"52 Games in 2022" - Challenge

Hier könnt ihr euch über alles rund um Spiele unterhalten.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 8091
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2022" - Challenge

Beitrag von cM0 »

Ja und das für ein Spiel im Early Access, von denen ich normalerweise die Finger lasse, aber ich habe es zufällig kurz in einem Stream gesehen und die Faszination ist direkt auf mich übergesprungen. Wenn man mit der Spielidee auch nur entfernt etwas anfangen kann, ist es die paar Euro mehr als wert und der Preis soll nach weiteren Updates angehoben werden. Ich würde auch empfehlen, erstmal ohne Guide zu spielen und verschiedene Waffenkombinationen zu testen. So weiß man zwar nicht, welche passiven Items man zum Upgrade von Waffen braucht, aber das ergibt sich im Laufe des Spiels und um die dafür nötigen Items überhaupt finden zu können, muss man sowieso einige Runs starten.
Alles in allem ein schönes Spiel. Nicht von der Optik her, aber vom Spielprinzip. Ich denke, mit zukünftigen Updates wird es weitere Maps geben. Die 2. Map kam gerade erst raus und bietet einige Unterschiede zur Standardmap und ist um einiges hübscher anzusehen.
PC-Spieler und Multikonsolero
Benutzeravatar
Kant ist tot!
Beiträge: 2784
Registriert: 06.12.2011 10:14
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2022" - Challenge

Beitrag von Kant ist tot! »

Disco Elysium - The Final Cut
7/52

Jetzt habe ich doch tatsächlich auch mal einen erstmalig gespielten Titel zum Eintragen. Und direkt einen meiner Vorsätze abgehakt: Ich hatte noch nie ein CRPG durchgespielt und wollte das dieses Jahr unbedingt mal machen.

Das hat sich in dem Fall definitiv gelohnt, denn Disco Elysium ist einfach richtig richtig gut. Die Optik ist toll, die Synchronisation der Oberhammer und das Writing schießt sowieso den Vogel ab. In positiver Hinsicht. Das Gameplay besteht im Prinzip hauptsächlich aus Polizeiarbeit, Dialogen und Charakterentwicklung. Die überwiegende Zeit liest man. Das ist kurzweiliger als es sich anhört, da eben wie schon erwähnt gut geschrieben.

Dein Charakter wacht in einem Hotelbett auf und kann sich an nichts erinnern. Das ist dahingehen schön, dass man sich ohne Vergangenheit im Prinzip neu erfinden und in alle Richtungen entwickeln kann. Wobei das nicht bedeutet, dass einen die Vergangenheit nicht hier und da auch wieder einholt.

Was auch richtig nice ist: Alle deine Charakterwerte haben eine Stimme und reden quasi mit dir. Das bestimmt auch deine Dialogoptionen. Ein Beispiel: Du hast einen niedrigen Wert in Empathie, was zur Folge hat, dass du oft nur absolute Arschlochantworten zur Auswahl hast, die du gar nicht nehmen willst. So verhält es sich mit allen Werten. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ein zweiter Durchlauf mit anderer Skillung mich in völlig andere Richtungen schicken würde.

Generell gibt dir das Spiel auch viele Freiheiten bzgl. deiner Entscheidungen und auch welchen Spuren du nachgehst. Eigentlich müsste ich direkt mal nachforschen, wie die Story sonst noch ausgehen könnte. Mit meinem persönlichen Ende war ich aber recht zufrieden. Tolles Spiel, bin echt gespannt, was wir von ZA/UM in Zukunft noch sehen werden.
Bisher beendet: 7/52
Show
1. A Short Hike 01.01.2022 (Switch) 8
2. Dorfromantik 02.01.2022 (PC) 9
3. Celeste 03.01.2022 (Switch) 9
4. Super Mario Odyssey 09.01.2022 (Switch) 10
5. Spelunky HD 13.01.2022(PC) 10
6. Rocket League 24.01.2022 (PC) 10
7. Disco Elysium 27.01.2022 (PC) 9,5
Bisher gekauft: 4
Show
1. (Yakuza Judgment)
2. Disco Elysium (01.01.2022) :ballot_box_with_check:
3. Blasphemous (03.01.2022
4. Luigis Mansion 3 (08.01.2022)
5. Supraland (27.01.2022)
Zuletzt geändert von Kant ist tot! am 27.01.2022 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schockbock
Beiträge: 7656
Registriert: 12.02.2012 13:14
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2022" - Challenge

Beitrag von schockbock »

1. Days Gone
2. Cave Crawler

Ein bisschen die Statistik frisieren.

Gibt es bei Steam für lau und mein Durchgang, ein oder zwei Tode inbegriffen, hat acht Minuten gedauert.

Ja, na ja... besser als ausm Fenster zu glotzen, schätze ich.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2022" - Challenge

Beitrag von Gast »

Durchgespielt: 5/52

2022 gekaufte Spiele sind mit * markiert.


52 Challenge:

1. Ghost'n Goblins Resurrection (Switch)
2. Katamari Damacy Reroll (Switch/Xbox)
3. Eastward (Switch)
4. The Gunk (Xbox)

5. Shin Megami Tensei V (Switch)

Meine Hoffnungen an den fünften Teil wurden nicht enttäuscht. SMTV ist eine würdige Fortführung der bisherigen Episoden, mit gehobenener JRPG-Kost, für geduldige Taktiker, Experimentier-Freunde, Sammel-Nerds und Maximierer. Der Plot liefert dabei gewohnte Engel vs. Dämonen Kost, nur die Erzählweise leidet unter den großen Gebieten. Dass ehemals Dungeon-Crawler-lastige Leveldesign ist einer offenen Karte nach Vorbild von Xenoblade Chronicles gewichen. Dem süchtig machenden Gameplay tut diese Neuausrichtung allerdings keinen Abbruch. Die Gebiete entpuppen sich nämlich als äußerst intelligent gestaltete Areale, mit einem Duzend an versteckten Bereichen.

Was für ein Biest auf SMTV sein kann, zeigt das Spiel dann ab der 2. Spielhälfte. Stundenlang ist man in den verschiedenen Menüs und Listen zugange, nur um immer noch bessere Dämonen zu fusionieren, optimale Skill-Templates zu finden, um so gezielt die Stärken und Schwachpunkte der Bossgegner zu kontern. Genau hierin liegt die Würze des Gameplays. SMTV ist ein Baukasten voller Möglichkeiten, entsprechend aber eher nichts für gemütliches daddeln.

Ein paar Kritikpunkte hätte ich zum Schluss trot aller Begeisterung parat. Die Framerate ist nicht unbedingt optimal, aber meist erträglich. Merkwürdig fühlt sich auch die Implementierung der Weltkarte im von Bethel beherrschten Teil Tokyos an. Genau diese Karte diente in Apocalypse noch als Verbindung zwischen den einzelnen Lokationen, nun ist sie nicht mehr als ein Relikt aus der Vergangenheit, ohne wirklichen Nutzen. Dafür sorgen die düsteren bis schrägen Metall-Musikstücke wieder einmal für die perfekte Untermalung der Scharmützel. Fazit: Meines Erachtens ein würdiges SMT.


Action Adventure 2
Plattformer 1
Puzzle 1
Rollenspiele 1
Benutzeravatar
Grauer_Prophet
Beiträge: 6669
Registriert: 08.06.2008 23:41
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2022" - Challenge

Beitrag von Grauer_Prophet »

Durchgezockt:1 Gekauft:0 Bilanz:+1

1.Battlefield 2042 (PS4) -nachdem ich wegen Brudis auch diese Version gezockt habe und immer noch zocke kann ich doch mal ein Spiel dazu tun haha 7/10 Solide

Abgebrochen:0
Bild

Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 8091
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2022" - Challenge

Beitrag von cM0 »

Spiel 5, an dem ich etwa 45 Stunden gesessen habe, ist beendet, auch wenn geschätzt 10% Iddletime dabei sind. Es handelt sich um den 1. Teil der "The Great Ace Attorney Chronicles", auch bekannt als The Great Ace Attorney: Adventures. Man spielt hier Naruhodō Ryūnosuke, der ca. im Jahr 1900 erst in Japan und später in London als Verteidiger unterwegs ist, wobei er das Studium noch nicht abgeschlossen hat. Die Kriminaltechnik ist natürlich noch nicht so weit, wie in Ablegern, die in der heutigen Zeit angesiedelt sind, aber das ändert nichts am Spielprinzip. Man muss Beweise finden, Gespräche führen und letztlich Freisprüche für die Beschuldigten erwirken, die man verteidigt. Wer die älteren Spiele kennt, weiß, was er hier zu erwarten hat.
Die Charaktere fand ich überwiegend interessant und die einzelnen Fälle haben mich sehr gut unterhalten, nur beim letzten von 5 war ein wenig die Luft raus. Nicht weil er schlecht war, sondern weil das sehr simple Spielprinzip sich etwas abnutzt und der Fall doppelt so lang ist, wie die vorherigen. Trotzdem wird das Spiel gut von den Fällen, aber auch der übergeordneten Story getragen. Man trifft unter anderem Sherlock Holmes, auch wenn er hier Herlock Sholmes genannt wird und im Gegensatz zum Vorbild, liegt er oft daneben, aber wird trotzdem von allen Leuten gefeiert, bzw. fast schon verehrt.
Man merkt, dass die Hauptgeschichte noch nicht abgeschlossen ist und einige Fragen sind offen geblieben, sodass ich eigentlich direkt Teil 2 einwerfen müsste, aber ich brauche erstmal etwas Abwechslung. Alles in allem aber gewohnt gute Unterhaltung, sofern man sich nicht am überschaubaren Gameplay stört und Spaß an storylastigen Spielen hat.

Gekauft habe ich mir The Great Perhaps und Twin Mirror. Letzteres habe ich gerade schon kurz angefangen und in Banner of the Maid habe ich auch schon einige Stunden reingeschaut. Ungewöhnlich, dass ich (fast) alles was ich kaufe, direkt spiele, aber bisher klappt es :)
Bisher beendet:
Show
1. Impostor Factory (PC, Steam)
2. Halo Infinite (PC, Game Pass)
3. Fae Tactics (PC, Game Pass)
4. Vampire Survivors (PC, Steam)

5. The Great Ace Attorney: Adventures (PC, Steam)

Bisher gekauft:
Show
1. Impostor Factory (PC, Steam) :white_check_mark:
2. Banner of the Maid (PC, Steam)
3. Vampire Survivors (PC, Steam) :white_check_mark:
4. Twin Mirror (PC, Steam)
5. The Great Perhaps (PC, Steam)

Retro:
Show
PC-Spieler und Multikonsolero
Benutzeravatar
Kant ist tot!
Beiträge: 2784
Registriert: 06.12.2011 10:14
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2022" - Challenge

Beitrag von Kant ist tot! »

The Binding of Isaac: Rebirth
8/52

Und zurück zu den Evergreens. Auf Steam mein zweitmeistgespieltes Spiel überhaupt, aber da habe ich ohne Repentance schon die 100% und davon höre ich irgendwie eher ein gespaltenes Echo, deshalb warte ich da immer noch mit dem Kauf. Ist dann vlt. fällig, wenn ich irgendwann mal mein Steam Deck habe.

Auf meinem Switch Saveslot gibt es hingegen noch genug zu tun. Gestern dann einen Eve Heaven Run beendet.

Eine Sache nervt mich aber bei der Switch Version tierisch: Selbst mit höchster Helligkeit sind einige Stockwerke quasi unspielbar, sofern man nicht in einem komplett abgedunkelten Raum sitzt.
Bisher beendet: 8/52
Show
1. A Short Hike 01.01.2022 (Switch) 8
2. Dorfromantik 02.01.2022 (PC) 9
3. Celeste 03.01.2022 (Switch) 9
4. Super Mario Odyssey 09.01.2022 (Switch) 10
5. Spelunky HD 13.01.2022(PC) 10
6. Rocket League 24.01.2022 (PC) 10
7. Disco Elysium 27.01.2022 (PC) 9,5
8. The Binding of Isaac: Rebirth (Switch) 9
Bisher gekauft: 4
Show
1. (Yakuza Judgment)
2. Disco Elysium (01.01.2022) :ballot_box_with_check:
3. Blasphemous (03.01.2022
4. Luigis Mansion 3 (08.01.2022)
5. Supraland (27.01.2022)
Benutzeravatar
ziegenbock
Beiträge: 1378
Registriert: 11.12.2009 05:28
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2022" - Challenge

Beitrag von ziegenbock »

Spoiler
Show
1. Hermes: Rescue Mission
2. Hermes: War of the gods
3. Hermes: Sibyls' prophecy
4. Hermes: Tricks of Thanatos
5. The Ascent
6. Hero of the kingdom: The lost tales 2

Spielt sich wie die anderen Teile der Reihe. Für zwischendurch ganz nett, aber ich habe den Eindruck das die Spiele immer kürzer werden. Steam zeigt mir 4,5 Stunden an, aber davon gingen über 1 Stunde für die Suche nach dem letzten Fass drauf.
Felerlos
Beiträge: 627
Registriert: 25.11.2008 15:28
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2022" - Challenge

Beitrag von Felerlos »

1. Resident Evil 7: Biohazard (01.01.)
2. Final Fantasy XIV: Heavensward (13.01.)
3. Dead Cells (03.02.)

Ich hatte das Spiel zu Release schon einmal angespielt, aber nie beendet. Jetzt habe ich mir im Sale die ganzen DLCs gegönnt und das fügt wirklich eine Menge zu dem Spiel hinzu. Das Gameplay ist großartig und macht viel Spaß. Die Level sind auch sehr gut, dafür das sie random generiert sind. Aber es hat durchaus die üblichen Roguelite Probleme, insbesondere das man die ersten drei Level irgendwann einfach nicht mehr sehen kann. Es ist auch teilweise einfach frustrierend, wie bestrafend einzelne Treffer sind mit den Killstreaks, Curses und in späteren Runs kann man auch seine Heilflasks nicht mehr so einfach wieder auffüllen zwischen den Leveln, auch da zählt dann jeder Treffer. Muss man mögen, aber für das was es sein will ein sehr gutes Spiel.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2022" - Challenge

Beitrag von Gast »

Durchgespielt: 6/52

2022 gekaufte Spiele sind mit * markiert.


52 Challenge:

1. Ghost'n Goblins Resurrection (Switch)
2. Katamari Damacy Reroll (Switch/Xbox)
3. Eastward (Switch)
4. The Gunk (Xbox)
5. Shin Megami Tensei V (Switch)

6. Danganronpa (Switch)

Danganronpa hat mir ziemlich viel Spaß gemacht. Die Charaktere sind herausstechend, die Balance aus Spannung und Ruhe passt, der Humor sitzt auf den Punkt. Was will man mehr? Der schwarze, manchmal auch ziemlich derbe Humor, trifft hier wirklich exakt meinen Geschmack. Zwar bedient sich dass Spiel bei einigen Genre-Kollegen und wirkt dadurch manchmal wie eine Parodie, vereint diese offensichtlichen Anlehnungen aber mit seinem ganz eigenen, derben Charme - wodurch es nicht wie billiges Copy & Paste wirkt, sondern vielmehr wie ein Tribut. Schon die Entscheidungs-Debatten am Ende der jeweiligen Kapitel, mit tollen Shooter-Elementen und fetziger Musik liegen weit über Durchschnitt der typischen Visual Novels.Technisch wirkt es für die Nintendo Switch wie geschaffen, läuft stabil und steuert sich hervorragend. Das ist jetzt nicht überraschend, war es ursprünglich mal für eine Vita konzipiert worden. Die Qualität des Ports kann sich jedenfalls sehen lassen, zumal noch drei weitere Episoden auf dem Modul schlummern, die ich mir mit Freude geben werde. Hintenraus fand ich es mit seinen über 30 Stunden nur etwas zu lang, inzwischen genügt mit bei Visual Novels nämlich durchaus die Hälfte. Ich gebe aber zu, ohne die nötige Zeit beim Aufbau des Plots, hätte es wohl ziemlich gehetzt gewirkt.


Durchgespieltes nach Genres sortiert:

Action Adventure 2
Plattformer 1
Puzzle 1
Rollenspiele 1
Visual Novel 1
Benutzeravatar
Kant ist tot!
Beiträge: 2784
Registriert: 06.12.2011 10:14
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2022" - Challenge

Beitrag von Kant ist tot! »

Spelunky 2
9/52

Und weiter im Text mit den üblichen Verdächtigen. Wobei ich zugeben muss, dass ich mir technisch gesehen nicht die Credits abgeholt habe. Ich hatte halt den Endboss besiegt und in dem Moment muss man nur noch durch die Ausgangstür gehen und fertig. Aber aus irgendeinem Grund bin ich danach nach über diesen aufsteigenden Blasen herumgehüpft und dann fiel mir ein Viech von einer obendrüber geplatzten Blase einfach auf den Kopf und ich war down. Naja. Aber wie gesagt, Endboss war down, ich würde das mal gelten lassen. :oops:

Ansonsten brauche ich glaube langsam nicht mehr zu betonen, wie sehr ich die Spelunky-Reihe schätze. :biggrin:
Bisher beendet: 9/52
Show
1. A Short Hike 01.01.2022 (Switch) 8
2. Dorfromantik 02.01.2022 (PC) 9
3. Celeste 03.01.2022 (Switch) 9
4. Super Mario Odyssey 09.01.2022 (Switch) 10
5. Spelunky HD 13.01.2022(PC) 10
6. Rocket League 24.01.2022 (PC) 10
7. Disco Elysium 27.01.2022 (PC) 9,5
8. The Binding of Isaac: Rebirth 03.02.2022 (Switch) 9
9. Spelunky 2 06.02.2022 (PS5) 9,5
Bisher gekauft: 4
Show
1. (Yakuza Judgment)
2. Disco Elysium (01.01.2022) :ballot_box_with_check:
3. Blasphemous (03.01.2022
4. Luigis Mansion 3 (08.01.2022)
5. Supraland (27.01.2022)
Benutzeravatar
ziegenbock
Beiträge: 1378
Registriert: 11.12.2009 05:28
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2022" - Challenge

Beitrag von ziegenbock »

Spoiler
Show
1. Hermes: Rescue Mission
2. Hermes: War of the gods
3. Hermes: Sibyls' prophecy
4. Hermes: Tricks of Thanatos
5. The Ascent
6. Hero of the kingdom: The lost tales 2
7. Biomutant

Nach rund 27 Stunden bin ich mit dem Spiel durch. Es ist ok, mehr aber auch nicht. Die Welt gefällt mir, sieht aber fast überall gleich all. Bei den Nebenquests handelt es sich meist um irgendwelche Fetch Quests bzw. Rätsel, wo der Schwierigkeitsgrad zwischen sehr sehr leicht und leicht schwankt.

Aber eigentlich sind die ganzen Nebenquests gar nicht nötig da man ca. 98% der Erfahrungspunkte durch Kämpfe bekommt. Deshalb habe ich am Ende auch nur noch die Hauptstory gespielt und das Spiel insgesamt zu 72% abgeschlossen.

Ach ja, die Kämpfe: Es gibt jede Menge Nahkampfskills, die aber keiner braucht weil man mit Schusswaffen viel mehr Schaden macht und nicht an den Gegner ranmuss. Schön im Kreis laufen und dabei schießen funktioniert in den meisten Fällen.

Man bekommt auch jede Menge Loot, aber das ist alles nur unnützes Zeug. Hat man einmal seine passenden Sachen zusammen und sie auf das Maximum gelevelt (Crafting ist ziemlich umfangreich) braucht man sie auch nicht mehr zu wechseln.

Und was der Schwachsinn mit dem Erzähler soll weiß auch keiner. Noch nie so was nervendes gehört. Zum Glück kann man den ausschalten, sonst hätte ich das Spiel schon vorher deinstalliert.

Im Sale ist es vielleicht einen 2. Blick wert, aber zum Vollpreis auf keinen Fall.
Benutzeravatar
qlgjhqpgiejgf
Beiträge: 54
Registriert: 07.01.2020 03:49
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2022" - Challenge

Beitrag von qlgjhqpgiejgf »

Ich mach mal auch wieder mit dieses Jahr =)

02.02 - Pokemon Legends Arceus [Switch] 4/5
05.02 - Dead Space [Xbox Series S] 5/5
05.02 - Banjo Kazooie [Xbox Series S] 4/5
05.02 - Mario Sunshine [Switch] 3/5
08.02 - San Andreas Definitive Edition [Xbox Series S] 2/5

San andreas war heute durch und ich hab ab dem letzten drittel die Erfahrung so gehasst das es alles runter gezogen hat, allein wie oft dieses spiel einen durch einen Ladebildschirml aufen lässt und man noch bevor die Schwarzblende vorbei ist von 100 auf 0 Runter geballert wird wenn man keine Schutzweste anhat ist unglaublich.

Musste mich richtig durchquälen.
I’m not heartless, I’ve just learned how to use my heart less.
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28744
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2022" - Challenge

Beitrag von Chibiterasu »

So, ich mach nun auch wieder mit. Danke für's Fortführen der Challenge!
Hab bis jetzt noch nicht viel Neues gespielt, nur ein paar lose Enden aus dem Vorjahr abgeschlossen.



The Touryst
2021 großteils gespielt und dieses Jahr beendet. Charmantes Spiel, bei dem ich gerne quasi die 100% gemacht habe.
Ein paar kleinere Nervigkeiten im Gameplay, aber sonst sehr nett.

The Last Campfire
2021 großteils gespielt und dieses Jahr beendet.
Wäre ein ganz nettes Spiel, aber ist trotzdem nix so besonderes...dazu ist leider die Performance der Switch Version schlecht.

Titanfall 2
2021 großteils gespielt und dieses Jahr beendet.
Schon eine sehr gute Ego-Shooter Kampagne. Wird aber bzgl. Qualität oft in einem Atemzug mit Half Life 2 genannt.
Das sehe ich nicht. Dafür wurden die paar guten Ideen doch eher zu lange genutzt, dann kam nicht mehr viel Neues.
Obwohl die Kampagne kurz war, hat sie sich für mich gegen Ende hin schon gezogen.

Red Dead Online
Habe es mit meiner Gang letztes Jahr eine ganze Weile probiert. Kürzlich haben wir einen neuen Anlauf gestartet und es hat einfach zuwenig Inhalt. Das ist schon sehr schade, da die Welt so toll wäre. Sind jetzt doch bei GTA Online gelandet und es macht einfach wesentlich mehr Spaß.


"52 games in 2022" - Challenge
(4/52 Spiele abgeschlossen)
01: The Touryst (Switch, Jänner)
02: The Last Campfire (Switch, Jänner)
03: Titanfall 2 (PC, Jänner)
04: Red Dead Online (PS4 Pro, Jänner)


Spiele in 2022
durchgespielt/gekauft
4/0

Bilanz: 4



10 Retro Games Challenge:
Spoiler
Show
1:
Felerlos
Beiträge: 627
Registriert: 25.11.2008 15:28
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2022" - Challenge

Beitrag von Felerlos »

1. Resident Evil 7: Biohazard (01.01.)
2. Final Fantasy XIV: Heavensward (13.01.)
3. Dead Cells (03.02.)
4. Vampire Survivors (12.02.)

Ein tolles kleines Spiel das mit seinem simplen Gameplay eine große Wirkung erzielt, weil alle Elemente sehr gut ineinander greifen. Die Motivationsfaktoren "Viele Gegner mit wenig Health" und "Belohnigungssysteme und Upgrades" greifen werden hier auf die Spitze getrieben und das funktioniert sehr gut. Das Spiel ist noch im Early Access deshalb ist "durchgespielt" nur vorläufig zu betrachten. Ich hoffe es kommt noch mehr Content, besonders mehr Maps wären wünschenswert. Es gibt nur zwei richtige Maps und eine die noch komplett leer ist (vermutlich noch nicht fertig) bis auf die Gegner.
Antworten