich meine Reklamation mache, wenn was schiefgeht.

Re: Die weise Wahl der Powerbank und USB-Netzteil

Verfasst: 29.03.2018 13:15
von La_Pulga
Ja, das ist glaube ich genau das, was ich suche. Die behalt ich mal im Auge. Bei nem Deal schlage ich zu.

Re: Die weise Wahl der Powerbank und USB-Netzteil

Verfasst: 29.03.2018 13:53
von winkekatze
Genau die hab ich! Funktioniert für meine Bedürfnisse wunderbar. Laden funktioniert, (fast) endlos spielen funktioniert, beim spielen laden ist je nach Spiel entweder nur sehr langsam oder auch überhaupt nicht drin.

Edit: Die Switch lade ich an der Powerbank mit einem Anker USB-C auf USB-A Kabel. Das geht ohne Probleme, meine Switch hats jedenfalls bisher gut vertragen.

Re: Die weise Wahl der Powerbank und USB-Netzteil

Verfasst: 29.03.2018 14:01
von Levi 
Und man kann sie über ein USB-C Kabel laden?

Re: Die weise Wahl der Powerbank und USB-Netzteil

Verfasst: 29.03.2018 14:05
von winkekatze
Ja, ich lade sie mit meinem LG-Netzteil vom Nexus 5x

Kann wohl sehr lange dauern, wenn man sie über ein zu schwaches Netzteil oder über den "normalen" Stecker lädt.

Edit: Auch so dauert das Laden bei mir (über USB-C) von leer auf voll rund 4 Stunden. Das geht aber nur mit USB-C und entsprechendem Kabel u. Netzteil. Ansonsten lädt das Ding den ganzen Tag...k.a. noch nicht getestet.

Die Ladung reichte im Urlaub für zwei Komplettladungen der Switch und drei mal Handy vollladen. Wie viel mehr noch gegangen wäre habe ich nicht getestet.