Wertet die BPJM auch nach künstlerischen Kriterien?

Hier geht es um Spieldesign oder Game Studies, Philosophie oder Genres!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Nathanael
Beiträge: 214
Registriert: 29.05.2010 07:12
Persönliche Nachricht:

Wertet die BPJM auch nach künstlerischen Kriterien?

Beitrag von Nathanael »

Hallo liebe Zockercommunity,

neben den Fakt, dass Indizierungen scheinbar viel mit der aktuellen Laune der Beamten und Hartnäckigkeit des Publishers zusammenhängen (siehe: Gears of War 2 wird indiziert und Dead Space bekommt Uncut eine Altersfreigabe) bekomme ich lagsam das Gefühl, dass die BPJM scheinbar manche Spielen als künstlerisch wertvoll erachtet und sie trotz gleicher oder gar höherer Gewaltdarstellung niedriger einstuft. Anders kann ich mir nicht erklären, warum Mass Effect trotz massenweise Schießerein auch mit Menschen ab 16 bekommen hat und z.b. Vanquish ab 18. Mass Effect bietet ein sehr ausgefeiltes Dialogsystem, tolle Story und fühlt sich an wie ein Film. Bei Vanquish schießt man die ganze auf Blechbüschen, die Story ist ziemlich Banal die aber zu diesem Art Actionkracher passt. Natürlich könnte man das Artdesign von Vanquish hervorheben und die audiovisuelle Gemastleistung, doch glaube ich, dass allgemein an Mass Effect das "kunstvolle" leichter zu entdecken ist. Ich denke an staatliche Prüfer und nicht an leidenschaftliche Zocker. Bei Assassin's Creed wundert mich auch ein bischen die Freigabe für beide Teile ab 16 Uncut. Es ist wohl unumstritten, dass die architektonische Rekonstruktion der Städte phänomenal ist und man die Spiele nebenbei als kleinen Kurs (vor allem den zweiten Teil mit all seinen Zusatzinfos) in Geschichte ansehen kann und damit ihnen etwas auch aus Laiensicht künstlerisch wertvolles, wenn nicht gar pädagogisches entlocken kann.

Die Frage ist ob es richtig ist, dass die Spiele dann niedriger eingestugt werden bzw, andere höher. Es geht ja bei dem Einstufungen allgeim darum, dass zu jungen Videospielern zu extreme Ihanlte vorenthalten werden sollen (ja, ich weiß, in Deutschland gilt das auch für reife Erwachsene :() und eher nicht, dass diese Einteilluengen niedgriger anzusetzen sind falls etwas pädagigisches/kunstvolles dabei ist oder besser ausgedrückt falls diese beiden Elemente nicht so allgeimein ersichtlich, sind höhere Einstufungen zu wählen.

Das ist so ein Gedanke der mich seit längerem mich beschäftigt und ich lade euch zur Diskussion ein. Falls ihr mir beweisen könnt, dass ich mich irre, bin ich froh, weil dann habe ich ja etwas dazugelernt.

Alle genannten Spiele finde ich persönlich gut bis großartig.
nestie
Beiträge: 214
Registriert: 02.11.2007 14:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von nestie »

Zensur war schon immer willkürlich in Star Wars werden körperteile abgetrennt und bis zur unkenntlichkeit verbrannt und die Filme sind ab 12 (episode 1-3).
Computerspiele in denen pixelblut fliesst sind halt böse un davor will uns die liebe usk bewahren ...nich das wir noch in die nächste Schule laufen und alle abknallen. Aber auch bei denen gilt hast du genug Geld können wir mal n Auge zudrücken . :roll:
Da gehts weniger darum die Menschen/Kinder zu schützen noch ob es künstlerisch wertvoll ist,zensur hilft nur den Staat seine eigenen interessen zu wahren.

soviel zum thema zensur. :wink:

Bild
Nathanael
Beiträge: 214
Registriert: 29.05.2010 07:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nathanael »

Interessant. Du deutest an, dass sich EA die Altersfreigabe bei Dead Space erkauft hat. Konkrete Quellen würden mich dazu interessieren. Ich verstehe, dass du von meiner Idee mit der künstlerischen Wert nichts hälst und vielleicht hat es für mich so bei ein paar einzelnen Fällen gewirkt, da sie grundsätzlich mal so, mal so einstufen.
Benutzeravatar
Fanta|World
Beiträge: 396
Registriert: 14.02.2009 13:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Fanta|World »

Ist das eigentliche Problem bei der BPJM nicht, dass da teilweise für die Einstufung eines Spiels nur ein Mitarbeiter entscheiden muss? Oder war das die USK?
Bei einer Person wäre es klar, dass da zwangsläufig immer mal willkürliche Urteile gefällt werden.
"Das sind wir Fantasyfans...wir müssen alles in Zeitleisten, Stammbäume, Namensregister und Regelwerke einteilen. Das dies alles ist, nur keine Phantasie wird einem immer erst beim nachdenken bewusst. Aber denken ist eh uncool, daher lässt man das am besten."

Mein Flohmarkt-Thread
UnX
Beiträge: 658
Registriert: 30.05.2009 23:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von UnX »

Die BPJM hat sowas von garnichts mit der altereinstufung zu tun. Die stellen nur das Gremium was über eine Indizierung auf Lista A oder B entscheidet. Für die Altereinstufung ist bei euch die USK verantwortlich.

Anders bei uns in A dort wird das PEGI verfahren benutzt und selbst dies ist nur eine Altersempfehlung und nicht verpflichtend.
Bild
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

Prüfer sind eben auch nur Menschen, nicht jeder Prüfer urteilt gleich. Dead Space wurde der USK (nicht der BPJM!) drei mal vorgelegt. Die ersten beiden male wurde eine Alterskennzeichnung verweigert, beim dritten mal hat wohl das Gremium gepasst.
Ich weiss nicht, ob das ein typischer Fall war, ich vermute eher nicht.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Ich persönlich finde es gut, dass die USK und übrigens auch die FSK nur nach Alter wertet. Denn sagt mir mal wie ein solcher "Kunstkatalog" aussehen soll? Fliegt dann grundsätzlich auch Schund raus? Flachwitzhumor? Trash?
Natürlich überzogen, aber darauf läuft es hinaus. Qualitativ bewerten ist nun einmal noch subjektiver als eine Diskussion darüber ob der abgetrennte Arm nun 16/18 oder indiziert bedeutet.
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

Wulgaru hat geschrieben:Ich persönlich finde es gut, dass die USK und übrigens auch die FSK nur nach Alter wertet. Denn sagt mir mal wie ein solcher "Kunstkatalog" aussehen soll? Fliegt dann grundsätzlich auch Schund raus? Flachwitzhumor? Trash?
Natürlich überzogen, aber darauf läuft es hinaus. Qualitativ bewerten ist nun einmal noch subjektiver als eine Diskussion darüber ob der abgetrennte Arm nun 16/18 oder indiziert bedeutet.
Kunst ist eben Kunst und sollte von jedem selbst bewertet werden. Sicher nicht von einem Gremium.
Ob künstlerisch wertvoll oder nicht, lässt sich in der Tat nicht objektiv bewerten.
Ich wäre für die Kunstfreiheit für Spiele. Altersempfehlungen bzw. -Vorschriften müssten davon überhaupt nicht betroffen sein, ausser dass die USK dann eine Bewertung abgeben müsste.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Ich wäre einfach für eine Abschaffung der Indizierungs/Beschlagnahmungsmöglichkeit oder den juristisch korrekten Begriff dafür (um diesem Einwand vorzubeugen). Die USK kann dann doch ab 18 bewerten was sie will. Selbst wenn sie da mal danebenliegen...was hätte das für Konsequenzen? Das ein 17jähriger noch ein Jahr warten müsste?
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

Logisch regt man sich als 15- oder 17-Jähriger bisweilen auf, aber dem messe ich kaum eine Bedeutung zu. Dann wartet man halt ein Jahr oder fragt die Eltern, die dann ihrerseits entscheiden können (mir hätten sie's damals nicht erlaubt).
Erwachsenen sollte man aber keine Medien vorenthalten. Zumindest solange es nicht um Verfassungsfeindliche Propaganda handelt (wozu WW2-Games in aller Regel nicht zählen).
2komma9
Beiträge: 1078
Registriert: 15.10.2003 19:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 2komma9 »

Es wird ja unterschieden zwischen fiktiven Gestalten und Menschen bzw. Wesen mit menschlichen Zügen.
NIER z.B. ist ab 16, dort spritzt es aber literweise Blut. Wahrscheinlich weil es meist nur abstrakte Gegner sind. Zwar wundere ich mich auch über manche Einstufung im Vergleich zu einem ähnlichen Spiel, finde aber das diese mittlerweise wesentlich realistischer sind. Tomb Raider 2 musste noch mit violettem blut daher kommen damit es ab 16 ist, mit rotem Blut wär es ab 18 gewesen...diese Zeiten sind zum Glück vorbei.
KOK
Beiträge: 2059
Registriert: 28.10.2010 16:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von KOK »

HanFred hat geschrieben:Logisch regt man sich als 15- oder 17-Jähriger bisweilen auf, aber dem messe ich kaum eine Bedeutung zu. Dann wartet man halt ein Jahr oder fragt die Eltern, die dann ihrerseits entscheiden können (mir hätten sie's damals nicht erlaubt).
Erwachsenen sollte man aber keine Medien vorenthalten. Zumindest solange es nicht um Verfassungsfeindliche Propaganda handelt (wozu WW2-Games in aller Regel nicht zählen).
Naja, wie die Deutschen in WW2-Games dargestellt werden, da könnte man doch schon von Propaganda reden...
Nathanael
Beiträge: 214
Registriert: 29.05.2010 07:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nathanael »

Kann mir einer was eklären? Ich finde einfach keinen Erklärungsansatz dafür, dass Assassins Creed Spiele ab 16 sind und Vanquish ab 18. In dem einen tötet man die ganze Zeit Menschen in den anderen nur Roboter (was auch nicht irgendwie explizit dargestellt wird). Ist jemand schlauer?
Benutzeravatar
4lpak4
Beiträge: 2773
Registriert: 26.08.2009 15:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 4lpak4 »

müsste raten, da ich beides nicht gespielt habe: bei vanquish ist vielleicht gewalt mittel und ziel, bei AC nur ein mittel, das nicht großartig abgefeiert wird?
Benutzeravatar
TomSupreme
Beiträge: 4172
Registriert: 28.11.2009 16:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von TomSupreme »

KOK hat geschrieben:
HanFred hat geschrieben:Logisch regt man sich als 15- oder 17-Jähriger bisweilen auf, aber dem messe ich kaum eine Bedeutung zu. Dann wartet man halt ein Jahr oder fragt die Eltern, die dann ihrerseits entscheiden können (mir hätten sie's damals nicht erlaubt).
Erwachsenen sollte man aber keine Medien vorenthalten. Zumindest solange es nicht um Verfassungsfeindliche Propaganda handelt (wozu WW2-Games in aller Regel nicht zählen).
Naja, wie die Deutschen in WW2-Games dargestellt werden, da könnte man doch schon von Propaganda reden...
Wie werden sie denn dargestellt?
Eigentlich nicht anders als wie es damals war.
Gesperrt