Sicherheitskopien mit PSP 3004 8D erstellen

Hier geht es um alles rund um Sonys Handheld.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
sourcOr
Beiträge: 13357
Registriert: 17.09.2005 16:44
Persönliche Nachricht:

Sicherheitskopien mit PSP 3004 8D erstellen

Beitrag von sourcOr »

Ich hab jetzt etliche Seiten umgewälzt im Internet, verdammt anstrengend:

Sie lässt sich nicht dauerhaft flashen. Jo. Hab ich halt 5.03 ChickHEN R2 und den CFW-Enabler druf geschmissen. Temporär geflasht, umständlich, aber läuft soweit.

Ist es jetzt überhaupt möglich, Sicherheitskopien zu erstellen? Recovery-Menü wird immerhin nach kompletten Neustart der PSP mit R aufgerufen, was bei mir nicht funktioniert, CFW ist ja wieder futsch!

Hätte meine Spiele wirklich gerne von der UMD auf den Stick gepackt :?
ArcticAge
Beiträge: 294
Registriert: 21.12.2008 15:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ArcticAge »

das was du machen willst ist NICHT legal deshalb darfst du das glaube in keinem 4p-Forum anspechen.
Benutzeravatar
Renaku
Beiträge: 471
Registriert: 13.01.2009 17:53
Persönliche Nachricht:

Re: Sicherheitskopien mit PSP 3004 8D erstellen

Beitrag von Renaku »

sourcOr hat geschrieben:Ist es jetzt überhaupt möglich, Sicherheitskopien zu erstellen?
Du hast 2 Möglichkeiten:

1. Möglichkeit

du brauchst:
- eine Speicherkarte mit 2GB platz. (oder kleiner, je nach Spiel)
- Die Homebrew PSPFiler 6.x (aktuellste ist 6.2)
- und dein Spiel.

so gehts:
- PSPFiler 6.x auf der PSP starten
- Die UMD einlegen
- Dreieck drücken
- Die Rechte Schultertaste drücken.
- Name für das neue Image auswählen.
- Warten bis der Kopiervorgang abgeschlossen ist. (dauert je nach Spiel zwischen 5 und 15 Minuten)

Um dein Image auch abspielen zu können, brauchst du aber noch den CFWe (Costum Firmware enabler). Aktuellste Version 3.60

Möglichkeit 2
du brauchst:
- deine UMD
- einen PC
- den CFWe

so gehts:
- den CFWe starten
- Select drücken
- im dem geöffneten Menü bei "USB DEVICE" "UMD Disc" einstellen
- die PSP mit dem PC verbinden und in den USB-Modus wechseln

jetzt funktioniert die PSP an deinem PC wie ein UMD Laufwerk. Das heißt, dass du das Image von der UMD ganz normal, auslesen kannst.

- nach dem Auslesen Stellst du bei deiner PSP bei "USB DEVICE" wieder auf "Memory Stick"

Kleiner Tipp noch.
Die Neueren Spiel (so ziemlich alles, was nach Final Fantasy Dissidia kommt und FF D selbst) benötigt noch einen Patch damit sie laufen.

@Arctic Monkeyy
Solange er die Kopie nur von seinen eigenen Spielen macht, ist alles im grünen Bereich.
Er hat schließlich für die Spiele bezahlt. Was er damit macht ist seine Sache. Bei Musik darf man doch auch Sicherheitskopien für den Eigenbedarf machen bzw sie auf den MP3-Player laden.
Suche totale Einsamkeit. Wer kommt mit ?
Bild
(Alle gemachten Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und brauchen daher nicht gemeldet werden ;-) )
Benutzeravatar
sourcOr
Beiträge: 13357
Registriert: 17.09.2005 16:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sourcOr »

Ah, vielen Dank Renaku! Das "Select-Drücken" ist mir vor ein paar Sekunden auch selber nochmal aufgefallen, PSP muss ja garnicht neu gestartet werden. Prima, haut das ja hin.
ArcticAge
Beiträge: 294
Registriert: 21.12.2008 15:10
Persönliche Nachricht:

Re: Sicherheitskopien mit PSP 3004 8D erstellen

Beitrag von ArcticAge »

Renaku hat geschrieben: @Arctic Monkeyy
Solange er die Kopie nur von seinen eigenen Spielen macht, ist alles im grünen Bereich.
Er hat schließlich für die Spiele bezahlt. Was er damit macht ist seine Sache. Bei Musik darf man doch auch Sicherheitskopien für den Eigenbedarf machen bzw sie auf den MP3-Player laden.
@ Renaku
sobald etwas technische Schutzmassnahmen hat darf man diese nicht umgehen ( bei jedem spiel steht auf der rückseite drauf:
Wichtig:
Dieses Produkt ist durch technische Schutzmaßnahmen Kopiergeschützt


also draf man es eigntl. nicht kopieren... naja ist ja eigntl auch egal :D


MfG, Arctic
Benutzeravatar
sourcOr
Beiträge: 13357
Registriert: 17.09.2005 16:44
Persönliche Nachricht:

Re: Sicherheitskopien mit PSP 3004 8D erstellen

Beitrag von sourcOr »

Arctic Monkeyy hat geschrieben:
Renaku hat geschrieben: @Arctic Monkeyy
Solange er die Kopie nur von seinen eigenen Spielen macht, ist alles im grünen Bereich.
Er hat schließlich für die Spiele bezahlt. Was er damit macht ist seine Sache. Bei Musik darf man doch auch Sicherheitskopien für den Eigenbedarf machen bzw sie auf den MP3-Player laden.
@ Renaku
sobald etwas technische Schutzmassnahmen hat darf man diese nicht umgehen ( bei jedem spiel steht auf der rückseite drauf:
Wichtig:
Dieses Produkt ist durch technische Schutzmaßnahmen Kopiergeschützt


also draf man es eigntl. nicht kopieren... naja ist ja eigntl auch egal :D


MfG, Arctic
Doch, darf man. Für private Zwecke. Obs daran liegt, dass ich nichts umgehe oder weiß der Deibel, keine Ahnung.
Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zappes »

Darfst Du nicht, weder privat noch sonst irgendwie.
Benutzeravatar
Mindfre@k
Beiträge: 1403
Registriert: 22.02.2009 18:03
Persönliche Nachricht:

Re: Sicherheitskopien mit PSP 3004 8D erstellen

Beitrag von Mindfre@k »

Arctic Monkeyy hat geschrieben:
Renaku hat geschrieben: @Arctic Monkeyy
Solange er die Kopie nur von seinen eigenen Spielen macht, ist alles im grünen Bereich.
Er hat schließlich für die Spiele bezahlt. Was er damit macht ist seine Sache. Bei Musik darf man doch auch Sicherheitskopien für den Eigenbedarf machen bzw sie auf den MP3-Player laden.
@ Renaku
sobald etwas technische Schutzmassnahmen hat darf man diese nicht umgehen ( bei jedem spiel steht auf der rückseite drauf:
Wichtig:
Dieses Produkt ist durch technische Schutzmaßnahmen Kopiergeschützt


also draf man es eigntl. nicht kopieren... naja ist ja eigntl auch egal :D


MfG, Arctic
Regeln sind dazu da um sie zu brechen! :wink:

Bei solchen Verboten sollte man das alleine schon aus Trotz machen :D
Bild
Benutzeravatar
sourcOr
Beiträge: 13357
Registriert: 17.09.2005 16:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sourcOr »

ZappesBPD hat geschrieben:Darfst Du nicht, weder privat noch sonst irgendwie.
Worauf fußt denn diese Behauptung? Ich kann nur von dem sprechen, was ich aufgeschnappt habe und das ist folgendes:
Die UMD stellt nach deutschem Gesetz keinen Kopierschutz da und darf damit für eigene Zwecke gesichert werden.
Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zappes »

Der Punkt ist, dass die Custom-Firmware bereits einen Urheberrechtsverstoß darstellt, weil die Software ohne Einwilligung des Rechteinhabers verändert wurde. Zudem handelt es sich in den Augen des Gesetzgebers um eine Software, die primär dem Zweck des illegalen Kopierens dient. Durch die beiden Punkte ist bereits die Verwendung der Firmware an sich illegal, und wenn Kopien mit illegaler Software hergestellt werden, ist das auch fürchterlich böse.

Ich will damit nicht sagen, dass ich persönlich irgendwas falsch daran finde, wenn man von seinen legal gekauften UMDs Images zieht und diese vom Stick spielt, um das UMD-Laufwerk zu schonen und die Akkulaufzeit zu erhöhen. Nur legal ist es halt nicht, und das sollte einem klar sein, wenn man sowas tut. Insbesondere sollte man deshalb auich davon absehen, in einem deutschen Forum irgendwelche Anleitungen zu dem Thema zu posten, weil sowas für den Forenbetreiber und den Poster eine Menge Ärger geben kann.
Benutzeravatar
Renaku
Beiträge: 471
Registriert: 13.01.2009 17:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Renaku »

ZappesBPD hat geschrieben:Der Punkt ist, dass die Custom-Firmware bereits einen Urheberrechtsverstoß darstellt, weil die Software ohne Einwilligung des Rechteinhabers verändert wurde. Zudem handelt es sich in den Augen des Gesetzgebers um eine Software, die primär dem Zweck des illegalen Kopierens dient. Durch die beiden Punkte ist bereits die Verwendung der Firmware an sich illegal, und wenn Kopien mit illegaler Software hergestellt werden, ist das auch fürchterlich böse.

Ich will damit nicht sagen, dass ich persönlich irgendwas falsch daran finde, wenn man von seinen legal gekauften UMDs Images zieht und diese vom Stick spielt, um das UMD-Laufwerk zu schonen und die Akkulaufzeit zu erhöhen. Nur legal ist es halt nicht, und das sollte einem klar sein, wenn man sowas tut. Insbesondere sollte man deshalb auich davon absehen, in einem deutschen Forum irgendwelche Anleitungen zu dem Thema zu posten, weil sowas für den Forenbetreiber und den Poster eine Menge Ärger geben kann.
Gut, dass man eine PSP mit CFW nicht mehr zwecks Reparatur zu Sony schicken braucht, ist wohl klar. Weil man gegen die Richtlinien beim Kauf verstoßen hat.
Aber jetzt würde ich gern mal wissen, wie dir bloße Besitzt einer CFW schädlich für Sony sein kann. (ich rede nur von der CFW, nicht von irgendwelchen Spielkopien).
Ich meine, durch die CFW entstehen mehr Nachteile für den Nutzer. (kein PSN-Support, Nicht alle Spiele funktionieren sofort, etc ... .). Sony bekommt von der CFW ansich nichts mit. Der Schaden entsteht also nicht, durch die CFW, sondern durch die Art und Weise, wie sie genutzt wird.
Suche totale Einsamkeit. Wer kommt mit ?
Bild
(Alle gemachten Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und brauchen daher nicht gemeldet werden ;-) )
Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zappes »

@Renaku

Durch die Software an sich entsteht kein direkter Schaden, aber das Urheberrecht verbietet, dass Software ohne Einwilligung des Rechteinhabers modifiziert wird, und genau das ist bei der CFW der Fall. Ich bezweifle stark, dass es irgendein Gericht gibt, das sich die Mühe machen würde, jemanden dafür zu belangen, dass er eine CFW installiert, solange er sonst nichts "böses" tut - aber streng genommen handelt es sich bei der CFW um eine nichtlizensierte, illegale Version der Originalfirmware. Dazu kommt dann halt noch der Aspekt, dass man die CFW oder zumindest den UMD/USB-Treiber als Software sehen kann, die primär zur Umgehung von Kopierschutzmaßnahmen vorgesehen ist, und sowas ist in Deutschland auch verboten.

Wie gesagt: So lange man sich die Spiele kauft, ein ISO für den ausschließlichen Eigengebrauch zieht und das Spiel als Backup in den Schrank stellt, sehe ich persönlich das keineswegs als böse an, aber meine subjektive moralische Einschätzung ist nicht unbedingt identisch mit geltendem Recht. Für die Frage, was man in einem Forum ausdiskutieren sollte, ist aber nun mal das geltende Recht relevant, nicht des Zappes' Vorstellung von Gut und Böse. :)
Benutzeravatar
sYntiq
Beiträge: 2729
Registriert: 02.12.2008 08:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sYntiq »

ZappesBPD hat geschrieben:aber streng genommen handelt es sich bei der CFW um eine nichtlizensierte, illegale Version der Originalfirmware.
Das ist völlig und total egal. Auch nach deutschem Recht. Wenn du dir eine PSP kaufst, darfst du sie umflashen soviel du willst. Allerdings darf Sony dann auch jegliche Unterstützung für deine PSP streichen. Auch darfst du jede Software die du kaufst "reverse-engineeren" und dir auch gern deine Software aus anderen, "geklauten" Source-Code teilen zusammenprogrammieren. Von dir gekaufte, kopiergeschützte CDs in MP3 umwandeln? Kein Problem. Alles nach deutschem Recht völlig legal.

Was du NICHT darfst: die geflashte PSP, den Reverse-engineerten Code, die MP3s etc. weitervertreiben. Wenn die CFW aus einer reverse-enineerten Originalfirmware entstanden ist, dürfte sie nicht vertrieben und zum Download angeboten werden. Ebenso darfst du sie dir nicht herunterladen, da, soviel ich weiss der Download aus illegalen Quellen auch verboten ist.

Der Kram darf also sozusagen deine "4 Wände" nicht verlassen. (Natürlich darfst du deine MP3s auch unterwegs hören und mit deiner geflashten PSP auch unterwegs spielen. ;) )

Wenn du in Deutschland etwas kaufst, ist es in Deutschland hinterher DEIN Eigentum mit dem du fast machen kannst was du möchtest. Der Hersteller muss dir dann aber keinen Support mehr geben und auch die Funktion nicht mehr garantieren.

Soweit mein Wissensstand der natürlich keine Rechtsberatung darstellt. Bei Fehlern möge man mich bitte korrigieren.
Bild
Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zappes »

Sofern weder Du noch Renaku normalerweise das Pseudonym "Dark Alex" benutzen, sagt dieser Teil Deiner Ausführung bereits alles aus:
sYntiq hat geschrieben:Ebenso darfst du sie dir nicht herunterladen, da, soviel ich weiss der Download aus illegalen Quellen auch verboten ist.
Abgesehen davon wäre ich mir an Deiner Stelle nicht ganz so sicher, was diesen Fall des Reverse Engineering angeht. Die Originalfirmware ist nämlich verschlüsselt, so dass bereits für das Einsehen der Software die "Umgehung einer technisch wirksamen Schutzmaßnahme" erforderlich ist, und das wäre wiederum nicht erlaubt.

Die Frage, ob die von Sony für die Firmware herausgegebene Lizenz die Veränderung des Codes nach deutschem Recht erlauben würde, kann ich in letzter Konsequenz auch nicht rechtssicher beantworten, aber es würde mich SEHR wundern. Eventuell könnte es zulässig sein, sofern kein Kopierschutz umgangen würde und es für den ordnungsgemäßen Betrieb der erworbenen Sache erforderlich wäre, aber keiner dieser beiden Faktoren trifft hier zu.

Dass Du auf Deine PSP flashen kannst, was Du willst, gilt übrigens nur so lange, wie Du an dem, was Du flashen willst, die erforderlichen Rechte besitzt. Eine illegale Kopie von Windows wird nicht legal, nur weil Du prinzipiell alles auf Deinem PC installieren darfst, was Du willst - und beim Betriebssystem Deiner Konsole sieht es nicht anders aus. Wenn Du dann auch noch eine technische Schutzmaßnahme umgehen musst, um diese nicht vom Hersteller vorgesehene oder beworbene Funktion zu kriegen, wird es rechtlich gesehen leider ziemlich eindeutig, wer Recht hat - und damit meine ich nicht Dich. Ob ich das alles gut finde, steht auf einem ganz anderen Blatt - aber ich versuche, nicht unbedingt Dinge zu bewerben, die mich oder andere möglicherweise in Schwierigkeiten bringen könnten.
Benutzeravatar
sYntiq
Beiträge: 2729
Registriert: 02.12.2008 08:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sYntiq »

ZappesBPD hat geschrieben:SDie Originalfirmware ist nämlich verschlüsselt, so dass bereits für das Einsehen der Software die "Umgehung einer technisch wirksamen Schutzmaßnahme" erforderlich ist, und das wäre wiederum nicht erlaubt.
Auch hier: Wenn du es für dich privat tust, ist es dir erlaubt, du darfst die daraus erlangten Erkenntnisse aber nicht rausgeben. Dieser Punkt gehörte für mich zum Reverse Engineering.
Dass Du auf Deine PSP flashen kannst, was Du willst, gilt übrigens nur so lange, wie Du an dem, was Du flashen willst, die erforderlichen Rechte besitzt. Eine illegale Kopie von Windows wird nicht legal, nur weil Du prinzipiell alles auf Deinem PC installieren darfst, was Du willst - und beim Betriebssystem
Ich dachte dass wäre nach meinen Ausführungen klar, aber evtl hab ich mich da zu umständlich ausgedrückt: du darfst mit den von dir erworbenen Sachen für dich privat machen was du möchtest. Da eine illegale Windows Kopie ja nicht wirklich von dir legal gekauft wird, darfst du sie auch nicht installieren. ;)
Wenn Du dann auch noch eine technische Schutzmaßnahme umgehen musst, um diese nicht vom Hersteller vorgesehene oder beworbene Funktion zu kriegen, wird es rechtlich gesehen leider ziemlich eindeutig, wer Recht hat.
Ist leider nicht ziemlich eindeutig. Wenn ich mir jetzt meine PSP schnappen würde, würde losbasteln, die Verschlüsselung aushebeln, die OFW zerlegen, modifizieren, mir meine eigene FW daraus bauen und meine PSP dann damit flashen und betreiben wäre das völlig legal. Wobei ich dann KEIN Anrecht mehr drauf habe dass irgend ein Spiel noch funktioniert, bzw. ich noch ins PSN komme usw.

Illegal wird es erst wenn ich diese CFW dann im Internet zum Download anbiete, sprich: sie einer grösseren Masse zur Verfügung stelle.

Genauso darf ich nicht die PSP eines Freundes damit flashen, da ich die modifizierte Firmware damit ja schon verbreite.

Illegal wird es in Deutschland auch, wenn ich die CFW nicht selbst gemacht hätte, sondern mir eine herunterlade die jemand anders illegal veröffentlicht hat. Allerdings ist hier NICHT das private Benutzen dieser Firmware illegal, sondern nur der Download an sich!

Homebrew ist da leider ein Feld aus sehr, sehr vielen Grauzonen.
Bild
Antworten