Okay, solltest dir vielleicht erstmal klar werden was genau du haben willst. 400€ ist eigentlich kein Geld um sich einen guten Laptop zu kaufen, da musst du immer heftige Abstriche machen. Entweder bekommst du dafür einen Laptop mit einer eher schwachen Cpu wie dem Pentium 2020 oder halt einen besseren Cpu wie den i5 musst dann aber dafür abstriche hinnehmen was Design, Gewicht, Akkulaufzeit, Verarbeitung angeht.
Am besten wäre erstmal zu wissen welch größe du genau haben willst. Denn 15,6 oder kleiner würde ja sogar auf ein Netbook zutreffen.
Hab dir mal eine alternative zu deinem Lenovo rausgesucht, ich persönlich finde den etwas schicker:
http://www.notebooksbilliger.de/noteboo ... cq58+d69sg
Oder den hier mit mehr zubehör, 14 Zoll und mit Windows, dafür aber ein Rückläufer:
http://www.notebooksbilliger.de/noteboo ... a1c6df0ab0
Oder doch lieber ein Netbook mit Touch Bedienung und Windows 8? Dafür dann aber natürlich mit weniger Hardware Power:
http://www.notebooksbilliger.de/noteboo ... a1c6df0ab0
Zu gebrauchen fürs Studium wären sie eigentlich alle. Aber kommt halt auch darauf an was du Studierst und für was du den Laptop brauchst. Nur zum mitschreiben und Office usw. bzw. für pdf´s würde ich wohl eher zu einem leichten Netbook mit Touchscreen der schön leicht/handlich ist und eine gute Akkulaufzeit bietet greifen. Da du ja geschrieben hast das du schon einen guten Desktop Rechner hast.
Wenn du allerdings damit irgendwas richtung Grafik/Video/Pläne machst sollte es dann schon mindestens ein 15,6 zoll mit einer stärkeren Cpu sein bzw. hatten bei uns die meisten sogar einen 17der dabei. Ist dann halt recht eng aber ist bei solchen anwendungen von großen Vorteil wenn der Bildschirm größer ist